1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Oleg

Beiträge von Oleg

  • Transfergeflüster Red Bulls

    • Oleg
    • 9. Juni 2005 um 14:10

    3 Legios sind noch offen.

    Optimal wären 3 Legioverteidiger, 2 Verteidiger müsste jedoch unbedingt sein.

    Lakos nicht vergessen?!?!

    Und wenn alle Stricke reissen sollten: Thomas Winklhofer - bei der Austria wird er wohl er auf der Bank/Tribüne seinen Stammplatz haben.

  • Transfergeflüster Red Bulls

    • Oleg
    • 9. Juni 2005 um 13:47
    Zitat

    Original von Skunk
    Mit Philipp Pinter ist wieder ein neuer im Kader der Red Bulls. Welche Position spielt der den ?

    Im Tor :)

    Weit effektiver soll er aber im Sturm sein. Sicher eine gute Entscheidung seitens der Bullen. Schade nur das wieder ein talentierter Nachwuchsspieler nicht durch die harte ausländische Schule geht.

  • Transfergeflüster HCI

    • Oleg
    • 8. Juni 2005 um 22:05

    Also ohne diesen Spieler zu kennen dürfte er sicherlich eine Bereicherung für die Liga sein. Das Enfant terrible mit Genialität, dass auch mal das "Mausoleum" in eine kochende Halle verwandeln könnte.

    Nachdem sich die HCI-Funktionäre niemals große Fans von Heimo Lindner waren kommt nun Lindner³ - mal sehen was sich da entwickelt - hier dürfte wohl alles möglich sein. :)

    Die defensive Beamtentruppe wird wohl der Vergangenheit angehören :) - endlich RemmiDemmmi

  • EK Zell - Die Eisbären

    • Oleg
    • 8. Juni 2005 um 09:21

    Aber beim Leihvertrag muss der andere Vertragspartner - in diesem Falle Zell - zustimmen. Ob die Zeller zum Nulltraif zustimmen? Ich glaube eher nicht :)

  • Vorschläge neuer Name und neue Farben

    • Oleg
    • 7. Juni 2005 um 19:11
    Zitat

    Original von jo0815
    Wie die der Bulls aus Salzburg??? Schaut fast so aus, aber mal abwarten!!!

    Vielleicht hofft man durch die ähnliche Farbe auf ein Sponsoring von Red Bull :)

  • Transferkartenspieler 05/06

    • Oleg
    • 6. Juni 2005 um 21:19

    @Lizenzerteilung: Die Lizenz um Bundesliga spielen zu dürfen ist weit weniger schwer als z.B. eine Fahrradprüfung für einen 12jährigen.
    Die Anforderungen sind gleich NULL.

    Das einige Vereine mehr als erfreut waren das man 4 zusätzliche Heimspiel dank des Linzer Fortbestandes (=Neugründung) hat liegt auch auf der Hand.

    Klarer Fehler der Linzer war die Naivität sich auf mündliche Zusagen zu verlassen. Spätestens als man einige Topspieler halten konnte - die einige Vereine schon in ihren Trikots sahen inkl. Neuzänge Cyzko & Bobby - wollte halt niemand mehr von der mündlichen Zusagen etwas wissen.

    Auf Grund des Kader muss Linz auch locker mit 5 Legios auskommen. Somit spart man sich sogar Geld - dies ist auch zu begrüßen.

    Höchst amüsiert ist diese gemeinsame Eishockeyliga GmbH. Zur Gründung einer GmbH ist es nötige das alle Gesellschafter (Vereine + Verband) eine einstimmige Gesellschafterbeschuß bei Gründung abgeben. Ich stelle mir das ein wenig problematisch vor :) Wenn man dann noch bedenkt wie man die Stimmrechte bei dieser GmbH vereinbart, Kapitaleinlagen, Nachschußpflicht, Mittelverwendung, Bestimmung des Geschäftsführers usw. usw. dann dürften schon jetzt die Anwält dieser Gründung mit großer Freude entgehen sehen.
    Falls man keinen Geschäftsführer finden sollte - Walter Gau war meines Wissens nach der letzte Kandidat - ein idealer Kandidat wie ich meine wenn man diese Umstände betrachtet.

  • Transfergeflüster KAC

    • Oleg
    • 6. Juni 2005 um 00:36

    Henrich spielte letztes Jahr in Zell/See

    http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdi…pid%5B%5D=25951


    Traf in Zell zwar wie am Fließband. Aber wenn man beim Meister der Nationalliga mit den Mitspielern (Dano!!!) nicht trifft wann dann.

    Linz war kurz an ihn interessiert - jedoch hatte Chyko wohl die besseren Referenzen :)

    Ich kann mir nicht vorstellen das der KAC ihn benötigt. Durch den massiven Aderlass bei den Österreichern MUSS man jetzt einen Toplegionär holen - das ist Henrich definitv nicht.

  • doch ein legionär weniger....

    • Oleg
    • 5. Juni 2005 um 23:51

    naja überall wo was negatives ist gibt es auch eine positive Konsequenz. Vielleicht sollte man sich um Thomas Eichberger wieder bemühen. :)

  • Transferkartenspieler 05/06

    • Oleg
    • 5. Juni 2005 um 22:34

    Genau diese Sache zeigt wieder auf das vernünftige Entscheidungen in Österreichs Eishockeyszene nicht durchsetzbar sind.

    Warum hat man Linz wohl den 6. Legio gestrichen?
    a) Rationale Gründe gibt es nicht - rationale Gründe haben in der OEL ja ohnehin nichts zu suchen
    b) Wien u. KAC sind massivst angefressen das sie es nicht kapiert haben das unter der Saison zahlreiche ihrer Spieler bei anderen Teams unterschrieben haben. -> sowas muss gerächt werden
    c) Graz ist die Ausnahme den man die sind ja unter der Saison schon "betrogen" worden und somit ist das mit Rebek ja sowieso ganz, ganz anders, insofern sind 6 Legios erlaubt mit den Ediket "baldige Einbürgerung"
    d) VSV ist auch angefressen den R. Lukas wäre eine optimale Ergänzung gewesen zu diesen Topteam
    e) Salzburg hat man den 6. Legio nicht genommen, denn sonst wären die Bullen noch invensiver hinter Kalt u. Lakos her. Wobei hier die Caps wohl nimmer noch auf das Motto setzten "die Hoffnung stirbt zuletzt". f) Die Teilnehmer der Sitzung klopfen sich auch morgen Vormittag noch auf die Schulter, da sie es perfekt geschafft haben mitten im Sommer Eishockey in den Schlagzeilen zu plazieren - für was hat man auch sonst einen Fachmann wie Feichtinger dafür.
    g) Linz gehört ohnehin bestraft denn wer es wagt den Caps Chyko u. R. Lukas abzujagen ist sowieso zu verurteilen
    h) und den Greenhorns aus Linz muss man ohnehin mal erklären wer die Big Bosse der Liga sind - denn so gehts net einfach den anderen die Spieler wegzuschnappen.
    i) Intelligent haben sich die Bullen verhalten - sie veröffentlichen die Transfers von Kalt u. Lakos erst wenn die 6 Legios fix angemeldet sind
    j) Falls die Bullen Kalt u. Lakos + Toplegios verpflichten werden dann die Starfunktionäre aus dem Süden + Osten + Westen 3 Tage vor Saisonbeginn entscheiden, dass man doch nur mit 4 Legios spielen darf - aber das ist noch Zukunftsmusik. Oder das man mindestens 4 U20 Spieler am Spielbericht haben muss die mind 4 Jahre im eigenen Nachwuchs tätig gewesen sind.

  • doch ein legionär weniger....

    • Oleg
    • 5. Juni 2005 um 21:03
    Zitat

    Original von evolution82
    bin ja gespannt, was die antwort wird??

    hoff ma mal, dass net trotzdem ,zb einen eu-bürger, verpflichten

    also das mit EU-Bürger u. EU-Pass wäre die "richtige" Antwort gegen die Eishockeyfunktionäre. Dem Eishockeysport bringt es nichts bzw. würde es massiv schaden.

    Meine Lieblingsantwort wäre Robin Doyle :)

  • Transferkartenspieler 05/06

    • Oleg
    • 5. Juni 2005 um 19:02

    Und schon wieder ein Beweis, dass in dieser angeblichen "Profil-Liga" fast nur Wahnsinnige am Werk sind.

    Anfang Juni wird beschlossen, dass Linz auch nur 5 Legios einsetzen darf. Wäre diese Entscheidung vor 2 Monaten gefallen hätte man noch reagieren können - die Planbarkeit, wohl das wichtigiste Instrument für einen wirtschaftlichen gesunden Verein ist somit nicht gegeben.

    Ok - durch die Transfers von R. Lukas, Rac, Wiedmayr & Co ist man auf den 6. Legio nicht angewiesen. Wenn man wirklich noch Doyle holen sollte (?!) ist man auf die Legionäre noch weniger angewiesen.

    Sicherlich hat Salzburg beim Ligaeinstieg gut verhandelt und sich im 2. Jahr einen zusätzlichen Legionäre geholt. Aber wenn man Trattnig, Ulrich und vielleicht noch Lakos u. Kalt holt weiß ich nicht mehr wirklich warum ein 6. Legio für die Bullen nötig sein soll. Einzige vernüftige Erklärung - ohne 6. Legio würde Mairitsch wohl zuviel Eiszeit bekommen und Nachwuchsförderung ist ja in Österreicher verpöhnt. Somit sind wir wieder beim alten Thema - was ist wichtiger, der kurzfristige Erfolg oder die Förderung eines Topnachwuchsspielers.

    Bin ja gespannt wann der Verband dann seine Terminänderungswünsche bezüglich Nationalteam bekannt gibt. Vielleicht wird das Play-Off-Finale dann im Juni 2006 gespielt.

    PS: Letzter Satz klingt sicherlich ein wenig nach Verhöhnung - nur kommen diese Terminänderungswünsche 1000%ig.

  • gehälter österreichischer spieler

    • Oleg
    • 5. Juni 2005 um 13:24
    Zitat

    Original von alekhin

    mMn wärs vielleicht gar nicht so blöd quasi eine vorzeigeliga mit 10 legios pro team zu machen und dahinter die nationalliga, wo sich jene anbieten können die nach oben wollen, bzw. diejenigen landen die 2 schweinssaisonen hintereinander spielen.

    Also da hat mich wer jetzt nicht ganz verstanden, oder glaubst du Bregenzerwald könnte Andi Judex z.B. zahlen? In Österreich haben wir eine Fast-Profil-Liga und dann kommt lange nichts und dann die Nationalliga.

  • gehälter österreichischer spieler

    • Oleg
    • 5. Juni 2005 um 12:49

    Ich glaube man macht es sich hier zu einfach wenn man sagt "Weniger Legionäre = mehr österreichischer Nachwuchs".

    Das Grundproblem im österreichischen Eishockey ist, dass gute Spieler der Kategorie (Kaspitz, Göttfried...) keine Konkurrenz haben. Egal wie sie trainieren, egal wie spielen, sie werden immer spielen und falls mal ein Verein sagt "den will ich nicht mehr" wie z.B. bei Kaspitz in Innsbruck stehen mindestens 3 Vereine parat und wollen ihn sofort verpflichten (meist mit Gehaltsaufbesserung). Obwohl Kaspitz keine überragende Saison gespielt hat rannten die Caps, VSV, Linz u. Salzburg ihm die Türe ein.

    Der positive Leistungsdruck der entsteht wenn man um sein "Leiberl raufen muss" gibt es in unserer Liga für die Nationalspieler u. Teamanwärter bei den Clubs nicht.

    Hätte man 10 Legionäre wäre dieser Druck gegeben. Auf der anderen Seite muss man dagegenhalten und sagen gäbe es 10 Legionärsplätze kämen zahlreiche junge Österreicher wohl nicht mal in den Bundesligakader.

    Somit beißt sich die Katze in den Schwanz und einen richtigen Lösungsansatz gibt es nicht.

    Bezüglich Abschneiden bei der WM gilt für mich die Ausrede mit der guten oder schwachen Liga nicht. Bei einigen Ausfällen haben wir B-WM-Stärke - wenn alles positiv läuft können wir die Großen (zumindest in der Vorrunde) ärgern.

    Das die Deutschen und wir abgestiegen sind hat wohl den selben Grund. Die Deutschen wollten ein Offensivkonzept umsetzen und wir wollten die Weissrussen auch vom Eis schießen. Wohin diese Offensivkonzepte hingeführt haben zeigt sich nun - positives am Rand - bei der B-WM-2006 können wir und die Deutschen das bewährte Offensivkonzept 2005 wirklich anwenden :)

  • Kader EHC Liwest Linz

    • Oleg
    • 4. Juni 2005 um 14:35

    Doyle wäre super für Linz!!!

    Vielleicht gelingt es ja auch noch Tom Searle zu verpflichten!!

  • Hat Matschitz genug von Eishockey ??

    • Oleg
    • 1. Juni 2005 um 13:12

    Welchen Platz die Bullen diese Saison belegen werden weiß noch niemand da noch einige Transfers noch offen sind. Legios sind sicher Top bei Nilsson.

    Sollten die Bullen wirlich nur Platz 6 erreichen wird Red Bull auch zu 99% weiter Sponsor sein. Ganz, ganz sicher. Aufgeben gehört nicht zur Philosophie von Red Bulll & DM

  • Transfergeflüster VSV

    • Oleg
    • 1. Juni 2005 um 00:39
    Zitat

    Original von alekhin
    und wie sieht die lösung aus?

    gehaltsobergrenze? die kommt nicht. denke die würde keine einzige mannschaft unterschreiben.

    einzige Lösung ist, dass alle vernüfntigt werden. Nur kennt jemand wirklich auch nur einen einzigen vernünftigen Eishockey-Boss?? Oder kann sich jemand vorstellen, dass 7 Eishockey-Bosse einer Meinung sind, eine Lösung finden und diese Lösung gemeinsam vertreten??

    Nie und nimma. Derzeit prozessieren die 99ers gegen die Wertung dieser Saison, vor 2 Jahren brachen die Caps mit den Setzingertransfer ein Agreement. Jeder ist sich selbst der nächste und hofft im selben Atemzug nciht der erste zu sein der zum Konkursrichter muss.

    Das einige Vereine in der Saison 05/06 weit über ihren Verhältnissen leben steht für mich 100%ig fest (trotz Megainvestitionen zählen die Bullen hier nicht dazu). Ganz ohne den Teamdesaster bei der WM -> diese Saison wird richtungsweisend für das österreichische Eishockey - wenn diese Saison insgesamt positiv ausgeht wäre ich aber sehr, sehr überrascht.


    PS: Um die Gehaltsdiskussionen zu vereinfachen: Es gibt Nettogehälter (=was der Spieler cash bekommt), Bruttogehälter (steht auf den Gehaltszettel) und Bruttogehälter inkl. Lohnnebenkosten (das kostet der Spieler den Verein/Unternehmen wirklich). Nettogehalt mal 2,1 bis 2,3 sind Brutto inkl. LNK. - In den oben angeführten Postings wird ausschließlich von Nettogehältern gesprochen.
    https://www.bmf.gv.at/steuern/steuer…oNettoColor.htm

  • Transfergeflüster VSV

    • Oleg
    • 31. Mai 2005 um 23:58
    Zitat

    Original von winning eagle
    aus der morgigen KTZ
    Ich lass das mal so hingestellt:


    Der KAC war im Ringen um Matthias Trattnig chancenlos, weil dieser in Salzburg mit kolportierten 100.000 Euro Jahresgage aussteigt. "Wir müssen abwarten, was in der NHL passiert und dann zuschlagen", sagt Rotjacken-Präsident Karl Safron.

    Ein Martin Ulrich soll in Salzburg doppelt so viel verdienen wie Jason Krog (50.000 Euro) letzte Saison in Villach. Martin Hohenberger, Andi Puschnig geben es in Innsbruck nicht viel billiger. Robert Lukas ist im Süden nicht finanzierbar, in Linz schon.

    Und in Wien sind Toplegionäre wie Bob Wren oder Mike Craig stinksauer seit das angebliche Salär von Dieter Kalt (135.000 Euro) die Runde macht. Die Salzburger Bullen sollen für den Teamkapitän nun 180.000 Euro auf den Tisch gelegt haben. Wenn Kalt vom Mexiko-Trip retour kommt, geht der Poker in die Schlussphase. "Wahnsinn! Wann siegt endlich die Vernunft? Um 100.000-Euro-Gagen zu zahlen, bräuchten wir in Villach 15.000 Fans pro Heimmatch und ein TV-Live-Spiel pro Woche", so VSV-Boss Jo Mion.

    Arme Kärnter :) selten so einen heuchlerischen Artikel gelesen wie diesen.

    a) Jason Krog spielte für 50.000 Euro :) Wer das glaubt hat wirklich ein ernstes Problem.
    b) Das Ulrich bei der DEG nicht umsonst seinen Vertrag aufgelöst hat ist klar.
    c) Ob die Legios Wren & Craig angefressen sind weil Kalt mehr verdient -> einfache Lösung, die beiden sollen einfach eine Österreicherin heiraten und schon verdienen sie das gleiche.
    d) R. Lukas soll für den VSV nicht finanzierbar sein?? Kein Wunder bei Peintner, Pfeffer, Kaspitz, Machreich wohl schon das ganze Geld ausgegeben. Das Marco Pewal sich punkte Gehalt beim VSV verschlechtert hätte gegenüber Salzburg glaubt wohl auch nur der von Jo hofierte Journalist.
    e) das Salzburg Gehälter weit jenseits der 100.000 Euro zahlt ist auch OK - immerhin können sie nicht pleite gehen und wenn ein Verein die selbe Chance hätte würde es jeder genauso machen (vielleicht ein wenig umsichtiger) aber JEDER würde es tun.

    Bezüglich Kalt würde ich die Zahlen ein wenig nach oben revidieren (Vergangenheit & Zukunft) - aber ist nur meine persönliche Einschätzung.

    Als Linz die meiste Kohle hatte holte man sich erst Perthaler, dann Salfi. Als das Geld weniger wurde verließen erst Divis, Klimbacher, Peintner, Pfeffer, Hala ..... Linz. Das selbe passiert nun in Wien.

    Das der KAC finanziell auch die letzten Jahre weit weniger zahlte war auch ein ungeschriebenes Gesetz, aber damals hatte man einen Bergström wegen den schon einige blieben, man spielte beim Rekordmeister KAC und - wohl das wichtigste - die meisten Spieler die nun den KAC verlassen sind nun älter als 22 und können abslösefrei (vorher 22.000 Euro) wechseln. NICHT unter Waltin zu spielen dürfte auch ein Anreiz sein.

  • Transfergeflüster KAC

    • Oleg
    • 31. Mai 2005 um 20:06

    Was wirklich schade ist, dass man ich keine Login-Daten fürs KAC-Forum haben.

    da dürfte wirklich die Post abgehen....

  • Transfergeflüster VSV

    • Oleg
    • 31. Mai 2005 um 14:21

    Also wenn der VSV 55.000 Euro netto für einen Legionäre bieten sollte (Krog, Moreau waren die Ausnahme) dann fresse ich den sogenannten Besen.

    Maximal 25.000 bis 30.000 Euro würde ich den VSV diesbezüglich zutrauen. Wenn Linz dann um 5.000 mehr zahlt spielt der Legio eben in Linz.

    Ich hoffe nur, dass Linz nicht der selben Fehler passiert wie die Bullen letztes Jahr, die ja den VSV Kinch vor der Nase wegschnappten - was daraus wurde wissen wir alle. Aus Kinch wurde in Salzburg nichts, aus dem Kinch-Ersatz beim VSV wurde Malkoc und aus dem wurde auch nichts...


    Aber um noch mal zum Thema zu kommen. 75.000 Euro für einen Legionäre mit keinen sonderlich guten Stats und keinen guten Referenzen zahlt in Österreich fast niemand :)

  • Black Wings Transfervorbreitungen 05/06

    • Oleg
    • 31. Mai 2005 um 12:47

    Eichberger abzugeben - oder besser gesagt - rauszuwerfen ist eine Frechheit. Rac zu holen u. Eichberger abzugeben - ich vestehe es nicht.

  • hf.at: Transfergeflüster: Trattnig und Mana zu Salzburg

    • Oleg
    • 31. Mai 2005 um 08:33

    http://www.salzburg.com/sn/05/05/31/artikel/1568882.html

    Trattnig unterschrieb in Salzburg

    31. Mai 2005


    Red Bulls verpflichteten US-Legionär - Lakos und Kalt in Warteschleife
    Michael SchuenSalzburg (SN). Die Anhänger der Red Bulls Salzburg - und zwar der Eishockey-Mannschaft - hatten zuletzt harte Zeiten zu überstehen: Während im Fußball nahezu täglich neue Spieler bekannt gegeben wurden, hieß es für sie: Bitte Warten. Jetzt ist nach Martin Ulrich und Juha Lind endlich ein weiterer "Kracher" fixiert: Matthias Trattnig unterschrieb einen Einjahresvertrag in Salzburg. Der US-Legionär, vergangene Saison in der AHL bei Syracuse Crunch mit sieben Toren und elf Assists in 68 Spielen, ist eine wichtige Verstärkung im Sturm der Salzburger. Der 25-jährige Steirer zählte bei der abgelaufenen WM zu den Stützen des Teams und gab Salzburg den Vorzug gegenüber der DEL in Deutschland, wo er ebenfalls schon gespielt hat. Allerdings: Sollte Trattnig einen Vertrag aus der NHL vorgelegt bekommen, dann hat er in seinem Vertrag eine Ausstiegsklausel.

    Ebenfalls verpflichtet wurde der Verteidiger Michael Mana (23) aus der Steiermark, der zuletzt bei den Black Wings Linz unter Vertrag war.

    Auch in den kommenden Tagen hofft man in Salzburg auf weitere Abschlüsse: André Lakos und Dieter Kalt, mit denen schon seit langem verhandelt wird, sollen endlich fixiert werden. Das einzige Hindernis ist dabei noch der Meister aus Wien: Die Capitals hatten einen Vorvertrag mit Lakos, auch um die Auflösung des Kontraktes mit Kalt gibt es Reibereien. Diese Details müssen von den Spielern geklärt werden, ehe die beiden Team- stützen ebenfalls nach Salzburg kommen können. Bei Kalt, der zurzeit auf Urlaub in Mexiko weilt, könnte das aber noch dauern.

    Werden Kalt und Lakos fixiert, fehlen den Red Bulls vor allem noch drei schlagkräftige Legionäre.

    © SN.

    Mit Vorvertrag von A. Lakos bei den Caps und nicht gezogener Ausstiegsklausel bei Kalt lagen wir ja hier im Forum ja nicht so schlecht. Auch die NHL-Ausstiegsklausel für Trattnig ist somit bestätigt.

  • Hat Matschitz genug von Eishockey ??

    • Oleg
    • 30. Mai 2005 um 23:48
    Zitat

    Original von Eiskalt

    mich würd interessieren warum, und net wieviele ggg

    Alle Fans in Salzburg würden ihe Austria lieber in Violett-Weiß sehen. Einigen sagen halt lieber nicht Konkurs und nehmen in rot-blau in Kauf. Einige sagen ohne Violett sind wir nicht mehr dabei. Das einige hundert Fans sind jahrelang dabei - auch in sehr schlechten Zeiten - mit ihrer violetten Austria durch Österreich gereist sind und für ihre Violetten alles gaben. Mehrere hundert Salzburg Fans bei Auswärtspielen sind Standard und keine Ausnahme.

    Der Unterschied zwischen Eishockey und Fussball in Salzburg ist halt das Eishockey fast keine Tradition hat bzw. es keiner mehr weiß da es 1,5 Jahrzehnte her ist im Gegensatz dazu eine Austria Salzburg die in den letzten 15 Jahren alle Höhen und Tiefen miterlebte. Fast-Aufstieg in die Bundesliga, Aufstieg in die Bundesliga, UEFA-Cup, Rückfall, 2mal Vizemeister, 2mal Meister und UEFA-Cup-Finale und Champions League und 97 nochmals Meister und wieder ein Rückfall nach dem anderen.

    Ein weiterer Unterschied ist, dass die Eishockeyfans sehr brav und zahm sind. Ich sage mal wenn die Bullen in Rosa-Hellblau spielen würden gäbe es nicht ein einziges Transparent dagegen.
    Beim Fussball hingegen steht ein harter Fankern von ca. 1000 Personen die teilweise auch zur Anwendung von Gewalt entschlossen sind.
    Es war Sonntag kein Zufall, dass zahlreiche Ordner in der Nähe der Red Bull Vip-Loge waren, es war kein Zufall das im Nebeneingang vom VIP-Bereich 30 aufmagazinierte Polizisten waren. Es weiß in Salzburg fast jeder - Ausnahme Red Bull GmbH - was los sein wird wenn die neue Farben präsentiert werden. Mateschitz glaubt immer noch das das friedliche WM-Publikum (Sponsoren, VIPs und personenbezogene Tickets) in der österr. BL zu Gast ist, das es in Österreich anders ist und speziell in Salzburg weiß er noch nicht. Es gibt fast kein Auswärtsspiel der Salzburger Austria das kein Risikospiel ist.

    Ich bin fest davon überzeugt, wäre das Standard-Interview 2 Tage vorher erschienen, wäre das Bregenz-Match abgebrochen worden - eventuell hätte man es gar nicht anpfeiffen können.

    Man hat den treuesten der Treuen einfach ihre Identität geraubt. Und nun tritt Mateschitz auf noch auf den Salzburger Stolz herum - "Violett + Fussball = Austria Wien und nicht Austria Salzburg" sagt der neue Salzburg-Eigentümer.

    Warum ist Liverpool auf der ganzen Welt berühmt? Weil sie die Reds sind, ebenso wie Milan die Rosso Nieri, sowie Schalke in königsblau, sowie Rapid in grün oder der LASK in schwarz-weiss oder die Bayern in rot.

    Irgendwie muss man ja froh sein, dass Mateschitz nicht Manchester United gekauft hat und dann die Klubfarben umgefärbt hat - Salzburg & Fuschl würden wohl von zigtausenden ManU-Fans belagert werden.

    That´s it

    PS: Special Gratulation ins Londonder East End: West Ham spielt wieder in der Premiere League

  • Transfergeflüster Red Bulls

    • Oleg
    • 30. Mai 2005 um 18:53

    Nilsson & Olegs Roaster für die Saison 05/06 Update 30-5-05

    Bjurling (A) - Böck

    Lind (A) - (A) - Trattnig
    Hager - Marco Pewal - ??
    Auer - MGM - Harand
    Martin Pewal - Mairitsch - Zach?

    Artursson (A) - Ulrich
    (A) - (A)
    Mana - Pittl
    Unterweger

    Bei 3 Toplegionären ist man sicherlich heißer PO-Kandidat, wenn sich dazu noch Kalt u. eventuell Lakos dazugesellen würden dann ist man absoluter Topfavorit auf den Titel.

    Aus diesen Transfers kann man ableiten
    - sehr oft ausverkaufter Volksgarten
    - hoher Druck & Erwartungshaltung auf Spieler, Trainer usw.
    - sparsam ist was anderes - aber wenn man es sich leisten kann kann es einen ja nur recht sein

  • hf.at: Transfergeflüster: Trattnig und Mana zu Salzburg

    • Oleg
    • 30. Mai 2005 um 18:05
    Zitat

    Original von jo0815
    Sehe ich genauso, aber ich denke nicht, daß die beiden nach Salzburg kommen werden.

    Nach der Trattnigverpflichtung ist der Druck Kalt unbedingt verpflichten zu müssen nicht mehr so hoch. Man sollte aber nicht ausschließen, dass der eine oder andere noch nach Salzburg wechseln. "Alles ist möglich aber nix is fix." Zitat: R. Fendrich

  • hf.at: Transfergeflüster: Trattnig und Mana zu Salzburg

    • Oleg
    • 30. Mai 2005 um 16:47

    Glaube auch das er noch Jahre der BL erhalten bleibt. Topspieler wird er keiner mehr. Die Statistik letztes Jahr 0 Tore 1 Assist und -21 sprechen auch nicht unbedingt für ihn. Trotzdem ist er eine gute Ergänzung für die Bullen, die ja letztes Jahr massive Defensprobleme hatten.

    Vielleicht könnte man seinen Spezi aus alten Kapfenberger Tagen (Schuller) auch noch verpflichten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™