hmmm u. Rotter spielt in Übersee und in Wien????
Falls Eichi wirklich nach Wien wechseln sollte - alles gute und beweise allen was in dir steckt und vorallem eine verletzungsfreie Zeit.
hmmm u. Rotter spielt in Übersee und in Wien????
Falls Eichi wirklich nach Wien wechseln sollte - alles gute und beweise allen was in dir steckt und vorallem eine verletzungsfreie Zeit.
Ich kann nicht verstehen warum Graz oder auch der HCI Penker nicht verpflichten.
Er ist ein super Goalie mit viel Potential und noch sehr sehr jung.
Das er letztes Jahr einige Patzer steht fest, aber hinter dieser Abwehr hätten Verner, Nestak & Co ebenso schlecht ausgesehen. Wenn er sich nun verpockert hat und nun wirklich "ohne Dach über dem Kopf" dasteht wäre es für ihn ein massiver Rückschritt.
Ich hoffe der eine oder andere Verein kommt noch drauf das ein Back-Up sehr, sehr wichtig sein kann. Ich möchte den HCI mal an das PO-Halbfinale erinnern. Hier hing eine gute Saison plötzlich am seidenen Faden bzw. am Gesundheitszustand von Dalpiaz.
Intranuovo wäre eine Katastrophe - kein Knipser, sicherlich nicht schnellerr geworden und sauteuer - und er wirkt nicht.
Ist Myrrä schon Ösi???
ZitatOriginal von traunsteiner
Posted 29/6/2005: Christoph König (F)
From Vienna Capitals to EC KAC Klagenfurt
Added By: Joeri Loonen, Status: Confirmed
Wahnsinn - die Transfergaktivitäten überschlagen sich
Dieser Transfer dürfte aber schon mind. 2 Monate alt sein.
ZitatOriginal von WiPe
gegen Ende der Saison waren einige Beobachter der Black Wings (allerdings noch der alten was ich weiss) in Zell am See um den M. Henrich zu beobachten.Damals hiess es sie hätten Interesse an ihm
1. Der NEUE Vorstand hat Henrich beobachtet
2. Ist das Interesse an ihm verflogen - Trainer wollte ihn wohl nicht
3. Hätte man einen 6. Legioplat könnte man es mit Henrich versuchen - so aber nicht....
Der KAC hat die erste Transferphase sicherlich verschlafen - allerdings gehe ich schon davon aus, dass man 5 Legios bis Mitte September zusammenbekommt
PS: So schlecht wie jetzt alle tun wird der KAC sicher nicht sein. Es werden halt ein paar noch "no-names" über sich hinauswachsen.
Ein Selmser-Typ wäre für Linz sicherlich genial Ein Rackerer, ein Fighter der auch Tore macht
Sicherlich hat der KAC recht wenn man sich jetzt ärgert das es Megaangebote für durschnittliche Spieler gibt (Safron wird wohl Hager meinen) mit denen man einfach nicht mithalten kann.
Jedoch gab es diese Saison beim KAC eine Flucht von Spielern. Wenn ich recht informiert bin dann flüchten zwar Spieler zu anderen Klubs weil auch dort Geld bezahlt wird - teilweise mehr - aber der Hauptgrund für die Flucht ist eindeutig Waltin.
Hätte der KAC früher seine Verträge mit seinen Spielern verlängert hätten die Bullen wie auch die Caps keine Chance auf KAC-Eigengewächse gehabt.
Wenn Safron die hohen Gagen von anderen Klubs kritisiert muss er sich auch selbst und seine Vorstandskollegen kritisieren - denn die haben definitiv geschlafen und haben geglaubt das man 2 Wochen nach Meisterschaftsende locker mit Vertragsverhandlungen beginnen kann. Das war definitiv zu spät - und diese Zeilen sind der Beginn für die Saison 2005/06 einen Sündenbock zu suchen.
Wie man es macht zeigte heuer der VSV. So früh hat man noch nie Spieler verpflichtet und bekam diese Spieler auch noch zu relativ günstigen Tarifen.
Also diese Liga-GmbH wird sicherlich ein Traum - allerdings nur für Anwälte und Journalisten
7 Ligavertreter + 1 Verbandsvertreter = 64 verschiedene Meinungen -> 128 verschiedene Interpretation der Sitzung und 3000 Begründungen warum er andere schuld ist.
Naja beim VSV hat man zwar mittlerweile mehr Kohle - aber so das man die Jungs schon Monate vorher bezahlen könnte ist es nun wieder auch nicht.
Das sich der halbe Kader im Villacher Freibad vorbereitet dürfte ebenso Tradition sein wie die permanent mißglückten Fehlstarts in die Saison. Ebenso Tradition ist aber der fixe PO-Platz es VSV.
Mal sehen ob Herby & Co heuer ein bißchen mehr im Sommer schuften und weniger oft die ruhige Golfkugel schieben.
Ich glaube es bleibt alles wie es war Auch Holst ist dafür ein Garant
ZitatOriginal von Alex der Opti
"mateschitz: "ja, denn das war ja letzte saison nicht mitanzusehen was da gespielt wurde. da wird das sponsorn dann kontraproduktiv wenn die leute in der eishalle rufen "gebts ihnen was anderes zum trinken", dann hat das keinen sinn mehr und schadet mehr der marke als es hilft.
so in etwa waren seine worte
Also wenn ich das halbwegs richtig beobachtet haben dann haben einige Spieler "hin un wieder" auch anere Getränke als Red Bull zu sich genommen.
Aber hier unterscheiden sich die Bullen überhaupt nicht von anderen Teams!!!
John Miner ist sicherlich eine Wucht - zwar war man mit ihn in Linz nicht ganz zufrieden aber in der NL sicherlich ein Wahnsinn.
In der NL bringt mMn ein Offensivverteidiger weit mehr als ein Stürmer.
ZitatOriginal von Geroldov
es ist gar nicht so schlecht diese idee. die schweizer haben ja eher probleme mit bengalen und rauchbomben als mit bier becher und münzern.
ich würde den schiri aber nicht noch eine weitere möglichkeit geben, das spiel zu beeinflussen sondern die geldstrafen erhöhen. es werden ja unglaubliche 500 euro für schraubenwerfer verhängt.
wurfgegenstände sind grundsätzlich zu verurteilen.
jetzt weiß ich warum man in Klagenfurt ein Fussballstadion für 30.000 baut - das ist die neue Strafbank des VSV´s
ZitatOriginal von WiPe
weiss ja nicht ob du eine Frau hast, aber meine hatte so Tendenzen immer wieder in die alte Heimat zurück zu wollen und die kam auch aus der Gegend.
![]()
Schon gar nicht wenn er erst 12 Monate verheiratet ist!!!
Eishockeyspieler sind treu Der eine mehr der andere weniger
ZitatOriginal von WiPe
Laut Zeller Forum wird auch mit Soursa von den Caps verhandelt.
Für einen Transfer spricht seine Ehefrau die ja aus Saalfelden stammt.
Gegen einen Transfer spricht ein gültiger Vertrag (das hatten wir heuer doch schon ein paar mal, gerade bei den Caps) und ein fast unverkraftbarer Abgang bei der dünnen Personaldecke der Caps.
Es war ein übles Stockfoul von Ausweger - so war zumindest der allgemeine Tenor.
folgende Artikel beschäftigten sich damals mit Aronsson vs. Ausweger.
Kompaktheit ist heuer unsere Stärke"
Bulls-Stürmer Ausweger: Freude am Hockey, keine Probleme mit Aronsson
SALZBURG (SN-gk). Das gerichtliche Nachspiel der "Affäre" mit Zell-Verteidiger Patrik Aronsson legte Bulls-Stürmer Markus Ausweger ad acta. Vor dem ersten Meisterschaftsderby dieser Saison am Samstag in Zell sagt der 29-Jährige zur anonymen Anzeige: "Ich glaube nicht, dass diese von Aronsson stammt, daher gibt es keine Vorurteile im nächsten Spiel." Ausweger, der selbst im letzten Match gegen den WEV einen Stockstich durch die Wange hinnehmen musste (das kleine Loch wurde geklebt, aber nicht genäht), freut sich auf das Derby "wegen der tollen Stimmung. Ich weiß, dass die Zeller Fans gegen mich sind, aber das spornt mich an."
Ob die Salzburger Mannschaft heuer stärker ist als die der Vorsaison, will er so nicht beantworten. Aber Ausweger ist überzeugt: "Wir haben an Kompaktheit gewonnen. Die Mannschaft ist so ausgeglichen, dass sie auch Ausfälle verkraften kann." In Zell müssen der gesperrte Kapitän Frühwirth und die Verletzten Hochenberger (Comeback gegen Lustenau) und Rainer zuschauen.
Beim Legionärstausch Sands - Stringer hätten die Bullen auf jeden Fall gewonnen. "Auch wenn Sands am Ende viele Tore erzielte - Stringer ist als Teamspieler viel wertvoller, er sieht jeden Nebenmann." Ausweger selbst profitiert derzeit allerdings von Sheldon Moser, der ihn "füttert". "Ich fragte mich schon, warum ich im Abschluss so viel Pech hatte. Dann gelang ein Tor, und die anderen kamen fast wie von selbst", meint Ausweger schmunzelnd. Mit sechs Treffern führt er teamintern ex aequo mit Stringer.
http://www.salzburg.com/sn/archiv_artikel.php?xm=526655&res=0
Alles spricht für den EKZ
29.03.2003
Vor dem zweiten Nationalliga-Finale sind die Fronten geklärt: Der EK Zell ist klarer Favorit, die Red Bulls sind krasse Außenseiter.
GERHARD KUNTSCHIK
SALZBURG (SN). Zweiter Satzball EKZ: Putnik & Co. können heute, Samstag (19.30), im zweiten Finale der Eishockey-Nationalliga einen wesentlichen Schritt zum Titelgewinn in der randvollen eigenen Eishalle machen. Nach dem klaren 8:0 vom Dienstag in Salzburg wäre alles andere als ein neuerlich deutlicher Erfolg der Eisbären eine Überraschung.
Für die Zeller spricht auch die jüngste Statistik: Der Sieger des Grunddurchgangs wurde zuletzt nie Meister. Vor zwei Jahren gingen die Feldkircher vor Verfolger Salzburg in die Playoffs, doch im Finale triumphierten die Bulls in zwei Spielen. Im Vorjahr gewann Salzburg die "regular season", doch in der Finalserie behielten die schon aufgerüsteten Vorarlberger mit 3:0 Siegen die Oberhand. Und nun schaut es ganz nach einem "sweep" (Durchmarsch ohne Niederlage) der Zeller aus, die nach dem Grunddurchgang punktegleiche Zweite hinter den Bulls gewesen waren. Apropos Rückblick: Vor zwei Jahren hatte die Klubführung der Red Bulls bei der Feier des Titels den Aufstieg in die Bundesliga für 2002 zwar ausgeschlossen, aber für 2003 angekündigt . . .
Bei beiden Teams entscheiden sich Einsätze mehrerer Leistungsträger erst kurzfristig: Bei den Zellern sind Aronsson (Gehirnerschütterung am Dienstag) und Dano (Adduktoren) angeschlagen, werden sich aber wohl die Teilnahme am heutigen Eishockey-Fest nicht nehmen lassen. Die Junioren Horneber, M. Schwab und Lindgren sind noch mit dem ÖEHV-Team im WM-Einsatz. Bei den Salzburgern haben sich bekanntlich Markus Seidl und Markus Ausweger (Letzterer wurde für sein Stockfoul gegen Aronsson für fünf Spiele gesperrt!) selbst eliminiert. Frühwirth (Adduktoren) ist fraglich, Kellner (trug Dienstag ein "steifes Genick" und blaue Flecken davon) wird wieder einlaufen. Coach Kim Perepeluk beschönigt die Situation nicht: "Wenn wir in Zell bestehen wollen, wird sich jeder gegenüber der letzten Partie um zwei Klassen steigern müssen." Entscheidend für den Spielverlauf wird sein, ob die Bulls wiederum beim ersten Rückstand aufstecken oder nicht. Sollten sie sich früh mit einer Niederlage @hs,-13 abfinden, dann erwartet sie ein neuerliches Debakel.
Davon will EKZ-Trainer Jukka Vienonen nichts wissen: "Jedes Spiel ist schwierig, und wir haben heute noch viel zu tun. Vor allem konzentriert bleiben und nicht überheblich werden."
Vorverkauf für heute: Volksgarten-Restaurant und Abendkasse in Zell (ab 17.30); für das dritte Finale am Dienstag in Salzburg: täglich ab 10 Uhr im Restaurant der Eisarena. Eventuelle weitere Finaltermine: 5. April in Zell, 8. in Salzburg.
http://www.salzburg.com/sn/archiv_artikel.php?xm=418756&res=0
Mayr kann sicher in der Liga bestehen - hat er auch schon öfters bewiesen. Wieltsch müsste sich schon um einiges steigern. Aber Zeit haben die beiden ja noch.
100%ig fix ist das A. Lakos nicht mehr für die Caps spielt. Vertragsbrüchig ist in diesem Fall ja A. Lakos geworden und nicht die Bullen.
Mit Ablöse dürfte sich das ganze aber lösen lassen.
Würde mich nicht wundern wenn jetzt ein Ablösestreit vor Gericht stattfinden würde und dann Lakos im September locker u. lässig einen 2-way-contract in der NHL/AHL unterschreibt - so nach dem Motto wenn sich zwei streiten freut sich der Dritte.
Um wieder mal auf eine gemeinsame Liga GmbH (Vorbild DEL) sprechen zu kommen: Unter den oben angeführten Umständen inkl. Linzer Legionärsregelung usw. usw. kann es unmöglich eine gemeinsam Liga GmbH geben.
ZitatOriginal von seanton
@ Oleg : Und wo steht da bitte was das die Gehaltsobergrenze schon länger besteht ? Die Abgänge werden ersetzt , und keiner der Neuzugänge verdient mehr als 55.000 Euro...
Gehaltsobergrenzen gibt es nicht. Nur der VSV war immer auf der sparsamen Seite (vor Pasut & Partner) und deswegen konnte der VSV gar keine astronomischen Gehälter zahlen.
Mit Pasut u. Partner hat man einen super Sponsor und nun kann man mehr zahlen. Lanzinger, Kromp & Co werden deswegen auch keinen Cent mehr kassieren, aber Legios und einige Spieler kommen nun nach Villach die vor 2 Jahre nicht mal im Traum daran dachten wie z.B. Peintner.
Ich freue mich jedenfalls auf den VSV 2005/06 - ein Titelfavorit aus meiner Sicht.
ZitatOriginal von seanton
Erklär mir doch mal, wo Herr Mion gesagt haben soll , das diese Gehaltsobergrenze im letzten Jahr gegolten hat ?
http://www.ecvsv.at/index.php?id=1000&cid=230&lg=de
Der EC PASUT VSV konnte bisher einige Neuzugänge vermelden! So sind Pfeffer, Peintner neu bei den Adlern, der VErtrag mit Judex konnte auch unter Dach und Fach gebracht werden, Jungadler Kaspitz ist aus Innsbruck wieder zurück!
Im momentanen Transferkarussel gibt es aber wieder einige Kuriositäten. Salzburg und die eben erst in den Konkurs geschlitterten Linzer dürften Geld ohne Ende haben, enorme Gagen werden sowohl einheimischen als auch ausländischen Spielern angeboten.
Die Vorwürfe, der VSV sei auf Einkaufstour sind unberechtigt. Man ersetzt bisher nur die Abgänge und das mit einer Gehaltsobergrenze von maximal 55.000 Euro. Mehr will man beim EC PASUT VSV einem Spieler nicht bezahlen, in Salzburg und Linz kommen die Topverdiener auf 75.000 Euro, 100.000 Euro und mehr!
Ein Ron Kennedy Tip, Mike Wilson, war mit dem VSV schon handelseinig, als Linz locker noch einmal 20.000 Euro drauflegte. Damit hat man diesen Spieler nach Oberösterreich verloren.
Ob dies der Liga gut tut muss wohl jeder selber entscheiden. Sinnvoll scheint es nicht unter dem Drruck von Sponsoren und Öffentlichkeit die Budgets so zu strapazieren.
Der VSV wird in den kommenden Saisonen weiter versuchen Villacher Spieler, die sich ihre Sporen bei einem anderen Verein verdienen, wieder zurückzuholen, im Moment ist dies jedoch nicht möglich.
Für die neue Saison ist man im Moment auf der Suche nach zwei Legionären. Giuseppe Mion:'Wir suchen einen Center und einen Verteidiger. Doch leider ist das im Moment ziemlich schwer, da die Schweizer Liga und die DEL mehr bezahlt und in Österreich Linz und Salzburg einfach etwas drauflegen.'
Das Sommertraining ist voll im Gange, zwei Mal pro Woche gibt es ein Lauftraining und zwei Mal pro Woche ein Kraft- und Circletraining.
Auch die Sponsorenverhandlungen laufen auf Hochtouren, der Sommer wird schneller vorbei sein als man denkt, in zwei Monaten gibt es in Villach schon wieder Eis!
ZitatOriginal von Powerhockey
Und genau dies kann man dem Mateschitz ja nicht vorwerfen, darum finde ich ja das Farmteamprojekt auch ehrlich und nicht, wie du richtig sagst, aus der Not geboren!!!
Das Farmteam meine ich nicht. Ich meine die Einsätze von Mayr, Holzleitner (Linz). Farmteam ist eine ganz gute Idee, wobei man danach trachten sollte den Sprung den Farmteamspielern Richtung BL zu erleichtern.
ZitatOriginal von Powerhockey
Höhö oleg, was hast denn du heut scho intus???
Mal ein realistisches, nicht zynisches posting, was is loooos??![]()
![]()
...
aber hallo - mein Realismus in der letzten Saison war wohl näher bei der Realität als eure Euphorie
Das Nachwuchsspieler in Zeiten der Aufrüstung durch den Rost fallen konnte man in Linz bestens bewundern. Erst als man abspeckte und durch massives Verletzungspech wurder der Nachwuchs "gefördert".
Der Nachwuchs kam - speziell unter Barda - nur durch Zwang (Verletzung u. keine Kohle) zum Zug. Leider ist Nachwuchsförderung meist nur ein Anzeichen von Geldknappheit.
Red Bull und der Verein sind vom ursprünglichen Weg abgekommen oder besser gesagt beide haben einen illusorischen Weg verworfen und haben nun einen fast normalen Weg eingeschlagen.
Vom Konzept mit Eigenbauerspielern (Zach, Ratschiller, Kumposcht, Gasteiger....) + 4 gute Österreicher + 7 Toplegionären konnte niemals aufgehen.
Bis man mit 5 - 8 Eigenbauspielern aus dem eigenen Kader rechnen darf braucht man viel Geld, viel Zeit, viel Geduld und in 5 - 10 Jahren kann man dann den Erfolg langsam erkennen. Wenn sich z.B. Lanz und/oder Feichtner in den nächsten 3 Jahren zu BL-Stammspieler entwickeln können dann muss man hochzufrieden sein. Wenn in 10 Jahren 5 Stadtsalzburg (keine Zeller) im BL-Kader sind dann ist ebenso alles bestens gelaufen.
Der KAC u. VSV sind im Nachwuchsbereich und vorallem in der Übergangsphase (Nachwuchs->Profi) Lichtjahre vor dem Rest der Liga. Aus der Not geboren schaffte ein Holzleitner und Mayr den Durchbruch zum 3. oder 4. Linie Spieler - vielleicht wirds noch mehr, aber das wird die Zukunft weisen.
Das in Salzburg nun der Sprung vom Nachwuchs ins BL-Team extrem schwer wird zeigt doch der Kader für diese Saison. Rotter profitierte letztes Jahr extrem von der Kaderschwäche der Bullen. Wäre dieser Kader bereits letztes Jahr im Volksgarten am Eis gestanden wäre Rotter wohl zu fast keinen Einsatz gekommen.
Wenn die Bullen in den nächsten Jahren den Nachwuchs wirklich ins BL-Team integrieren wollen dann muss man aber auch die 3. und 4. Linie ausdüngen. Derzeit versperren Auer-MGM-Harand-Marco+Martin Pewal-Pinter diesen Weg. In der Verteidigung siehts im speziellen für Lanz um einiges besser aus - Mana, Pittl u. Unterweger sind verdrängbar.
wieviel bekommt er denn?
ZitatOriginal von JYR
nicht zu vergessen, doyles pässe auf die gegenspieler vor dem eigenen tor
!
Absoluter Worste Case: Defense Line: R. Lukas - R. Doyle !!!
Aber diese Linie wird es hoffentlich niemals geben!!!