1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Oleg

Beiträge von Oleg

  • Dieter Kalt jr. - wo landet er wirklich?

    • Oleg
    • 18. August 2005 um 17:16

    Und von der nicht bezahlten Ablösesumme für Kalt wurde Setzinger gekauft :)

    http://sport.orf.at/ticker/191128.html?tmp=10780

    Tschechischen Angaben zufolge werden für jeden europäischen Spieler, der beim so genannten Draft vor der Saison von einem NHL-Klub gezogen wird, 200.000 Dollar fällig. Die NHL will insgesamt neun Millionen Dollar zahlen, die IIHF soll das Geld unter den europäischen Verbänden verteilen.

    Da die Finnen 200.000 Dollar für Setzinger kassiert hätten wenn er in die NHL gegangen wäre kann man davon ausgehen, dass sie diesen Betrag - vielleicht ein bißchen weniger - den Caps in Rechnung gestellt haben.

  • Österreichs Hockey fährt konsequent in die Sackgasse!!!

    • Oleg
    • 18. August 2005 um 17:09

    Nach der heutigen Transfersensation kann man getrost davon sprechen, dass sich das österreichische Hockey in einer Sackgasse befindet.

    Mit dem Transfer von Setzinger zu den Caps entschied sich ein weiterer Hoffnungsträger für das heimische Geld und gegen eine starke ausländische Liga in der man weniger verdienen kann.

    Die große Stärke des österreichischen Teams der vergangenen Jahre waren die gesammelten Erfahrungen unserer Legionäre. Diese Legionäre gibt es nun fast nicht mehr.

    Die Wege von Setzinger, A. Lakos, Trattnig und Pinter zeigen wie finanziell attraktiv es sein kann in Österreich zu spielen und auf eine internationale Karriere zu verzichtenen. Sportlich ist dies für unser Hockey eine Katastrophe.

    Ich möchte aber hier nicht den Spieler Geldgeilheit vorwerfen. Sie sind alle Profis und müssen innerhalb von 15 Jahren soviel Geld verdienen wie ein normaler Berufstätiger in 45 Jahren. Wenn man die Chance bekommt und die Möglichkeit hat das 4 bis 5fache in der Heimat als im Ausland zu verdienen dann weiß ich auch nicht wie ich entscheiden würde.

    Fakt ist, dass in unserer Liga viel zu viel für Österreicher bezahlt wird. Fakt ist weiter, dass sich z.B. ein Setzinger in Österreich weit weniger gut entwickeln wird als in Finnland.

    Trotzdem hoffe ich, dass es in Zukunft mehr heimische Youngstars den Weg eines Welsers und Kochs gehen werden. Auch auf die Gefahr hin, dass man sich verletzt und auf sehr viel Geld verzichtet hat was man dann nie wieder bekommen wird.

  • Wer bekommt die nr. 16?

    • Oleg
    • 17. August 2005 um 20:26
    Zitat

    Original von Schierli99

    Du hast die 19 vergessen!
    BERND DAMM=)

    Also wenn die ummer 19, 21, 25, 55 30 und 16 nie wieder vergeben werden wird Linz wohl als erster Verein mit dreistelligen Nummern auflaufen. :)

  • Vorschläge für musik. Intros

    • Oleg
    • 16. August 2005 um 23:02
    Zitat

    Original von Geroldov
    wer will kann mir eine sicherheitkopie voll musik zusammenstellen ich werde die einzelnen titel im cd shop meines vertrauens nachkaufen. übergabe beim ersten test spiel.

    p.s. von den olsen brother habe ich die best of, also eine leere cd, zu hause, die braucht mir keiner bringen.

    good night - good fight

    =

    Wenn die Olsen Brothers gespielt werden dann will ich auch Nicole hören. "flieg nicht so hoch mein kleiner Freund"

    PS: 5 Dosenbier können auch 5 Faxebiere sein = 5 l :)

  • Erstes Eistraining

    • Oleg
    • 16. August 2005 um 21:57

    Wieviele Leute waren heute? Gab es etwas besonderes?

  • Siklenka nächste Saison in Dallas!

    • Oleg
    • 16. August 2005 um 18:50

    Ich bin ohnehin ein Anhänger eines Top-AHL-Spielers der topmotiviert ist und keine Stargehabe hat. Selmser ist wohl hier ein leuchtendes Beispiel. Nur glaube ich, dass die Bullen eher auf einen NHL´er setzen, denn bisher war ja das beste und teuerste ja gerade gut genug. Eigentlich sprechen alle von 2 riesen Granaten die man holen will und diese Granaten kommen sich nicht aus der AHL oder ECHL.

    Das Nilsson Toplegios bekommen wird steht für mich sowieso außer Frage. Einziges Manko mMn ist die Zeit. Allerdings dürfte sich die Panik bei diesen Kader in Grenzen halten.

    Ein Abgang von Lakos in die NHL wäre wohl eine massive Schwächung, gerade wenn man sich die Verteidigung derzeit ansieht.


    http://www.newyorkrangers.com/team/roster.asp
    Die Rangers haben erst 16 Spieler offiziell in ihren Kader

    Die Sabres schon 25. Aber noch kein Vanek dabei.

    http://www.bostonbruins.com/team/roster.asp
    Bosten bringts gerade mal auf 19 Spieler.

    http://www.edmontonoilers.com/team/players/index.htm
    Die Oilers will ich nicht verschweigen - die haben 37 Cracks unter Vertrag.

  • Siklenka nächste Saison in Dallas!

    • Oleg
    • 16. August 2005 um 17:20

    Ich hoffe das Chyzo in Linz sich weitgehend von den Schlägereien fernhält und sich ganz auf das Knipsen konzentriert.

    Jedenfalls hat man mit Chyzo, Nestak u. Ignatjeves 3 Toplegionäre. Wie Wilson u. Shearer einschlagen werden muss man abwarten, aber 3 von 5 zu haben ist schon mal sehr gut.

    Durch den Lock-Out war es ja sehr einfach die Legionäre zu tauschen da es die wie Sand am Meer gab. Heuer wird dies allerdings um einiges schwieriger.

    Gar nicht zu beneiden sind hier die Bullen. Einmal müssen sie noch abwarten ob Lakos und/oder Trattnig in die NHL/AHL wechseln und man dann schnell Ersatz suchen muss. Aber auch die NHL beeilt sich nicht gerade mit der Besetzung ihrer Kader. Derzeit werden die Topstars verpflichtet, dann kommen die Topspieler, dann die Durchschnittsspieler und alle die durch den Rost fallen werden wohl in Europa anheuern. Dies wird aber sicherlich noch 3 - 5 Wochen dauern. Somit sind die Bullen wie kein anderer Verein der NHL ausgeliefert - da man sicherlich nichts übereilen wird wäre es für mich keine Überraschung wenn Legio #4 und #5 erste zu Beginn der Meisterschaft eintreffen werden.

  • Siklenka nächste Saison in Dallas!

    • Oleg
    • 16. August 2005 um 15:55
    Zitat

    Original von Dimitri_20
    echt schade um den mike...

    ob der kac die lücke füllen kann? ich bezweifle es.... :(

    Keiner der Vereine die auf NHL´ler gesetzt haben können diese gleichwertig ersetzen. Ob Siklenka, ob Ibister, Krog oder Moreau. Aus Linzer Sicht finde ich diese Sache ganz gut :)

  • Tippgemeinschaft Saison 2005/2006

    • Oleg
    • 14. August 2005 um 12:18
    Zitat

    Original von amsel
    Nach langem hin und her habe ich mich entschieden: :D

    1 salzburg
    2 linz
    3 wien
    4 graz
    5 kac
    6 villach

    Alles anzeigen

    Dieser Tipp ist sensationell :) Ich glaube das du nicht eine einzige Plazierung richtig hast :) Innsbruck ist mein Geheimfavorit heuer

  • Roster Red Bulls

    • Oleg
    • 12. August 2005 um 17:02
    Zitat

    Original von mr.floppy
    wann war Trattnig beim KAC?

    Niemals - in der Eile wurde aus Brandner eben Trattnig :) Gemeint war die Saison 2000/01

  • Roster Black Wings

    • Oleg
    • 11. August 2005 um 23:19

    Ich schätze, dass Wiedmaier sehr viel Potential hat und das er einiges an seinen Potential beim VSV nicht ganz ausgeschöpft hat. In der Fremde muss er sich von Anfang an beweisen und ich glaube er wird es schaffen.

    Das Salfi, Szücs u. Shearer besser sein dürften als er ist mir klar. Nur die kanadische Linie wollte ich nicht zerreissen :) Außerdem spielte Wiedmaier letzte Saison sehr oft mit Krog in der 1. Linie zusammen, wenn ich mich nicht irre.

  • Roster Red Bulls

    • Oleg
    • 11. August 2005 um 23:13

    Die Besetzung des letzten Legios ist halt eher bedarfsorientiert. Wie die Diskussion hier zeigt werden andere Leute auch bemerken das die Verteidiung nicht das Prunkstück der Bullen ist und dementsprechend handeln.

    Nachdem letzte Saison bis zum Jahreswechsel meist mehr als 2.000 Zuschauer in der Halle waren trotz Serienniederlagen & schlechten Hockey dürfte diese offensiv orientierte Truppe mind. 50 % mehr in die Halle locken. Dann ist die Halle eh bereits voll. Und das den die Salzburger Fans kommen wenn auch nur halbwegs Erfolg im Eishockey da ist wurde in den letzten 30 Jahren bewiesen.

  • Roster Red Bulls

    • Oleg
    • 11. August 2005 um 20:26

    @Daywalker: thx

    Bjurling (A) - Bock/Innerwinkler


    Ulrich - A. Lakos
    Artursson (A) - ? (A)
    Mana - Pittl
    Unterweger

    Lind (A) - Kalt - Trattnig
    ? (A) - Marco Pewal - Auer
    Hager - Martin Pewal - P. Harand
    Mairitsch - Pinter - MGM
    Wechselberger - Schwab

  • Roster Red Bulls

    • Oleg
    • 11. August 2005 um 18:44

    Bjurling (A) - Bock/Innerwinkler


    Ulrich - A. Lakos
    Artursson (A) - ? (A)
    Mana - Pittl
    Unterweger

    Lind (A) - Kalt - Trattnig
    ? (A) - Marco Pewal - Auer
    Hager - Martin Pewal - P. Harand
    Mairitsch - Pinter - Schwab
    Wechselberger -

    Trainer: Nilsson, Karlsson und noch ein paar

    Anmerkung: Eine derartige Ansammlung von Topösterreichern konnte wohl das letzte Mal der KAC vor ein paar Jahren (mit Kalt u. Trattnig) aufweisen. Wenn diese Ansammlung von Topnamen durch Nilsson zu einem Team geformt wird dann führt der Weg zum Titel nur über die Bullen. Pleiten wie beim Fussball schließe ich aus, da das Personal beim Hockey wirklich spitze ist und nicht nur stark geredet wird.
    Einziger Kritikpunkt ist die Abwehr: Wenn man so stark investiert verstehe ich nicht ganz warum man auf die Abwehr vergißt. Ulrich fiel in den letzten Jahren immer für ein paar Wochen verletzungsbedingt aus, hinter Lakos steht noch das NHL-Fragezeichen und mit dem Trio Pittl/Mana/Unterweger hat man sicherlich nicht die beste 3. Verteidigungslinie der Liga. Allerdings wird die Abwehr sicherlich nicht so stark unter Druck gesetzt wie letztes Jahr.
    Tickets im Volksgarten werden heuer 1000%ig zur Mangelware. Positiv finde ich auch das man das Geschenk (6. Legio) nicht angenommen hat. Ich hoffe es bleibt die ganze Saison so.

  • Roster Black Wings

    • Oleg
    • 11. August 2005 um 18:27

    Nestak (A) - Mayer

    Ignatjevs (A) - R. Lukas
    Doyle - Wilson (A)
    Privoznik - Wieselthaler
    Mayr - Wieltsch

    Chyzowski (A) - P. Lukas - Wiedmaier
    Szücs - Shearer (A) - Salfi
    Perthaler - C. Harand - Holzleitner
    Rac - Jäger - Winzig
    Obermayr

    Trainer K. Harand / R. Nasheim

    Anmerkung: Ohne Wilson u. Shearer zu kennen glaube ich das es eine sehr gute Mischung aus Arbeitern, Knipsern und Individualisten ist. Die Mischung aus Jung & Alt dürfte auch passen. Wenn man halbwegs vom Verletzungspech verschont bleibt (die wievielte Saison in Serie hoffe ich das?) kann man sogar ins Finale kommen und da ist dann alles möglich.

    Nachdem ich den HCI, VSV, Linz ähnlich stark sehe und der KAC wohl immer bei den PO´s was zum mitreden hat kann sich allerdings auch Platz 5 ausgehen. Spannend wird´s 100%ig

  • eichberger

    • Oleg
    • 10. August 2005 um 16:45
    Zitat

    Original von Alex der Opti

    also diesen platz im team kenn ich nicht....nicht einmal nach einigen jahren eishockey *gg*

    Ihr habt so wenige Spieler da muss Eichi in der 2. UND 3. Linie spielen :)

    Ernst gemeint: Wenn alle fit sind 3. Linie - bei ein paar Ausfällen rückt er in die 2. Linie auf - war letztes Jahr in Linz auch so.

  • eichberger

    • Oleg
    • 10. August 2005 um 16:14

    Das wichtigest für Eichberger wird wohl das er endlich verleztungsfrei bleibt und einen Trainer bekommt der voll hinter ihm steht.

    Irgendwo zwischen 2. und 3. Linie wird er wohl spielen. Ich glaube, dass ihm die Luftveränderung ganz gut tun wird.

  • Oliver Setzinger zu den Caps???

    • Oleg
    • 10. August 2005 um 14:04

    Spruch des Tages aus der heutigen SVZ:

    R. Ratschiller Bullen Obmann: "Ich hoffe auf eine spannende Saison ... und das wir alle Spiele gewinnen"

    Weiters glaubt Ratschiller das Trattnig u. Lakos fix in Salzburg bleiben werden.

  • Oliver Setzinger zu den Caps???

    • Oleg
    • 9. August 2005 um 13:25
    Zitat

    Original von Alex der Opti

    vielleicht gibt es dennoch leute die nicht ganz so aufs geld schauen??? soll ja mal vorkommen ;)

    wieso Geld? der Volksgarten weit schöner, ruhiger und attraktiver als Kagran!!

  • Oliver Setzinger zu den Caps???

    • Oleg
    • 9. August 2005 um 12:44

    Also wenn Setzinger wirklich mit dem Gedanken spielt nach Österreich zu kommen dann ist jetzt schon klar das er nächstes Jahr in Salzburg spielen wird. Die Caps haben nicht den Funken einer Chance um hier mitbieten zu können.

  • Oliver Setzinger zu den Caps???

    • Oleg
    • 9. August 2005 um 12:27

    Offizielle Aussagen bezüglich Transfers sind erst dann glaubwürdig wenn die Transfers vollzogen sind. Vorher lässt sich doch niemand in die Karten schauen, denn das würde vielleicht die Konkurrenz auch auf den Plan bringen und somit wäre das ganze ein wenig teurer.

    Und das alle in einen Verein nicht über die derzeitigen Stand informiert sind ist doch bei allen 7 BL-Vereinen so. Ein kleiner Kreis ist informiert die unwichtigeren Personen im Verein erfahrens dann später oder gar erst aus der Zeitung.

  • Oliver Setzinger zu den Caps???

    • Oleg
    • 9. August 2005 um 10:50

    1. Ich kann mir nicht vorstellen das bei so glänzenden Perspektiven Setzinger den Rückschritt in unsere Liga macht

    2. Nur weil Salzburg Vanek und Brandner nicht bekommen hat, sollte man nicht daraus ableiten das man Setzinger auch haben will :)

    3. Ebenso wird von Salzburger Seite immer behauptet nicht mehr als die anderen zu zahlen - und das lockt normal Profis wie Setzinger nun mal gar nicht an.

    4. Wenn bei Setzinger die nächsten zwei Jahre Top verlaufen kann er in der NHL pro Jahr soviel verdienen wie in Österreich in 10 Jahren. Ulrich, Kalt, Trattnig & Co spielen nur an der Salzach weil "hier etwas Großes entsteht". Selbiges gilt natürlich auf für die Kickerkollegen Schopp, Lokvenc, Manninger...

    http://www.salzburg.com/sn/05/08/09/artikel/1640085.html

    Ebenso weisen die Red Bulls "Fantasiezahlen" zurück, die in der heimischen Szene (vor allem in Kärnten) über Kalts Gehalt in Salzburg kolportiert wurden. "

    Ein paar Fragen an die heimischen Hockeyfans:
    a) Warum spielten die besten Spieler seinerzeit in Feldkirch?
    b) Warum spielten die besten Spieler vor 2 Jahren in Linz?
    c) Warum spielten die besten Spieler letztes Jarh bei den Caps?
    d) Warum spielen die besten Spieler heuer in Salzburg und verzichten auf ein attraktives Auslandsengagement?

    Es gibt nur zwei Antworten dafür:
    1. Geld
    2. Das idyllische Feldkirch / das wunderbare Voestgelände / das noch schönere Kagran / der schöne Volksgarten

    Fakt ist jedes Jahr ziehen ein oder zwei Vereine massive die Gehälter an und dann wandert die Karawane eben weiter, das gute an der ganzen Sache ist, dass dies auch nicht automatisch dazuführt, dass dann auch auch der Titel dieser Karawane folgt - wie wir in Linz schmerzhaft erfahren mussten.

  • Dieter Kalt jr. - wo landet er wirklich?

    • Oleg
    • 8. August 2005 um 20:04

    @stefano

    und ohne Bob Wren hätten die Caps um eingies weniger an Bier unter dem Spiel im Vipclub gebraucht :)

  • Dieter Kalt jr. - wo landet er wirklich?

    • Oleg
    • 8. August 2005 um 19:56

    http://sport.orf.at/050808-21036/21036smallstory.html

    Der Rechtsstreit zwischen dem österreichischen Eishockey-Teamkapitän Dieter Kalt und den Vienna Capitals hat ein jähes Ende gefunden.

    Die Wiener wollten ihren bisherigen Spitzenstürmer nicht ohne weiteres zum Liga-Konkurrenten EC Red Bulls Salzburg ziehen lassen. Eine Gerichtsverhandlung am Montag in Klagenfurt wurde aber kurzfristig abgesagt, da man nun doch eine einvernehmliche Lösung gefunden hatte. Kalt unterschrieb einen Zweijahresvertrag plus Option auf eine weitere Saison in Salzburg.

    Kündigungsfrist war abgelaufen

    Die Vienna Capitals hatten sich auf einen bis 2006 gültigen Vertrag mit dem 31-jährigen Kärntner berufen. Als Kalt der Ruf aus Salzburg ereilte, war die Kündigungsfrist aber bereits abgelaufen.


    Kalt legte gegen seinen ehemaligen Verein, den er in der vergangenen Saison als Kapitän zum ersten Meistertitel geführt hatte, Klage ein. Am Tag vor Prozessbeginn gab es dann die überraschende Einigung.

    "Eine interessante Aufgabe"

    "Es war mein Wunsch, nach Salzburg zu gehen", brachte es Kalt, der vor seinem einjährigen Gastspiel bei den Capitals unter anderem in der DEL für Mannheim und Köln und für den schwedischen Spitzenklub Färjestads gespielt hatte, auf den Punkt. "Es ist eine interessante neue Aufgabe, hier etwas aufzubauen", erklärte der 170fache Teamspieler.


    Große Erwartungen

    Die Red Bulls waren in der vergangenen Saison als Aufstieger in der Erste Bank Eishockey Liga Siebenter und Letzter geworden.

    Unter dem neuen schwedischen Star-Trainer Hardy Nilsson und mit den österreichischen Teamspielern Martin Ullrich, Matthias Trattnig und Andre Lakos soll aber in Salzburg Großes entstehen. "Kalts starker Charakter und die Fähigkeit, ein Team wirklich zu führen, werden uns dabei helfen", versprach sich Nilsson von seiner neuesten Verstärkung.


    Die Capitals zeigten sich mit der Ablösesumme für ihren ehemaligen Leistungsträger, der bereits am Montagabend in Salzburg eintraf und am Dienstag das erste Training absolvieren sollte, am Montag doch noch einverstanden. Über deren Höhe wurde allerdings Stillschweigen vereinbart.

    Bei allem Hickhack ist es besser, dass man die Gerichte nur einen Tag belästigte und die Sache auf halbwegs normale Weise bereinigte. Ein Rechtsstreit hätte sich Monate gezogen und so wäre Kalt nicht am Eis zu sehen gewesen sonder "auf Eis gelegt worden".
    Wenn keine Ablösesumme geflossen ist - dann gab´s halt eine Kulanzlösung oder wie man es auch immer bezeichnen will.

    NUR NOCH 45 TAGE!!!!!

    stefan: Ohne Kalt wäre der Titel 2005 nach Kärnten gewandert und nicht in die Bundeshauptstadt

  • Dieter Kalt jr. - wo landet er wirklich?

    • Oleg
    • 8. August 2005 um 19:32

    Wie schon geschrieben haben sich alle drei Parteien in dieser Sache nicht mit Ruhm bekleckert.

    Allerdings "flüchteten" bei den Caps diese Saison bereits:
    Chyzowski
    R. Lukas
    Wieselthaler
    Jäger (alle 4 nach Linz)
    König (KAC)
    Peintner
    Pfeffer (beide VSV)
    Kalt (Salzburg)

    Chabot führe ich hier nicht an - Wren wird wohl noch hinzukommen.

    Dieser massive Abgang von Spielern (meist schon lange bevor der Titel fixiert wurde) zeigt, dass hier wohl einige Dinge nicht gerade "gepasst" haben.


    Nach Wien wechselten eigentlich fast nur Spieler die beim alten Verein keine Chance mehr bekamen. Eichberger u. Ressmann sind wohl die besten Beispiele

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™