1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. SCC78

Beiträge von SCC78

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz (Spiel 4)

    • SCC78
    • 23. Februar 2012 um 16:33

    Es ist leider sehr ärgerlich, dass solche Maßnahmen ergriffen werden müssen - egal wo und egal wessen Schuld.

    Allerdings muss man schon auch sagen, dass das jetzt keine Erfindung der Capitals ist - war letztes Jahr bei der WM in Bratislava in der ganzen Halle so, dass Getränke im Foyer auszutrinken waren und keine Getränke in den Zuschauerraum mitgenommen werden durften.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2012/2013

    • SCC78
    • 22. Februar 2012 um 15:00

    Ja so eine Kristallkugel hat man wohl nicht in VIllach ;)

    Aber gut offenbar hat der VSV ja mit der Auswahl der Legionäre samt mehreren Tauschvorgängen dann alles richtig gemacht - hautpsache sie waren billig.

  • Hockey Legends Vienna 2012

    • SCC78
    • 22. Februar 2012 um 14:59

    ok, dann hab ich das falsch verstanden :)

    außer einzelnen namen (mühr, malek, gustaffson, rundqvist) habe ich auch noch nichts gehört....

  • Transfergeflüster: EC VSV 2012/2013

    • SCC78
    • 22. Februar 2012 um 14:53

    Wenn ich mir die heurige Saison des VSV ansehe und vor allem die Leistungen der stattdessen verpflichteten Leute und das mit Ferlands Leistung in Wien vergleiche hast du mit deinem letzten Satz wohl absolut recht.

  • Hockey Legends Vienna 2012

    • SCC78
    • 22. Februar 2012 um 14:48

    Auf der Homepage gibt es einen Punkt "Turnierplan" in der Auswahlleiste - dort sind die jeweiligen Partien mit Anfangszeiten angeführt.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2012/2013

    • SCC78
    • 22. Februar 2012 um 14:34

    Eine angebliche Forderung von € 85.000 für eine Saison von einem guten Legionär, der zu dem Zeitpunkt auch Kapitän der Mannschaft war ist so unverschämt, dass man ihn mit nassen Fetzen aus der Stadt jagen muss?

    Noch dazu ja angeblich mal als Verhandlungsbasis?

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • SCC78
    • 21. Februar 2012 um 17:31

    Es hat bisher auch niemand gefordert, die Nachwuchsarbeit einzustellen oder zu beschränken - ganz im Gegenteil.

    Der Verband soll dort ansetzen wo es krankt - an der Ausblidung des Nachwuchses. Und nicht - typisch österreichisch - die Auswirkung der Unzulänglichkeiten behandeln statt die Ursache derselben.

    Kein vernünftig geführter Verein wird einen Legionär einem einheimischen Spieler vorziehen, wenn dieser der bessere Eishockeyspieler ist. Nur gibt es die im Moment eben nicht - und sie werden nicht aus dem Boden schießen, nur weil ich eine bestimmte Anzahl von Ihnen einsetzen muss.

  • 1.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 2)

    • SCC78
    • 21. Februar 2012 um 16:06

    Vergeltung ist also part of the game und Stockschläge müssen zu Sperren führen? Etwas eigenartige Logik.....

    Welser ist ja für die Aktion gegen Gratton gesperrt worden und hat damit die entsprechenden Konsequenzen aus seinen Aktionen tragen müssen. Und diese Sperre würde ja auch bei einer neuerlichen Bermessung einer Sperrer miteinfließen - aber man kann nicht für jede "normale" Aktion eines vorbelasteten Spielers eine Sperre fordern. Er hätte im Spiel bestraft gemäß dem Reglement bestraft werden müssen und dann aber auch genug damit.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • SCC78
    • 21. Februar 2012 um 16:03

    Den mageren Verband der ja unter anderem auch von den EBEL Vereinen Gebühren und Beiträge einhebt? Der die öffentlichen Förderungen für den Eishockeysport erhält?

  • 1.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 2)

    • SCC78
    • 21. Februar 2012 um 15:50

    Einerseits wird eine Sperre für einen Stockschlag - mit leider unglücklicher Verletzungsfolge - gefordert, wobei jeder der sich mit Eishockey aktiv oder passiv beschäftigt weiss, dass Stockschläge nun einmal vorkommen und Teil des Spiels sind.

    Andererseits werden Vergeltungsaktionen gefordert/gut geheißen - wie hoch sollte dann die Sperre sein für den SPieler der heute Abend Welser vermöbelt/bearbeitet/wasauchimmer???

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • SCC78
    • 21. Februar 2012 um 15:43

    Martis

    Wie gesagt, ich habe grundsätzlich kein Problem mit einer entsprechenden Regelung wenn die Voraussetzungen vorhanden sind - das sind sie aber nicht und daher bringts auch nix eine Mindestquote von Österreichern vorzuschreiben.

    Und die Vereine in der EBEL werden nun mal immer mehr - was ich positiv finde - wie Unternehmen geführt, die auf ihr eigenes Geschäft schauen. Für die Voraussetzungen in Sachen Nachwuchs etc. sind andere verantwortlich und dort sollte sich der ÖEHV an der Nase nehmen und ansetzen.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • SCC78
    • 21. Februar 2012 um 15:16

    Es geht nicht um generelle Freigabe - mir geht es um die Art und Weise der Umsetzung.

    Ich bin absolut dafür, mehr Geld, Infrastrukur und hochqualifiziertes Personal für den Nachwuchs bereit zu stellen und damit gute junge Spieler zu produzieren. Nur kann ich das nicht erreichen, indem ich auf der obersten Ebene eine Regelung einführe, die diesen Zweck nicht erfüllen wird.

    Es gehört im Nachwuchsbereich, in der Verbindung von AUsbildung und Sport und auch in den "unterklassigen" Ligen angesetzt, dass die Spieler eine gute sportliche Ausbildung bekommen und sich entwickeln können und EIszeit bekommen.
    Auf höchster Ebnen zu sagen, ihr müsst soundso viele Spieler einsetzen, die es heute nicht gibt wird am grundlegenden Problem nix ändern.

  • EBEL: Neuer Modus, neue Beginnzeiten - Spielplan ist da!

    • SCC78
    • 21. Februar 2012 um 15:10

    oldtimehockey:
    wenn ich bedenke, dass znajm aus der 2.tschechischen Liga in die EBEL eingestiegen ist und mir das bischen zu Gemüte führe, was aus der 2. deutschen Liga zu sehen ist, hab ich keine Angst, dass derartige Mannschaften das Niveau der EBEL negativ beeinflussen.

    Und warum soll unterschieden werden zw. ausländischen und inländischen Teams - warum sollte z.B.: Dornbirn eine derartige "Schonfrist" erhalten, Landshut aber nicht.

  • 1.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 2)

    • SCC78
    • 21. Februar 2012 um 14:36

    normal heißt aber nicht gleich, dass man das gut findet oder toleriert.

    beim eishockey gibt es nun mal in jedem spiel stockschläge - genauso wie es behinderungen, beinstellen, cross-checks, was auch immer gibt. das gerade die stockschläge in der ebel konsequenter gepfiffen gehören ist eine andere frage.

    manchmal resultieren unglücklicherweise verletzugen aus solchen fouls. nur wenn wir bei allen "normalen" vergehen, die es im eishockey nun mal gibt mit sperren anfangen, dann ist die büchse der pandora weit offen. ich kann mich z.B.: nicht erinnern, dass ein fussballer, für ein gelb-foul (insoweit auch "normal" beim fussball obwohl meist absicht) nachträglich gesperrt wird, weil sich der gegner bei der aktion verletzt hat.

    wie schon mal vorher von einem user gepostet: in diesem fall korrekterweise 5+spd für welser, aber das wars dann auch schon.

  • EBEL: Neuer Modus, neue Beginnzeiten - Spielplan ist da!

    • SCC78
    • 21. Februar 2012 um 14:23

    also nach meinem wissensstand haben sich drei der "prügelknaben" souverän fürs playoff qualifiziert, znajm hat sich mit einer beeindruckenden quali-runde in der ersten saison auch fürs viertelfinale qualifiziert und zeigt durchaus ansehnliches modernes eishockey. nur jesenice fällt - aus bekannten gründen - ein wenig ab.

    ich kann irgendwie nicht sehen, wie diese vereine dem niveau der liga schaden???

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • SCC78
    • 21. Februar 2012 um 13:26

    ja wenn sie mich fragen würden, würde ich ihnen das glatt sagen :P

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • SCC78
    • 21. Februar 2012 um 11:25

    Warum sollten in einer Profiliga Kaderplätze für "Talente" nur aufgrund des Alters und der Nationalität reserviert werden? Wo gibt es das sonst noch? Ich hab es noch nie erlebt, das jemand einen Arbeitsplatz bekommt, für den er nicht gut genug ist, aber halt dann doch weil er die richtige Nationalität hat.

    Um bessere Nachwuchsspieler hervorzubringen muss woanders angesetzt werden und nicht primär bei den Vereinen der EBEL.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • SCC78
    • 16. Februar 2012 um 18:10

    Linzer88:

    danke ;)

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • SCC78
    • 16. Februar 2012 um 18:02

    runjackrun

    Fakt 1: So ganz freie Stücke sinds ja dann wohl nicht mehr wenn ich gezwungen bin eine gewisse Zahl an Österreichern zu haben - das wissen die Spieler und deren Agenten.
    Fakt 3: Warum spielen diese dann nicht jetzt schon? Meines Wissens nach gibt es kein Verbot junge gute Spieler einzusetzen
    Fakt 7: Schön....soll dafür auch eine eigene Regel gemacht werden?

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • SCC78
    • 16. Februar 2012 um 17:20

    @ Martis
    Du hast schon recht, dass das von ganz vielen Faktoren abhängt. Und im Einzelfall ist es auch so, wie du am Beispiel Wiedergut beschrieben hast. Nur generell denke ich schon, dass kein Trainer einen Spieler der es sich aufgrund seiner Klasse verdient zu spielen, nicht spielen lassen wird. Ganz einfach schon deshalb, weil die Trainer - wie du auch anführst - am Erfolg ihres Teams gemessen werden und sich sonst selbst keinen Gefallen tun würden.

    Aber genau ums künstlcih erzeugen gehts meiner Meinung nach: Es wird immer wieder das Argument gebracht, das hilft unseren Spielern und der Nationalmannschaft. Wie soll das funktionieren wenn das Spieler sind, die in der Vergangenheit für nicht EBEL-tauglich befunden wurden bzw. es aus der Jugend kommend nicht schaffen, sich durchzusetzen. Wie sollen derartige Spieler gegen A-Nationen bestehen.

    Wenn das als langfristige Zielsetzung vereinbart wird, mit der notwendigen Stärkung und Intensivierung der Nachwuchsarbeit und damit einhergehend einer Vergrößerung der Menge an EBEL-tauglichen Österreichern gerne!
    Aber einfach so, ohne Begleitmaßnahmen hat diese Regel genau null Sinn!

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • SCC78
    • 16. Februar 2012 um 16:57

    Spielen hätten sollen? Warum haben sie dann nicht gespielt - wohl weil sie nicht stark genug sind!

    Es gibt in der heurigen Saison bei fast allen Vereinen Beispiele von jungen Spielern, die sich ihre Eiszeit verdient haben - durch Talent, Ehrgeiz; Einsatz und die richtige Einstellung. Und nur aus diesen Gründen sollte jemand in der höchsten Spielklasse spielen und nicht weil er den richtigen Pass hat.

    Das ist hier eh auch schon 1000mal gesagt worden...wenn die Jungen gut genug sind werden sie auch spielen. Und wenn sie es nicht schaffen arrivierte Österreicher oder Legionäre zu verdrängen, dann haben sie in der EBEL auch nichts zu suchen. Ganz abgesehen davon, dass derartige Spieler wohl kaum das Niveau der Nationalmannschaft heben werden.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • SCC78
    • 16. Februar 2012 um 16:06

    @ Martis

    Grundsätzlich werdens alle Vereine schaffen die Vorgaben zu erfüllen, sofern die Regelung überhaupt kommt, was ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann.

    Frage ist nur, auf welche Kosten, irgendwoher müssen die Spieler ja kommen - also entweder aus der NaLi oder den Jugendmannschaften, was auch dort wieder zu einem Absinken des Niveaus führen wird weil halt nicht genug Österreicher da sind bzw. zur vorher schon genannten Kostensteigerung.

    Und wenn ich mir durchlese wieviele Österreicher gerade beim VSV bei vielen Fans (nicht bei allen) arg in der Kritik stehen, die heuer Stammspieler waren, kann ich mir nicht vorstellen, dass bessere Spieler nachrücken würden, sonst hätten diese hoffentlich heuer schon gespielt. Und ob das in unser allem Interesse ist, dass einfach die Kader nur aufgrund der Staatsbürgerschaft aufgefüllt werden möchte ich schon hinterfragen....

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • SCC78
    • 16. Februar 2012 um 15:32

    Keiner hat behauptet, dass alles nur über Geld machbar ist. Tatsache ist, dass derzeit der Pool an Österreichern die EBEL tauglich sind begrenzt ist, noch begrenzter jener Pool die Leistungsträger sind. Diese werden - zumindest kurzfristig - teurer. Das ist ein einfaches Spiel von Angebot und Nachfrage.

    Langfristig kann das Konzept schon ziehen, nur gehört da gehörig was in der Nachwuchsarbeit geändert. Kurzfristig seh ich einfach steigende Preise für Österreicher und somit einfach bei im Großen und Ganzen gleichbleibenden Budgets gleich bis weniger Geld für Legios. Ganz abgesehen vom zu erwartenden Niveauabfall in der EBEL.

    Ich kanns auch nur von Wien sagen, aber dort bekommt auch der Grossteil der einheimischen Spieler ein Vereinsauto....und das sind wohl die Kosten die tatsächlich nicht so ins Gewicht fallen.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • SCC78
    • 16. Februar 2012 um 14:48

    Mir ist auch diese generelle Schlussfolgerung "weniger Legionäre gleich bessere Legionäre" nicht ganz klar. Bessere Legionäre kosten auch mehr Geld. Wenn nun allerdings die Österreicher teurer werden, wovon auszugehen ist - woher sollen die Vereine das Geld für die besseren Legios nehmen.
    Oder gibt es mit der neuen Regelung auch ein neues Füllhorn für alle??

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™