schön dass du das für dich behaupten kannst. dann versuch mal deine aussagen so zu formulieren, dass sie nicht einfach wie plumper populismus und phrasendrescherei klingen! abgesehen davon, dass das sowieso absolut gar nix mit dem thema zu tun hat.....
Beiträge von SCC78
-
-
deswegen hoffe cih ja immer noch, dass auf beiden seiten die vernunft einkehrt. ein lockout hilft beiden seiten genau gar nicht weiter....
-
Fanatic
ich denke es ist absolut sinnlos mit dem über sowas zu diskutieren. er kann nicht mal bei eishockey-bezogenen gesprächen einer argumentation folgen und entgegnen. das übersteigt dann denk ich komplett seinen feldkircher horizont! -
kann macstasy da nur voll und ganz zustimmen.
und beim sticki wundert mich so gar nicht, dass so eine aussage kommt....
-
lt. THN könnten die verhanldungen heute weitergehen. daly und steve fehr waren unter anderem die woche gemeinsam essen um abzuklären wie man die verhandlungen wieder "eröffnen" kann und in welcher zusammensetzung verhandelt wird.
-
jap, ein TEIL wird vom bund bezahlt - meist ein drittel. und da ist nicht sehr viel flexibiität vorhandne. kannst ja mal schauen ob du einen präzedenzfall findest...
-
klar - die kärnter die ja finanziell auf rosen gebettet sind spenden das geld dann lieber anderen bundesländern...
ich befürchte - egal wo - mit neuen eishallen wird es in naher zukunft nix werden. es wird halt bei sowas wie in wien oder linz bleiben - wobei nachdem was man so liest linz ja eher mühsam ist was die umsetzung betrifft. die nash ist ja ganz gut geworden!
-
das hat mich auch ein wenig gestört, obwohl das argument nicht ganz von der hand zu weisen ist. vor allem was religion und ein wenig auch mathematik betrifft.
generell gehört halt das ganze drum-herum mit lehrplan und schultypen und allem überarbeitet und mal gründlich modernisiert. dabei sollte man nicht eifnach blind irgendein land kopieren wie das oftzitierte finnland sondern sich anregungen aus verschiedensten ländern holen und dann die für österreich best möglich lösung umsetzen...
nur irgendwie fehlt mir der glabuen dass das in den nächsten 10 jahren passiert!
-
stimme den beiden vorschreibern zu - den beiträgen kann man nur in jedem punkt zustimmen.
der cap an und für sich ist für mich eine tolle idee, da doch für eine gewisse ausgeglichenheit gesorgt wird und auch "small market teams" ihre chancen bekommen.
die angesprochenen teams der wings und avs waren sicher teuer und die beiden waren zu der zeit auch big market teams, aber dass das mit dem meisterschaft kaufen nicht ganz so einfach ist zeigen ja eindrucksvoll die rangers dieser zeit und seit ewiger zeit die leafs.
seit der einführung des cap ist das scouting und player development und auch das zukunftspotenzial bei trades viel wichtiger geworden und das macht für mich die liga noch spannender!
-
ja und genau aus dem grund sind die spieler auch zu recht etwas verärgert, weil ihr teil vom kuchen kleiner werden soll!
-
das das system seine schwächen und schlupflöcher hat ist glaub ich unbestritten. frage ist halt nur, behalte ich es bei und versuche es zu verbesern - oder schaff ichs gleich ganz ab und überlass alles einem völlig unreglementierten "markt".
und nochmal: das system ist auf betreiben der liga, also der klub-eigentümer eingeführt worden. und genau die sind es jetzt auch, die es "verschärfen" wollen.
-
soweit ich das verstanden habe streift das geld nicht die liga ein, sondern es kommt den "armen" teams zugute....
das gleiche system wie in europa ist aber nicht einfach so transferierbar wie auch umgekehrt nicht, da das ganze system ganz anders aufgebaut ist und funktioniert.
und es war ja bis zum lockout so, dass es keine grenzen gab. und ideal war die lage davor ja auch nicht - der cap ist ja auf wunsch der eigentümer eingeführt worden!
-
na bitte, so schnell gehts und du verstehst mal was!
-
und willst du jetzt darüber diskutieren was "einige" heißt?
es sind mehr als einer also wohl einige..von dem her unbestreitbar richtig die aussage. alles andere wurde wahrlich schon ausgiebig diskutiert und du bist sowieso keinerlei argumentation empfänglich.
und wenns 22 über generation nachweisbare ur-dornbirner im kader wären würdest halt was anderes finden.
-
Wie schon oben mal von wem erwähnt sind amerikanische profiligen was ganz eigenes - deren interesse es auch ist eine soweit wie mögliche ausgeglichenheit zu haben damit alle chancen auf einen titel oder zumindest playoffs haben was vom grundgedanken ja ganz charmant ist.
von daher finde ich auch eine cap lösung sehr gut - fraglich ist halt ob nicht ein soft cap doch besser wäre da alle was davon haben.
einfach nur den markt alles regulieren zu lassen ist für mich weder im sport noch generell eine lösung.....siehe die ereignisse der letzten jahre da und dort!
-
klar ist das ziel vorrangig jenes sich in der ebel zu etablieren und mal erfahrung zu sammeln.
ich hab auch geschrieben je nach saisonverlauf können diese teams in reichweite sein - wenn wieder ein oder zwei teams so seuchensaisonen wie letztes jahr die caps oder der vsv erwischen bist da schnell mal in reichweite...
aber ich denke, dass vor allem in dornbirn von vereinsseite her keine utopischen erwartungen vorliegen. von dem her denke ich das erste jahr ist ein lehrjahr und das ist auch gut so...
-
na innsbruck ist wohl jedenfalls in reichweite und je nachdem wie sich dornbirn findet und die anderen mannschaften auftreten schätze ich, dass auch laibach und znaim bzw. vielleicht auch graz und szekesfehervar in reichweite sein werden.
da ist genug potenzial für spannende und enge spiele gegeben und man muss nicht zwangsläufig abgeschlagen tabellenletzter werden - und wenn ists in der ersten saison mit sehr kurzer vorbereitungszeit auch kein beinbruch.
-
ich war schon zweimal in dem hotel:
http://www.thelucernehotel.com/
kann ich absoult empfehlen, top zimmer, sehr freundlich, tolle lage gleihc an der ubahn und ums eck vom central park...
-
ich glaub der sachverhalt ist ähnlich wie während der wm - in dem fall die islanders werden sich absichern wollen für den fall dass er sich verletzt wenn er nicht für sie spielt. der vertrag wäre ja trotz lockout gültig.
-
danke Ranger für die aussage von eurem obmann.
also da hat dann wohl jemand aus feldkirch ganz falsch interpretiert - oder in seiner welt kommt das halt ganz anders an
-
klar, grabner zahlt sich seine versicherung selber und seine gage auch gleich....und warum genau sollte er das machen?
-
mir is auch aufgefallen dass die rapidler am ende vollkommen fertig waren....
vor allem hofmann. der ist ja sooo alt auch wieder ncoh nicht und da hats letztens schon geheißen er war in einem spiel nicht so gut weil er noch müde/ko war - mmn die fitness nicht unbedingt eine stärke von rapid im moment.
was sollen da die spitzenspieler sagen die letztes jahr nationale liga, champions league und auch noch em spielen mussten......
-
das ganze ist halt ganz nett zum anschauen, bringt sicher ein paar mehreinnahmen - "gemma nhl spieler schauen", trikots etc. - aber sportlich sicher wertlos.....
-
ganz umsonst werden die beiden auch nicht spielen wollen - also wird wohl noch was dazukommen.
@adlerblut
österreichs nhl export schlechthin??????
ich mag grabner und ich freu mich über jeden österreichicher der es in der nhl schafft - aber das ist wohl doch ein wenig an der realität vorbei.... -
das belegt eher, dass du den zusammenhang meiner aussage mit der diskussion nicht herstellen kannst!
dass du auf sachen ewig herumreitest ohne diese mit fakten belegen zu können aber genau das verhalten bei anderen kritisierst und anprangerst...das ist deine eigene heile feldkircher welt!