jessas, die 593ste version dieser diskussion
user wie adlerblut und sweepy werden sowieso nie von ihren standpunkten runtergehen, da kann man noch so mit argumenten um sich werfen.
ich glaube, dass langfristig in die nachwuchsarbeit investiert werden und diese professionalisiert werden muss, darüber sind wir uns alle einig. da ist aber mal der verband gefragt zu unterstützen und die rahmenbedingungen zu schaffen.
was die jungen dann aus sihc machen, bleibt halt dann immer noch den spielern selber überlassen. geschützte arbeitsplätze sind eine sache der vergangenheit und haben weder im eishockey noch sonst wo was verloren.
auch die geschichte mit dem nationalteam halte ich für eine mär. was solls bringen wenn mehrere, aber trotzdem zu schwache leute spielen??? es nivelliert nur alles nach unten...
und lustigerweise werden ja gerade die vereine, die viel für den nachwuchs tun - siehe rbs - gerade von denen so verteufelt die genau das haben wollen....