geil - koch, pöck, schuller usw. spielen heuer alle ebysl
Beiträge von SCC78
-
-
bitte? das wird der valentin hobel aber ganz anders sehen
-
@senior:
da bin ich absolut bei dir. die sendung ist sowieso echt gut. und ricciardo und dann scharner - was auch immer man von seinem auftritt halten mag- waren schon topthemen! der talk war ja auch ganz ok - aber vllt ein richtiges "grossmaul" mehr, dass auch mal ein paar kracher loslässt wären ideal gewesen!
eines hat sich für mich noch bestätigt: don jackson ist echt ein top mann und es ist toll, dass er in at arbeitet!
-
also ich würde jetzt mal einiges an geld wetten, dass das nicht die "offizielle" meisterfeier war....soviel zum thema arm im geiste...
der eishockeytalk war eher schwach. was aber auch an der besetzung liegt - hecht ist ja wohl eher schweigsam, reichel hat auch kaum mehr als 2 sätze hintereinander gesprochen....da hätten sie ruhig "bessere" gäste auswählen können!
-
nicht wie, sondern was war die frage
-
für den harand hat sich eh nicht viel geändert, da warens die frankos und kanadier, dort halt die kärntner
-
wird sicher schwer einen langjährigen stammspieler und DEN spielgestalter zu ersezten...gerüchteweise sind daran schon unzählige clubs zerbrochen
-
naha, aber die englischen zeitungen sind halt schwerer zu verstehen und zu kopieren als die bild
meiner meinung nach wird er dort genauso wenig reissen, wenn er sich nicht grundlegend ändert. und das potenzial seh ihc nicht...
-
aber im endeffekt war es nicht mal eine richtige rauferei...das war ein gerangel mit einer festen umarmung und hopps waren beide am boden
das und auch das verhalten beim verabschieden zeigt aber, dass die stimmung im team gut sein dürfte - das ist schon mal wichtig!
-
wobei ich da den schiris ein lob aussprechen möchte
ich finde das war gut entscheiden, dass fischer da keine strafe bekommen hat! -
also man hat schon gemerkt, dass bei beiden teams noch viel luft nach oben ist. positiv sicher der sieg und vor allem, dass rotter offenbar ok ist - der check war genau gegen den kopf und sowas von unnötig!
positiv hab ich gesehen: zaba, fraser, unterzahlspiel, keller (hat sehr gut an der bande und in den ecken gearbeitet), matheson (defensiv hat da alles hand und fuss), ouellette mit einer wahnsinns ruhe an der scheibe. ich glaub der wird von viel freude machen
was mir nicht so gefallen hat: wir haben mit fraser genau EINEN richtigen offensiv verteidiger, das könnte ein bissl wenig werden. fletcher total unsichtbar, sylvester auch noch ein ziemlicher fremdkörper aber immerhin cool vorm tor. schlacher an der blauen im pp gefällt mir gar nicht - der hat 2 oder 3 böcke geschossen da hinten. die pp aufstellung überhaupt - in einer linie ferland und olsson, die beides ähnliche spielertypen sind, dafür kein spielmacher. in der anderen linie dafür ouellette und sylvester - das passt so nicht ganz finde ich!
-
der gehört sicher der foundation für recht und verfassung
-
naja, es sei dir als eingeborener die rosarote brille verziehen
als außenstehender fällt mir nur sowas ein wie regen und traufe
-
ganz richtig, wo doch gerade klagenfurt als nabel der welt gilt und als unglaubliche metropole bekannt ist
-
die münchner triktos find ich auch cool....das war glaub ich sogar die eltzten 2 oder 3 jahre zur wiesn-zeit
-
ja, so sicherheitskontrollen sorgen immer wieder für unterhaltung - irgendwie amüsiere ich mich auch immer wieder wenn ich mit dem flieger unterwegs bin...was einem da so unterkommt
-
ich bin dafür, dass die refs bei uns eine nette sau aufs trikot bekommen
in wien solls ja auch ein fußballteam geben, die haben meist grün-weisse dressen - auch als sehr hässlich bekannt
-
-
nur kommen sie halt nicht auf die idee in den hosensack zu schauen, wo 99% der leute den deckel von der flasche "reinschmuggeln" nachdem sie ihn 2m vor der kontrolle abgeschraubt haben
-
da dürfen die weissen hosen der washington capitals aber nicht fehlen...hab nur grad kein bild gefunden
-
also ich denke nicht, dass nödl als defensivflügel eingeplant ist - die rolle hat er in der nhl gespielt/spielen müssen. das heißt aber nicht, dass er das in ch auch so machen muss....
und für die nlb ist er sicher "zu gut" - unter der voraussetzung, dass er wirklich wieder voll fit ist
-
naja, so lange sie nicht spielen, bleibt uns nix anderes über
ich sehs trotzdem so (wie auch sicsche) schon geschreiben hat:
die jungen haben durch die 0-punkte sehr, sehr lange einen quasi geschützten arbeitsplatz. und wenn ein siutz oder ofner es bis 24 nicht schafft, einen unterluggauer aus der mannschaft zu verdrängen, dann hat er einfach nicht die klasse dazu. und dann hilft uns derjenige auch nicht im nationalteam weiter...die namen sind vollkommen austauschbar und auf jedes team anzuwenden! -
weil du so gerne graz verwendest
weisst du sicher, dass vielleicht nicht auch geld in die infrastruktur oder den nachwuchs investiert wird?
jugendarbeit dauert halt serh lange, ist aufwendig und schwer bis kaum vorhersehbar - und genau daher sollten die entsprechenden anreize und systeme vom verband aufgesetzt werden um dann die vereine - gerne auch mit zwang - einbinden zu können!und ich wage jetzt mal die behauptung: hätte villach, weil es sich gerade so schön anbietet, 5-6 mio. budget, dann hätten sie auch ein paar legios mehr und vielleicht auch noch den ein oder anderen nicht gerade billigen österreicher....
-
schiedsrichter, spielermeldungen, subventionierte eiszeiten für den nachwuchs, anerkennung des spielbetriebs...so einfach ists als liga auch wieder nicht..
-
zum nhl vergleich:
wie sicsche schon schreibt untauglich. du hast die obergrenze die für alle gleich ist - ja! einen floor - ja! aber: der cap betrifft nur die spielergehälter - alles andere drum herum nicht. sag mir mal ein cap-floor team, dass realistische chancen auf den titel hat. und dann schau mal, wie viele teams selbst auferlegte caps haben - in wahrheit hast du gewaltige schwankungen!zu dem sinkenden niveau:
wenn du das sofort machst haben wir genau die spieler wieder in der ebel, die sportlich da nxi verloren haben. wie da das nationalteam und auch die nachrückenden jungen gefordert werden sollen und besser werden sollen, ist mir schleierhaft.zum verband/liga:
natürlich sind die beiden unabhängig, aber trotzdem gewissermaßen voneinander abhängig. da gehören halt mal persönliche animositäten beiseite gelegt und ein langfristiger plan her. und da ist im ersten schritt mal der verband dran - ebysl und ebjl sind ja schon als gute erste schritte genannt worden.und dass gerade in der schweiz die clubs nicht wie unternehmen geführt werden, sondern nur das allgemeinwohl im auge haben und alles eitel wonne ist, ist wohl ein wenig emmentaler-romantisch