Also wenn man sich die Meisterquoten eines Wettanbieters anschaut (die in der Beilage eines gratis Wochenmagazins abgedruckt waren) sollte der HCI (1:45) stärker sein als Alba, Dornbirn und Znaim (je 1:75) ....
ich gab zwar schon mal gepostet, dass ich den Innsbruckern was zutraue, aber die Quote versteh i trotzdem ned.
Beiträge von FredundErik
-
-
naja, dann lasse ich mich auch mal aus:
Linz: ich denke, wir haben die besten Karten für den grunddurchgang. Das Team ist eingespielt, eher noch verstärkt worden, und ich denke, Daum wird die neuen der anderen schon richtig analysieren.
KAC: gute kadertiefe, die können verletzungen gut kompensieren, ob der trainereffekt anhält bleibt abzuwarten.
Znaim: keine Ahnung, aber ich denke, die werden Heuer ein extrem starkes Jahr haben (nur so a Gefühl ...)
vsv: wenn die ex-laibacher stark spielen, könnten die Villacher überraschen. Auf jeden fall stärker wie letzte Saison.
sbg: die beweisen, wie die try-out Phase kleinen, finanzschwachen vereinen hilft, Geld zu sparen. Der Kader ist fast zu gross für den grunddurchgang, durch das viele probieren wirds dich ein paar Niederlagen geben. Im play-oft wirds dann wohl a bissal anders aussehen.
Graz: werden alles tun,um sich fürs play off zu qualifizieren, dann geht uhnen die Luft aus.
Wien: zu verletzungsabhängig. Wenn Rotter oder gratton ausfallen, schaut's schlecht aus.
Zagreb: für mich a wundertüte, kann die neuen ned einschätzen.
Ibk: wieso nicht? Wenn es die Haie schaffen, eine Mannschaft aufzustellen, für die sich jeder Spieler den *darfichnichtschreiben* aufreisst, muss man nicht letzter werden.
Dornbirn: ähnlich wie ibk, nur aus sentimentalen gründen hinter den Haien
AVS: die Spieler, die die Ungarn letzte Saison stark gemacht haben, sind weg. Ich denke nicht, dass die entsprechend ersetzt wurden.
Laibach: komplett neue Mannschaft, alle leistungsträger sind weg. Und finanziell soll's ja auch nicht gut ausschauen.
....vermutlich geht nicht ein tipp auf, aber egal
-
Naja, schlagen kann sich SKY eigentlich nur noch selbst. Und ich denke, genau davor hatten sie gestern Angst. Wenn sich die zwei gegenseitig attackieren, hätten sie vielleicht zu viel Energie verbraucht und wären vielleicht genau so eingegangen wie Evans - wobei da gestern sicher Wiggins das Problem bekommen hätte.
Als Team kannst heute schauen, dass beide noch zusammen arbeiten, in den Pyrenäen kannst Sie dann gegeneinander fahren lassen, wenn sonst niemand mehr gefährlich ist.
Und sowieso, es gibt einen Captain, dass ist in jedem team so, und die Teamleitung entscheidet wer das ist. Ich hätt aber gestern gern den Funkverkehr mitgehört -
Ich finds ok, dass da bestimmte Sachen rausgenommen werden. Ich will ja mein Risiko versichert haben und nicht zu viel dafür zahlen. Dass dann irgendwelche extrem gefährlichen sahen dabei sind, macht ja nichts, dann muss man halt a Zusatzversicherung machen (zb den Baumgartner werdens a ned mit einer normalen Prämie versichern, wenn er ausm Weltall auf die Erde zufliegt ...).
Was die Raucher angeht - da wird zb bei Lebensversicherungen, Krankenversicherungen und so ja eh schon ein Zuschlag gerechnet, genau so wie zb bei Unfallversicherungen der Beruf auch einen Bonus/Malus bewirkt.
-
Also i werd sicher, wenn's sich ausgeht, TdF schauen. Gestern von der Arbeit heim gekommen und grad no die letzten 400 Meter gesehen
Was doping angeht - vielleicht ist es a naive Sichtweise, aber ich bin gegen pauschale Vorverurteilungen. Ich seh's halt noch immer so, dass man unschuldig ist, so lange man keine Schuld bewiesen hat. Drum finde ich vorsorgliche Suspendierungen bei Einleitung eines Verfahrens (ZB Hofmann, Armstrong ...) nicht wirklich ok - denen wird ja auch die Lebensgrundlage aufgrund von einem Verdacht entzigen. Besonders die Armstrong-Sache zeigt, dass der Amerikanische Verband ned besser ist als der spanische, denn zehn Tätern Straffreiheit zu geben, damit man einen erwischt, Is schon komisch.
Ich will aber auch klarstellen, dass ich nichts von Doping halte, vor allem im Amateurbereich, wo doch viel experimentiert wird, ohne jede medizinische Betreuung. Aber man sollte halt diejenigen Strafen, die was gemacht haben, und für alle die gleichen regeln gelten lassen.
Ich hoffe halt auf eine spannende TdF, ich denke, dass aufgrund der Streckenführung einige Fahrer für den Sieg in Frage kommen.
... Und ich hoffe, dass der Sieger in Paris gekürt wird, und nicht ein paar Monate später in einem Labor.
-
Ok, hab ich nicht gewusst, danke für die Info.
-
Also, ich finde ja die Begründung bez. Wartens/GAK super. Da wird eine Regio-Liga ganz klar bevorzugt, denn dass zwei Erstliga-Vereine in einer Saison pleite gehen, ist ja gar nicht so unrealistisch ...
-
Ich finds ja interessant, dass melzer jetzt noch warten muss, bis das Damen-Match vorbei ist, bis er weiter spielen darf. Ich hätte die paar Games vom melzer vorgezogen, aber ok ....
Ich hoff halt nur, dass er gut ins Spiel kommt, die ersten Games bei ihm sind ja öfter mal a bissal zach.
-
@derFremde:
... schon wieder ein Salzburger, der einem Traditionsverein ein neues Logo aufdrücken will -
Naja, immerhin gibt's ja jetzt an Trainer (Dave MacQueen lt. ORF.at)
Dann kann ja die Kaderplanung beginnen. -
Zum Thema Stadion: Es ist klar, dass solche Sachen natürlich auch in den besten Stadien Österreichs passieren können, nur ich weiß jetzt nicht ob du das Hartberger "Stadion" kennst, aber hier werden mMn noch solche Sachen noch provoziert und die "Fans" gerade zu eingeladen, solche Aktionen zu starten. Da ist genau eine ca. 1 Meter hohe Werbebande und das wars dann auch schon mit den Begrenzungen zum Spielfeld
Und noch einmal zum Thema Fans: Jetzt heißts natürlich wieder die bösen GAK-Fans, so ein Gesinndel brauchen wir eh nicht in der Bundesliga, der GAK ist dort wo er hingehört etc.... Heißt das dann, dass diese Leute in Zukunft eine Bundesliga ohne Rapid, Austria, Sturm, Innsbruck usw. wollen, weil da rennen genau die gleichen Idioten im Fanblock herum, nur spielen die eben nicht in so einem "Scheißhaus" wie Hartberg!edit: In so einem Risikospiel wohlgemerkt, wo es für den GAK doch um einiges gegangen ist.
Sorry, aber ich sehe das mit dem Stadion ein wenig anders. Bei jedem Platzsturm, bei allen Ausschreitungen, die es in letzter Zeit so gegeben hat (nicht nur in Ö) waren immer die selben schuld: das Stadion, die Sicherheitskräfte, die Verantwortlichen - nur einer nicht: die "fans", die das ganze gemacht haben.
Ich meine, schau nach england, die hatten in der Vergangenheit weit größere Probleme, aber da gibts auch keine Absperrungen, keine Polizei-Armeen oder sonstiges und trotzdem keine solchen bilder, wie bei uns. Aber da hat man sich irgendwann entschieden, etwas gegen die Zustände zu unternehmen, und nicht jedesmal alles auf ein "paar chaoten, gegen die man ncihts machen kann" geschoben.ich kann nur hoffen, dass der GAK (hätte ich gern wieder in der 2. gesehen) die ankündigungen auf ihrer HP wahr machen und diese leute aus den stadien verbannen.
-
Für mich wohl die beste Nachricht seit Wochen. Dornbirn und IBK, das ist weit mehr, als ich gehofft habe.
Wichtig wäre, dass es die beiden "langsam" angehen lassen, dass die in der ersten Saison no ned um den Meistertitel mitspielen werden, ist zu erwarten, macht aber nix. Znaim ist ja im ersten Jahr auch ned so schlecht gefahren, Überraschungen sind immer drin.
Ich sehe es auch als Chance, dass einige junge Spieler mehr Eiszeit bekommen, weil schlicht nicht genug Geld oder nicht genug "Material" da ist, und das muss ja nicht unbedingt schlecht sein.
Was ich nicht ganz verstehe ist die teilweise negative Einstellung in diesem Forum. Da wird geschrieben, legiobeschränkung, zu wenig Eiszeit für Österreicher, etc. ... Und dann kommen zwei neue Mannschaften, die genau die Spieler einsetzten werden (müssen), die lt. Dem Forum von der Legion-Beschränkung profitieren würden, und es wird gesudert. Irgendwie komisch ...
Wie gesagt, ich freu mich auf mehr Gegner in der nächsten Saison, auf Fahrten in meine alte Heimat und hoffe, dass sich die beiden neuen die Zeit nehmen, langsam was aufzubauen, und dass die verantwortlichen und die Fans nicht gleich den mit verlieren, wenn's am Anfang ned so läuft.
-
Dann hab ich dich wohl a bissal falsch verstanden, alexR, klar sollte man einen potentiell aggressiven nicht noch zusätzlich provozieren. Mein Problem ist halt, dass singen, Gesten, etc. immer wieder als Rechtfertigung für Gewalt hergenommen wird (zb "die sind ja mit nacktem Oberkörper und mim rücken zum Eis dagestanden und haben uns den Mittelfinger gezeigt. Da muss man ja aggressiv werden..." - so ähnlich wurde ja auch schon hier argumentiert).
Ich denke, bei solchen Aktionen muss man drüber stehen, mir ist aber auch bewusst, dass bei vielen die Hemmschwelle sehr niedrig ist. Nur sollte man, wenn in einem stadion oder auch einer eishalle mal was passiert, das ganze nicht runter spielen, nur weils vorher verbale Provokationen gegeben hat, sondern als das hinstellen, was es ist: als saudumme Aktion von (ein paar) Idioten. -
Sorry, alexR, aber das argument, dass sich die Regensburger nicht aufregen dürfen, weil sie nie mehr 2. Liga singen, ist absolut krank. Nichts, aber auch gar nichts, rechtfertigt Gewalt gegen andere (es sei denn Notwehr). Nur, weil einer was singt, darf ich ihn verdreschen? Sorry, geht's noch???
-
Ich bin mir sicher, dass es mehr als 50 sind. Außerdem geht's da ja nicht nur um dir sitzer, auch viele Steher wollen aufgrund der situation nicht mehr kommen. Ich will auch keine NHL-Verhältnisse, aber ich komme in die Halle, um das Spiel zu SEHEN, und wenn das nicht gewährleistet ist, kann ich schon verstehen, dass das einige abschreckt. Und 100 Personen mal 15 EUR mal 25 Spiele ... Dir mag das egal sein, aber so Wurst kann das dem Verein ned sein.
-
Eine trainingshalle wurde vor ein paar Jahren gebaut, da wird sich nichts tun (und die Stadt kann immer sagen, wir haben ja eh scho was investiert...).
Ob bedarf besteht, da hab ich zu wenig Einblick, in der trainingshalle trainiert im Moment - so viel i weiß - der Nachwuchs, die Eiskunstläufer, die Stockschützen und der puplikumslauf sind a dort. Nur wie gesagt, ob es noch eine Fläche braucht, kann ich nicht einschätzen. -
Kommt drauf an. Einfach a tribühne dazu Is zu wenig, das ändert nichts an den Problemen, die schon da sind. Klar verteilen sich die Leute a bissal besser, aber es gibt immer noch zu viele Plätze mit eingeschränkter Sicht, die Infrastruktur muss auch verbessert werden (bis aufs wc steht nix im Artikel), und die parkplatzsituation wird sicher a ned besser. Es bleibt ein flickwerk.
-
Ich finde die Statistik von Mac nicht unbedingt hilfreich. Die Spieler waren, wie von anderen Postern bereits erwähnt, teilweise mit anderen Aufgaben betraut als im vj, bzw als die verglichenen Spieler des anderen Vereines.
Wasmich besonders stört (wurde auch schon in anderen Foren besprochen): wieso zum Henker zieht man einen Vergleich bei Verteidigern über erzielte Punkte auf. Das bringt rein gar nix, Punkten ist nicht die Aufgabe eines Verteidigers. Und mir ist ein Verteidiger, der genau null Punkte macht, dafür solide verteidigt, weit lieber, als einer, der 10 macht aber 20 Tore verursacht.
Und wenn man bei den Verteidigern immer nur auf die Punkte schaut, braucht man sich nicht wundern, dass keiner Verteidiger sein will. Da kannst noch so gut sein, aber Hey, du hast nur ein Tor geschossen, du kannst nix.
Ps: soll jetzt aber nicht heißen, dass ich jetzt einen Spieler mehr oder weniger ins Team gefordert hätte, aber ich finde einfach, dass bei den Verteidigern der Ansatz mit den Punkten falsch ist.
-
@ bigbert: i lehn mi mal ausm fenster .... trotz aufstieg werd ma des ned schaffen
-
eine frage: darf man die spieler am eis bei einer werbepause noicht coachen? oder braucen die das nicht?
-
na, das war ja mal ein pp .....
p.s.: kann man beim stream irgendwie die zeitlupe ausschalten ;)?
-
Ich schließe mich mal den beiden Vorpostern an. Ich habe gestern nur die letzten beiden Drittel gesehen, aber was ich da von der defensive gesehen hab, kann man mit zurückschalten nicht erklären. Bis auf das 3-5 unterzahlspiel war das fast schon Arbeitsverweigerung. Ich Frage mich, wieso man nicht gleich mit fünf Stürmern spielt, hinten macht man eh genau nix.
Und ja, wir haben klar gewonnen, gegen einen doch schwächeren Gegner. Aber das darf nicht der Grund sein, dass man nicht kritisieren und Fehler aufzeigen darf. Da geht es nicht um sudern, aber das Team muss vor allem in der defensive besser werden, sonst bekommen wir bei der A in jedem Spiel 5-10 Tore.
Aber vielleicht ist das auch die österreichische Mentalität: wenn wir gewinnen, passt eh alles, wir haben uns ja auch geschont, das Wetter war schlecht, und außerdem haben die bösen Briten ja noch weiter gespielt.
Ich dachte, das Ziel sollte sein, etwas für die nächsten Jahre aufzubauen, aber bisher ist da nur Stagnation zu sehen. Wenn ich was lernen und was aufbauen will, darf ich nach drei teilweise glücklichen Toren nicht zum spielen aufhören.
-
Ganz unrecht hat alekhin nicht, für den Anspruch fehlt irgendwie der Stellenwert in der Bevölkerung und in den Medien. Der Vergleich von langfeld#17 hinkt ein wenig, die Einwohnerzahl ist ähnlich, aber die dichte an Hallen Ist in der Schweiz meines Wissens nach viel höher. Mit den Voraussetzungen in Österreich bleiben wir ein nieschensport, und so lange es nicht annähernd ein Breitensport wird, muss man wirklich überdenken, ob es für die Top 8-12 reicht.
-
hmmm, also wenn der verband noch schnell blanco-einladungen druckt, wo jeder seinen namen draufschreibt, dann ists ja nicht mehr öffentlich - sind ja dann alle persönlich geladen ....
haben wir übrigens auch schon öfter gemacht, um die vorgaben einer öffentlichen veranstaltung zu umschiffen. -
Puh, wer lesen kann .... Schande über mich.
Ich habe auch immer gedacht, dass der Meister aufsteigen darf. Danke euch zwei für die Info bzw die Korrektur.