1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. asei

Beiträge von asei

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • asei
    • 27. März 2012 um 10:26

    Kann mir jemand erklären, was der "Austrian Hockey Board" ( treffender wäre vielleicht "Carinthian Hockey Board") bewirken möchte? Die in dieser "Organisation" ja persönlich vertretenen Herren Kalt und Safron haben außer wirrem Gestammel ( "... da besprechen wir vorher (Anmn. ÖEHV-Kalt und EBEL- Safron) die das österreichische Eishockey betreffenden Angelegenheiten, die offenen Fragen bringen wir dann ins Gremium, die sollen dann dort gelöst werden (Anm. von den Hockeyboardern Kalt und Safron)") keine Erklärung zusammengebracht.

    Was glauben diese ahnungslosen und funktionsgeilen Wichtigmacher eigentlich, was sie in einem derartigen Gremium ohne Vertretung der Klubpräsidenten beschliessen können. Glauben die Allerernstens, ein Mateschitz oder Schmid lassen über ihre Köpfe hinweg bestimmen?

    Wenn man die wieder mal sieht, welche Gestalten über das Schicksal des österreichischen Eishockeys bestimmen (wollen), kann einem ja Angst und Bang werden.

    PS: Und die ausländischen Mannschaften haben wohl spätestens gestern auch geschnallt, dass sie in dieser Liga den Titel nie gewinnen werden/dürfen.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • asei
    • 22. März 2012 um 19:33

    Mehr Geld für den Einsatz "nationaler Spieler". Ein paar mögliche Auswirkungen:

    Laibach z. B. bürgert Hughes ein und kriegt noch Geld dafür! Auch Zagreb wird wohl noch ein paar Spieler mit kroatischer Großmutter auftreiben.

    Die Salzburger können, da Mateschitz ja wohl nicht auf die Almosen der EBEL-Sponsoren angewiesen ist, eigentlich 25 Kanadier einsetzten.

    Vielleicht kommt es sogar zur Wiederauferstehung der "Austrokanadier". Das wäre dann wenigstens gut fürs Nationalteam und der Verband hat ungewollt ein Ziel erreicht und die Herren können wieder zu einer A-WM jetten um das Buffet zu plündern.

    Die Frage ist nur: Was rauchen die, das ihnen hilft immer wieder so geniale Ideen zu produzieren?

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2012/13

    • asei
    • 6. März 2012 um 22:33

    Vielleicht gibt's für den Page auch noch ein Engagement in der NHL. Immerhin Viertelfinale in der EBEL erreicht. ;)

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • asei
    • 6. März 2012 um 22:29

    Also ne zweite Tonspur nur mit dem Original-Hallensound wär schon eine extreme Verbesserung.

    Als neutraler Zuschauer ist die Lobhudelei auf die Linzer, die der Erich Weiss absondert, kaum mehr zu ertragen. Sitzt der eigentlich im Fantrikot hinter dem Micro? [kopf]

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2012/2013

    • asei
    • 6. März 2012 um 12:20

    Björnlie weg = gleicher Fehler wie bei Bouchard = unbelehrbar! [kopf]

    Vielleicht holen's wieder den Lupachuk :D

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals (Spiel 7)

    • asei
    • 5. März 2012 um 17:08

    Ich hätte es verstanden, wenn der Backup gestern Divis geheissen hätte. Aber Dechel - zum allerersten Mal - in einem Spiel 7 bei 0:5 reinzustellen - da fehlt mir jedes Verständnis. Sollte der Junge vielleicht nächstes Jahr einspringen müssen, wird er das sicherlich im Hinterkopf haben und dementsprechend nervös sein. Genüsslich im TV eingeblendete 0,0% Fangquote ist sicher nicht gut fürs Selbstvertrauen.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2012/2013

    • asei
    • 5. März 2012 um 16:51

    Meine persönliche Wunschliste für die Veränderungen:

    Divis - behalten. Hat nichts falsch gemacht, Verletzungen gehören bei Goalies leider dazu. Öfter den Backup ranlassen, mit den Kräften haushalten. Zählt nur 2 Punkte!

    Stefaniszin - behalten. Mehr Einsätze im Grunddurchgang wären wohl für das Selbstvertrauen gut. Der kann was und zählt ebenfalls nur 2 Punkte!

    Björnlie - unbedingt halten

    A.Lakos - hat Vertrag.

    P.Lakos - behalten. Hat eine sehr gute Saison gespielt.

    Insana - Wackelkandidat. Manchmal fürchterlich, kein Aufbaupass, zuletzt deutliche Steigerung.

    Oraze - abgeben. Klarer Schwachpunkt in der Caps Abwehr, Leichtsinnspässe,schlechtes Stellungsspiel, trifft mit seinem zugegebenermaßen scharfen Schußalles, nur nicht das Tor. Ersetzen durch z.B. Heinrich, F.Iberer, Lembacher, ...

    Casparsson- als Spieler nicht mehr behalten, wenn möglich als Skatingcoach für den Nachwuchs verpflichten!

    Schweda - als Verteidiger Nummer 7 behalten und auch öfters einsetzen.

    Rotter - hat Vertrag

    Fortier - hat Vertrag

    Gratton - hat hoffentlich schon Vertrag

    Ferland - weiterverpflichten

    Gunnarsson - heimschicken

    Rodman - nur mehr im Doppelpack mit seinem Bruder verpflichten.

    Robinson - schwierige Entscheidung, würde ich nur dann weiterverpflichten, wenn dazu die passenden Linemates gefunden werden (ein Spielertyp wie Mike Craig hätte neben Robinson wahrscheinlich 40 Tore gemacht)

    Pinter- Vertrag auflösen. Spielt körperloses Eishockey, gewinnt als Center zuwenige Bullys, keine Torgefahr.

    Nageler - nicht verlängern, fiel bereits zum zweiten Mal in der zweiten Saisonhälfte extrem zurück.

    Dolezal - Wackelkandidat. Gut im PK, auch sonst hat vieles was er macht Hand und Fuß, leider eisläuferische Defizite.

    Fischer, Seidl, Holst, Draschkowitz - verlängern.

    Samuelsson - Vertrag auflösen, hat nichts bewegt, von seinen Erfolgen in Schweden kann man sich in Wien nichts kaufen. 60 Spiele kein Spielsystem erkennbar, kein PP, passives PK-System, fragwürdige Personalentscheidungen. Warum sollte das nächste Saison anders sein?

    Neu verpflichten sollte man unbedingt einen Blueliner und einen Center, der bereit ist, in den Slot zu gehen. Dazu den ein oder anderen österreichischen Spieler (wünschen würd ich mir den Trattnig, Latusa und/oder die Harands) der bereit ist, sich "reinzuhauen".

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals (Spiel 7)

    • asei
    • 5. März 2012 um 16:09

    Gratulation an Linz! Tolle Serie, keine Anzeigen, keine Sperren, alles am sportlichen Weg entschieden - so soll es sein!

    Dieses Spiel 7 war aus Wiener Sicht eigentlich ein Spiegelbild der Saison. Schwächen in der Defensive, zeitweise wie gelähmt immer einen Schritt zu spät, passiv und nervös. Auch die jedem Treffer folgende, minutenlange Planlosigkeit begleitete die Truppe schon die gesamte Saison. Torgefahr ging nur von einer ganz geringen Anzahl an Spielern aus. Gefälliges Spiel und (gefühltes) minutenlanges "kreiseln" in der Ecke oder hinter dem Tor waren zuwenig. Vom Einsatz her war es meist ok, damit konnte man zumindest im PO einiges kaschieren und auch kompensieren. In Summe war das VF wohl für die Caps heuer das Maximum.

    Was mir allerdings noch ziemlich sauer aufgestossen hat, war die gestrige Tormanntausch-Situation. Die Frage ist: Hat TS das gemacht weil

    a.) im Handbuch für Hockeytrainer steht, dass man das bei 0:5 im zweiten Drittel machen muss?

    b.) er bei den Linzern Mitleid erregen wollte?

    c.) er den jungen Dechel nicht leiden kann?

    d.) er nachher behaupten konnte, dass er "eh alles probiert hätte"?

    Für mich war das jedenfalls die schwächste Aktion des Tages (und das heisst schon was bei 8 Gegentoren!) und hat mich nur in meiner persönlichen Meinung bestätigt, dass das der falsche Mann hinter der Bande ist.

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals (Spiel 5)

    • asei
    • 28. Februar 2012 um 21:10

    Schwach - Schwächer - EBELRefs!!!

    Zuerst Delaying, wenn der Puck auf die Spielerbank geht, jetzt .... :cursing: :cursing: [kopf] :wall: :wall:

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals (Spiel 5)

    • asei
    • 28. Februar 2012 um 17:43
    Zitat von magneticspeed

    Ich hoff der Gratton oder ein anderer Wiener richtet keinen Schaden an, weil einen Verletzten können wir nicht brauchen.


    Wieviele Seiten Jammerei werden die Linzer Fans wohl absondern, wenn's auf Salzburg oder den KAC treffen. ;( Wünsche viel Spaß mit Bois, Welser, Siklenka und Co.

    Dachte eigentlich bei den BWL handelt es sich um einen Eishockeyverein - könnt wohl aber auch Synchronschwimmen sein. Also bitte, bitte nicht ankommen Benoit, sonst tut sich noch einer (oder eine?) weh.

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals (Spiel 5)

    • asei
    • 27. Februar 2012 um 18:42
    Zitat von Spezza19

    also endlich mal ordentlich gas geben, man sollte sich ohnehin jetzt mal WIRKLICH auf PO-Hockey einstellen, sonst wird das nämlich nix mim MEISTER 2012

    Fürchte das wird sowieso nix - ihr seids doch viel zu schwach im Anzeigen und Sperren fordern ;)

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • asei
    • 27. Februar 2012 um 18:32

    Bin als Wiener Eishockeyfan echt froh, dass uns heuer der Zirkus erspart bleibt. Gegen Linz gibt es eine interessante Serie, die wohl auf sportlichen Weg entschieden wird. Sollte noch ein mittleres Wunder passieren, wäre Zagreb unser Gegner. Die Linzer dagegen dürfen noch auf Laibach als Semifinalgegner hoffen. Eigentlich will wohl niemand mehr gegen den Sieger aus KAC gegen Salzburg spielen. Die Chancen, eine dieser Mannschaften sportlich zu besiegen werden wohl gegen Null gehen, da die zu erwartenden Anzeigen und Sperren das verhindern werden. Was mich persönlich wundert, ist das sich noch Menschen finden, die sich unter diesen Umständen als Schiedsrichter zur Verfügung stellen. Wenn man mich andauern overruled, könnten die mich ..... gern haben!

    Meine Prognose: Salzburg gewinnt den Titel auf Red-Bull-weise, die an und für sich heuer stärkeren ausländischen Mannschaften müssen zur Kenntnis nehmen, das sie diese Liga nicht gewinnen dürfen.

  • 1.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • asei
    • 26. Februar 2012 um 20:48

    Ergebnis des Spieles ist bekannt, jetzt brauchen wir nur noch auf die Anzeigen und Sperren warten. :P

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz (Spiel 4)

    • asei
    • 26. Februar 2012 um 20:45

    Jetzt weiß ich endlich, warum der Bernecker angeblich der beste Schiedsrichter in Ö ist: Der gibt so tolle Assists! Wenn er jetzt noch lernt, was ein Beinstellen ist .... X(

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals (Spiel 3)

    • asei
    • 24. Februar 2012 um 22:33

    1.) Linz hat verdient gewonnen. Grats!

    2.) Die Schirileistungs war trotzdem schlecht! Und ich denke auch, dass wenn das Spiel enger gewesen wäre, die beiden Herren es wahrscheinlich entschieden hätten.

    3.) Die "blade Blunzn" Veit ist nämlich entweder der mieseste Schiedsrichter der Liga oder ein von einem Minderwertigkeitskomplex geplagter Wienhasser. Der pfeifft doch schon die gesamte Saison gegen die VIC. Bei dem bekam Philipp Lakos - der an und für sich beleibe kein Unschuldsengel ist - schon seit voriger Saison jedes Match Strafen für "bös schauen" oder "die Nummer 4 am Leiberl tragen".

    4.) Lieber Eishockeygott schick uns den Willi Schimm. Dann gibt es diese Diskussionen nicht mehr.

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals (Spiel 3)

    • asei
    • 23. Februar 2012 um 12:24

    Mir wär lieber, er wüsste, wie es sich anfühlt, einen Check zu Ende zu fahren oder ein Bully zu gewinnen ;)

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz (Spiel 2)

    • asei
    • 22. Februar 2012 um 14:06

    Drauf solltest was trinken

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz (Spiel 2)

    • asei
    • 22. Februar 2012 um 13:56

    @ti.Qui.ta.Qua

    Gratuliere.Gar keine schlechte Idee mit den Überwachungskameras!

    Wofür war das: [kopf] ? hast Angst um den Verlust der Anonymität der Bierbecherwerfer?

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz (Spiel 2)

    • asei
    • 22. Februar 2012 um 13:43

    Alkoholverbot wär schon sicherlich mal ein Schritt in die richtige Richtung. Ist sowieso nicht einzusehen und überdies traurig, dass etliche Menschen offenbar nur dann Sport sehen können, wenn sie sich ein Bier nach dem anderen reinschütten.

    Dämliche Marketingideen (Kartenvorverkauf) und sinnbefreite Absperrungen tragen sicher auch nicht gerade zu einem friedlichen Miteinander bei.

    Und liebe Linzer: Laßts bitte die permanent provozierenden Cerebralasketen zu Hause, welche vom Spiel eh nichts sehen, weil sie permanent verkehrt stehen oder Trümmer aufs Eis werfen müssen (Waren das wirklich Plastikfische und eine Frisbeescheibe - sowas bringt man in eine Eishalle mit?).

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz (Spiel 2)

    • asei
    • 22. Februar 2012 um 10:50

    Also mal zum Spiel: Spannendes PO-Eishockey das durch einen für mich unglaublichen Coachingfehler entschieden wurde. Wenn man den schwächsten Spieler am Eis (den aufreizend lässig agierenden Andre Lakos) gemeinsam mit dem schon die ganze Saison extrem fehleranfälligen Oraze ( hatte auch schon beim Linzer Ausgleich den Assist geliefert) und den für Defensivaufgaben völlig ungeeigneten Robinson bei 4 gegen 4 bringt wird man wahrscheinlich sogar gegen eine Hobbymannschaft ein Tor bekommen. :wall:

    Warum der zuletzt starke Mario Seidl, mit dem die teilweise statischen Linzer Defender immer Schwierigkeiten haben, im gesamten Spiel nur 2-3 shifts erhielt würde mich auch interessieren.

    Das Powerplay ist weiter grottenschlecht weil bewegungsarm und einfallslos - Da könnte man vielleicht auch erwarten, dass man im Training vielleicht einmal die ein oder andere Variante einstudiert.

    Insegesamt hat man sich aus Wiener Sicht selbst um die Früchte der Arbeit gebracht und es versäumt, vielleicht schon eine Vorentscheidung in der Serie herbeizuführen.

    Zu den Vorfällen nach dem Spiel: Die hat man mit dieser hirnrissigen Absperrung schon vor dem Spiel vorbereitet. Wäre wirklich spannend zu erfahren, welchem Gehirnamputierten das eingefallen ist. Ich bin überzeugt, hätte man das so wie immer gehandhabt, wäre der 2.Rang rasch leer gewesen und man hätte sich die Bierbecherschlacht, die übrigens aufgrund der gleichmässigen Verteilung von Idioten wohl unentschieden endete, erspart.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • asei
    • 17. Februar 2012 um 12:40

    @adlerblut: ist es dir eigentlich nicht peinlich, immer den gleichen Schwachsinn zu verzapfen?

    .... Die Mehrheit der Vereine will die Rückkehr der Ausländerbeschränkung,.....

    Welche Mehrheit? der VSV, der Villacher Heimatbund, der VSV, die FPK, der VSV und das Villacher Faschingskomitee?

    ...da können sich die ganzen "ich will tolles Eishockey sehen, egal wer spielt "Fans" noch so auf den Kopf stellen.

    Was ist schlecht daran, dass ich als zahlender Konsument meinen Lieblingssport auf möglichst hohen Niveau sehen will?

    ... den Österreichern ihren zustehenden Arbeitsplatz wegnehmen ...

    Wieso hat den österreichischen Eishockeyspielern automatisch ein Arbeitsplatz zuzustehen? Soll nicht vielleicht auch der, der am längsten beim Verein ist im Tor spielen dürfen?

    Nochmals: Ich möchte, wenn ich dafür zahle, Sport auf höchstmöglichen Niveau sehen. Ob die Spieler aus Österreich, Kanada, Slowenien oder Dschibuti kommen ist mir dabei sch...egal. Die Ansicht, dass das Nationalteam besser wird, wenn man mit Gewalt mehr Österreicher spielen lässt ist doch Selbstbetrug. Und ehrlich - welcher Trainer wär so blöd statt einem starken Österreicher einen unterdurchschnittlichen Legio spielen zu lassen? Es krankt doch vielmehr einerseits bei den Strukturen im Unterbau ( Hallo - Verband !!!) und andrerseits an der Einstellung Österreichs zum Sport allgemein.

  • Spielplan Hoffnungsrunde/"Unteres PlayOff"

    • asei
    • 5. Februar 2012 um 21:16
    Zitat von blueboys

    Ich hoffe stark, dass die Capitals nicht noch mehr Unterstützung durch Senat und Schiedsrichter bekommen (war schon genug vor und in dieser Runde )

    Der Katzenjammer wechselt nach jedem Spieltag die Städte. :D
    Aber der Verfolgungswahn bleibt an Ort und Stelle :rolleyes:

  • 51.R.: HK Acroni Jesenice-EC Moser Medical Graz 99ers

    • asei
    • 5. Februar 2012 um 21:09

    Was heißt hier keine Legionäre? Lauter Slowenen bei denen!

    Ausländer raus aus dem Ausland!

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2012/2013

    • asei
    • 5. Februar 2012 um 21:04

    Meine Vermutung:

    Neue Saison, neue Strukturen:

    Samuelson -> Sportdirektor

    Werenka -> Trainer

    Freimüller -> Scouting

  • 49.R.: UPC Vienna Capitals-HC Orli Znojmo

    • asei
    • 1. Februar 2012 um 22:44

    1.) Nur Show unter Gaudet: Das seh ich anders. ich war auch kein Fan des KG, aber zur Show gab es noch Viertel- und Halbfinale dazu. Davon sind wir heuer weiter entfernt als vom Mond.

    2.) Die ursprüngliche Frage war : was wurde unter TS besser? - Daraufhin kamen einige halbernste (so hab ich es zumindest verstanden) Bemerkungen bezüglich Time-Outs, Silbercaps etc.Dein daraufolgendes Posting hat auf mich zumindestens den Eindruck gemacht, als sollte alles auf die fehlende Nachhaltigkeit und unzureichende Nachwuchsarbeit geschoben werden um damit TS aus der Kritik zu nehmen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™