Alles andere als der dritte Sieg der Ungarn wäre mittlerweile eine Sensation. Der Wiener Truppe fehlt ganz einfach die Qualität, am Wollen liegts nicht!
Beiträge von asei
-
-
Unglaublich! Der Manager sorgt sich um den Kartenverkauf, statt den Spielern das Powerplay beizubringen. Und es gibt in der Halle keine eigenen Toiletten für die Eventvampire. Und erst der Präsident - steckt sein Geld in einen Verein, der nix besseres zu tun hat, als die Halle zu vergrößern und dank schlechtem Marketing Logen um (angeblich) 1200 Euro pro Spiel zu verkaufen. Wo soll das alles noch hinführen? Da stell sich mal einer vor, was erst alles passiert, sollte es mal sportlich nicht so rund laufen wie jetzt.
-
Also ich finde Carson okay. Er ist kein Offensivverteidiger, aber hinten solid. Auch seine jeweiligen Partner - Anfangs der Saison Iberer, dann Fraser - schauen mit ihm offensiv gut aus. Probleme inder Abwehr sehe ich anderswo. Klimbacher ist heuer meist extrem schwach im Stellungsspiel und auch schon langsam. Bei Peter ist gegenüber der letzten Saison auch keine Steigerung zu sehen - möglicherweise spielt da ja die Verletzungspause eine Rolle.
Erschreckend harmlos gegen die Ungarn wieder einmal das Überzahlspiel, und da vor allem die Linie mit Ferland. Die rennen derart einfallslos an, dass sie nicht einmal ins Angriffsdrittel kommen. -
Gratulation nach Klagenfurt!
Verdienter Sieg. Der KAC macht momentan vieles richtig.
Anders die Caps - hier krankt es mächtig. Nur 1 Tor in 125 Minuten. Körperlos, im Slot nicht präsent, kein Tempo in den Angriffen und kein Feuer in der Truppe.
Der Trainer zwingt die Mannschaft offenbar in ein taktisches Konzept, dass die Truppe nicht umsetzten kann. In Verbindung mit dem ständigen Linienbingo ( TS vor dem Spiel:" ... Umstellungen im Angriff, wir probieren ..." - PROBIEREN im Finale? Im etwa 50. Saisonspiel? Ernsthaft?) fehlt im Angriff die Harmonie, das Wissen über die Laufwege der Mitspieler und jegliche Kreativität. Hat doch wohl einen Grund, warum beim KAC Lundmark-Koch-Lammers oder Scofield-Spurgeon immer zusammen spielen.
Bleibt wohl nur zu hoffen, dass die Rückkehr des Captains was bewirkt.
-
Super Caps - endlich!!
Beste Aktion in der gesamten Serie: Welser nietet Davison mit einem glasklaren CTHNA um. [kopf]
Wenn das ein Gegenspieler gewesen wäre könnt' der bei seinem "Vorleben" wohl den halben Grunddurchgang 2013/14 zuschaun.
-
Wozu einen genialen Schachzug - laut schwedischem Supertrainer fehlen ja nur Kleinigkeiten.
-
Also logisch ist für mich da wenig. Als mitten im GD Veideman verletzt war, brauchten wir Potter. Im PO war ein Ersatz für einen verletzten Top-Verteidiger kein Thema.
-
Stimmt. Ich kritisiere nicht die Tatsache, dass er Zaba vom Eis holt. Üblicherweise macht man das aber wenn die eigene Mannschaft im Puckbesitz ist - und das waren sie etwa 10 Sekunden vorher.
-
Keller oder Romano
-
Das wird ganz schwer - den Caps fehlt ein Typ, der die Mannschaft in kritischen Phasen pushen kann (Gratton), einer der die körperliche Komponente einbringt (P.Lakos) und ein offensiver Verteidiger (Björnlie). Glaube nicht, dass sich die Bullen nochmals so überfahren lassen, wie in Spiel 1. Chancen auf einen Erfolg gibt's nur bei annehmbarer Chancenauswertung, einen funktionierendem Powerplay und Matt Zaba in Superform.
-
So oder so ein Kardinalfehler - entweder man hätte es mit Bjoernlie riskieren müssen oder versuchen müssen, ihn adäquat zu ersetzen. .
-
Grats nach Sbg., eine Durchschnittsleistung hat locker gereicht.
VIC:
- Auswärtstaktik "Kaninchen vor der Schlange"
- Chancenverwertung wie meist diese Saison
- Powerplay (seit zwei Jahren)nicht vorhanden
- Ständiges Linienbingo ( führt dann zu einem Wechselfehler zum blödesten Zeitpunkt)
- Sahnehäubchen: der Tormann wird in dem Moment vom Eis genommen, in dem Salzburg volle Puckkontrolle hat :wall:
Ich steh auf den überschätzten Schweden, der das ganze Spiel wie ein begossener Pudel hinter der Bande steht. Diese Serie geht wohl wieder in die Binsen. -
Freu mich schon auf ein Finale gegen RBS.
Erster Schritt dazu am Dienstag.Wusste gar nicht, dass Platz 3 auch ausgespielt wird.
-
@stefano
Ich meinte eigentlich, dass wenn du einen Spielertyp wie Siklenka oder Lefevbre im Team hast, der Gegner sich zweimal überlegen wird, was er tut - denn das Echo könnte unerfreulich sein. Früher genügte auch schon ein Phil Lakos - aber der will oder darf wohl nimmer.
-
Aber wenn die Gegner fürchten müssten, dass sie uns nicht straflos die Keyplayer rausnehmen können, wärs vielleicht auch nicht schlecht - (auf Schiedsrichter brauchen wir nicht zu hoffen)
-
Sieg - aber zu welchem Preis?
Eigentlich sollten die Caps den Lefevbre verpflichten - offenbar fehlt der Truppe doch genau dieser "Spielertyp".
-
Grundsätzlich würd ich die Sache nicht so negativ sehen. Weder ein neues Stadion noch eine Mehrzweckhalle würde der Stadt schaden. Muss wahrscheinlich sowieso her, da ich nicht glaube , dass das Happelstadion bis 2028 in der heutigen Form genutzt werden kann. Und dass überhaupt nichts da ist, sehe ich auch nicht so. Die NASH wäre zum Beispiel für Basketball oder Handball durchaus geeignet, Entlastungsgerinne für Rudern und Kanubewerbe ebenso, eine Beachvolleyballarena auf der Insel wäre jetzt sicher schon ein Hit, Radstrecke und Mountainbikestrecke im Wienerwald sollte kein Problem sein, den Marathon kriegen wir auch jedes Jahr großartig hin, eventuell Multiversum für Tischtennis, Budocenter, Hockeystadion ....
Und bezüglich Kosten: es wär mir tausendmal lieber, mein Steuergeld wird in Sportstätten gesteckt als in Eurofighter oder Bankenhilfe, bzw. es wird in Hellas verbraten.
Das größte Hindernis für eine derartige Bewerbung ist doch die Mentalität - wennst nicht das Umfeld mit Freß- und Saufstandeln zupflasterst, kommen wahrscheinlich grad mal 500 Zuschauer zum 100m Finale.
-
Also für mich hätt's strafentechnisch so ausgesehen:
Lebler - 2 + 2 (hoher Stock mit Verletzung des Gegenspielers)
Gratton - 2 + 10 (Bandencheck)
Verteidiger Dornbirn (Sah nicht genau, wer es war) - Matchstrafe (CTHNAgegen Romano)
Bei dieser Aktion stand übrigens Auger etwa 5m daneben, mit freier Sicht in guter Position. Nachdem ich den nun zum zweitenmal pfeifen sah, glaube ich schön langsam , es gibt noch irgendwo eine NHL, wo der 500 mal gepfiffen hat (Namibian oder Nordkorea Hockey League vielleicht?).
Sein Partner war ja auch nicht ohne - an den Haaren herbeigezogene Strafen (auf beiden Seiten) und als Höhepunkt der von der ganzen Halle lautstark belachte Versuch, gegen Dornbirn wegen "Too many Players on Ice" eine Strafe zu verhängen, während die mit 6 Feldspielern und ohne Goalie spielten, weil eine Strafe gegen die Caps angezeigt war.
PS: Potter hat sich mMn bei einem Schlagschuss verletzt - vermute eine Zerrung im Schulterbereich
-
Hab bei den 4 von mir angeführten Beispielen nur einen wirklich schmutzigen CTHNA gesehen - nämlich jenen, den Lundmark verbrochen hat.
-
Also langsam könnt einem der Gedanke kommen, dass DOPS ein bißchen einseitig agiert:
Gratton gesperrt für das KAC Spiel, weil er die Linzer auf ihrer Spielerbank erschreckt hat
Waugh gesperrt für einen umstrittenen CTHNA gegen Harand (KAC)
Lundmarks (KAC) schmutziger CTHNA, abseits vom Spielgeschehen, wird ignoriert
Kostovic gesperrt für einen Bandencheck - na ratet mal - gegen einen KAC Spieler
Dafür haben wir die nicht gebraucht - das hätte der langjährig erprobte Strafsenat auch hingekriegt!
-
Tut nicht so, wie wenn Samuelson nicht gewußt hätte, wie die Linzer auftreten werden. Wir sind heuer (noch) nicht so stark, dass wir mit Offensivpower alles zerlegen können. Ausserdem passieren hinten immer wieder blöde Fehler. Wir haben in Salzburg und in Villach mit genau der selben Taktik beide Auswärtsspiele gewonnen, wobei die Salzburger noch doofer waren und noch mehr ohne Hirn angelaufen sind und im Konter einen nach dem anderen gefressen haben. Es heißt ja nicht, dass man jedes Spiel in der Offensive gewinnen muss. Im Finale letztes Jahr war der KAC vor allem bei den Spielen in Klagenfurt die spielbestimmende Mannschaft, aber die Tore haben wir geschossen.
Wenn er es gewußt hat ist es umso schlimmer.
-
wird sich vermutlich in salzburg versuchen taktisch und disziplinär weiterzuentwickeln. vielleicht sitzt er am ende ja neben brückler.Im Flieger nach Hause?
-
Grats nach Linz zu einer soliden Auswärtsleistung.
Wien hat genau das gemacht, was den Black Wings entgegenkommt: Planloses Anrennen ohne Rückversicherung und gefühltes minutenlanges Kreisen in den Ecken und hinter dem Tor. Dazu lange Zeit körperloses Eishockey und eine heuer unübersehbare Schwäche bei Schüssen von der Blauen.
Die Linzer benötigen gestern nur etwas Glück und einen soliden Goalie ( und mehr war's wirklich nicht - Wunderdinge vom Leneveu waren gar nicht notwendig), um die Punkte mitzunehmen. Schön zum Anschauen war es nicht, wenn permanent drei Feldspieler das Tor verrammeln, aber gestern hat es den Erfolg gebracht.
Letztendlich muss allerdings auch der Trainer in die Pflicht genommen werden. Wenn ich mich nicht täusche, war das nun das zwölfte Aufeinandertreffen mit Linz in der Ära Samuelson. Da erwarte ich mir von einem Spitzencoach schon, dass er die bevorzugte Spielweise des Gegners kennt und sein Team darauf einstellt.
-
Nochmals Gratulation an die BWL!
Sehr erfreulich, dass endlich wieder einmal ein Verein den Titel holt, der es ausschliesslich auf die sportliche Art anlegt. Keine Anzeigen, kein Nichtantreten, keine offensichtliche Schiedsrichterhilfe und auch sonst keine unnötigen Mätzchen. Sehr fair!
Da fragt man sich doch: Warum gibt es das immer dann, wenn ein bestimmter anderer Klub involviert ist? Und muss das sein, es geht ja auch so! Oder passt sportliche Fairness nicht ins Marketingkonzept?
-
@adlerblut
Hättest jetzt gerne einen neuen Führer (natürlích nur für die EBEL) oder nicht?
Und ist Znenalik als Name nicht schon ein Indiz für einen "Antiösterreicher"?