na immerhin bis 1Monat vor Saisonstart hat der Friede gehalten mit dem Ungustl
Wen meinst?
na immerhin bis 1Monat vor Saisonstart hat der Friede gehalten mit dem Ungustl
Wen meinst?
OK, des kannst vergessen, der is ja überhaupt net fit, hat Magenkrämpfe......und jetzt gibt er eh w.o.!!
Echt a Wahnsinn was der krankheitstechnisch alles hat, echt schade.....kann man nur gute Besserung wünschen.
Das war leider kein guter Satz von Thiem. Nach dem Break zum 4:2 hat man leider wieder gesehen, dass die Vorhand noch immer keine Stärke von ihm ist, er spielt sie oft viel zu defensiv und fällt oft zurück und dann fliegt die Kugel leider.
Was aber wirklich gut ist, ist die Returnposition, die deutlich offensiver ist, als in den letzten Matches.
Auch gut sind die vielen Netzangriffe, wenn die Volleys auch net alle sauber gespielt sind.
Jedenfalls gibt's noch reichlich Luft nach oben in seinem Spiel!
Yes Ofi ist durch
Sehr wichtig nach Kitz, obwohl er zum Ende schona bissl generverlt hat......aber er war klar der bessere Spieler und hat verdient gewonnen!!
Koubek echt fachlich sehr guter Moderator mit Flo Knöchl, taugt ma
Ich bleib dabei, der Ofner hat ein Paket, da ginge noch einiges mehr, auch bzw. gerade auf Hardcourt!
Bissl stabilere bei der Vorhand und vor allem öfter ans Netz gehen und schon ist der mitten in den Top 30.....mindestens!!
Thiem gewonnen, freut mich sehr
Ofner auch den dritten Satz gewonnen, was sehr wichtig war....hoffe er macht jetzt auch den Sack zu!!
Wo werden die US Open übertragen?
Joyn.at
So, Thiem retourniert heute mal ganz woanders und siehe da, er ist viel weniger auf der Reise bei den Returngames und tut sich viel viel leichter und dass noch dazu gegen einen starken Aufschläger!
Koubek als Co-Kommentatir auch sehr gut, traut sich einfach die richtigen Dinge ansprechen, taugt mir
Den Deal sehe ich auch eher kritisch, vor allem wenn man sich seine Performance im Vergleich zu anderen in der Liga ansieht!
Das ist mMn nur halb richtig - du darfst nicht nur die nackten Zahlen betrachten, du musst auch den Werbewert (und alles was damit zusammenhängt) dazurechnen. Als Real damals Ronaldo geholt hat, haben die in kürzester Zeit abertausende beflockte Trikots und Fanartikel verkauft und die Ablöse war wieder eingenommen. Der Kane-Deal bringt abseits vom Sportlichen für die Bayern einiges und indirekt auch natürlich der BuLi. Dass die Summen an sich zu hoch sind, ist wieder ein anderer Punkt.
Der höchste Druck lastet auf Tuchel - er bekam seinen Wunschstürmer, jetzt will er noch seinen Goalie. Der muss liefern - national (sowieso) und international.
Geb ich dir schon Recht, den Werbewert hab ich außen vor gelassen.
Trotzdem denk mal, ein Jahr später, hat man genau den selben Werbewert und noch dazu sich ca. 120 Milliönchen gespart.
Und hat der Tuchel net einen Dreijahresvertrag bekommen ......wenn ja und die Saison läuft net, dann schießens den mit einer dicken Abfindung wieder in den Wind und da frag ich mich schon, wohin soll das eigentlich führen??
Wenn man Spieler aus dem obersten Regal haben will, muss man eben tief in die Schatulle greifen.
Anders spielt die Musik heutzutage nicht.
Mal sehen, ob Kane sich auch außerhalb der Insel zurechtfinden wird.
Die Klasse hätte er.
Aber die hatte Manè wohl auch...
Das hat mit dem obersten Regal etc. ja gar nix zu tun. In Wirklichkeit ist der Deal Irrsinn (und übrigens jeder andere von allen anderen großen Vereinen ebenso), wenn der Vertrag nur noch ein Jahr läuft!!
Du zahlst 100Mio + 20 Boni für ein Jahr und in dem musst praktisch alles Gewinnen, dass sich der Deal auszahlt.
Wenn Tuchel "nur" wieder Meisterschaft und eventuell den Pokal holt, aber in der Champions League net mindestens ins Halbfinale, besser Finale kommt, ist er der erste, der nach der Saison gehen muss.
In Wirklichkeit sind diese großen Vereine, reine Geldvernichtungsmaschinen mit diesen aberwitzigen Ablösesummen und irrwitzigen Gehältern.
Irgendwann wird's knallen und einer der großen Vereine wird komplett in die Pleite schlittern und dass könnte dann der Beginn des zerfallenden Kartenhauses werden.
Die Bayern wird's da sicherlich net treffen, weil die wirtschaften von all diesen Vereinen eh mit Abstand am besten!
Aber so wie das jetzt läuft im Fußball allgemein, wird irgendwer, irgendwann auf der Strecke bleiben.
ja der Tank war leer, die Frage ist warum eigentlich - auch wenn meine Frage sehr provokant ist - ohne entsprechende Fitness gewinnt man auf der Tour nicht viele Blumentöpfe. Zeit um die Physis auf 120% zu trimmen, hatte er in letzter Zeit wohl genug.
Bitte nicht falsch verstehen, aber wenn er wieder vorne ran schnuppern möchte, darf es in einem Finale keinen leeren Tank als Hindernisgrund geben
Na ja, nach einem späten dreieinhalb Stunden Match und wenig Schlaf, bzw. sehr kurzer Regenerationszeit, ist das schon verständlich.
Und was man halt sagen muss, er spielt halt auch sehr aufwendig Tennis im Moment, deutlich aufwendiger wie früher, da weit weniger Netzangriffe und halt weit hinter der Grundlinie und macht viele Meter, meist mehr als der Gegner......das tut dann halt irgendwann weh, nach einer Woche.
also wenn ich als Möchtegern-Tennis-Hobbyspieler was gelernt habe, ist, das neben dem Aufschlag die Beinarbeit die wichtigsten Tugenden sind, die es zu trainieren gibt (für Beides braucht es kein Wundertalent). Die beste Technik nützt dir wenig, wenn du falsch/schlecht zum Ball stehst.
Und hier hat Dominic aktuell auch Defizite, dass hat der 170cm "Riese" eindrucksvoll gezeigt
Naja, heute war der Tank komplett leer, was willst da großartig analysieren.
Aber ja, Beinarbeit ist sicher der Grundstein, um gutes Tennis zu spielen!
Alles anzeigenDa ist er beim Return beim zweiten Service oft auch schon genauso nach hinten gegangen wie jetzt und du hast dich auch damals schon darüber aufgeregt, unter anderem während des US-Open-Finales, das er mit dieser Taktik gewonnen hat. Das erste Mal hast es schon 2019 angesprochen, die US Open hat er 2020 gewonnen.
BeitragRE: Tennis
OMG ich würde ihm so gerne sagen, geh beim Return weiter nach vor, der scheißt sie jo komplett an beim zweiten Service!!
shadow271114. September 2020 um 00:55 Man sieht es auch bei den Highlights vom Finale, dass er beim zweiten Aufschlag von Zverev oft ganz hinten steht:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich versteh es ja auch nicht unbedingt, für mich war es immer so, dass man beim zweiten Aufschlag weiter nach vorne geht, damit man ihn früher nehmen und attackieren kann. Trotzdem ist es nicht unbedingt nur schlecht, weiter hinten zu stehen, das hat schon auch seine Vorteile, wie auch weiter vorne zu stehen seine Vorteile hat. Darüber hinaus sieht man das auch vermehrt von anderen Spielern, seitdem er damit eigentlich begonnen hat. Wichtiger ist mMn, dass er variiert, um den Aufschläger auch immer wieder vor unterschiedliche Aufgaben zu stellen und diesen damit zwingt, auch sein Service variieren zu müssen.
Zuletzt ist er halt nur mehr die ganze Zeit so weit wie möglich hinten gestanden, was ich dann aber eher dem fehlenden Selbstvertrauen zuschreiben würde. Jetzt hat er wieder etwas mehr und variiert auch wieder, wie er es schon seit einer Ewigkeit macht, eben auch schon in seiner erfolgreichsten Zeit.
Du solltest mMn ein wenig von der Ansicht wegkommen, dass es nur schlecht ist, wenn er das macht. Immerhin hat er so auch die US Open gewonnen, und nachdem man es nun auch vermehrt auf der Tour von anderen Spielern sieht, kann das nicht so verkehrt sein
Drei Punkte dazu:
1. Zverev ist ein Wahnsinns-Aufschläger (bis auf gelegentliche Doppelfehlerorgien) und serviert meist auch mit dem zweiten 200km/h und mehr!
2. Schau dir bitte jedes Spiel davor an und achte auf die Returnposition von Thiem, mehr sag ich dazu net.
3. Es ist gar nichts dagegen einzuwenden, ab und an weit hinten zu stehen, vor allem auch bei Riesen-Aufschlägern, wie eben Zverev zum Beispiel, aber gerade beim zweiten Aufschlag, sollte ich net die ganze Zeit vier Meter hinter der Grundlinie returnieren, weil bei weitem net jeder Spieler hat solche Aufschlag Qualitäten.
Ich weiß was ich damals geschrieben hab, da hättest net nachsehen müssen, ich stehe auch dazu.
Am Ende wo Zverev nur noch "eingeworfen" hat, teilweise mit unter 120km/h müsste Thiem nach vorne laufen, damit er überhaupt die Rückhand spielen könnte......das war im ganzen Turnier nie der Fall, weil er einfach deutlich weiter vorne stand.
Heute gegen Baez wird man eh sehen, wo er steht und wie der Return läuft......Baez ist nämlich alles andere als a toller Aufschläger mit seinen 1,70m.
Dafür hat er andere sehr starke Qualitäten und wenn Thiem net in eine offensive Feldposition kommt, dann wird's sehr schwer.
Ich wünsche ihm, dass er das Selbstvertrauen, dass er jetzt getankt hat, in sein Spiel überträgt und dieses anpasst, dann ist wieder ganz viel möglich, auch in der Zukunft!!
Du meinst so wie Medwedew und Nadal?
Medwedew stimmt, der returniert aber mit unfassbarer Länge und er hat auch ein ganz anderes Spiel als Thiem.
Nadal hat bei jedem Gegner seine Returnposition gesucht, der war mal ganz hinten so wie Thiem, ging dann wieder zwei Meter weiter vor im selben Servicegame des Gegners und hat immer versucht, die für ihn optimale Position je Gegner zu finden.
Sorry - muss da jetzt was Kritisches dazu schreiben, weil du das jetzt schon öfters schreibst bzw. ich das auch öfter höre.
Ich denke, dass ein US-Open-Sieger schon in etwa grob weiß, was er tut und dass er nach vorne gehen würde, wenn das des Rätsels Lösung wäre und er damit dann plötzlich wieder alles gewinnen würde.
Ich vermute mal vorsichtig (Achtung: Ironie), dass es nicht nur daran liegt und dass er es machen würde, wenn es so einfach und wirkungsvoll wäre
Gestern hat er es teilweise gemacht, beim ersten Aufschlag von Djere, und die welche erreichbar waren mit guter Länge reingespielt und sofort hatte er dadurch auch eine offensivere Platzposition und stand net drei, vier Meter hinter der Baseline und war permanent unter Druck.
Ich bin bei weitem net der einzige der das sagt, glaub mir......und es gibt dafür Statistiken die das halt belegen.
Schau dir an wo er returniert hat, bei den US-Open.....da siehst es mit freiem Auge.
OK, muss wirklich sagen, dass hätte ich net gedacht, das er den Djere schlägt, aber das war auf der letzten Rille verdient zum Sieg
Wenn er bzw. sein Trainerteam es noch hinbekommt ihm einzuimpfen, dass er beim Return weiter vorne stehen muss, dann kann er echt wieder weit nach vorne kommen...... teilweise hat man eh gesehen, wenn er es macht, was dann gleich möglich ist.
Es ist bei weitem noch net alles gut und er ist auch noch net der Alte, aber heute war der wirklich erste ganz große Schritt auf dem sehr langen und harten Weg zurück an die Spitze!!!
Taugt ma sehr
sorry, aber diese "Reingröhler" sind einfach nur peinlich
Hasse ich auch in Paris, wenn ein Franzose spielt!
Die letzten 3 games waren jetzt aber wieder old school thiem
Na ja, soweit würde ich noch nicht gehen, wenn ich an so manchen Slice oder Stopp denke, aber er ist auf einem guten Weg.
Ich finde es echt stark, dass er einen Satz gegen Djere gewonnen hat!
Wie gesagt, steht er beim Return weiter vorne, auch beim zweiten Server, bzw. steht er im Platz, kann er gewinnen...... steht er drei, vier Meter in der Baseline, wird er ganz sicher verlieren.
das er es "könnte", und selber weiß wie es geht, steht ja außer Frage - er bringt es nur seit fast 3 Jahren nicht mehr(konstant) auf den Platz.
Aber warum kann er dann net öfter versuchen, weiter vorne zu returnieren, sondern bleibt stur immer zu weit hinten.......mich freuts, dass ich heute zum ersten Mal a Veränderung bei ihm sehe, zumindest beim ersten Aufschlag von Djere.
Würde er beim zweiten auch weiter vorne stehen, hätte er den zweiten Satz schon gewonnen
Das Returngame bei 2:2 war ein richtig gutes, da er beim ersten Aufschlag von Djere deutlich weiter vorne gestanden ist und super schön lang die Return reingeblockt hat und er kam von 40:0 auf Einstand.
So müsste seine Returnposition immer sein, da ist er dann auch immer sofort im Platz und kann Druck machen!
es zieht sich leider wie ein roter Faden - einige wenige Top-Schläge werden durch unmotivierte Eigenfehler wertlos. Mental fährt er auf einer Hochschaubahn bergauf und bergab. Thiem kann einem schon richtig leid tun - ein Schatten seiner selbst.
![]()
Muss gestehen, ich sehe das heute net so arg.
Bin ehrlich überrascht, dass er so gut mithalten kann.
Was halt ein großes Problem ist, dass er bei der Vorhand oft zu wenig Handgelenk einsetzt, vor allem wenn er net so gut steht und dass er net in den Ball geht, sondern oft seitlich wegfällt.
Dadurch passieren ihm halt relativ viele leichte Fehler auf der Vorhand.
Außerdem ist seine Feldposition halt noch immer extrem defensiv, da er für meinen Geschmack mindestens zwei Meter zu weit hinten steht.
Schwächster Schlag ist halt nach wie vor der Return, aber das ist jetzt eh nix neues.
Wille und Körpersprache find ich echt schwer in Ordnung und er rackert wie a wilder, aber es sind halt technische bzw. auch mentale Sachen, die ihm einfach fehlen.
Und gerade gegen Top Spieler die ganz wenig Fehler machen, zeigt sich dieser Umstand dann halt doch sehr.....weil gegen Dejere musst halt selbst Punkte machen und aktiv spielen, weil auf Eigenfehler oder viele Geschenke brauchst net hoffen.
Gegen den Chinesen gewinnt er, wenn er so spielt, sicher net.
Hab den vorige Woche in Hamburg gesehen, der spielt richtig gut und aggressiv von der Grundlinie.
Ich hab jetz ewig nix geschaut, aber mir kommt vor, dass er bei der Aufwurfhöhe mehr variiert bzw. nimmer so hoch aufwirft wie vorher oder täuscht mich das?
Mmmh schwer zu sagen, könnte aber durchaus sein.