Unglaublich wie schwach die Schiris sind….
Und wie Mimimi wir leider mit Gegnern umgehen, die nur darauf abzielen, Sebastian Dahm aus dem Spiel zu nehmen…
Unglaublich wie schwach die Schiris sind….
Und wie Mimimi wir leider mit Gegnern umgehen, die nur darauf abzielen, Sebastian Dahm aus dem Spiel zu nehmen…
Man stelle sich einfach vor, es gibt einen Transfer aus Saskatechwan - und er würde nochmals am Wörthersee präsent sein (über Spielen und gar mehr sprechen wir nicht…)
Ich hab mir die letzten Tage das Spiel nochmals als Relive angesehen.
Es ist wirklich traurig, wo im Nirgendwo der VSV steht.
Umgekehrt positiv ausgedruckt - beeindruckend wie der KAC sein Spiel aufzwingt, sodass die gegnerische Mannschaft nicht mehr sichtbar ist.
Eigentlich interessant, dass in den Vorposts die Angst regiert, dass Kritik kommt/kommen wird und es niemanden gibt, der die Kritik formuliert.
Ich glaube, dass der Satz "man hat sich unter der Entwicklung des Farmteams etwas Anderes vorgestellt als die Profiteams in Italien und Slowenien" eigentlich es schon ganz gut ausdrückt.
Es wird interessant werden, wer der Kooperationspartner werden wird. Kitzbühel (3 h Fahrzeit), Zell am See (2,5 Stunden) sind auch nicht gerade attraktiv. Jesenice wäre interessant. Wenn der EC Katze ein bis zwei Reihen dazu beitragen könnte, wäre uns geholfen. Man stelle sich vor, der VSV wird dasselbe machen - wir hätten ein attraktives Modell. Und wenn dies in Ferlach gemacht wäre, wäre es auch sehr interessant - sowohl für Ferlach, als auch für den VSV und den KAC - eine WIN WIN Situation -
Wir haben eine halbe Mannschaft von der Payroll - dafür aber das Auffangbecken in der Nähe - aber dieThemen mit den lang dauernden Auswärtsfahrten und den Spielbetrieb in einer Profiliga - bleiben
Die Flüge nach Schweden und Ausflüge sind zwar attraktiv - aber bringen sie wirklich was - ich kann mich erinnern, wie neidisch ich damals auf meinen Freund schaute, der mit 13 nach Kanada mit dem KAC reisen durfte.... aber vielleicht lag es doch daran, dass er zu zwei Saisonen in der 3./4 Linie gekommen ist.
Guter Weg - nur müssen wir noch Geburtshelfer für ein Alpsteam in der Nähe haben/machen....
Viel viel zu klein hätte es in Klagenfurt dann geheißen!!
Ja, unsere geliftete Halle ist ein Kompromíss - aus vielen Teilen. Das beste Projekt war damals die Multifunktionsarena vis a vis von Minimundus, danach als Hallenbad von der roten Mizzi verkauft. Das zweitbeste Projekt war statt der Hypozentrale (allerdings zu wenig Fassungsvermögen). Die Ente von Orasch wäre auf der Messe - inmitten eines neuen Bezirks… und dann gab es die runderneuerte Halle, das Schmuckstück von Klagenfurt - oder der Sargnagel…
Der Moderater ist echt top 👌
Können wir Stefan Ghedina Thomas Laconi auch für den Stream für die Heimspiele beim KAC verpflichten?
- und er kriegt jedes Heimspiel ein Meet and Greet mit Nick Petersen….
Finn aus Irschen grüßt Finn van Ee hab ich auf dem Plakat gelesen.
Finn aus Irschen Grüsst den KATZE
dachte es darf keine Kickbewegung geben.
Mit Seitenrist darf man das anscheinend.
Ich hab mich die ganze Zeit gewundert, seit wann denn Ferlach in der ICE ist….
Nun hat es sich aufgeklärt Fehervar….
wollte gerade das gleiche schreiben
Und man bekommt gleich eine Gratis Auffrischung in italienisch
Ich wollte gerade schreiben, dass Lukas Haudum wieder untergetaucht ist…..
Und ja - der Spielstand passt nicht zum Verlauf…
Die Pausendokumentation ist beste Werbung für Bruneck/Pustertal - Guter Auftritt von Patza-Bruneck
Ich weíß ja, warum viele ehemalige Studienfreunde von mir Südtiroler sind…
Trinkspiel: Jedes mal wenn der Moderator EC Katze sagt ein Kurzer. Bin schon ziemlich beinand
Das wäre eine Vernichtung…
Nick Petersen -und wieder ein Turn over (deutsches Spelling) nix zu machen……
Ich glaub der EC KAC besteht nur aus Nick Petersen(s)….. Und wenn er nicht mehr in Klagenfurt nächstes Jahr sein wird, geht er nach Bruneck.
E KAC subito RUMBA…..
Genial der Moderator - wechselt zwischen Italienisch und deutsch ohne große Schwierigkeiten
Ich wusste es schon immer, das Alex Petan und Dante Hannoun Cousine sind
Alles anzeigennaja, da kommen ein paar Punte zusammen. Letzte Saison war der GD passabel, obwohl wir Joslin und Despres mitschleppen mussten. Heuer wurde die Defensive umgebaut, gefühlt von den Spielern her verbessert (Katic ist nicht gut aber besser als Despres), der Sturm blieb praktisch unangetastet.
Dann haben wir die 100 Jahre VSV Saison, das Team startet sehr gut, man hat endlich das Gefühl: passt, jetzt ist der Knopf offen, sie haben halt ewig für das Daum System gebraucht aber jetzt läuft weils länger schon zusammenspielen und dann...Absturz. Seit Anfang November fallen wir in ein Loch und wir sind noch immer nicht am Boden aufgeschlagen. Es wird von Monat zu Monat schlimmer, der Trainerwechsel hat noch mehr Chaos & Linienbingo ausgelöst, als wenn wir mit Daum weiter gespielt hätten.
Wir sind aus den Top6 gefallen, halten uns auf Platz 7 mit mehr Glück als Verstand von unten Rücken die Teams näher, oben ist Bozen schonmal weggezogen, Innsbruck kann nach dem kommenden Wochenende schon weg sein wenns gut spielen, dann bleibt für Linz, Villach, Pustertal und wenns Freitag gewinnen ggn. uns vl. sogar noch für Laibach genau noch ein Tabellenplatz.
Unsre müssten das tun, was alle anderen Teams jetzt tun: fighten, beißen, Playoff Modus quasi, aber unsre sind mehr so unterwegs:
"wos hobs es olle fea an Stress?"
Ich hätte es mir nie erwartet, dass der VSV sich so entwickeln wird. Das Daumsche Hockey war für mich nicht das beste, aber das Experiment mit dem Rodman ist leider in die Hose gegangen. Noch einen Trainerwechsel wird es unter der Saison nicht mehr geben oder?
Ich sehe Euch aber im Playoff - egal ob direkt oder über das Preplayoff - und wehe dem Team, das Euch picked!
Recht einfach, wir könn(t)en sogar mit 4 Verteidigerpaaren spielen, ohne dass einer sitzt.
Und wenn man auf 3 umstellt, werden wir froh sein, wenn aus dem Eigenbau immer einer zu Kräften kommen kann (Maier/Sablatnig/Vallant/NN)
Für mich war es auch ein Beinstellen (Wenn auch vom Ausgang her unglücklich) - allerdings keine Absicht - und schon gar keine Verletzungsabsicht.
Gute Besserung an Romig.
Was hier herum geschwitzt wird. Vertraut einmal ein wenig der Mannschaft.
Wenn es in den nächsten 2 Monaten nochmals PP erwischen wird, dann sind wir hinten spielerisch auf der Nudelsuppn herbeigeschwommen. Weil ein spielerischer D- für 24/25 sich gerne empfehlen kann, wäre dies nicht ganz verkehrt.
Zwecks Risikominimierung warat s gewesen.
Einen neuen Spieler zu holen auch nicht
Und schon zeigens was 😁
Das sehe ich nicht so… - wir haben mit Saisonendverpflichtungen gute Erfahrungen gehabt.
Ein spielerischer D- gibt Tiefe und Paul Entlastung - und Sicherheit im Falle eines Ausfalls von unserer 14
So leid es mir tut, wir benötigen einen spielstarken VT, weil andernfalls wird das unsere Achillesferse werden.
Unsere D- ist ohne Paul nicht produktiv
Interessant, dass Tialler aus dem Linzer Nachwuchs stammt….
Andi Puschnig hat sich irgendwann in seiner Karriere seinen slowenischen Wurzeln besonnen und sich wieder slowenisch geschrieben. Bei KAC war er noch G, danach K.
Aus der Wikipedia:
Als wir gegeneinander in der Schülerliga Fussball gespielt haben, hat er mir 4 Türdl als „Puschnig“ gemacht.
Zitat von Der heutige QuendlerAlles anzeigenDie Haie zeigtenihre Zähne
In einem emotionsgeladenen Duell setzten sich die Tiroler knapp durch. Matt Fraser erzielte einen Doppelpack, Postma fiel aus.
Von Martin Quendler
Es muss ein Kulturschock gewesen sein. Die Weltcup-Snowboarder nahmen vor dem Spiel ihre Startnummern entgegen für das heutige Rennen auf der Simonhöhe. Auf dem Eis stehend genossen sie noch beim Einlaufen die elektrisierende Stimmung in der Stadthalle. Später dürften sie wohl froh gewesen sein, dass sie auch auf der Stahlkante rasend ohne derartigen Körperkontakt auskommen. Denn aus dem Spiel entwickelte sich ein ungleich hitzigeres Duell als zuletzt gewohnt. Vielleicht bereits sogar ein Hauch von Play-off-Charakter lag in der Luft.
Die Gäste traten vom Start weg sehr giftig auf und starteten überfallsartig. Lattner und Roy prüften alleinstehend KAC-Keeper Sebastian Dahm. Und ein nicht geahndeter Stockschlag von Krogsgaard an Kraus rüttelte die Rotjacken auf, dass der Abend intensiv, flott, aber auch ruppig werden würde. Davon ließ sich der KAC aber nicht beirren und sorgte für die 1:0-Führung (9.). Matt Fraser verwertete einen Rebound nach Hundertpfund-Alleingang. Metall bewahrte den KAC dann gegen Kevin Roy vor dem Ausgleich. Kurz vor Drittelende rettete Innsbruck-Goalie Buitenhuis mit einer Großtat gegen Hundertpfund. Zuvor war bereits der angeschlagene Paul Postma ausgeschieden.
Die Aufreger nahmen im zweiten Abschnitt zu. Und die Emotionen übertrugen sich vom Eis auf die Ränge und wieder retour. Ein umstrittener Strafenpfiff gegen Jesper Jensen Aabo (Schwalbe von Senna Peeters?) führte zu einem Innsbruck-Powerplay. Dort ließ Nick Albano den Puck bei verdeckter Sicht im Kreuzeck zappeln – 1:1 (27.). KAC-Trainer Kirk Furey kochte sichtlich. Nach vielen ungeahndeten weiteren Stockschlägen der Tiroler wurde dem KAC erstmals ein Powerplay zugesprochen. Prompt schlug es im Innsbruck-Gehäuse ein – erneut war es Fraser, der ein starkes Muršak-Zuspiel verwertete.
Im Schlussabschnitt entwickelte sich das Spiel als Tanz auf der Rasierklinge. Die Innsbrucker wirbelten, blieben gefährlich mit blitzschnellem Umschaltspiel in der neutralen Zone. Peeters sorgte ständig für Unruhe vor Dahm und im Powerplay schlug schließlich Rockwood zum 2:2 zu.
Die spektakulären Szenen verdrängten kleinere Scharmützel, allerdings: Ein Stockschlag gegen Fraser wenige Sekunden vor der Sirene blieb ungeahndet, sorgte für ein gellendes Pfeifkonzert und erneutes Kopfschütteln bei Furey. Die Verlängerung brachte keine Entscheidung. Im Penaltyschießen blieb der KAC ohne Treffer, Roy und Green sorgten für den Sieg der Gäste.
Übrigens: Schiedsrichterin Julia Kainberger feierte ihr Debüt in Klagenfurt und hinterließ einen soliden, ruhigen bis unaufgeregten, aber auch zurückhaltenden Eindruck. Im Spiel war sie stets gut positioniert. Mit der 29-jährigen Salzburgerin wird in dieser Saison erstmals eine Frau in der ICE als Referee eingesetzt.
Zur Frau Kainberger und Herrn Ofner nochmals.
Bis zum 3. Drittel hat sie die Hand nur zum Winken oder zum Ende der Wechselperiode raufgebracht. Erst im. 3. Drittel hat sie die Hand auch für Strafen oben, dies aber richtig überfordert, so wie MQ es auch treffend beschreibt.
Sie war schlichtweg überfordert - falsch besetzt. Man versuchte zu Lasten der Teams wieder ein Gleichberechtigungsexperiment, das auf Grund der mangelnden Erfahrung/Fähigkeit und Nervosität in die Hose gegangen ist. Ofner war recht allein und daher noch mehr überfordert.
Man stelle sich vor. Frau Kainberger wäre beim Spiel gegen Asiago am Feld gestanden, das hätte dann auch funktioniert…
Kopernikus der Kochlöffel und die Übergabe wurde von meiner Frau geboren, die als erste sich darüber aufgeregt hat, dass die blonde da Nix verloren hat.
Wir hätten bei besserer Schiri-innen-Leistung ein anderes, unterhaltsames, nicht von nicht geahndeten Fouls geprägtes Spiel gesehen. Wie das ausgegangen wäre, wer weiß…