Da schau an,
endlich wurde auch die Homepage überarbeitet und für mobile Geräte besser lesbar gemacht. Ein Schritt der längst überfällig war.
Auch wenn ich hoffe dass das noch nicht die fertige Seite ist, sondern die noch in Arbeit.
Da schau an,
endlich wurde auch die Homepage überarbeitet und für mobile Geräte besser lesbar gemacht. Ein Schritt der längst überfällig war.
Auch wenn ich hoffe dass das noch nicht die fertige Seite ist, sondern die noch in Arbeit.
Welches wo zu lesen oder hören ist?
Jetzt sieht man wieder, dass man bei solchen Typen mit einem Try-out recht gut leben kann!
Wenn er eine Fixverpflichtung gewesen wäre, würde er wieder für ein Jahr am Allerwertesten kleben und Geld fürs Nixtun verdienen.
Da muss ich Starting Sex beipflichten.
Natürlich war der Try-Out Vertrag richtig und gut, weil man nicht wusste ob der Spieler in der EBEL bestehen würde. Allerdings natürlich aus spielerischen Gründen!
Dass er offenbar ernsthafte gesundheitliche Probleme bekommen hat, hat nicht - und sollte auch keinesfalls - mit einem Try-Out Vertrag zu tun zu haben.
Ob er spielerisch EBEL tauglich gewesen wäre weis ich nicht, aber mit tut es um den Spieler leid wenn er nun wegen schweren gesundheitlichen Gründen sein Talent und Können gar nicht erst beweisen kann.
Ich wünsche Raine deshalb alles Gute und rasche Genesung, und hoffe dass er bald wieder als Profi Eishockey spielen kann!
Der Kommentator des Streams......die Euphorie in Person
Immerhin beschäftigt er sich mit dem Spiel, im Gegensatz zum billigen Prüllerverschnitt den ServusTV manchmal aufbietet.
Zum Spiel: Eh klar, wenn ich aufstehen muss um jemanden die Türe zu öffnen klingelts auch am Eis; Tor versäumt ...
Ich hätte es so verstanden, dass mindestens einer der Tryoutspieler nach der Tryoutphase einen fixen Vertrag erhält.
Da tippe ich mal auf Raine.
Ändert aber nichts am dünn aufgestellten Angriff.
Die Villacher Brauerei sponsert beim Video Würfel mit.Na dann hoffen wir, das der Videowürfel bald montiert wird..
Möge es nach jedem Tor Freibier regnen!
hat das mit den gesundheitlichen Gründen auch der Wallisch verlautbart ??
Das wurde hier im Forum kolportiert (mit Quellenverweis auf das familiäre Umfeld).
So - vor ein, zwei Wochen hat die ganze VSV Gemeinde Betrik nachgeweint und gehofft, dass er doch noch für den VSV aufläuft -
jetzt ist er Sportinvalide, eh nicht mehr gut genug für den VSV und war eh nie ein Thema für die Kampfmannschaft des VSV diese Saison.
Das nur mal kurz zusammengefasst...
Zunächst ein mal: Es hat sicher nicht jeder nachgeweint.
Zum anderen, und viel bedeutender: Es macht einen großen Unterschied weshalb er nicht mehr für den VSV spielt.
In den letzten Wochen wurde hier darüber spekuliert, dass man ihm nicht genug Geld geboten hat. Nun sieht es aber so aus, dass er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der EBEL an den Start geht. Das sind zwei grundverschiedenen Voraussetzungen.
Schade dass es die Gesundheit Betrik's nicht mehr zulässt in der EBEL auflaufen zu können. Ich wünsche ihm auf diesem Wege alles gute für seine berufliche sowie sportliche Zukunft!
Nach seiner letzten Saison könnte man versucht sein zu sagen dass er ohnehin nicht mehr so eine wichtige Stütze war und er eigentlich ersetzbar wäre; ein Blick auf den gegenwärtigen Kader spricht aber eine andere Sprache. Das ist wirklich sehr sehr dünn was da bisher im Sturm aufgeboten wird. In dieser Situation frage mich schon warum man nicht jene Spieler aus Villacher Nachwuchs mit EBEL Erfahrung (Jennes, Nageler) nicht gleich aufstellt. Nicht dass ich glaube dass diese Spieler den Angriff konkurrenzfähig machen können. Aber mit zu vielen EBEL-unerfahrenen Spielern könnte das wieder eine mühsame Saison werden. Ich finde es gut und richtig dass man jungen Spielern eine Chance geben will und ihnen Eiszeit in der EBEL geben will. Aber das sollte an der Seite von Routiniers sein. In Anbetracht der sehr dünnen Kadertiefe vorne schmerzen solche Abgänge wie die von Betrik (auch Platzer?) schon sehr.
Man kann auch alles schlecht reden.
So wie ich das verstehe kostet es dem Verein nichts wenn Grabs in den Beirat geht. Insofern hat der Verein hierbei nichts zu verlieren, hingegen kann ich mir schon vorstellen dass es für Nachwuchsspieler eine extra Motivation geben kann mit Grabs zu plaudern und sich Tipps von ihm zu holen.
Dass das nicht das Problem der fehlenden Kadertiefe löst, steht für mich außer Frage. Aber ich sehe auch nicht was man an der Sache unbedingt schlechtreden muss.
Alles anzeigennaja, wir haben ja eh mit...
DeSantis 32
Fraser 32 (1x EBEL Meister)
Schlacher 30 (1x EBEL Meister)
Pollastrone 32 (1x EBEL Meister)
Sharp 32 (2x EBEL Meister)
Down 36 (4x Meister = 2x Dänemark, 1x NLA, 1x CHL)
Petrik 34 (2x EBEL Meister)
...mehr als genug Erfahrung im Kader. Bei den Titeln hab ich jetzt nur die senior Titel gerechnet (nix aus der Jugendzeit). Dazu haben von den jüngeren U30 Spielern auch schon ein paar Titel eingefahren, wie Spannring 1x EBEL oder Raine 1x AHL.
Ich war bis Trivino und Raine kamen eher etwas besorgt, dass der Kader zu alt ist (alle Legios Ü30) - Raine und Trivino runden das Bild jetzt gut ab finde ich.
Kanns nicht schon September sein?
Die Verteidigung habe ich nicht berücksichtigt, weil hier ohnehin der Großteil erfahrene Spieler sind. Kritisch sehe ich es nur im Angriff, wo man davon ausgehen muss dass mit vielen Jungen gespielt werden wird. Down & Betrik habe ich eh auch berücksichtigt, man wird sehen wie weit ein Pollastrone & Sharp die jungen führen werden (können). Du hast schon recht dass die Legios Erfahrung mitbringen. Ich hoffe nur sie können auch den Jungen was beibringen, so dass wir in naher Zukunft wieder mehr Einheimische Spieler haben die ihre Leistungen bringen können.
Gibt es da einen Kirchtag? Nein, also fahr ich lieber nach Villach
Das Bier ist trotzdem in Kasachstan billiger
Villach oder Kasachstan, wo ist da der Unterschied?
In Kasachstan gibt es wunderschöne Landschaften und spektakulärere Gebirgszüge, vor allem im Süden an der grenze zu Kirgistan. Kasachstan ist schon ein wunderschönes Stück Erde!
So, damit ist der Kader mehr oder weniger fertig, bis auf ein paar junge Spieler die noch gefunden werden wollen.
Man hat es also geschafft ein paar gute Namen zu holen, das ist sehr erfreulich. Auf Fraser freue ich mich besonders, den ich hätte ich schon länger gerne in blau-weiß gesehen. Sharp und Pollastrone ebenfalls bekannte Namen, wo man eine Vorstellung hat was man bekommt. Mit Spannring, Wolf und Maxa konnte man interessante einheimische Verpflichtungen machen, schmerzhaft natürlich die (kolportierten) Abgänge der im Villacher Nachwuchs gewachsenen Herzog, Leiler, Betrik und Platzer. Das ist schon ein ziemlicher Aderlass.Allerdings haben heuer einiger Vereine gestandene AHLer (bzw. Spieler mit NHL Erfahrung) geholt (z.B. Kearns, Catenacci, Regner, Blunden, Gazley) da muss ich zugeben dass ich - nichtzuletzt getragen von der Euphorie hier im Forum - auch damit gerechnet hätte dass so ein Kaliber beim VSV landen könnte. Trivino, am Papier, aber sicher auch kein schlechter Spieler für die EBEL.
Bei den letzten 2 freien Legio-Slots hätte ich eher auf 2 Stürmer getippt, da mir die Verteidigung bereits voll vorkam, während der Sturm noch immer sehr dünn ist. Mit Raine hat man auch hinten noch mal nachgelegt. Bin gespannt was er drauf hat, aber durch Try-Out sicher kein Risiko. Dass man sich noch eine Verstärkung für hinten geholt hat dürfte wohl auch schon zeigen in welche Richtung es heuer gehen könnte: Vorne Nachwuchsspieler Erfahrung sammeln lassen, und hinten ordentlich dicht machen. Das heißt aber auch dass man wohl wieder nur mit 2 konkurrenzfähigen Angriffslinien rechnen kann. Hoffentlich schaffen es ein paar aus dem Nachwuchs bereits eine Duftmarke setzen zu können, und vor allem für die Zukunft eine gute Option zu werden. Über die Euphorie die ich im Forum vernehmen konnte, bezüglich der Goalie-Position, bin ich eher skeptisch. Bakala vom Papier interessant, kann ihn aber nicht einschätzen. Was mir mehr sorgen hinten bereitet ist falls er ausfallen sollte. Bin mir nicht sicher ob Schluderbacher für die EBEL bereit ist, auch wenn er letzte Saison gute Stats in der Alps erreicht hat. Zumindest aber sind mit Bakala, Raine, Alderson (und evtl. auch noch Trivino) relativ junge Spieler geholt worden, die sicher noch hungrig darauf sind sich zu verbessern und sich zu beweisen. In Anbetracht der Situation dass man davon ausgehen muss mit vielen jungen Einheimischen anzutreten, frage ich mich dennoch ob man nicht mehr erfahrenere Spieler bräuchte (hier hat man zumindest Down & Netrik), die bereit sind Junge heranzuführen, anstatt sich selbst noch beweisen zu müssen. In Anbetracht dessen hoffe ich jedenfalls auf eine hungrige und schnelle Mannschaft, die auch Lust darauf hat spielerische Elemente. zu setzen
Jetzt ist erst mal angerichtet. Freue mich schon auf den Saisonstart, und darauf was Lugge aus dieser Mannschaft macht.
Mit einem hat er halt schon recht: so wie der Kader derzeit aussieht ist die Personaldecke verdammt dünn.
Ja, aber es ist halt eben auch noch Juni ...
Also langsam aber sicher beschleicht mich das Gefühl, dass uns der Verein ein bissl angeschwindelt hat... vor 2 Monaten warn wir noch mit Mio-Schulden kurz vor der Pleite, das alte Management hat den Verein in den Ruin getrieben,
Vielleicht hab ich ja was verpasst, aber soweit ich das mitbekommen habe hat der Verein schon vor Monaten kommuniziert dass das Budget für nächstes Jahr nicht kleiner sein wird als in der abgelaufenen Saison.
Oder die Qualität des Weißrussischen PKs. Könnte man auch so interpretieren.
Lustig und interessant, 2013 und 2015 haben wir 2 Spiele gewonnen, gegen Slowakei SO, Lettland, GER im SO und SUI im SO und sind abgestiegen. diesmal nur 1 Sieg und bleiben oben.
Genau das habe ich mir auch gedacht. Die letzten 2 mal haben gute Leistungen nicht gereicht, ein mal davon wäre man sportlich nicht mal Absteiger gewesen. Heuer vielleicht nicht mit der besten möglichen Leistung, und auch nicht mit dem stärksten Kader hat es gereicht.
Vielleicht etwas glücklich, aber nicht nur wegen Glück. Man hat es heuer einfach geschafft den richtigen Gegner im richtigen Spiel zu bezwingen und hat auch damit den Klassenerhalt einfach erarbeitet und verdient. Ich ziehe den Hut vor der Mannschaft und gratuliere herzlich.
Ich bin mir auch sicher dass mit ein wenig mehr Glück oder anderem Spielverlauf auch andre Gegner schlagbar sind. Ich freue mich für die Mannschaft und wünsche Ihnen, dass sie mal ein paar Jahre oben bleiben, und wer weiß, mit mehr Erfahrung und ein bisschen Glück schafft man es vielleicht sogar mal ins Viertelfinale
Gratulation und alles gute ans Team Austria!
kann jemand im Anschluss eine kurze Zusammenfassung posten, bin leider in der Arbeit und kann mir die PK nicht ansehen.
Bitte sehr:
Wallisch
In den letzten Monaten vie gearbeitet hinter den Kulissen.
Alten Weg wieder einschlagen, es muss weh tun für andere Mannschaften nach Villach uzu kommen.
Weg mit jungen Villacher fortführen (siehe bereits gemachte Vertragsverlautbarungen)
VSV zu schlank aufgestellt im Off-Ice Bereich, daher aufgestockt.
Fanshop wieder in Verein integriert.
Im Jänner wollte man die Finanzen durchleuchten, Schwab hier zu hilfe gekommen.
Von Jänner bis jetzt hat sich einiges getan, auch in der Transparenz des VSV.
Fokus auf sportliche & wirtschaftliche Neuasurichtung in März/April angegangen. Neuer Hauptsponsor gefunden, Panaceo. Großes Interesse der Firma gleich von Beginn weg.
Wichtig ein Villacher Unternehmen in das Sponsoring zu bekommen, v.a. weil es auch für Gesundheit steht.
Auch Stadt & Land hat Unterstütznug geboten.
Albl
Positiver Anlass für die PK. Gratuliert neuem und jungen Team der VSV Leitung, die auch klar darlegt was der Villacher Weg ist.
VSV ist für Stadt mehr als ein Verein, es ist auch Identität.
Stadt auch eingebunden in der Vergangenheit, ein 5-jähriges Sponsor-Paket, v.a. für den Nachwuchs.
Verein ht aber auch Verantwortung, und der Verein hat diese Verantwortung übernommen, nicht zuletzt auch darin einen neuen Sponsor zu finden.
Damit auch die Verantwortung der Wirtschaft getragen. Hofft dass viele diesem Beispiel folgen und den Villacher Weg beschreiten.
Schwabl
Im Jänner Amt angetreten. In den letzten 4 Monaten für VSV gekämpft.
Dass VSV finanzielle Probleme hat war kein Geheimnis, aberes dauerte mehrere Monate Situation zu eruieren. Z.t. nicht gewusst wie es weitergehen soll, aber mit Partnern diskutiert.
Verschuldung konnte deutlich gesenkt werden. VSV nachhaltig restrukturiert, Höhe der Verschuldung leicht verkraftbar, daher keine großen Belastungen in nächsten Jahren.
Stadt/Land Zusagen zu neuer Infrastruktur. Auch Liga und Verband hat geholfen.
Bereits für kommendes un übernächste Saison positive Bilanzierung. Mehr Geld zur Verfügung.
Weitere Investitionen in Nachwuchs. Österreichischer/Villacher Weg soll fortgeführt werden.
Hauptfreude heute: Neuer Hauptsponsor. Nach Restrukturierung neuer Partner, daher Panaceo Sponsoring nicht zur Schuldentilgung sondern für das Spielerbudget.
In kurzer Zeit einen starken Partner gefunden.
Esrte Phase der wirtschaftli. Restrukturierung beendet.
Pland für zukunft wird weiterferfolgt. VSV Überleben nachhaltig gesichert!
VSV steht so gut a wie schon lange nicht mehr.
Wir brauchen aber auch noch die Fans und hoffen auf weiteres Vertrauen.
Moderator:
„Wir greifen an“ überworfen, neues Motto: „Gemeinsam Stark“
Marschan (Panaceo)
Habe als Jugendlicher selbst viel vom Sport in Villach bekommen, und wollte etwas zurück geben.
Wallisch hat Situation ehrlich vorgestellt. Auch das neue Team (Schwab, Andritsch ..).
Panaceo und VSV passt gut zusammen, wir wollen auch Werbung machen Österreichweit und über die Grenzen hinaus.
Gesundheit und Wohlbefinden ist uns wichtig, das passt auch gut zum Sport.
DI Maurer (Panaceo)
Viele Sportler vertrauen unseren Produkten. Panaceo steht für Entlastung bei Belastung, darum ging es auch bei VSV, im finanziellen Sinn. Neuer Weg des VSV wurde erklärt, und Panaceo vertraut auch dem neuen Team des VSV.
Interesse dem VSV wieder zu stärken und der VSV DNA wieder zu stärken.
Wunsch nach Veränderung beim VSV war bei vielen Fans gegeben, und diese Veränderung ist jetzt da. Aber Fan wird auch gebraucht um die VSV DNA wieder zu stärken. Und daher auch Appell an Fans, wieder für den VSV zu kämpfen, und zu kommen und für gute Stimmung zu sorgen die Gegnern Respekt abverlangt.
Wallisch
Eishocker muss in Villach wieder zu einem Erlebnis gemacht werden das Jung & Alt begeistert. Aber man braucht auch die Fans, die Fans gehören zur Marke VSV wie die Spieler.
Es wäre schön wenn Fans die in den letzten Jahren der Mannschaft den Rücken gekehrt haben wieder zurück kommen würden.
Unterluggauer
Freut mich dass ich wieder nach Villach kommen konnte, wo ich auch meine Karriere begonnen habe.
Es passiert viel hinter den Kulissen und die neue Budget Situation macht es leichter, aber das musste erst abgewartet werden.
Meine Idee vom Eishockey in Villach.
Wichtig für mich: Charakter. Kabine muss funktionieren. Spieler sollen gerne in die Halle kommen und wollen gerne spielen. Mannschaft soll sich auch gut verstehen. Ehrliches Eishockey mit Herz und Charakter, mit Leidenschaft.
Wir wollen auch jungen eine Chance geben und sie spielen lassen, daneben auch Veteranen für eine gute Mischung.
Marschan
Kenne Wallisch schon seit Jahren und rief mich bald an nach Übernahme.
Team war überzeugend. Viele Bemühungen im Hintergrund. Verhandlungen über 3 oder 4 Wochen und Deal stand seit einer Woche fest.
Panaceo hat auch früher schon im Sport gesponsert.
Viele Sportler nehmen Panaceo, auch Grabner kommt immer wieder vorbei und nimmt Panaceo mit in die USA.
Weil es hilft gesund zu bleiben und schneller zu regenerieren.
Wir sind stolz auch unseren Namen jetzt nach Österreich rauszutragen, und sind überzeugt dass uns das auch hilft.
Wollen aber nicht in sportliche Belange eingreifen.
Sponsorbetrag in sechs-stelliger höher.
Schwabl
Bereits 18/19 höheres Budget als Vorsaison, und 19/20 wird noch höher.
Allerdings, nicht nur für die Kampfmannschaft, sondern für den gesamten Verein inkl. Nachwuchs. Und man will auch in Nachwuchs investieren.
Finanzielle Lage war sehr ernst, man wusste wirklich wie es weiter gehen hätte sollen.
Aber nun überzeugt, den Verein mittelfristig Schuldenfrei zu machen.
Unterluggauer
Mit ein paar Spielern wird man in den nächsten (2-3) Wochen fixieren. Andere Legios werden erst später fixiert, da gibt es noch keinen Stress.
8 Legios am Feld, plus 1 Goalie-Legio.
Bzgl. Beach muss man schauen.
Ahhh, da kann es sich nur um
EC Pasut VSV
handeln?
Wahnsinn Neuvirth
Wahnsinn Neuvirth hat sich aber auch schon zum zweiten mal von einem billigen Bauerntrick überraschen lassen.
Ist aber letztlich noch mal gut gegangen.
mal ne andere frage:welche ligen spielen in amerika noch wo man wirklich interessante Spieler scouten kann?
AHL, ECHL, zum Beispiel. In beiden Ligen, läuft erst die erste PO Runde.
wohl nicht vom gestrigen Spiel...das war nämlich wieder mal zum gruseln!
Frag mich teilw. schon, ob irgendjemand schon gemerkt hat dass wir Playoff spielen ggn. Pittsburgh, PITTSBURGH!!!! Ich hab glaub ich keinen einzigen Check gesehen gestern, was ist nur los mit den Flyers. Kein aufbäumen, kein Kampfgeist, nix. Kommt mir schon vor wieder VSV heuer...
Sehe ich nicht so. Das erste Drittel hat man dominiert, da hätte es eigentlich schon 3:0 für die Flyers stehen müssen. Im zweiten Drittel die drei schnellen Tore waren halt tödlich.
Pittsburgh einfach viel effizienter und mit der wesentlich besseren Torhüterleistung. Dazu haben die Flyers noch einige unnötige Strafen gezogen.
Ohne guten Goalie wird es schwierig, das mussten gestern auch schon die Devils spüren.
Naja, das ist halt jetzt auch nur eine Zusammenfassung
Ein seltsamer Artikel. Eine einfache Nacherzählung der Saison; Aussagekraft 0, Informationsgehalt - so man die Saison verfolgt hat - ebenfalls 0.
Keine Antworten, keine Fragen, keine Reflexion.
Da hätte man genausogut eine Link-Sammlung mit den Spielberichten hochladen können.
Die Saison 17/18 kann abgehakt werden (auch wenn Gruselgeschichten über angeblich nüchterne Zuschauer wohl noch länger die Medienlandschaft beschäftigen dürften), also Zeit sich über die neue Saison Gedanken zu machen.
Meine erste Bitte: Der Vorstand möge sich in der Liga dafür stark machen, die international breaks abzuschaffen!
Als Argumente könnte man anführen, dass a) etliche Nationalteamspieler immer wieder absagen und man nur mit einem B oder C Kader antritt, und deshalb b) viele der einberufenen Spieler bei ihren Teams sowieso kaum Eiszeit bekommen und ihren coaches vermutlich nicht mal auffällt wenn sie für eine Woche im Nationalteam spielen statt bei ihrer Liga-Mannschaft.