1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Langfeld#17

Beiträge von Langfeld#17

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Langfeld#17
    • 18. September 2016 um 20:14

    Stream kennst?

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Langfeld#17
    • 18. September 2016 um 20:07

    schön für dich. schau dir mal seine CHL-auftritte an. Aus taktischer perspektive und dann vergleiche....musst auch nicht, ist deine sache ;)

  • 2.R.: HC TWK Innsbruck-Dornbirner Eishockey Club

    • Langfeld#17
    • 18. September 2016 um 20:06
    Zitat von _sven_g

    ehrlich?nach 2 spielen? Eigentlich unser ganz normaler Start in ne Saison. Letzte Saison war da eher die Ausnahme. Sehe nach dem GD die Haie trotz der tollen Verstärkung hinter den Bulldoggs. :)

    ein ganz klares JAA, EHRLICH.
    Warum? Wegen zwei Spielen? Dazu ein ganz klares NEIN.

    Wie angemerkt, geht es hier um das Grunddurchgang-"Tiippspiel", d.h. man bildet sich eine Meinung zu den Kadern und trifft eine vorsaisonale Prognose.

    IBK hat sich sehr sehr gut verstärkt, hat die Spieler geholt, die ihnen gefehlt haben. Für EBEL-Verhältisse ist man gut aufgestellt. Die Preseasonergebnisse sprechen für sich.

    Darauf basiert meine Einschätzung, dass IBK die Saison vor DOR beendet wird. Bei dieser Meinung bleibe ich. Und bis dato zeigen sie auch, dass sie unter "Wettkampfbedingungen" ebenfalls erfolgreich sein können.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Langfeld#17
    • 18. September 2016 um 19:58

    Daum, der sture Vogel mit seinem neutralen Drittel Querpass-System. Daum, der mit seinem veralterten Hockey jedesmal in der CHL so eines auf den Deckel kriegt. Daum, der Jugendspieler nicht mal erkennt, wenn sie vor ihm stehen? Und der soll jetzt Nationalteamtrainer werden: :veryhappy: :veryhappy:

    Bei aller Liebe, dann kann Suhonen aber auch gleich selber weitermachen.

  • 2.R.: HC TWK Innsbruck-Dornbirner Eishockey Club

    • Langfeld#17
    • 18. September 2016 um 19:13

    bei Weitem keine Überraschung. Jeder selbst Schuld, der DOR vor IBK gesehen hat (tippspiel grundurchgangstabelle). :P

  • 1.R.: EC Villacher SV-HC Orli Znojmo

    • Langfeld#17
    • 18. September 2016 um 17:58

    Kromp :love:

  • World Cup of Hockey 2016

    • Langfeld#17
    • 18. September 2016 um 17:28

    hab nicht Slovan geschaut, da Zagreb mich null reizt.

    @weile19 hart schon recht, das Canada game war wesentlich besser. Nur merkst ihnen teilweise an, dass sie auf bedacht unterwegs sind. Man kanns ihnen nicht verübeln. Schade, dass segs nicht mehr dabei ist.

  • 1.R.: EC Red Bull Salzburg-EC Klagenfurter AC

    • Langfeld#17
    • 18. September 2016 um 17:24

    Furchtbar zum Ansehen dieses Geholze im Mitteldrittel. Und dabei ist das Tempo speziell in der neutralen Zone ohnehin schon so gering, dennoch gelingt kein Pass bzw. kann ihn niemand annehmen. :/ Das fällt wirklich eklatant auf. Speziell wenn man mal auch auf Sport1 umschaltet.

  • World Cup of Hockey 2016

    • Langfeld#17
    • 18. September 2016 um 03:26

    Keine sorge um meine eishockeykenntnisse. Gerade deswegen empfand ich die erste Partie als Mist. Liegt wohl auch daran, dass mir heute die NLA und KHL um welten besseres Hockey boten. War halt auch reguläre Meisterschaft. Aber jeder wie er meint.

  • World Cup of Hockey 2016

    • Langfeld#17
    • 18. September 2016 um 00:53

    Den sportlichen Wert des WCH muss man ohnehin mit dem Fernglas suchen. Die Vorbereitungsspiele waren verständlicherweise das reinste Schaulaufen, aber das heute war keinen Deut besser. Also mich lockt das ganze Event irgendwie so gar nicht. Wollte dem cup aber eine Chance geben, doch darauf hätte ich im Nachhinein gerne verzichtet.

  • Fußball aus aller Welt

    • Langfeld#17
    • 17. September 2016 um 18:02

    ... es war auch der HSV (!)

  • 2.R.: EC Klagenfurter AC-Fehervar AV19

    • Langfeld#17
    • 16. September 2016 um 23:46

    Der gute Mann heißt Pellegrims. Wird hier oft falsch geschrieben und ich denke, dass sollte sich nicht einbürgern ;)

  • 2.R.: EC Klagenfurter AC-Fehervar AV19

    • Langfeld#17
    • 16. September 2016 um 21:11

    Dieser KAC ist mir nicht mehr wurscht. Da arbeitet sich die rote Truppe den Frust von der Preaseason-Seele.

  • DEL 2016/2017

    • Langfeld#17
    • 16. September 2016 um 21:08

    Was ist an den 17.000 heute so besonders? sind ja so gut wie immer 17.000 dort. Verstehe die Begeisterung dafür jetzt nicht ganz.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2016/17

    • Langfeld#17
    • 16. September 2016 um 16:57

    Innsbruck ist heuer "stark", darum musst dir keine sorgen machen.

  • Fußball aus aller Welt

    • Langfeld#17
    • 16. September 2016 um 14:11

    Qualität scheint einen Namen zu haben. Was für ein Schmierblatt. Klar - ein Tippfehler kann immer mal passierte, sollte natürlich nicht, aber hier zeichnet sich ja ganz eine andere Problematik ab.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • Langfeld#17
    • 16. September 2016 um 13:13

    Mit dem Wegfall von 'von wo sind die Hände' bzw. 'und jetzt alle - die ganze Halle' stirbt ein Stück Nostalgie. Diese einmalige Stadlatmosphäre bietet nun landesweit nur noch die alljährliche Silvesterfeier des Andy Borg :(

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Langfeld#17
    • 15. September 2016 um 08:45

    Tja gehn würde alles. Ganz leicht sogar. Was für ein Traum das wäre, wenn das mal so umgesetzt werden würde. Wer von den üblichen Kandidaten nicht mitziehen mag, kann stellvertretend ja den Donauland-Cup ausspielen. Und bezüglich der ausländischen Vereine müsste man sich, denke ich, am wenigsten Sorgen machen.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Langfeld#17
    • 14. September 2016 um 13:39

    MacReady: ich denke eine leistungsbasierende Punkteregel wäre über kurz oder lang wohl der Tod der Österreicher. Als Beispiel nehme man M. Geier. Es glaubt ja jetzt schon keiner, dass Geier ohne Setzinger ähnlich punkten wird wie letzte Saison. Wenn er dann den höchst möglichen Punktwert kosten würde, wird er früher oder später durch einen Legio ersetzt, den man mehr Konstanz zutraut. Ein Vorteil deines Systems wäre, dass Nachwuchsspieler sehr lange Niedrigpunkter bleiben wurden, da sie zumeist in der Liga nicht wirklich punkten. Aber wehe es ist mal ein guter dabei, der vlt mal einen Durchhänger hat, der ist dann schneller weg, als er schauen kann.

  • Fußball aus aller Welt

    • Langfeld#17
    • 13. September 2016 um 20:24

    Das darf jetzt aber nicht wahr sein, CL auf SRF2 in Österreich Geschichte. Aus rechtlichen Gründen wie es heißt. All die Jahre funktionierte es super und jetzt? Ob sich da der Küniglberg nicht wieder in seiner Monopolstellung betrogen sah :rolleyes:

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • Langfeld#17
    • 13. September 2016 um 19:18

    Schon interessant, dass ein CYH in der cz. Extraliga nicht mal die Preseason übersteht. Für die Bierliga wirds aber wieder locker reichen. Egal zu welcher EBEL-Truppe er wechselt, er wird wieder unter den Punktebesten zu finden sein. Macht ihn schon wieder irgendwie sympathisch; während andere ihr letztes geben und trotzdem nichts reißen, betreibt er Hockey als bessere Freizeitaktivität und schenkt ihnen gehörig ein. Wenn man so will ein Hughes 2.0 :D

  • Slovan Bratislava

    • Langfeld#17
    • 12. September 2016 um 00:02

    Slovan hat mich heute wirklich sehr überrascht. Ganz stark. bin gespannt wie sich die weitere Saison entwickeln wird. Der Abgang von Ticar reißt eine geringe Lücke auf als erwartet. Die Kaderzusammenstellung bis dato wirklich ansprechend. Macht Spaß ihnen derzeit zuzusehen. Das war letzte Saison ja nicht immer zwingend der Fall.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Langfeld#17
    • 8. September 2016 um 14:00
    Zitat von Fan_atic01

    merkst du eigentlich wie abgehoben du hier herinnen rüber kommst?das mag schon sein, dass ein großteil in den hallen einfach gut unterhalten werden will, aber dieses alle über einen kamm schieben ist letztklassig.
    ich hab genug leute in meinem umfeld in der eishalle, mit denen man schon fachsimpeln kann und die auch qualitätsunterschiede ausmachen.

    du schreibst immer, dass die EBEL so eine rumpelliga und was weiß ich noch ist... für das interessierst du dich eigentlich eh ganz schön...

    Dein Fachsimpeln kennt man schon --> Das Nationalteam ist eh unwichtig bzw. der Schiri war schuld ;)
    Das Nationalteam interessiert mich aber sehr wohl, daher auch mein "Interesse"an der EBEL. Die wenigen guten die es gibt, spielen nun mal in der EBEL. Und ja deine heiß geliebte EBEL ist ne Rumpelliga ;)

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Langfeld#17
    • 8. September 2016 um 00:16

    Sehr faires Interview von Lembacher. Und auch dahingehend stimme ich ihm zu, dass der gemeine österreichische Hallenbesucher einen Niveauunterschied durch eine Legioreduktion nicht mal ansatzweise merken würde. Egal in welche Halle du in Österreich gehst, überall hörst einstimmig ein "schiaß amol, warum schiaß der nicht?" beim pp des eigenen Teams, das noch nicht mal zur Gänze die blaue Linie überquert hat usw.
    Von Regelwissen- bzw Einschätzungen von Taktik und Spielsystemen brauchen wir nicht mal reden. Hinzukommen all jene, die Eishockey als Tankevent betrachten. Also ein Fachpublikum findet sich verallgemeinert gesprochen in Österreichs Hallen nicht.

    Ob dort ein Lembacher oder ein D'Aversa steht, merkt ohne Nummer und Name am Trikot eh keiner. Dass das EBEL-Niveau ohnehin rückläufig ist, wurde in jüngster Vergangenheit meist auch nur von Experten angesprochen und selbst von den meisten Forumsusern hier, die sich mal wild behauptet mehr mit Eishockey beschäftigen als der Drchschnittshallenfan, bis aufs Blut bestritten.

  • Olympia Quali für Korea 2018 schon 2016

    • Langfeld#17
    • 6. September 2016 um 16:07

    Akademien/Leistungszentren wäre die einzig richtige Lösung. Die Ausrede, dass es finanziell nicht geht, lass ich nicht gelten. Wenn man nichts investiert, schaut auch nichts raus. Und auf lange Sicht hin gesehen, würden Eishockeyakademien wohl ähnlichen Output wie jene im Fussball abwerfen.

    Problematisch wirds da nur mit der Bestellung all der kompetenter Nachwuchstrainer.

    Ohne Sportförderung, die im Eishockey aufgrund sinkender Leistungen ohnehin immer schlechter Ausfallen wird, bleibt das aber nur ein Wunschtraum.

    Eigentlich traurig. Österreich ist ein reiches Land und zudem eine Wintersportnation. Wenn man bedenkt, wie wenig Länder Eishockey "ernsthaft" betreiben, sollte eine dauerhafte Etablierung innerhalb der Top16 eigentlich problemlos funktionieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™