Mein Gott ich habs heute Morgen vor der Arbeit noch runtergetippt. Hängst halt noch ein -ing an. Aber dass es gerade dir NULL sagt, verwundert mich nicht.
Beiträge von Langfeld#17
-
-
So, denke das passt am besten hier rein. Generell dürfte diese Auswertung für den gemeinen EBEL-Zuseher völliges Neuland sein, in der Schweiz ist diese Spielerbetrachtung aber Gang und Gäbe.
Es geht um ein klassisches "where are the points come from? " Dazu wird die Punkteausbeute der VSV-Cracks gegen die Top6 und eben nicht gegen alle Gegner betrachtet.
Warum dies vor allem unter Scouts von Interesse ist, dürfte klar sein. Kurz gefasst es geht um die Herausarbeitung der Difference-Maker. Punkte sind eben nicht nur Punkte, sondern Scouts interessieren sich vor allem dafür gegen welche Gegner diese fallen.
Vorweg:
1) Ich benutzte die Statistiken der Quelle: erstebankliga.at. Plus/Minus-Stats wären zwar von großem Interesse, bei der Unprofessionalität der EBEL in der Datenerfassung aber ein sinnloses Unterfangen (Grüße an Biedermann). Sind wir mal froh, wenn Assists und Goals so halbwegs mit der Realität übereinstimmen.
2) Spieler wie Jokela, Pinter, Lanzinger etc. wurden aufgrund unzureichendem Punkteinfluss oder mangelnden Einsätze nicht berücksichtigt.
3) Klar, Punkte alleine sind nicht alles. In dieser Statistik geht es aber nun mal darum. Die Wichtigkeit der einzelnen Spieler für den VSV lässt sich daraus nicht ableiten, schon gar nicht von mir, da ich bis auf die Derbies nahezu keine EBEL-Spiele mehr sehe und ich hier nur aus Interesse und Sympathie für den VSV die in der Schweiz übliche Statistik angewendet habe, da sie eine der aussagekräftigsten ist.
Zur Interpretation der Grafik werde ich jetzt nicht mehr viel anmerken, ich denke, dass kann jeder Interessierte für sich selbst machen.
Fürs Erste mal das Auffälligste:
-
Schau das neben dem Hochofen mal regelmäßig Luft kriegst.
-
Hmm jetzt bleibt also nur mehr der LASK als Vorzeigebeispiel für sportliche Dürre
-
ok ein für alle Mal, weils langsam lächerlich wird und viele anscheinend mit Informationen nicht umgehen können und aus Minderwertigkeitskomplexen (weil die amis die ebel nicht anerkennen) jetzt sogar auf Iberer losgehen.
Das ganze hat nichts mit Iberers Leistung zu tun. NICHTS. Die Aussage, dass die EBEL keine professionelle Liga ist, stammt NICHT von Iberer. Egal wie viele Punkte er macht, wie gut er ist oder auch nicht. Es ist völlig egal.
Es geht rein darum, dass Iberer in der ECHL nicht als Veteran eingestuft wurde, da die EBEL aus "amerikanischer" Sicht keine Profi-Liga ist.
Nachzulesen hier: http://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…-Honigschlecken
Ist es echt so schwer das auszuhalten?
-
silent: Nochmals es geht um die Betrachtung der Liga aus Nordamerikanischer Sicht.
Verstehe deine Argumentation daher nicht. Aber ja, es geht um DIESEN Iberer.
Das Beispiel Iberer verdeutlicht in diesem Fall rein die nordamerikanische Sichtweise auf die EBEL.Und ob die Profiliga ECHL, wie du sie nennst, schlechter ist als die EBEL, lass ich mal unkommentiert, denn darum gehts hier nicht.
-
@Profiliga. Maximal in der Selbstbetrachtung. Bei den Nordamerikaner gilt die EBEL nicht als Profiliga. Just for Info. Florian Iberer erzählt dazu gerne mehr.
-
Bitter genug, dass Brider jetzt denkt, diese Chaoten sind ein Sprachrohr der Meinung der VSV-Fans.
Ich bin mir sicher, die Mehrheit sieht seinen Abgang negativ, akzeptiert ihn und quittiert seine Leistungen in den letzten 3.5 Jahren. Ein Transparent, das den windigen Fetzen der Absoluten inhaltlich widerspricht, wäre am Sonntag ein schönes Zeichen. Wird es aber leider nicht geben.
-
unterluggauer hat neben trattnig den wohl besten ersten pass von allen aktuellen österreichischen ebel-spielern. fit ist er, an seiner schusskraft hat er auch nichts eingebüßt. schnell ist er nicht mehr, aber das war jokela auch nicht (von dem ich mir sehr viel mehr erwartet habe. vor allem da ich ihn doch aus finnland noch kenne)
latendresse gehört für mich zu den langweiligsten ebel-spielern der letzten jahre. lieber bis winter warten und dann einen stürmer holen.
Kann ich nur 100% zustimmen. Lugge verfügt über einen sehr guten langen Aufbaupass, den man in AUT nur bei wenigen Defendern sieht. Locke könnte es ihm danken. Wie oft der sich im Linzspiel vergeblich nach nem Saupass gestreckt hat.
-
Für mich ist Latendresse nicht zum Anschauen. Was ich von ihm in Linz gesehen habe, blieb mir prägend in Erinnerung. Ouellette und Latendresse wollte ich nie im VSV-Dress sehen. Zwei prima Abtaucher. Dachte die beiden Schreckensgespenster sind ohnehin nicht mehr relevant.
Brider ist ein super Eisläufer, hat ja nicht umsonst seine eigene Skating-School, zudem einer der nie aufgesteckt hat und praktisch immer auf gleichbleibenden Niveau gespielt. Das von ihm Erwartete, hat er IMMER erfüllt. Formschwankungen gab bei ihm de facto keine auffälligen.
Latendresse war in Linz im GD nicht zu sehen (und für die Statistikfanatiker, Punkte sind nicht alles, zumal er in Linz wohl nicht neben Jugendspielern gespielt hat) und einen Spieler, der nur in der Playoffs Lust hat, brauch ich nicht an der Seite unserer Jugend.
Hat denke ich schon seinen Grund, warum bis dato keiner zugeschnappt hat.
Da wäre mir Pinter sympathischer (und wohl auch einiges billiger) und wenns gar nicht gehen sollte, dann kann man im Winter immer noch nachbessern. Schnäppchen a la Langfeld (:D) bekommst dann eher.
Einen von der gesamten EBEL in der Offseason nicht berücksichtigten Latendresse erachte ich nicht als Verstärkung. Einheimische Spätverpflichtungen wie Pöck, Pinter ok, aber am Legiosektor nein danke.
-
Also das mit Latendresse schockt mich jetzt doch. Bitte lass diesen Kelch an uns vorüberziehen. Dann noch lieber Pinter.
-
-
Jetzt schaffens nicht mal mehr ein Transparent ohne Rechtschreibfehler. Irgendwer wird den online-Duden ja doch bedienen können?
-
1) Nur zur Info Lamo wurde in Wien weder ausgepfiffen noch als A'rschloch beschimpft, sondern bereits beim Betreten der Eisfläche zum Aufwärmen vom VSV-Anhang beklatscht.
2) AV mal wieder zum Genieren.
-
Der Lerneffekt bleibt halt bei diesem geringen Strafmaß halt komplett aus. Hat man ja auch öfters bei Peter gesehen, dass er immer wieder Sinnlosaktionen an den Tag legte, weil seine Vorgehen auch so gut wie nie ernsthafter bestraft wurden. Da könnte es für meinen Geschmack am Eis schon etwas "amerikanischer" zugehen, in Form einer Abreibung, die er so schnell nicht vergisst und ihm noch lange verfolgt. Aber sowas wirds in der EBEL nicht geben. Bei solchen Szenen wünsche ich mir einen IronMike zurück.
-
Ja bist du wahnsinnig. Was Bauer da aufführt, wird in Wiener "Fansprache" gesprochen, seinem Namen mehr als gerecht. Vergleichbares ist mir in der EBEL bis dato noch nicht untergekommen.
-
ja genau. ist was bei copy & paste durcheinander gekommen
-
Passt irgendwie nirgendwo anders rein, also versuch ichs mal hier.
Wer sich für Nachwuchsausbildung interessiert und Schweiz affin ist, den dürfte die folgenden zwei Videos recht gut unterhalten. Unterhalten ist von mir hier bewusst gewählt, da es keine detaillierten Fachinfos bereitstellt, falls sich das überhaupt jemand erwarten sollte, aber dennoch einen netten, lifestyleartigen Einblick in die Nachwuchabteilung rund um die Organisation des HCD liefert:
-
Natürlich schade. In Zeiten der Legionärsschwämme war Brider ja schon förmlich ein Urgestein. Ihn jetzt als mannschaftsundienlich zu betiteln, ist nicht der richtige Weg. War er es doch, der über mehrere Saisonen mit Faust und Willen für den 6-fachen Champion durchaus erfolgreich gekämpft hat. Was jetzt genau vorgefallen ist, wissen wir nicht. Bekannt ist nur, dass er sich nicht mehr in diesem Team gesehen hat und das gilt es zu akzeptieren. Danke Brock und 'Alles Gute'.
-
@Biederes Hockey (OffTopic): Das Problem hat aber nicht der KAC alleine, sondern wohl die gesamte Liga. Verständlicherweise hab ich nicht alle Spiele gesehen, aber besonders in Erinnerung ist mir das Unspiel SBG-Linz, das ja von den STV Moderatoren im Sinne der Quote als das Spitzenspiel gepusht wurde, aber von der Attraktivität und dem Niveau nicht zum Aushalten war. Detto KAC-IBK oder gestern Linz-VSV. Ich erwische mich immer öfter, dass ich mich schon durch die Spiele quälen muss. Und ja es ist wie du sagst, wohl auch der Grund warum die Jungen nur wenig abfallen, weil einfach die Klasse durch die Bank sukzessive flöten geht.
Es überrascht mich halt dann meistens umso mehr, wenn ich in nem Spielethread wie Linz-VSV lesen muss, was es doch wieder für ein geiles Game war usw.
Für 3 Saisonen gabs für mich hin und wieder STV Spiele, die durchaus unterhaltsam waren. Klar NHL-Niveau wars nicht, aber es tat seinen Zweck und ließ mich auch Eishockey auf niedrigerem Niveau genießen. So ein Spiel ist mir heuer aber nicht wirklich untergekommen. Also für mich kein KAC-typisches "Problem", sondern eine Ligaentwicklung. -
All jene, die mal läuferisch starkes und technisch ansehnliches Schweizer Eishockey sehen wollen, aufgrund ihrer lokalen Wohngefilde aber für gewöhnlich kein schweizer Fernsehen zu empfangen in der Lage sind, bietet "Swiss Ice Hockey" auf FB einen gratis Livestream zur heutigen Begegnung Olten (NLB) - Zug (NLA).
Jedem Österreicher kann ich nur wärmsten empfehlen, sich mal so ein Spiel zu Gemüte zu führen.Und für die ältere Generation ohne Facebook gibts den Stream hier: http://www.blick.ch/sport/eishocke…-id5661511.html
-
Schon klar, dass es neben dem körperlichen Zustand auch an mentaler Fokussierung verlangt. Was man so hört -bzw. auch von Lanzinger in nem Interview persönlich angesprochen wurde - ist, dass Holst sehr zufrieden mit ihm ist, da er für seine eigentliche Altersklasse schon ein sehr ausgereiftes Hockey spielt und zwar in allen Zonen.
Meines Wissens nach trainiert Lanzinger schon länger recht kontinuierlich mit der Kampfmannschaft, also dürfte er diese Art der der mentalen Intensität auch gewöhnt sein. Klar Training ist nicht Spiel, aber in die gleiche Kerbe schlägt ja auch deine Argumentation von der Weiterforderung innerhalb des Mannschaftstraining. Darum denke ich, dass Lanzinger da mental durchaus bereits ausreichend vorbelastet wurde.
Aber gut, wie es mit der "Frische" bei den Jungs in der Realität aussieht, darüber können wir nur mutmaßen. Der Besuch Roger Baders vor wenigen Tagen dürfte in Hinblick auf U18 Trainings und Nachwuchsentwicklung wohl noch zusätzliche Expertise gebracht haben.
Ich persönlich würde mich einfach darüber freuen, die Jungs am WE wieder auf der Platte zu sehen.
-
Einspruch, gerade die Jungen werden den notwendigen Saft in den Beinen haben. Ich denke, es ist wichtig, dass wir von der österreichischen Mentalität wegkommen und den Weg der internationelen Nachwuchsförderung gehen und da wird man eben im Fall von beispielsweise Kromp mit seinen 19 Jahren nicht mehr geschont. Pusnik und Lanzinger sind mit ihren 16 Jahren schultechnisch ein anderes Thema. Eishockeytechnisch aber sollten sie auf die Platte. Ist ja nicht so, als hätten sie jetzt jede Partie Eiszeit ohne Ende gehabt. Die paar Minuten stecken die Jungs schon weg. Und gerade gegen schwächere Gegner hau ich jeden von den Burschen zu ein zwei Legionären und lass sie spielen. Also trotz österreichischem Nationalfeiertag sollte wir hier mal ganz unösterrreichisch sein.
-
Der U18 Kader für das Viernationenturnier:
Bin damit eigentlich zufrieden. Unsere "Schweizer" sind mit dabei. Vor allem auf Baumgartner darf man gespannt sein. Sonst sind auch recht interessante Namen im Roster.
und vor allem 3 Jungs aus dem VSV Nachwuchs
[Blockierte Grafik: https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/14729274_1109168135833070_5907055252950390609_n.jpg?oh=fb7cf1b63aa93513790b6764322f27d0&oe=58A54B9B]
-