Ich hoffe inständig, dass Holst nicht so denkt wie hier so manch einer. Da frag ich mich schon wie das alles zusammenpassen soll.
- Man fordert Einheimische, gleichzeitig sind sie aber körperlich zu schwach, gar Hallenhalma als Konsequenz wird in den Raum geworfen. Zeitgleich wird immer wieder auf Kromp als Jahrzehnttalent verwiesen, den es zu fördern gilt. Nicht selten wird man gerade bei Kromp dann daran erinnert, dass damals der junge Grabner und Raffl auch gleich mal in den ersten beiden Linien agieren durften.
- Man will 4 Linien sehen, die am besten im Niveau nicht markant abfallen, gleichzeit ist jeder Österreicher prinzipiell technisch oder körperlich schwach, um dort einen Spot zu haben.
- Konzentriert Holst folglich alle Legionäre auf 2,5 Linien, da die Einheimischen in der Vorstellung so macher zu limitiert sind, passts auch nicht.
- Spieler wie Jennes, Leiler usw. sind für die meisten hier biedere Ergänzungsspieler, wandern sie dann schlussendlich zur Konkurrenz ab, passts abermals nicht.
Bin zwar einer, der das VSV Management auch gerne mal kritisiert, aber in deren Haut möchte ich bei Gott nicht stecken.
Villach wird einen eigenen Weg gehen müssen, um erfolgreich zu sein. Wenn hier wer glaubt, dass man den Top-Linien von Wien oder Salzburg nur das blaue Pandant entgegenstellen zu haben wird, dann seid ihr mit Verlaub am Holzweg; das wird sich finanziell nicht spielen. Egal in welcher europäischen Liga als finanzieller Mittelständer kannst nur übers System überraschen; und da sind nun mal Varianten, wie der Einbau von Jugendspielern in verantwortungsvollen Positionen, die gängigen. Dazu braucht man jetzt nur auf SRF2 umschalten. Am Anfang wurde AdC für seinen Entscheidung Spieler einzubauen, die für die Allgemeinheit nicht gut genug waren, belächelt; heute wünscht er diesen Herren vom Halbfinalspiel 1 aus einen schönen Urlaub.