Ein Schweizer Käse war sie bis dato, das wird sich mit Bader aber definitiv ändern. Nur wird das auch Zeit brauchen, und auch Bader wird die Verteidiger nicht individuell stärker machen können, im Kollektiv wird man aber definitiv geschlossener und effektiver auftreten. Das sollte die Arbeit der Goalies auch etwas erleichtern.
Beiträge von Langfeld#17
-
-
Wien vs. Klagenfurt ist einer der größten Klassiker im österreichischen Eishockey. Wenn auch die Caps als Organisation jetzt nicht die große Tradition haben, hat dies der Eishockeysport am der Standort Wien. Letzteres gilt auch für Klagenfurt. Für mich das Wunschfinale schlechthin und eine Serie auf die ich mich mehr freue als etwa auf Salzburg-Znojmo letztes Jahr, wenngleich Znojmo immer schön anzuschauen war. Aber heuer ist mehr Pfeffer und Kult dahinter. Lasst die Spiele beginnen
-
Sehr schön. Wieder eine Kärntner Mannschaft im Finale. Die Weltordnung des Eishockeys ist damit österreichweit wieder hergestellt
-
Fulminant starkes letztes Drittel vom HCD, welches man 3:0 für sich entscheiden und somit die Partie noch mit 5:3 gewinnen konnte. Damit verkürzt man in der Serie auf 1:2. Das Davos-Heimspiel ist übrigens auch das nächste SRF2 Live-Spie.l
In der anderen Partie gewinnt Bern mit 4:1. In der Serie stehts somit 2:1 für Bern.
-
Wer es noch nicht gelesen hat, der 20 jährige Schweizer Noah Rod wechselt mit einem Entry-Level-Vertrag zu der Organisation der San Jose Sharks.
Und weil vieles im Leben eh schon so ernst ist, hier noch ein "Schmankerl" von der "berüchtigten" Linzer-Transfergerüchte-FB-Page:
Morris Trachsler wird dort von dem "Einmannbetreiber" zur Diskussion angeboten. Alleine die Tatsache, dass man ihn für eine zu diskutierende, plausible Personalie hält, ist schon dermaßen geil.
-
Da bin ich bei dir. Sturm ist für österreichische Verhältnisse absolut ok
-
Naja, der GAK war ja mal eine Grazer Institution und die Derbys mit Sturm waren jedes Mal ein Großereignis.
Die GAK Aufkleber und Wimpel findet man selbst heute noch auf und in Autos, auch wenn der Verein schon seit Jahren weg vom Fenster ist...
Schon klar. Aber wennst dir zum Vergleich das traurige Dasein der "Linzer" Vereine anschaust, und da vor allem die Zuschauerzahlen in den Zwangsabstiegssaisonen bzw. reicht eigentlich auch die gegenwärtige Situation, dann ist die Fanbasis des GAK in seinem momentanen Dasein umso beeindruckender.Bin zwar generell kein Fan vom AUT-Clubfussball, die sich anhaltende Leidenschaft für einstige "Großmächte" (Austria Salzburg, GAK usw.) ist mir aber dennoch ein lobendes Wort wert.
-
Burschen, was is los mit euch? So schlecht hat der KAC gar nie sein können, als dass ich mich auch nur ein einziges Mal emotional dem VSV angenähert hätte.
Liegt wohl daran, dass man sich in Villach in einer ähnlichen Situation sieht, in welcher der in den letzten Jahren festgesteckt ist. Daraus konnte man sich bravourös befreien - und dies sogar mit einem limitierteren Budget. Nebenbei setzt man mit der Alps-Mannschaft auf eine nachhaltige Entwicklung der Jugend. Wohl alles Dinge, mit denen man sich auch an der Drau indentifizieren kann. -
Die Boys in Red haben in der Oberliga Mitte aber einen Zuschauerdurchschnitt von ca. 1700. Durchaus beachtlich für ihr Dasein in der kompletten Versenkung. Wenn man sich da die Auslastung so mancher Agrarorthogone/ovale in der SKY GO Ersten Liga anschaut, dann tja ...
-
Bin in Summe mit ServusTV auch halbwegs zufrieden. Im Vergleich zu SKY definitiv ein Upgrade. Und das obwohl STV nicht mal Nachberichterstattungen anbietet. Schwele und Goldmann sind einfach top, sie waren die Hauptgründe warum ich früher (und auch heute) gerne die Spiele der dt. Nationalmannschaft ansah(sehe).
Tomanek ist für mich am schlimmsten. Für den ist Eishockey nur ein Event. Venner auch schlimm, aber immerhin hat er noch kanadischen "Charme" und daher besser als Tomanek.
Für nächste Saison wünsch ich mir mehr Tiefe. Vor allem sollten solche Wahnsinnsböcke, wie der von Trattnig gestern, Raum in der Analyse bekommen. Dann würde sich der gemeine Fan auch nicht wundern, warum etwa ein (sofern er dabei ist) Tommy Koch bei einer WM (egal ob a oder b) eben nicht so geil performt wie in der EBEL. Bin da immer noch geschockt. Soll Kochs Leistung nicht schmälern, aber der wird wohl selbst in der Kabine mal herzhaft über Trattnigs Abwehrverhalten gelacht haben. -
Herr, lass es Hirn regnen!
-
Erschreckend was Trattnig beim spielentscheidenden Gegentreffer aufführt. Der hat sie mental völlig ausgeklingt und ist überhaupt nicht mehr Teil des Geschehens. Vor allem für einen Mann wie ihn, der in den Salutes, in der CHL und im Nationalteam zig Schlachten auf internationalem Niveau gefochten hat. DAS sind genau die Gegentore, die das Nationalteam bei jeder A-WM zuhauf kassiert, weil solche gedankenverlorenen Stellungsfehler in der EBEL leider noch immer fruchtbaren Boden finden. Die Situation kann sich Roger Bader gleich für ein Lehrvideo zusammenschneiden lassen.
-
Kein guter Tag für die Dosen. Auch in München gabs in der Verlängerung eines auf die Mütze. Damit Berlin mit 1:0 in Front.
-
Am Sonntag wird Klagenfurt brennen. Der Gigant ist erwacht.
-
Heinrich hat aber auch ordentlich abgebaut. Wahnsinn. Kein Vergleich zu letzter Saison.
-
Da Zagreb von Anfang an keine vernünftige Option für die EBEL sein hätte sollen
Ausführungen diesbezüglich findest auf diversen Twitter Accounts eishockeyinvolvierter Herren. Das braucht jetzt niemand wieder breittreten und kann als bekannt vorausgesetzt werden. Wie der Präsidente überhaupt an die "Macht" gekommen ist, ist ohnehin ein Sinnbild für dessen Einstellung zum Sport. -
Einen wie Schumnig abzumelden ist uns aber noch nicht gelungen, so gesehen Advantage KAC
Kristler in die Alps abgeschoben. Mindestens Ausgleich
EDIT: beide sind eigentlich zu keiner Zeit als Jugendspieler zu bezeichnen.
-
Diese Entwicklung passt mal wieder perfekt zum Präsidenten der Gurkenliga.
-
Kann durchaus möglich sein. Hab ihn auch nur mal unvoreingenommen in die Runde geworfen, da er ein "Apparat" ist.
-
Naja in der DEL sind Lebler und Kozek auch mehr oder weniger gescheitert, für die EBEL reichts aber dennoch.
Welche Rolle er in Köln zu erfüllen hatte, weiß man auch nicht (zumindest ich nicht), da ich die DEL nur sporadisch verfolge.
-
++ Apparatalarm ++
Wurde bei den Kölner Haien ausgemustert und hat in der DEL recht underperformt. Bleibt demnach die Frage, inwiefern da andere DEL-Clubs noch Interesse hegen.
Der Beschreibung auf EP zufolge, wäre er wohl genau das, was Holst und Mion haben möchten:
"Byers is a big winger who uses his size well. Goes to the net and likes to hit. Is always working and skating hard. Also has decent offensive instincts, and fine leadership qualities."
-
Dass Pelle mit der DEL stark verbandelt ist, ist nicht gerade ein Geheimnis. Daher erachte ich das "Gerücht" für durchaus plausibel.
Sollte es soweit kommen, muss das Schreckensgespenst Daum wohl erstmal abgewendert werden. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass dieser in nur irgendeiner erdenklichen Weise zu Kalts Vorstellungen passt. Und dessen Einfluss ist ja nicht gerade ein geringer. -
Komarek ist in Wien. Wenn ihr ihn sucht und auch finden wollt, dann empfehle ich euch die Tribüne der Albert-Schultz-Eisalle
-
Also ich der Stewart-Saison dürftest du aber der einzige gewesen sein, der da optimistisch war. Das war bis dato nämlich die einzige Saison, wo mir schon im Sommer die Lust auf den VSV so richtig genommen wurde. Eine schlimmere Kaderauswahl hat man meinem Empfindungen nach auch nie wieder getroffen. Stewi in allen Ehren, aber das damals war Dilettantismus pur.
Auch wenn ich Holst nicht für den richtigen Mann halte, denke ich, dass man so eine Saukader von damals für die Saison 17/18 nicht zu befürchten hat. -
Ganz ganz bitter. Der HCD mit einem ähnlich unglücklichen Start wie gegen Lausanne. Dann hat man sich brav zurückgekämpft und verliert dann ganz bitter in der Verlängerung.
Zug stark, aber nicht unverwundbar. In der Kapelle des Eishockeys wird die Sache wieder anders aussehen.