1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Langfeld#17

Beiträge von Langfeld#17

  • KHL 2017/18

    • Langfeld#17
    • 20. August 2017 um 13:13

    Nein. Wort Wort Wort

  • Vienna Capitals Farmteam in der Erste Liga

    • Langfeld#17
    • 19. August 2017 um 14:05

    War natürlich nur ein Spiel und freilich ist die Mannschaft nicht eingespielt, zudem bekam ich auch nur die Highlights der Partie zu sehen, allerdings ist das Stellungsspiel der Gelb-Schwarzen in diesen Szenen doch etwas kurios und fehlerbehaftet. Da wird das Trainerteam schleunigst ansetzen müssen.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Langfeld#17
    • 19. August 2017 um 01:35

    Beim 3-Nationenturnier setzte es für die öst. U16-Auswahl eine 4:10 Klatsche gegen die deutschen Altersgenossen.

  • KAC - AHL Team

    • Langfeld#17
    • 17. August 2017 um 19:49

    Die Diskussion ist ohnehin obsolet, da es unter Kalt beim KAC II keine EBELsche Entwicklung geben wird. Und wer Furey kennt, alleine wie oft er mit Kalt gemeinsam in Wien beim ÖEHV zu sichten ist, der kann die Hoffnung auf Ausländer gleich völlig begraben.

  • KAC - AHL Team

    • Langfeld#17
    • 16. August 2017 um 13:08

    Stimmt schon, wenn ich ehrlich bin, glaube ich nicht an ein Gelingen der Alps bzw. an Nachhaltigkeit. Aber es gibt auch Wunder. Bauen wir darauf!

  • KAC - AHL Team

    • Langfeld#17
    • 16. August 2017 um 13:03
    Zitat von Hansi79

    Ziel der Liga kann dies aber auch nicht sein, zumindest aus Sicht der italienischen und slowenischen Teams. Bis der KAC II zumindest an das Niveau von RBS II rankommt ist noch ein langer Weg...

    Da hast du sicher recht. Allerdings haben alle Vereine der Liga und damit den Umständen zugesagt. Die Alps ist ohnehin ein Projekt, dem man Entwicklungszeit lassen sollte. Somit sollte auch dem KAC II Zeit gelassen werden. Immer eine möglichst rasch ausgeglichene und kompetitive Liga zu fordern, hat Österreich und die EBEL dorthin geführt, wo sie heute ist; nur der Nachwuchs blieb dabei völlig auf der Strecke. Da sich Slowenien, Italien und Österreich allerdings auf eine Entwicklung junger Spieler unter der Schirmherrschaft der Alps geeinigt haben, sollte man dieser Entwicklung auch Zeit geben. Ich bin mir sicher, dass der KAC II in einigen Jahren viel stärker auftreten wird als in seiner Premierensaison.

  • KAC - AHL Team

    • Langfeld#17
    • 16. August 2017 um 12:23

    ist halt nicht das Ziel des KAC II. Kann ich persönlich auch verstehen. Hier geht's um Eiszeit für die Nachwuchsspieler. Ergebnisseorientiert wird man das Projekt Alps nicht anlegen, da stehen andere Parameter im Vordergrund, wie sich etwa persönlich für den KAC aufzudrängen. Ergebnisse sind da wohl Schall und Rauch, auch für die Spieler.

  • KAC - AHL Team

    • Langfeld#17
    • 16. August 2017 um 12:11

    Ob da ein zwei erfahrene Spieler das Kraut fett machen, ist dennoch zu bezweifeln.

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • Langfeld#17
    • 13. August 2017 um 11:54

    Für den Fussballpöbel ist zum Glück selbst die EBEL zu schnell. Somit werden uns die durch den gesellschaftlichen Rost gefallenen Jünger wohl erspart bleiben. Ein Spiel, das deren Resthirn aufgrund der Schnelligkeit und 'Komplexität' des Eishockeysports nicht mal ansatzweise wahrnehmen und verarbeiten kann, wird sie nie in die Hallen treiben. Gut so.

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Langfeld#17
    • 13. August 2017 um 02:16

    Was macht denn der Peintner so? Hatte da vlt. wer ein Auge drauf?

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Langfeld#17
    • 12. August 2017 um 19:29

    Findest sogar in den Weiten des Internets online. Aber wenn ich mal Zeit hab, schick ich dir den Link ;)

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Langfeld#17
    • 12. August 2017 um 01:48

    achso so meinst du das. Ja da hast du sicher recht. Wäre eine Variante die theoretisch funktionieren könnte. Allerdings dürfte das ÖEHV-Kapital dafür hinten und vorne nicht reichen. Man sollte aber auch dazusagen, dass selbst die Erste Bank den ÖsterreichTopf wohl bestenfalls mit einem Taschengeld finanziert hätte, wenn man bedenkt, wie gering der Beitrag als Namensponsor schon ausfällt.

    Daran wird letzendlich eine Realisierung seitens der EBEL wohl gescheitert sein.

  • KAC Saisonvorbereitung 2017/18

    • Langfeld#17
    • 11. August 2017 um 22:42

    Als Blauer... das Line-Up liest sich wirklich schon sehr fein. Von Linie 1-4 beinahe völlig ausgeglichen und ansprechend besetzt, Offensive wie Defensive :huh:

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Langfeld#17
    • 11. August 2017 um 21:52

    Der Verband hat mit der Liga eher weniger zu tun, ansonsten wäre das schon längst eingeführt. Von Seiten der EBEL ist der angedachte Österreicher-Topf vom Tisch. Leider. War aber zu erwarten.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Langfeld#17
    • 11. August 2017 um 14:11

    Obwohl die Nationalteamfans dieses jüngste Interview mit unserem NT-Coach freilich schon in-und-auswendig kennen, möchte ich nun jenen Freunden, die sich dem internationalen Eishockey erst vorsichtig und in kleinen Schritten annähern, diese Frage-Antwort-Runde anbieten.

    Gönnt euch dieses Häppchen: http://www.laola1.at/de/red/winters…nationen-fehlt/

    Na ob das was wird mit dem U17-Team?Wurde ja schon bei seinem letzten Versuch einstimmig und beinahe stolz abgelehnt. Zu wünschen wäre es.

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Langfeld#17
    • 10. August 2017 um 13:00

    Wenns nicht so unfassbar traurig wäre....

  • Entwicklung der EBEL ?

    • Langfeld#17
    • 9. August 2017 um 16:09

    Wenn man die Stories um intern-"gekaufte" Punkte für die Statistikwertung kennt, erscheint mir dieser Bestechungsversuch alles andere als abwegig.

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Langfeld#17
    • 9. August 2017 um 13:43

    Freilich sollte man jedem eine Chance geben, worauf man allerdings bei der Kommunikation und Ausrichtung gegenüber den Fans noch wartet, ist mir schleierhaft.

    Die Saison hat bereits begonnen. Während die Linzer, begleitet von der Mühlviertler Musi, ihr alljährliches Trachtenfest feiern, die Dornbirner eine Skillskompetition abhalten, wissen wir nicht mal, wo der VSV überhaupt spielt, geschweige denn ob Grabner und Raffl mit an Board sind. Das ist überhaupt nur noch im Sekretariat nachfragbar. Freunde, DAS kanns nicht sein.

    Dafür brauchts kein Widitsch oder eine Resortumverteilung, DAS sollte einem doch der Hausverstand sagen.

    Dass hier diesbezüglich heftige Kritik aufkommt, ist verständlich. In Sachen Kommunikation und PR hat man sich nochmals verschlechtert - dass das überhaupt noch möglich ist, hat wohl niemand gedacht.

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Langfeld#17
    • 8. August 2017 um 17:07

    Unabhängig davon, ob die Entscheidung jetzt gut oder schlecht ist, frage ich mich schon, warum Widitsch jetzt für das Marketing und die PR-Arbeit zuständig sein soll? Was befähigt ihn dazu? Wenn er diesbezüglich Fähigkeiten und Kenntnisse haben soll, ja worum in Gottes Willen hat man erstens das erste Eistraining beinahe verschwiegen und zweitens es auf Werktag Vormittag gelegt? Als angedachter PR-Chef hatte er bei solchen Beschlüssen sofort korrigieren und gegensteuern müssen.

    Für Außenstehende wie mich wirkt die Resortverteilung in der Tat etwas konfus.

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Langfeld#17
    • 6. August 2017 um 23:21

    Denke nicht, dass es früher besser war. Nur ists eben vor 15- bzw. 10y bzw. vlt sogar vor 5 Jahren den Fans noch weniger ums Entertainment gegangen. Eishockey war Show genug. Gibt ja selbst jetzt in Villach noch genügend "Veteranen", denen jeglicher Firlefanz zuviel ist. Das gilt es genauso zu respektieren, wie das Bedürfnis der "neueren" Fans.

    In Villach ists einfach schwer einen Mittelweg zu finden. Eine reine Eventvermarktung wie in Linz funktioniert in Villach sicher nicht. Der VSV hat eine große Anzahl an eingefleischten Fans, die etwa den Werdegang von Michi Grabner und Michi Raffl am heimischen Eis begleitet haben, die Legionäre am Eis erlebt haben, von denen man heute nur mehr träumen kann. Denen wird man schlecht das heutige "Produkt" verkaufen können. Wenn man mit "älteren" Fans spricht, merkt man ein förmliches Glänzen in den Augen, wenn sie von diesen Jahren erzählen; doch mittlerweile sind sie der heutigen Situation müde geworden, der Glanz des VSV ist verblasst. Linz befindet sich eben momentan in diesen "goldenen" Jahren. Eishockey gibt es dort erst seit den 90ern.

    Natürlich würden so manche Linzer Off-Season Aktionen auch dem ein oder anderen Villacher Fan freuen, doch das Feuer der großen Zeiten würde auch diese Fanbetreuung nicht zurückbringen.

    Freilich erhebe ich damit keinen Anspruch auf Gesamtheit, sondern kann nur aus meinem eigenen Umfeld berichten.

    Unterm Strich ist das Villacher Publikum aber sicher weitaus skeptischer als etwa jenes in Linz.

    Daher wäre es für den VSV umso wichtiger in vernünftige PR-Arbeit zu investieren. Im "Vorbeigehen" wird man dieses Problem nicht lösen können.

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Langfeld#17
    • 6. August 2017 um 00:20

    Dass in Villach die Begeisterung für das Hockey zurückgeht, ist leider spürbar. Viele meiner ehemaligen Hallenbekannte, die noch Villach wohnen, zieht es nicht mehr zu den Spielen, obwohl sie noch vor Jahren keines ausgelassen hätten. Die Gründe dafür sind vielfältig.

    Leider wird vom VSV auch wenig unternommen, um die Massen (wieder) anzulocken. Man schaut gewissermaßen auf sein altes Stammpublikum; neue Fans werden wenig adressiert.

    Eishockey ist mittlerweile aber eben mehr als nur ein Spiel auf eisigem Untergrund, das im Regelfall 60 Minuten dauert. Natürlich gibt es viele Veteranen, die förmlich nur daran interessiert sind. In Zeiten wie diesen geht der Trend aber klar zu Entertainment - am und abseits des Eises.

    Doch diese Erkenntnis ist dem VSV leider immer noch fremd. Ein bis zwei Artikel auf der Homepage nützen da auch nichts. Schade, dass man diesbezüglich die Wende einfach nicht hinbekommt.

    Klar sind 1.offizielle Eistrainings am Ende des Tages nur Kleinigkeiten. Allerdings summiert sich das Ganze; und unterm Strich schaut man als Blauer dann neidisch nach Dornbirn.

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Langfeld#17
    • 5. August 2017 um 21:57

    Bei Linz und den Zahlen würd ich allerdings vorsichtig sein. Freunschlag konnte ja noch ein letztes Mal in dieser Saison etwas tricksen. Seine Beschönigungsaktionen wurden selbst von Linzer Seite - ja wie nennen wir es - kritisch betrachtet.

    Nicht grundlos gibt's diese Saison ein elektronische Zuschauerzählung.

    Nichtsdestotrotz ists in Villach mal wieder etwas lieblos. In Dornbirn gibt's gar ne Skills Competition und in Villach wird das erste Training fanfreundlich zur Arbeitszeit eines Werktages abgehalten.

  • Nonsens & Sonstiges

    • Langfeld#17
    • 4. August 2017 um 14:36

    Was ist schon "modern"; Fakt ist, dass alle Teams der diesjährigen A- und B-WM (bis auf Österreich) diese Variante spielten. Aber auch zu Zeiten der WMs interessierte diese Thema niemanden. An und für sich aber ein interessantes Thema.

  • Transfergeflüster: KHL Medvescak Zagreb 2017/18

    • Langfeld#17
    • 3. August 2017 um 10:51

    Von einer "Lex Zagreb" halte ich ohnehin gar nichts. Immer andere für Ihre "Vorteile" zu bestrafen, empfinde ich nicht als den richtigen Weg.

    Mir geht es primär darum, dass öst. Vereine geschlossen auf Zagreb reagieren und sich von ihrem zumindest medial angekübdigten Weg der Bekennung zu Österreichern auch im Falle einer starken Zagreber Konkurrenz nicht abbringen lassen.

    Die Zagreber dürfen gerne machen, was ihnen ihre Landesgesetze ermöglichen.

  • Transfergeflüster: KHL Medvescak Zagreb 2017/18

    • Langfeld#17
    • 3. August 2017 um 00:38

    Prinzipiell ist es völlig unbedeutend welches nicht-öst. Team in die EBEL einsteigt. Österreichische (grundsätzlich alle) EBEL-Teams sind primär wirtschaftlich interessiert, Nachwuchsentwicklung kommt, wenn überhaupt, erst an zweiter Stelle. Vereine wie Wien, Salzburg und KAC mit Abstrichen noch Linz gehören zu den vier Vereinen, die sich aufgrund ihres Budgets ernsthafte Hoffnungen auf den Titel machen (können). Ausländische Vereine, wie etwa Zagreb verfügen aufgrund der lockeren Einbürgerungsbestimmungen über andere Voraussetzungen. Solange sie den wirtschaftlichen Interessen der großen Vier nicht konstant lästig werden, wird sich am Einsatz der Nachwuchsspieler nichts ändern. Geht es allerdings ums Eingemachte ist die Wahrscheinlichkeit, dass auf öst. Seite von einem ursprünglichen Import-Reduktionsvorhaben schnell abgewichen wird, ungleich größer.

    Unterm Strich wurde von in den Sport involvierten Personen der Beitritt Zagrebs durchaus weit skeptischer betrachtet als vom Fan, der eben nur "geiles Eishockey" sehen will. Das hat freilich nichts mit Zagreb an sich zu tun. Sportlich sind sie ohne Zweifel ein Gewinn, vor allem im Vergleich zu den Drachen. Sie bringen allerdings das ohnehin ständig am seidenen Faden hängende Bewusstsein der öst. EBEL-Vereine Nachwuchseinbau zu leisten in Gefahr.

    Daher kann ich dir deine oben gestellten Fragen nicht nach deinen Wünschen beantworten, da sie für mich im Kontext keinen Sinn ergeben. Zagreb ist sportlich ein Gewinn, darüber braucht niemand diskutieren. Für die oft proklamierten Lippenbekenntnisse zum Nachwuchs sind sie allerdings tendenziell eine Gefahr. Zur Verdeutlichung wir reden hier von einem längeren Zeitraum.

    Gegen ausländische Teams ist nichts einzuwenden, solange alle öst. EBEL-Vertreter weiter konstant an einem Abbau der Legionäre und eine Professionalisierung der Nachwuchsausbildung und des gezielten Nachwuchseinbaus arbeiten. Da man dies allerdings bis dato noch nicht wirklich geschafft hat, reicht ein kleines Steinchen "Zagreb", damit man diesbezüglich weiterhin stagniert.

    Nochmals es ist nicht die Schuld Zagrebs. Es ist das unsichere Konstrukt "Hockey Austria", das nur so nach Schlupfwinkel sucht, um den "schwierigeren" Weg der/des Nachwuchsförderung/einbau zu umschiffen bzw. Zagreb missbrauchen, um den einfachen Weg zu legitimieren. Hinsichtlich der wirtschaftlichen Bestrebungen der Vereine teilweise verständlich; hinsichtlich der Weiterentwicklung des österreichischen Eishockeysports hinderlich.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™