Was wäre das wieder für eine Show. Zwerger mit 1G 3A gegen die SCL Tigers. Somit hält er bei 6 Punkten aus 5 Spielen in der schnellsten Liga Europas. (O-Tone: Petterson)
Beiträge von Langfeld#17
-
-
Gerade heuer, wo SevusTV unter dem Deckmantel, progressive Fernsehtechnologie zu liefern, bestenfalls den Schritt "Vorwärts in die Vergangenheit" vollzog, wären Gustav Rainers Fähigkeiten, Ferngebliebenen unseren geliebten Sport visuell zu veranschaulichen, eine willkommene Abwechslung zu dem Steinzeitbild von STV, das sich Stream nennt, gewesen.
-
Die Sorge, dass O'Brien einen Vause nicht hält oder in der EBEL eisläuferisch nicht mithalten kann, lässt mich doch schmunzeln.
-
Bei Rheault ists sicher das System, warum es noch nicht wirklich klappt. Seine absolute Stärke, das Eislaufen, konnte er, in den Partien, die ich gesehen habe, noch nicht ausspielen. Weniger wegen seiner Linemates, sondern eher wegen der von Walker vorgegebenen Spielphilosophie. Wenn man das mit seiner letzten Station vergleicht, weiß man auch warum.
-
Weil hier immer die "Bankerldrücker" erwähnt werden. Wer soll denn sonst spielen? Etwa ein Holzhaußer aus der Ackerliga? Ganz einfach nur, weil die "Wiener-Hawara-Partie" wieder mal traditionell erfolgreich zugeschlagen hat?
Jeder Bankerlwärmer aus der Bundesliga oder der PL ist 10x stärker als jeder Ackerligafixstarter. Da sollte mal Koller aber mal gar nichts vorwerfen. Ich werde ihn vermissen, wenngleich ein Plan B immer gefehlt hat.
-
Für mich besonders markant, Alagics Scheibenaufnahme an der offensiven Blauen. In der Schweiz hat er definitv gelernt, das Momentum ausnützen. Diese Fähigkeit könnte besonders am Sonntag interessant werden. Allerdings spielt Holsts System Alagics Stärken nicht wirklich in die Karten.
-
Wenn ihr mal 30 Minuten habt, mit dem Schweizer Hockey was anfangen könnt und am "Drumherum" von internationalen Profispielern interessiert seid, dann empfehle ich euch folgendes Video:
https://www.youtube.com/watch?v=OJ9wSrN3XKw
Kann man sich mal ansehen.
-
Was für ein Zuschauerinteresse. Hättens gleich auf der Hohen Warte kicken können.
-
Also der liebe fute scheint ein wirklich gutes Händchen für sowas zu haben. Klingt mehr als interessant.
-
Kann ich mir nicht annähernd vorstellen. Diesbezüglich müsste es eine verbindliche Verlautbarung der Liga geben und eine eben solche gibt es nicht. Zudem hat man seitens der EBEL selbst bei der Einführung der TOI - grundsätzlich wohl wesentlich billiger als die 250.000 der Bandenanlage - wegen dem finanziellem Mehraufwand stillschweigend zurückgerudert. Dass die Liga derartig progressive Anforderungen an die Infrastruktur stellt, darf fortwährend bezweifelt werden.
-
Um Weihager und Blain muss man meiner Meinung nach jetzt nicht wirklich trauern. Richtig schade ists um McKiernan. Das ist ein Defender, der einer Mannschaft wirklich weiterhilft.
-
dann würde beispielsweise der KAC dieses Jahr wohl nicht teilnehmen. Der Quendelino hat ja nicht unlängst auch darüber gewitzelt.
-
Na dann wird Dornbirn mal sicher einen Legionär stellen
-
"rund eine Viertelmillion Franken"
Quelle: Banden
-
Also mir gefällt Valencia und Lyon, wenn wir schon bei der Beliebtheit von Clubs sind. Einfach mal was völlig anderes und abseits des Mainstreams. Unterm Strich muss man dann auch nicht enttäuscht sein, wenn sie der ORF nicht zeigt.
-
Da Wien, Graz und Linz flicken, muss auch das "Mutterland" des öst. Eishockeys flicken. Eine moderne, frisch aus dem Boden gestampfte Eishalle werden wir in der EBEL so schnell nicht erleben. Wenn selbst die flexiblen Banden nicht drin liegen und nicht mal mehr von der Liga gefordert werden, sagt das eh alle.
-
Jetzt völlig ohne Wertung, aber wenn man sich die heutigen CL-Begegnungen anschaut, weiß man auch, warum die "Großen" unter sich bleiben wollen.
-
Gibt sogar ein Interview von Zagreb selbst dazu, dass sie mit der Auslastung nicht zufrieden waren. Zu dichtes Program für den kroatischen Fan. Wurde hier vor Kurzem eh irgendwo reingestellt.
-
Ganahl, Koch, Bischofberger? Nicht schlechter als ein Durchschnittslegio. Sehe das Problem nicht.
-
Tamisch ist relativ. In der KHL war nach Anfangseuphorie die Bude auch schnell leer. Die Kroaten werden wohl hoffen, in der EBEL wieder gut mitzuspielen. Sollte sich das nicht bewahrheiten, wirds wohl wieder KHL-Ausmaße annehmen.
-
Kurz und knapp. Nach den CHL-Partien und nach der gestrigen Offenbarung in Wien kann ich sagen, dass mir die Rotjacken und Pellegrims wesentlich besser gefallen haben.
Freie Entscheidungen und Kreativität ja und gerne sehe derzeit aber niemanden beim KAC der das Heft diesbezüglich in die Hand nehmen könnte. Zudem nützt es nichts, wenn die Spieler dann nicht miteinander harmonieren und Entscheidungen treffen, die nichts einbringen. Die Chemie stimmt einfach noch nicht und das merkt man auch. -
Bacher, Jennes, Leiler.... ich glaub jeder Villacher will in die Scorerliste....
nicht nur wollen, sie können es auch. das ist das prekäre. wenn man sie nur spielen lässt, dann geben sie auch vieles zurück. villach soll diesen weg unbeirrt weitergehen, unabhängig davon, was zahlreiche 'experten' meinen. abgerechnet wird am schluss.
-
Musste man unbedingt den Krächzi mit dem Megafon wieder reaktivieren?
Jetzt wars gerade ein Jahr mal angenehm in der ASH.
-
Enorm schade. Der Bursche sprüht sicher vor Motivation und jetzt sowas. Immer ungut, wenn die Jungs nie so richtig in nen "Flow" reinkommen.
-
Nein, die Möglichkeit gibt es etwa für Linz nicht. Generell hat sich mit Ward die Situation diesbezüglich dramatisch verschlechtert. Statistiker dürfen in den Pausen etwa nicht in die Nähe der Kabine oder gar seines Büros. Sollten die Stats also im ersten Moment falsch erfasst worden sein, gibt's keine Möglichkeit, das über die Mannschaft/Betreuer/Trainer kommuniziert zu bekommen. Im Umkehrschluss stellen sich die Statistiker nun aber auch quer, was angeordnete Beschönigungsaktionen von oben angehen.