Melle du geile Sau. Übersteht er doch tatsächlich die unaussprechlichen Jahrgänge mit der jungen Garde
Beiträge von Langfeld#17
-
-
Wenns nur nach der Schulden gehen würde, dann dürfte in Linz nicht mal mehr ein Schlagloch ausgebessert werden. Und das für die nächsten 20-30 Jahre.
-
Gott sei Dank haben die Deutschen gewonnen.
-
Die gibt's schon lange. Und bis dato haben sie sich nicht durchgesetzt.
-
Kein Spengler Cup Thread ohne diese Annahme .
-
also wenns der Herbse abermals in die NLA schafft, dann hat er den besten "Agenten" der Welt.
-
Die Ungarn werden wohl auch gegen GER Punkten, dann wirds mit einem Verbleib ohnehin fast unrealistisch.
Sehr sehr schade. Damit löscht man sich vom Radar.
-
Yoga ist ja immerhin noch Sport, aber über Klangschalen und Räucherstäbchen darf man sich im Kontext "Sport" schon mal lustig machen. Ich lade übrigens gerade meine Energiekristall auf.
-
Laut Wallisch Interview auf Laola bleibt das Trainerteam bis Ende der Saison.
Ulf
-
Ja, talentiert für eine U18. Das sollte man dabei nicht vergessen.
-
Die Ungarn haben gegen die Franzosen einen weitaus besseren Eindruck gemacht als die Österreicher. Das wird brutal schwer. Befürchte auch, dass die Ungarn noch Punkten werden. Vlt. muss es dann ein Sieg in 60mins sein. Die unterirdische U18 der letzten Jahre bricht Österreich jetzt wohl das Genick.
-
Sollte das nicht ohnehin in der Natur des Mannes liegen?
-
Nächstes Heimspiel Räucherstäbchen für alle und der Mob ist beruhigt.
Bis dato hat wieder mal alles Hand und Fuß.
-
Leider recht deutlich. War aber so zu erwarten. Bei den Franzosen kommen eben die Top-Division-Jungs rund um Texier nach. Da geht schon ordentlich was weiter.
-
Gibt schon noch ein paar andere gute Jungs. Allerdings sind sie körperlich natürlich hoffnungslos unterlegen. Bin trotzdem gespannt, was Melle rausholen kann.
-
Du die gesamte öst. Eishockeywelt blickt heute voller Spannung nach Frankreich. Das jüngste öst. U20-Team aller Zeiten beginnt heute gegen den Gastgeber mit seinem Kampf um den Klassenerhalt.
Gegen die Franzosen wird es wohl nichts zu holen geben, viel zu stark ist deren Nachwuchs. Dennoch bin ich gespannt, wie sich die U20 erstmals unter Melle (Bader nur Delegationsleiter) schlagen wird.Ich halte viel von Melle, schon früh erkannte er, wo es in Österreich mangelt. Er hat alles dafür getan, diese Mängel durch das hervorkehren der Stärken seiner Jungspunde zu kaschieren.
Im Grunde kämpft heute unsere neue U18 gegen die U20 der Franzosen. Alleine deswegen verdienen unsere Jungs schon die größte Achtung und Aufmerksamkeit.
-
Würd mich jetzt auch brennend interessieren, welche Liga da jetzt billiger sein soll?
In Bratislava bekommst ein Ticket für 15.-Für diese 15.- wird einen aber auch ordentlich was geboten: Komfort, Infrastruktur, Spielniveau und und und.
Wenn man sich gleichzeitig die Zahlen von den STV-Youtube-Streams ansieht, dann wird man feststellen, dass mit man diesem "Projekt", das "Millionen Menschen an die EBEL heranführen hätte sollen", im Schnitt auf 500-600 Zuseher pro Partie kommt.Nach der Saison ist der Stream sowieso Geschichte und damit die EBEL nur noch auf SKY zu sehen. Ob sich dadurch allerdings die Zuschauerzahlen in den Hallen ändern, wage ich bei der obskuren Preispolitik zu bezweifeln.
-
Sehe mir grad die Partie QPR gegen Leeds an (Also Sky Bet Championship). Da wird geholzt, dass es eine Freude ist. Zwei Spieler attackieren den ballführende Spieler gleichzeitig mit gestreckten Beinen, wohlgemerkt von hinten auch noch. Dafür gabs natürlich nur gelb.
Wer also denkt, die öst. Bundesliga erfüllt schon den höchsten Grad an "Gehacke", dem empfehle ich diese Liga.
Fürs Amüsement ist die Sky Bet Championship hervorragend, aus sportlicher Sicht äußerst bedenklich.
-
Da kann ich dir nicht zustimmen.
Der VSV ist ein Profiverein und gerade von einem solchen kann man sich erwarten, dass man orthografisch und satzzeichentechnisch halbwegs kompetent auftritt. Man stelle sich vor, eine (erfolgreiche) Firma wurde sich medial so in der Öffentlichkeit präsentieren.
Das wäre und ist mir bis dato auch noch nie untergekommen.
Ich kann allerdings die vielen Forumsuser, die in ihren eigenen Postings jegliche Sprachrichtigkeit vermissen lassen, verstehen, dass ihnen der reine Informationsgehalt in der Kommunikation ausreicht. Für mich ist das Lesen solcher Beiträge allerdings eine reine Qual, die mich fremdbeschämt zurücklässt.Von einer erfolgreichen GmbH im Jahr 2017 muss man weitaus mehr erwarten dürfen. Daher wird es von mir auch keine Toleranz gegenüber diesen "Stümpertexten" geben.
Zudem sprechen wir hier nicht von ein/zwei Flüchtigkeitsfehlern, sondern hier mangelt es an basalen Fertigkeiten.Ein kleiner Abstecher auf die diversen Webpräsenzen aller deutschsprachigen EBEL-Teams hat überdies ergeben, dass sich eine derartige Fehleranzahl sonst nirgendwo finden lässt.
Edit: In Villach wird's doch irgendwen geben, der Spaß am Sport und am Schreiben hat?
-
Irgendwie hat man bei den deutschen Teams immer das Gefühl, dass sie in der EL gar nicht mitspielen wollen. Allerdings verstehe ich nicht ganz warum, denn die ganzen deutschen Teams, die in der EL vertreten waren, haben in der heimischen Liga ohnehin nichts zu melden. Wäre es nicht gerade für diese Clubs ein Anreiz, mehr Engagement in ihre EL-Auftritte zu stecken?
-
Wer hat das Interview verfasst? Ein 10-Jähriger?
Inhalt schön und gut, aber eine solche orthografische Umsetzung schockiert dann doch. Konnte das Interview aufgrund der Schwere an Verstößen gegen die Schreibrichtigkeit nicht mal bis zum Ende lesen. Einfach zu beschämend.Edit: noch ein
dazu.
-
Sagst das zum Roger Bader auch, dass er zipft, wenn er das im aktuellen Interview mit Freimüller bemängelt? Oder fühlst dich nur wieder in deinem "Linztum" kritisiert?
-
Gibts für weniger Legios auch Punkte oder warum ist das so wichtig?
Vlt. weil sich der KAC mehrmals und erneut zum Nationalteam bekannt hat. Und was noch viel interessanter ist, mit derzeit 5-6 Legios im Aufgebot auf Platz 2 steht. Während ein solider Gerd Kragl wieder in Zell zangelt und ein guter Kirchschläger die zweitwenigste Eiszeit alle Linz Ds. hat. Dass das einigen Nationalteamfans sauer aufstößt, hat hier ebenso seine Berechtigung wie die Lobeshymnen der EBEL-Jünger auf das "internationale" Eisballett.
-
Schätze Holst nicht als so stur ein, dass er Peintners Anmerkungen (sollte bei Bader ja einiges gelernt haben) bewusst ignoriert hätte. Für mich ergibt sich eher der Eindruck, dass Peintner alles mitgetragen hat.
Wenn ich mir einen Trainer wünschen würde, dann bitte einen Schweizer. Dort gibt's genügend exzellent ausgebildete Leute, die in den heimischen Ligen nicht zum Zug kommen. Derzeit ist diese Situation ein riesengroßes Thema in der Schweiz. Zudem wäre es ein Schweizer gewohnt, Jugendspieler zu fördern, weil das Teil des Trainerausbildungsprogrammes des schweizer Verbandes ist. Roger Bader wird übrigens in jeder Eishockeysendung als Pionier genannt. Vlt. möchte der ein oder andere Eidgenosse auf diesen Zug aufspringen.
-
Ruhe bewahren und erstmal abwarten.