War zu erwarten.
Die Koreaner kennen das Eis nur vom Short Track.
War zu erwarten.
Die Koreaner kennen das Eis nur vom Short Track.
Habe ich schon vor deinem Kommentar ausgebessert. Sah auch seine jüngste Leistung nicht als mau.
"Mau" würde ich zu Bucks jüngster Leistung nicht sagen. Vor allem rund ums Tor ist Buck schon eine Macht. Mir hat Buck als unter qualifizierter Ausländer bei Davos nicht so schlecht gefallen. Für jemanden aus der DEL war er sogar überraschend gut.
In der EBEL wird er sich spielen.
Es geht munter weiter....
OUT: Schlacher, Pallestrang
IN: Hackl
Na endlich beschreitet man auch in Blau neue Pfade. Hoffentlich entschließt man sich dazu, denn ein oder anderen Österreicher zu verpflichten. Schlechter als ein Walter können die über die gesamte Saison auch nicht sein.
Die Schweiz wird in näherer Zukunft am Spengler Cup nicht mehr teilnehmen.
War eigentlich so zu erwarten und ist in Summe wohl auch besser so.
Schade. Da spricht der Raffi oft von internationalen Stationen und dann drückt er sich vor einem solchen hochklassigen Vorbereitungsturnier.
Dass ihn das nicht selbst interessiert, mal auf einer ordentlichen Eishockeybühne zeigen zu können, was er so drauf hat. Sich ständig innerhalb des Tellerandes zu bewegen, dürfte eigentlich nicht dem urbanen, kosmopolitsche Raffi entsprechen. So nice ich ihn auch finde, sein Verhältnis zum internationalen Eishockeywettkampf ist dann doch sehr ernüchternd. Dass er ihn in der Rumpelliga drüberdrücken kann, weiß ohnehin schon jeder.
So ein Sonntag-/Montagnacht ohne NFL ist schon ernüchternd. Das können nicht mal die Olympischen Spiele kompensieren.
Naja jetzt mal ehrlich, es ist zwar löblich, dass ihr in Linz jeden Haubentaucher beweihräucherts, eben nur weil er jetzt "Linzer" sein soll. Besonders nach Freimüllers ungeschöhnter Wahrheit brach plötzlich eine O'Brien Begeisterung aus, die eher mit einem gekränkten Ego zu erklären ist, als mit einer Leistungsexplosion des Kufengottes.
Von dem souveränen Auftreten eines O'B war heute genausowenig zu sehen und wie in den anderen Live-Games der Linzer. Rotter hatte seine Spaß mit ihm und gar so viel Angst dürfte die 44 nicht mal den kleinen Rotter eingeflößt haben.
Zu Naclerio braucht man nicht mal was erwähnen, der ist die gleiche Blinde wie Talbot oder Walter.
Perthl in Ehren, aber diese zwei Verpflichtungen sind kein Ruhmesblatt. Das sollte man sich auch mal an der Lände eingestehen können. Linz kann deswegen ja trotzdem geil bleiben.
Schade, das derzeitige Auftreten ist eines KAC unwürdig.
Langfeld#17 wird dir das nicht zu blöd? Ist kein super NLA Spiel irgendwo?
Nein, wie du sicher nicht weißt, haben alle ernsthaften Topligen Europas jetzt Olympiapause. Darum muss ich auf Linz ausweichen, da versprüht aber zumindest OB internationales "Flair".
Muss schmerzen, einen John Lammers im Tiroler Trikot zu sehen.
jetzt drehen wegen Herzog wirklich alle durch. Bitte Buben, hörts endlich auf und ziehts aus der Vergangenheit eure Lehren. Das ist nur noch peinlich, ich habs schon ein paar Seiten vorher angesprochen. Bitte bitte. Damit tut ihr niemanden was Gutes und vor allem wirkts einfach so lächerlich.
Also eines muss man den Slowenen schon lassen, im Gegensatz zu den vielgepriesenen "Linzer" MVPs bringt etwa der eher wenig gehypte Jan Urbas sehr gute Leistungen in der DEL. Sehr erfreulich, zumindest mal einer, der nicht nach einer Saison postwendend retourniert wird.
Urbas: 49GP 40Pts
Kozek: 50GP 28Pts
Lebler: 47GP 25Pts
Und auch sonst sind sich die Slowenen um nichts zu schade, wechseln von einem Club zum anderen, sehr oft in stärkere Ligen, und bringen meist immer ihre Leistung. Diesen Willen findet man in Österreich überspitzt formuliert nur bei Daniel Nageler.
Respekt!
Bitte bleibts realistisch. Nur weil Herzog eine durchaus zu erwartende gute Saison spielt, ist er noch kein Superstar, der von der halben Liga gejagt wird. Hier wird zwar oft noch über die blauweiße Propagandamaschinerie (Ringrose) gelacht, viele Fans betreiben aber ein ähnliches Marketing.
Die Beispiele "Kromp", "Göhringer" etc. dürften nur wenigen eine Lehre gewesen sein.
Ein junger Trainer ist oftmals noch unsicher und eine vlt. noch "schwache" Persönlichkeit, die man dementsprechend von außen lenken kann.
Pelle war hier wohl die überraschende Ausnahme. Mir kommts bei den Trainern in Klagenurt immer so vor, dass man in den oberen Etagen die Zügel nicht völlig aus der Hand geben möchte. Meiner Ansicht nach auch nicht die schlechteste Maßnahme. Obwohl Aubin zumindest für sein für die EBEL progressives Eishockey gefeiert wird, darf man nicht vergessen, dass er in Wien vier zusätzliche Legionäre gefordert hat, um schlussendlich erfolgreich sein zu können. Eigentlich ziemlich frech bzw. schwach vom Management dieser Forderung Folge zu leisten. Entweder kann sich ein Trainer mit den Vereinsvorgaben identifizieren oder eben nicht. Würde ein Trainer plötzlich abweichende Forderungen stellen, wäre er wohl vielerorts Geschichte. Walker scheint sich diesbezüglich strikt ans Programm zu halten. Von Anfang brachte er wunschgemäß vier Linien auf die Platte bzw. hat eigentlich schon abgeschrieben Spieler eingebaut.
Von den Fans werden zwar weiterhin starke Persönlichkeiten a la Ward hinter der Bande gefordert, dabei verdrängt man allerdings, dass Ward in Klagenfurt mit seiner Forderung nach einem "neuen" Büro plus etwa der völligen Aussperrung der Statistiker wohl schon am Beginn der Saison für so viel Stunk gesorgt hätte, dass der obligate vorweihnachtliche Trainerwechsel am Wörthersee einmal mehr vollzogen worden wäre.
Bitte, mir fehlt Raffl schon ungemein am Eis. Wie lange dauert das denn noch? Mag mir Playoffs gar nicht ohne ihn vorstellen. Mit ihm sollte es dann auch mit den zweistelligen Siegen was werden.
Mit oder ohne Markus Peintner.
Wenn man den leistungstechnischen Aufschwung nach der Bekanntgabe der zukünftigen "Alleinherrschaft" Lugges betrachtet, dürfte "ohne" hier eher zutreffen, wenngleich Peints nächstes Jahr Co. sein wird.
Zu viele Köche verderben allerdings den Brei. Kann mir nicht vorstellen, wie Achsen rund um DK und Rj. für Ruhe und einen gemeinsamen Weg im EC Hollywood sorgen können.
Weils im Znojmo- aka "Znoim"-Gamethread gerade Thema ist, möchte ich hier zur Causa-Beach folgende Überlegung anstellen:
Ich kann eure Aufregung um Beach nachvollziehen, allerdings glaube ich nicht, dass Beach, nur weil er in der EBEL nicht mehr performt, nirgends mehr unterkommt. Flick wurde aufgrund interner Meinungsverschiedenheiten bezüglich seiner Leistung entlassen und war nicht lange arbeitslos. Ähnlich wird es auch Beach ergehen. Die Inselliga, die für viele den letzten Rettungsanker darstellt und in Österreich von jetzt an gerne dazu verwendet wird, um Lange zu entkräften, wird sich um Beach reißen.
Zudem sollte man nicht vergessen, dass Beach zwar ein Provokation, aber auch ein Mensch ist. An einem Arbeitsplatz zu verweilen, an dem dich weder die Fans noch Mitspieler, Funktionäre, Trainer etc. groß würdigen (zu Recht), wird auch ihm keinen Spaß machen.
In Sachen Abgang wird man sich schon einigen können.