1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Langfeld#17

Beiträge von Langfeld#17

  • Transfergeflüster: EC VSV 2013/14

    • Langfeld#17
    • 3. März 2013 um 22:23
    Zitat von silent revenger

    @ Langfeld
    Ich hoffe, dass wir uns nicht mehr in der DEL bedienen!! Die letzte Saison hat gereicht... Wenn das Geld reicht, würde ich es wieder in der AHL versuchen, wenn es nicht reicht, dann wäre die NLA auch ein guter Pool. Und wenn es echt lowbudget sein muss, dann die Serie a, aber nicht mehr DEL. Klar wäre es am einfachsten, in der eigenen Liga zu schauen, aber wenn bekommt man da noch?


    NLA wäre natürlich toll, aber sicher nicht leistbar. In Europa würd ichs in der tschechischen Extraliga probieren: Langfeld, Scofield und Lammers sind ja auch von dort gekommen.

    Ansonsten würd mir als Pool die CIS und CHL gefallen. Aber ohne Connections kann man das schon mal knicken.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2013/14

    • Langfeld#17
    • 3. März 2013 um 22:03

    Obwohls noch etwas früh ist aber ich würde mir für nächste saison wünschen:

    Hotham weg
    Taylor weg (Ersatz ws McBride)
    Cole weg (Ersatz ws Jarrett)
    Pusa weg

    Nur ob da mehr Qualität nachkommt ist halt die große Preisfrage. Der VSV mit dem "gescouteten" spielermaterial der letzen jahre unterirdisch. Wenn ich dann nur an Degon, Loyns und co denke kommt mir das grauen. Also wird man sich wieder in der EBEL bedienen und ganz ehrlich welche superstars hat laibach noch?

    also wäre ich mit dem "schicken" sehr vorsichtig andernfalls werden wir vllt wieder mit den Superstars aus der DEL verwöhnt.

    Das Händchen wie zbsp Fehervar mit Ryan aus der CIS haben wir einfach nicht!!

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-EC Villacher SV (Spiel 1)

    • Langfeld#17
    • 24. Februar 2013 um 20:44

    JETZT IST JUSTIN TAYLOR ENDLICH DER KNOPF AUFGEGANGEN :P

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-EC Villacher SV (Spiel 1)

    • Langfeld#17
    • 24. Februar 2013 um 20:19

    langweiliges spiel. linz grottenschlecht. der vsv mit einer cleveren auswärtspartie und dem verdienten sieg.

    Bei so einem rumgestochere der linzer wünsch ich mir wirklich das viertelfinalderby. Wär von der spielweise her tausend mal schöner zum anschaun gewesen. Schade drum.

  • 10.R.: UPC Vienna Capitals-EC Klagenfurter AC

    • Langfeld#17
    • 22. Februar 2013 um 19:59

    caps sind aber sowas von dünn. da geht NICHTS.

  • Playoff 2013

    • Langfeld#17
    • 22. Februar 2013 um 17:35

    würd mich über wien ehrlich gesagt auch sehr freuen. die spiele waren immer sehr knapp. Samuelsons Gekringel hinterm tor liegt uns irgendwie. Also immer her damit!!

  • Transfergeflüster: EC VSV 2013/14

    • Langfeld#17
    • 22. Februar 2013 um 17:27

    hughes ist mmn zu schwach für eine höhere liga. Wenn er nicht beim VSV bleiben sollte, wird er wohl bei einem finanzkräftigeren team in der EBEL unterkommen.

    Dafür wird man D. Ryan ziemlich sicher an eine höhere Liga verlieren, zumal er nächstes Jahr eine ebenso starke leistung abgibt.

  • 7.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV

    • Langfeld#17
    • 16. Februar 2013 um 18:44

    So noch mal schnell mein bericht aus der halle:

    Caps in den ersten 10 minuten drückend überlegen. Danach aber stark abgebaut. Viel hinterm tor klein-klein gespielt aber ohne wirklich was draus zu machen.

    Villach, hat sich trotz rumpftruppe wacker geschlagen. Ähnlicher spielstil wie der, der österreicher in bietigheim. Die fehler der wiener eiskalt ausgenutzt und die dinger reingehaun.

    Positiv auf Seiten des VSV:
    +Hartl
    +++Damon

    Positiv auf Seiten der Caps:
    +++Krächzi mit dem megaphon war gsd nicht in der Halle :D

  • EBEL 2012/2013

    • Langfeld#17
    • 16. Februar 2013 um 18:38
    Zitat von sicsche

    Also EBEL 2013/14
    Wien
    Linz
    Klagenfurt
    Graz
    Zagreb
    Villach
    Znaim
    Salzburg
    Laibach
    Dornbirn
    Szekesfehervar
    Innsbruck
    Jesenice
    Feldkirch

    Doppelte Hin und Rückrunde wären 52 Spiele (26 Heimspiele)
    Top8 im Playoff

    Das sieht doch schon ganz ordentlich aus, wären zudem seits 2001/02 die meisten österreichischen Teams in der EBEL. Bei der derzeitigen Punkteregelung und der durchschnittlichen Importzahl pro Team kommst auf 120-130 Österreicher die EBEL spielen (Zum Vergleich, das sind dann hochgrechnet etwa gleich viele wie in der letzten Saison mit der Beschränkung auf 5 Imports)

    Alles anzeigen


    Das wär einfach super. Vor allem würd ma uns dann endlich die Zwischenrunde ersparen. Ist zwar durch das Pickrecht ganz nett, aber im grunde an den zuschauerzahlen gemessen nicht der bringer.

  • Olympiaqualifikation für Sochi 2014 (in Bietigheim)

    • Langfeld#17
    • 11. Februar 2013 um 01:55

    Das war heut wirklich eine kämpferische Großtat unserer Jungs. So mitgezittert mit unserer Nati hab ich wohl noch nie. Vor allem sind wir heute wirklich wie ein Team aufgetreten - wie eine Einheit, alle mit dem gleichen Ziel: Olympia ;)

    Die ewigen Vereinstichelein sollte man jetzt entgültig mal hinter sich lassen. Ich bin bei Gott kein Viveiros-Fan. Allerdings hat er seine Arbeit sehr gut erledigt und das Team anscheinend entsprechend motiviert.

    Den "Kärntner Mafia-Scheiß" und gsd sind "unsere Jungs beim Caps Training" sollt man ganz schnell vergessen. Es spielen eben jene Spieler, welche in den Augen des Trainers die richtigen sind, manchmal sind es eben nicht die besten.

    Ich würd mir für die Zukunft wünschen, dass endlich mal alle Vereine mitziehen um dem Nationalteam zu helfen. Und das eben nicht nur EBEL-Hockey begeistern kann hat unsere Nationalteam heute gezeigt. Denn sind wir uns mal ehrlich, wann waren wie ganz Eishockeyösterreich so gespannt und glücklich wie heute. ;)

  • Olympiaqualifikation für Sochi 2014 (in Bietigheim)

    • Langfeld#17
    • 9. Februar 2013 um 15:08

    ist doch so egal von welchem club ein spieler kommt. Morgen sind wir Team Austria und so gut standen die chancen noch nie. Allein die Aussagen von Konstantin Braun sollten für uns Motivation genug sein die deutschen in die tonne zu klopfen. Hoffe Viveiros versteht es seine spieler top zu motivieren. Wenn man eine Einheit wird und 60 minuten konsequent und konzentriert arbeitet sollte es klappen. One Team one Dream :D

  • Olympiaqualifikation für Sochi 2014 (in Bietigheim)

    • Langfeld#17
    • 7. Februar 2013 um 20:08

    da wirds am Sonntag rascheln gegen die deutschen.

    was bisher auffällt:

    -die deutschen können im gegensatz zu uns eislaufen. Bis jetzt ist noch keiner a la schuller dauernd am boden gelegen.
    -körperlich sind selbst die schwächsten deutschen ein bär gegen unsere 75kg hendln
    -firma "steh und schau" a la schumnig gibts nicht
    -das neutrale drittel wird sehr schnell überbrückt
    -an der eigenen blauen linie wird konsequent attackiert
    -alle sehr antrittsschnell, guter speed
    -und das wichtigste ALLE 3 Strümer mit konsequenten zug aufs tor sobald die gegnerische blaue überquert wird. -->Anspielstationen und Rebounds.

    Richtig gut bisher. Wenigsten wieder eishockey, nicht so ein rumgenudel made by manny's cracks :S

  • Olympiaqualifikation für Sochi 2014 (in Bietigheim)

    • Langfeld#17
    • 7. Februar 2013 um 18:04

    HAHAHA da viveiros. Da freut er sich über die DRECKSLEISTUNG. Toll manny. Jetzt bestellst deiner schweinstruppen noch a pizza und dann schauts euch am abend die deutschen an. :cursing: :cursing:

  • Olympiaqualifikation für Sochi 2014 (in Bietigheim)

    • Langfeld#17
    • 7. Februar 2013 um 16:35
    Zitat von OLP

    Kann der Österreicher denn Sport1 empfangen? Was ist das denn für ein EU-Gelaber wenn man nicht mal in Ruhe Hockey gucken kann. Grundrecht.

    ja können wir!!

  • Olympiaqualifikation für Sochi 2014 (in Bietigheim)

    • Langfeld#17
    • 7. Februar 2013 um 16:34
    Zitat von ViecFan

    positiv bis jetzt:

    Starkbaum sicher und fehlerlos
    Zwischenstand

    negativ:

    planlos im Aufbau
    planlos in der Defensive
    körperlich nicht vorhanden, und, und,


    bei negativ kannst erweitern:

    eisläuferische mängel
    gewinnen keine bullies. Schuller komplett planlos am Punkt

    alles in allem. GRAUENHAFT!!

  • Olympiaqualifikation für Sochi 2014 (in Bietigheim)

    • Langfeld#17
    • 7. Februar 2013 um 16:18

    was für ein lauwarmer auftritt bis jetzt. Das neutrale drittel wird kampflos aufgegeben. Im verteidungstrittel steht man 2m hinter der blauen und lässt sich schwindlig spielen. im offensivdrittel sind wir nicht vorhanden. und wenn dann wird nur reingefahrn (nach außen) und geschossen. nur leider geht keiner auf den rebound.

    Old school hockey made by austria. zum speibn - schon jetzt

  • Olympiaqualifikation für Sochi 2014 (in Bietigheim)

    • Langfeld#17
    • 5. Februar 2013 um 16:09

    jaja der Bewunderer,

    ließ mal gscheid dann wirst überreisen dass ich hier nichts positives über kärnten/nachwuchsarbeit geschrieben habe.
    Es geht darum dass viele österreichische talente nach salzburg gehen, da dort mit toller infrastruktur, trainingsmöglichkeiten und der ausbildung für die NHL geworben wird. Im Österreichischen Vergleich hat Salzburg da sicher das beste Angebot - ohne Zweifel - doch im Vergleich zu der Ausbildung die T.Raffl oder Komarek in Schweden hatten, ist sie sicher wesentlich schlechter. Diese Spieler haben sich aber gegen den harten Weg im Ausland und für den einfacheren Weg in der Heimat entschieden (was auch in gewisser Weise nachvollziehbar ist)

    also bewunderer hier gehts nicht um Kärnten vs. Salzburg. Denn weder im einen noch im anderen Bundesland werden spieler für top-niveau-eishockey ausgebildet. Es ist nur schade dass viele spieler sich für den einfacheren Weg entscheiden und somit in der entwicklung stecken bleiben - denn was bringts ihnen schlussendlich in der EBEL zu spielen - in einer liga die sie nicht besser machen wird.

  • Olympiaqualifikation für Sochi 2014 (in Bietigheim)

    • Langfeld#17
    • 5. Februar 2013 um 15:13

    der Artikel aus dem Standard ist wirklich gut. Vor allem dass man 2010 wieder mal bei den world juniors dabei war erfreut auch im nachhinein, vor allem wenn man bedenkt dass wir heuer beinahe aus der Div 1A abgestiegen wären. Schon traurig. Interessant auch der Vergleich mit den Schweden, welche jetzt einen NHL vertrag haben. Und was ist aus unseren World Juniors geworden - nichts. Komarek, Obrist, Pallestrang, Kristler usw. kasieren die Kohle und versauern in SBG. Keiner hatte den wiillen und die Ausdauer sich im Ausland durchzusetzen. Komarek ist ja das beste Beispiel. Und jetzt braucht keiner daher kommen und behaupten in SBG versauert niemand. Trotz toller infrastruktur usw ist von dort nicht viel gekommen. Die Spieler bleiben in ihrer Entwicklung stecken. Denn egal welcher finanzielle Mittel und Trainingsmöglichkeiten es in SBG gibt, im Vergleich zu den möglichkeiten in schweden oder wo auch immer sind sie schlecht.

    Genau aus dem Grund haben uns die Slowenen auch schon längst überholt, trotz geringeren Spielerpools. Sie bringen im Unterschied zu uns ihre talentieren Spieler in höheren Ligen unter.

  • Olympiaqualifikation für Sochi 2014 (in Bietigheim)

    • Langfeld#17
    • 3. Februar 2013 um 19:42

    also ich trau mich wetten dass wir keines der drei spiele der olympiaqualifikation gewinnen. Es ist einfach traurig:

    1) keine engagiertes Auftreten
    2) "ist eh nur ein testspiel-also wurscht"
    3) Der Trainer ein Aussortierter
    4) Die Spieler verfügen über keine Spielintelligenz
    5) Kein Siegeswille - bei niemanden im ÖEHV
    ...

  • Olympiaqualifikation für Sochi 2014 (in Bietigheim)

    • Langfeld#17
    • 3. Februar 2013 um 18:28

    um gottes willen - jz stehts 1:2. Ich dreh mal ab. Das schlechteste was ich je gesehen habe. Eine schande!!

  • EC VSV Saison 2012/2013

    • Langfeld#17
    • 2. Februar 2013 um 18:54

    Damon ist ein wichtiger bestandteil des teams und hat auch einiges drauf. nur muss er leider immer wieder in den sauren apfel beißen was seine linienkollegen anbelangt. In seiner angestammten linie mit taylor und hughes hat er gut gescort - da hat er sich meiner meinung nach auch am wohlsten gefühlt.

  • 5.R.: EC Villacher SV-EC Moser Medical Graz 99ers

    • Langfeld#17
    • 1. Februar 2013 um 19:49

    hoffen wir dass es nur ein gerücht ist. platzer und göhringer wären eine sehr gute basis für die zukunft.

  • EC VSV Saison 2012/2013

    • Langfeld#17
    • 1. Februar 2013 um 19:45
    Zitat von vsv14

    Schaut fast so aus als hätten wir unser Pulver verschossen.Wenn Pewal wirklich länger ausfällt dann haben wir ein Problem.. [kaffee]


    nein haben wir nicht. das team steht und fällt nicht mit einem spieler. Dann muss eben ein anderer nachrücken und pewals aufgaben erledigen.

  • EC VSV Saison 2012/2013

    • Langfeld#17
    • 1. Februar 2013 um 19:43

    2 schlechte spiele und schon kriegen wieder alle die panik. :rolleyes: von einem weiteren legio halt ich nichts. die zwischenrunde wär die ideale möglichkeit platzer, göhringer, rauchenwald und hartl mehr einzubauen. Nur weil pusa und pewal verletzt sind muss man ja nicht gleich auf die vierte verzichten. Warum also den jungen nicht mehr spielpraxis geben - so würden die anderen 3 linien wenigstens bis zu den playoffs nicht ganz verheizt werden. Hoffentlich entwickelt da Jää mal mehr gespür. Noch sind keine playoffs!!

  • 5.R.: EC Villacher SV-EC Moser Medical Graz 99ers

    • Langfeld#17
    • 1. Februar 2013 um 01:39

    warum die vierte linie in so einem spiel so wenig shifts bekommt versteht wohl keiner :rolleyes:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™