Unglaublich, wie die DEL überbewertet wird...
Ich frag mich, wie die Linzer Leute wie Hedlund und Engelhardt aus der DEL holen konnten, wie Adam Courchaine nach seinem Trainingsgastspiel bei den 99ers nochmal in der DEL so durchstarten konnte, ein Nathan Robinson nach einer Durchschnittssaison bei den Caps bei den Haien wieder TOP ist, und dass ein John Hughes trotz DEL Angeboten, die angeblich um die 150.000 Euro betragen müssten (wenn man einigen Postings hier nur ansatzweise Glauben schenken würde), heuer beim VSV unterschreiben konnte...
[kopf]
Kann mich nur zu 100% anschließen.
Was da manche da mit ihrer DEL haben - unglaublich. Was fürn Schrott da rüber kommt hat man heuer eh bei Engelhardt und Hedlund gesehen. Selbst ein Loyns der in der EBEL nie Land sah würde nochmals in die DEL geholt. Direkte Vergleiche gibts leider nur selten, aber wenn ich da auf Vorbereitungspartien zurückdenke kommt mir bei den ganzen DEL-Legios in deren Teams das Grausen. Und wo die DEL steht hat man in Bietingheim eh gesehen. Die EBEL mit AUT und SLO hats aber geschafft.
Deshalb gibts für mich keinen vernünftigen Grund warum sich ein Koch RBM bzw. die DEL antun sollte. Wenn schon Ausland dann SWE oder NLA. Das Geld wird wohl keine Rolle spielen