Glaube nicht. Freimüller beschrieb seine Skating-Fähigkeiten in etwa so: Probleme mit der Beinarbeit, wie so oft in Schweden üblich. Verfolge die SHL gar nicht, weil mir das Schwedenhockey nicht gefällt. Wie viel da jz wirklich dran is, bleibt Freimüllers Geheimnis. Gänzlich aus der Luft gegriffen wirds aber nicht sein.
Beiträge von Langfeld#17
-
-
Das mitn Qviste war abzusehen, ihn für seine bedürftige Leistung auf die Tribüne zu setzen, erachte ich als richtig. Vlt wacht er aus seiner Schlafwandelei dann mal auf.
Beobachtet dürfte man den Schweden nicht allzu gut haben, denn seine eisläuferischen Schwächen sind bekannt. Bin gespannt wer ihn (in nächster zukunft) ersetzen wird.
-
Im Rückblick auf die mehr als magere Leistung beim kac, ist seine punkteausbeute in der Liiga schon beachtlich, vor allem da er aus der 3.Linie nicht rauskommt.
-
Schwer zu sagen. Beim aktuellen Tabellenführung spielt er sogar kobstant "nur" 3. Linie und bereits 2 pkts in 5 spielen.
Interessante Entwicklung auf jedem Fall.
-
Passt zwar hier nicht wirklich rein, aber da er unter den kac Fans sehr beliebt war, "strömi" hat bei saipa bereits seine letzjährige persönliche torausbeute nach nur 5 spieltagen "equalized". Zusätzlich noch 1 assist
-
Die englischen TopClubs? Wer soll das sein?
-
Stehe der Verpflichtung positiv gegenüber.
Schlechter als Canzanello wird er nicht sein. Das schaffst im Normalfall nicht.
Die CIS ist zwar durch ringrose in ein schlechtes Licht gerückt, aber daß Niveau dort iSt nicht unterirdisch. Zudem hat er Erfahrung im Profibetrieb. -
Man darf gespannt sein wer das ist. Oder ob ein Team aus dem Boden gestampft wird. Schade dass es die KHL in Wien nie geben wird.
-
Oder schwachen Offensiven. Wie mans sehen will^^
-
Sinnlos bei dir.
Soll ich dir jetzt ernsthaft erklären, wie ich spielen lassen würde. Und das noch in jeder Zone?
Wenn du aus meinem Text erschließt, dass ich nur Körper spielen lassen würd, dann erübrigt sich jeder weitere Schluss, denn meine Anmerkung war dass eben dies gefehlt hat. Aber anscheinend verkraftest das nicht, dass irgendjemand mit dem lauwarmen Spiel von gestern nicht zufrieden ist. Es is das gute Recht eines jeden hier, seine Meinung zum Kader zu äußern. Und im Gegenteil zu manchem anderen habe ich meine Linie gehalten, die Personalentscheidungen nie begrüßt, und Zweifel sie auch noch nach gestrigen Spiel an (dasa ändert auch ein Sieg gegen Bozen nicht). Und ich werde auch weiterhin meinen Unmut äußern, denn dazu ist ein Forum nun mal da. Ob es dir nun gefällt oder nicht.
-
in der saison 2013/14 war er noch bei slovan. mal schaun ob er die offensive beflügelt.
-
ein Ort von dessem Besuch du sicherlich profitiert hättest...
aber jetzt einmal eine konkrete Frage an dich: Was würde Holst denn besser machen? Oder was würdest du besser machen? Maßt du dir wirklich an mehr von Eishockey zu verstehen als Järvenpää, Peintner, Mion und alle anderen involvierten?
Glaubst du wirklich, dass deine doch recht simplen Antworten, irgendetwas löse würden? Ich kenn dich nicht, aber aus deinen Postings lese ich für mich heraus, dass du selbst noch nicht viel Erfahrung mit bewerbsmäßigem Teamsport hast. Falls ich mich hier irre, dann schildere mir doch bitte ein Beispiel, wie dort ganz einfache Antworten in der Lage waren komplexe Probleme zu lösen.
keine sorge, bildungstechnisch bin ich dir sicher überlegen
eigentlich ein wahnsinn, dass ich dir deine stumpfen fragen beantworte, aber sowas präpotentes hab ich selten mal gesehen.
Zuerst vorweg- ich bin prinzipiell kein Holst-Befürworter. Dennoch bin ich der meinung, dass Holst aus diesem Kader mehr rausholen könnte. Spielerisch war das heute eine Bankrotterklärung. Und mit der Sorge, dass sich das nicht mehr wesentlich verbessern wird, bin ich nicht alleine. Offensichtlich war auch, dass Körperspiel für den VSV ein Fremdwort ist. doch gerade "physisch präsent sein" war doch die Intention.
Järvenpää ziehe ich grundsätzlich einem Holst vor. Einfach aus dem Umstand heraus, dass Holst schon Jahre keinen Profiverein gecoacht und sich das Eishockey seit dem letzten Meistertitel verändert hat. Der Kader, in der Besetzung, wird spielerisch nie zu den Topteams der EBEL gehören, wahrscheinlich sogar nur zum unteren Mittelfeld. Gerade deswegen muss es über den Kampf gehen und da gehört Körperspiel nun mal dazu. Und das stumpfe "dann ist man immer in Unterzahl" ist lächerlich, denn man kann seinen Körper auch fair einsetzen. Järvenpää ist für mich diesbezüglich nicht der richtige Mann. Mannschaft und Trainer passen nicht zueinander. Järvenpää ist sicher ein guter Coach, wenn er eine technische Mannschaft zur verfügung hat. Der VSV ist das aber nun mal nicht. Und für diesen "Schweinskader" brauchts eher einen Typen wie Holst, der zumindest mal das Körperspiel forciert.Aber alleine, dass du mit irgendwelchen Profisportgelaber daher kommst ist für mich unverständlich bzw. wo ich mir anmaße mehr zu verstehen als Järvenpää? Was heute gefehltt hat, war offensichtlich und das nicht nur für mich (lies nach): das Körperspiel, ein PP das den namen verdient, ein durchdachter Spielaufbau, zwingende Aktionen. Und soweit erlaube ich mir, gegen dein profundes Wissen, anzumaßen, dass es mit einem funken Körperspiel und Geradlinigkeit den Linzern zumindest nicht so leicht gemacht worden wäre. Deine Frage, was ich besser machen würde ist ohnehin komplett sinnlos und einfach nur kindisch, da ich nicht der trainer des VSV bin, sondern lediglich offensichtliche Schwächen angesprochen habe, wie viele andere hier.
Was das ganze mit meinem persönlichen Bezug zum Profisport erschließt sich mir auch nicht ganz und quitiere ich nur mit der antwort: "was erlaubt sich ServusTV eigentlich keine ehemaligen Profispieler kommentieren zu lassen und sie maximal als co-kommentatoren zu nehmen?" Ist ja total lächerlich, dass ein Erich Eeiß behauptet, dass es wichtig gewesen wäre, den penalty zu verwerten um wieder ranzukommen - war doch nie im Profisport der Typ."
Wo wir schon bei mutmaßungen sind. Aus deinen Postings lese ich heraus, dass du dein Dorf noch nie verlassen hast, geschweige den eine höherwertige Liga mal live gesehen hast? Damit disqualifizierst du dich für mich genauso. Aber mit dieser absurden Schlussfolgerung kannst du dich doch sicher iwie identifizieren, entspricht sie doch ganz deinem Schema.
So long
-
so ruhig von dir wenn wir gewinnen... eigentlich deswegen schon ein grund für mich die daumen beim nächsten spiel noch fester zu drücken.
@Sorry Rulzi aber dein Kindergartentheater fadisiert. Ich schreib dann, wenn ich es möchte. So und jetzt gehstn Stoff nochmal durch, dann wirds morgen was in der schule.
-
Järvenpää ist der falsche mann für den Kader. Spielerisch limitiert, aber auch kein Körperspiel - das geht nicht. Wozu brauch ich dann physische Spieler? Für diese Truppe brauchst einen holst-Typen. Einfach, simpel, zug zum tor und jedes dreckige Körperspiel des gegners wird beinhart aber fair beantwortet.
-
Ich wünsch mir Fraser zurück. Dem wars iwie wurscht dass hannu keinen Körper spielen lässt.
-
Wollten wir nicht physisch spielen. Unglaublich keiner geht mal ran. Bin zwar kein holst Befürworter aber sowas würds unter ihm wohl nicht geben.
-
Versteh nicht warum wir nicht Körper spielen und den mühlviertlern mal einschenken
-
Hab das Spiel via stream gesehen. Der Ausflug von garnett war wirklich unnötig. Nach vorne sinds wie gegen SKA eher ein laues Lüftchen. Da muss der Hebel angesetzt werden. Spartak allerdings die vergangenen spiele im Aufwind, vor allem offensiv geht bei ihnen einiges.
Meine nächsten Slovan Spiele werden wohl: CSKA und Jokerit werden. Oder gibt's sonst irgendwelche Empfehlungen eurerseits?
-
Die laufbahnringe im praterstadion entsprechen nicht den internationalen Richtlinien und Maßen. Sind daher auch hinfällig. Österreich halt!
-
Der schiri war nicht schuld?
-
ja ging sich trotz overtime aus. Spielbeginn war 19:30. Um 22:00 war dann die OT aus und wir sind gegangen. Um 22:20 fährt vor der Arena der Bus zum Hlavna Stanica. Um 22:43 geht dann der Zug zurück nach Wien. Also alles kein Problem. Selbst wennst denn Bus nicht erreichst, stehen vor dem Stadion, die ganzen Taxis. Mit denen bist dann in 5mins beim Bahnhof.
-
Zeit fürs Resümee zum gestrigen Bratislava-Trip.
Erst einmal vorweg, es hat alles super geklappt, trotz OT. Danke nochmals an jedem, der mir hier so gut geholfen hat. Bratislava ist wirklich ein nettes kleines Städtchen und im wesentlich großteils zu Fuß abgehbar (zu mindest die Altstadt).
Zum Spiel: Einfach nur geil. Ich war bei der diesjährigen WM in Prag aber die Atmosphäre in der Slovnaft Arena ist noch intensiver. Top Stadion mit steilen Tribünen, da entsteht ein richtiger Hexenkessel. Dazu noch ausverkauft. Was will man mehr?
Slovan bemüht, aber sie konnten in der Offensive nicht an ihr Spiel in den letzten Auswärtspartien anschließen. Meiner Meinung merkte man einen halben Klassenunterschied zu den Russen. Vor allem läuferisch und stocktechnisch sind die SKA spieler doch um ein Eck beschlagener. Burdasov für mich am Auffälligsten. Shipachyov hat mir wie erwartet auch gut gefallen. Aus dem technischen Vorteil zogen die Russen Kapital. Vor allem übern rechten Flügel überspielten sie recht einfach Slovans D und sorgten somit für Druck mit viel Zug direkt auf Garnett.
Slovan zwar mit viel Schüssen aufs SKA Tor, aber oft nur aus Verlegenheit. Richtig raus gespielte Großchancen waren aber eher selten. Beste Phase Slovans am Beginn des 2. Drittels. Da wurde richtig Druck gemacht. Offensiv lief aus meiner Sicht nur was über Jeglic und Ticar. Kaspar komplett abgemeldet. Hat mir gestern gar nicht gefallen. Trotzdem kann man Slovan keinen Vorwurf machen. Trotz der technischen Unterlegenheit kämpften sie tapfer. Die 5-3 UZ wurde echt eindrucksvoll überstanden.
1 Punkt war verdient (trotz des 1000-Gulden-Tors von Barker, der Sieg von SKA aber auch. Fein rausgespieltes Tor in OT.
Alles in allem, war ich wirklich beeindruckt von der KHL (zwar schon zahlreiche Partien online gesehen, aber live ist dann noch mal was anderes) Verdammt schnell die Burschen. Auch die Passhärte und Präzision ein wahnsinn. Da tropft keine Scheibe auch nur einen Millimeter vom Blatt und dass im vollen Lauf. Interessant fand ich auch, dass im Gegensatz zur EBEL beinahe kein Körper gespielt wurde. Da liegt wirklich das Spielerische im Vordergrund, in dem ein erfolgreicher Check schon gut getimed sein muss.Wenn man erst mal im Stadion sitzt, merkt man erst so richtig in welchem infrastrukturellen Eishockeyentwicklungsland wir uns befinden. Für meine Begleitung und mich ist nun endgültig klar, dass wir uns die Capitals in ihrer Blechhütte nicht mehr antun. Vor allem da EBEL und KHL Tickets gleich viel kosten. Natürlich kommen noch die Kosten für die Zugfahrt hinzu, aber in Summe sehe ich lieber 5 KHL Partien als 10 EBEL Spiele.
Slovan Bratislava hej!!!
-
Bitte nicht. Für mich ist schon die Europa League völlig uninteressant. Wer will sich solche seuchentrupps denn anschaun?
-
ja hab mir gleich auf dein anraten hin am montag die tickets gekauft
bin schon sehr gspannt. Dürfte gut besucht sein. Slovan im Aufwind (allerdings auswärts) und SKA - wie angesprochen- mit Problemen.
Pässe liegen schon parat. Bratislava wir kommen^^ -
Einen hughes oder ryan werden wir so schnell nicht wieder bekommen. Ich fand mondou für EBEL Verhältnisse schon überdurchschnittlich. Und wahrscheinlich auch noch iwie finanzierbar.