1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Langfeld#17

Beiträge von Langfeld#17

  • Formel 1 - Saison 2021

    • Langfeld#17
    • 5. Mai 2016 um 20:38

    ah ok danke für den genaueren geschichtlichen exkurs. leider sind die zuseherzahlen mehr als schlecht. hängt aber auch damit zusammen, dass die auswahl der ovale mehr als unglücklich ist.

    das indy500 zu seiner 100th auflage erstmals seit 25 jahren wieder ausverkauft. gut so.

  • Formel 1 - Saison 2021

    • Langfeld#17
    • 5. Mai 2016 um 20:17

    Wobei man dazusagen muss, dass speziell für die Ovale schon einiges gemacht wurde. Zum Beispiel die Radabdeckungen, um das Aufsteigen auffahrender Autos zu verhindern. In den 90ern gabs ja auch noch zwei Rennserien, wenn ich mich recht erinnere: Champ Car (Stadtkurse) und Indy Racing League (Ovale)

    Zurzeit wird "Pack-Racing" ja durch die vorgegebenen Chassis gut verhindert. Dann brauchts auch weniger Skills in den restlichen verbliebenen Ovalen (sind auch fast nur mehr short-tracks dabei)

    Es gibt schon noch einige gute Oval-Fahrer, wie Montoya, Hunter-Reay (schwärme immer noch vom indy500 2014) oder Dixon. Wobei Montoya da eine Klasse für sich ist. Gefährlich wirds im indy500 mit den Gastfahrern, die meist nur wenig Erfahrung haben. Barrichello beispielsweise lehnte ja von Haus aus Ovalrennen ab. Gibts immer wieder, dass ehemalige Formel 1 Piloten an den Ovalrennen nicht teilnehmen.

    Für mich die interessanteste Rennserie, da speziell im Oval vieles von den Fähigkeiten eines Piloten abhängt. Schon große Klasse was die Jungs da zeigen.

  • Formel 1 - Saison 2021

    • Langfeld#17
    • 5. Mai 2016 um 18:28

    naja künstlich spannend ist das nicht wirklich. In Ovalrennen gehts halt nicht anders. da brauchts das saftey car. Dass dadurch das Rennen quasi nochmals beginnt, liegt in der Natur der Sache.

    Leider Gottes verabschiedet sich die Indy Car Series zunehmend von den Ovalrennen. Fontana würde beispielsweise nach dem zugegebenermaßen irren Spektakel von letzter Saison aus dem Rennkalender gestrichen.

    Bleibt hauptsächlich das Indy500 und eventuell Texas wo es interessant werden kann. Die meisten Speedways, die von der Indy Car Series befahren werden, sind seit dem Unfalltod von Dan Wheldon in Vegas äußerst flach in der Neigung, wodurch es zu keinem "Pack-Racing" mehr kommt. Sicherheit geht nun schön langsam auch in den USA vor.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • Langfeld#17
    • 5. Mai 2016 um 18:18

    So kann man das gar nicht verstehen.

    Kracher sind für mich Spieler, die mit ordentlichen Referenzen aus international höheren Ligen kommen bzw. eine gewissen Erfahrung bzw. Erfolg auf internationalem Topniveau nachweisen können.

    Am ehesten könnte man noch Nordqvist und Lundmark unter dieser Charakteristik einordnen.

    Tendenziell ist die EBEL aber eher eine Liga, die keinen Zugang zu diesem Spielerpool hat bzw. die hin und wieder übersehene Talente in die Liga importiert (siehe Ryan), über deren Umweg der ein oder andere Spieler dann zum Kracher wird (siehe abermals Ryan).

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • Langfeld#17
    • 5. Mai 2016 um 17:14

    Welches EBEL-Team hats denn in den letzten Jahren überhaupt geschafft, einen "Kracher" in die Liga zu lotsen?

    Also wer auf Kracher in der EBEL wartet, wird nicht mal einen Knall vernehmen.

  • Formel 1 - Saison 2021

    • Langfeld#17
    • 5. Mai 2016 um 14:25

    Schaut lieber IndyCar. Wer letztes jahr das Rennen in Fontana gesehen hat, weiß wovon ich rede.

  • Fußball aus aller Welt

    • Langfeld#17
    • 5. Mai 2016 um 13:45

    Wäre jetzt nicht unerwartet. Die spanische Liga sucht von der Dichte der internationalen Top-Vereine Vergleichbares in Europa vergeblich. Aber natürlich wären zwei rein spanische Finalspiele durchaus nochmals ein Ausrufezeichen.

  • Fußball aus aller Welt

    • Langfeld#17
    • 5. Mai 2016 um 00:34

    City ist wohl eine der unnötigsten Mannschaften. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, wem diese Truppe gefallen kann.

    Somit in summe ein würdiges finale.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • Langfeld#17
    • 4. Mai 2016 um 17:01

    Ok. offensichtlich liegt dem ganzen hier ein missverständnis in der ausdrucksweise zu grunde. auch egal. ich ärgere mich nur immer, wenn ich die letzten beiträge lese, und parallel oder im nachhinein draufkomme, dass jener Spieler XY schon abgewunken hat.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • Langfeld#17
    • 4. Mai 2016 um 16:31
    Zitat von snapshot

    Ich erwähnte Dupuis weil ich Ihn als Verstärkung betrachten würde.
    Daraufhin hat kacfan12 von den gescheiterten Verhandlungen berichtern

    dann sagte ich "Dupuis WÄRE super". Man möge beachten, dass ich hier den Konjuktiv verwandt habe, was eine Kausalität einbezieht. Er WÄRE auch jetzt super! Ich habe nicht geschrieben "Dupuis zum KAC, das ist super"
    Wären die Verhandlungen erfolgreich gewesen, WÄRE er super für das Team gewesen. Ich habe nicht mehr und nicht weniger ausgedrückt.
    Desweiteren wurde er nicht in der fiktiven Kaderplanung erwähnt, sondern nur von mir als ein Spieler in den Raum geworfen, der in etwa in das Schema von Pelle passt.

    Anscheinend hast trotzdem nichts verstanden. Eine neue Halle WÄRE super, genauso wie Stamkos beim KAC auch super WÄRE. Doch genau das ist der springende Punkt. Das sind einfach hirngespinste. Ist halt bei den Roten besonders auffällig. Verwiesen sei hier auf die alljährliche hoffnung, ticar und jeglic würden zu den Roten kommen. Das WÄRE auch super, ganz klar. Aber trotzdem Utopie.

    Als ich unterscheide weiterhin zwischen realistischem und an den Haaren herbeigezogenen Transfergeflüster. Nur zweiteres ergibt für mich wenig Sinn.

    Edit: Und wenn du schon so vehement auf den Konjunktiv verweist, dann verwende ihn richtig. "Dupuis wäre super gewesen" ist hier richtig. Dein "wäre super" impliziert weiterhin einen (noch möglichen) Wunsch. Aber das ist nur ein Detail am Rande.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • Langfeld#17
    • 4. Mai 2016 um 13:38

    Also den Zusammenhang versteht wohl niemand. Es geht bei euch um transfergerüchte. Doch obwohl von manchen Spielern schon abgewunken wurde, wird von euch weiter mit diesem Spieler spekuliert. Bringt doch niemanden weiter oder?

    Edit: wie du siehst hab ihm Ryan im us-Trikot als ProfilBild. Ich bin ein Fan von ihm, egal wo er spielt, einfach weil er ein top-Spieler ist.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • Langfeld#17
    • 4. Mai 2016 um 13:13

    Also euch ist wirklich alles wuscht oder? Jetzt weiß man (mehr oder weniger), dass es mit dupius keine Einigung gibt. Es wird sogar von User erwähnt, aber er wird trotzdem weiter erwähnt in der fiktiven kaderplanung. Jetzt wart ich mal darauf, bis der nächste ungeniert dn Sterling in den Raum wirft.

  • Fußball aus aller Welt

    • Langfeld#17
    • 3. Mai 2016 um 22:38

    Das Oktoberfest IST und BLEIBT das einzige Highlight in München :D

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • Langfeld#17
    • 3. Mai 2016 um 12:08
    Zitat von Fan_atic01

    geh bitte, jetzt hörts mal mit dem lugner-mimi auf!

    Nein nein und nochmals Nein. Woher nimmt sich der ORF das Recht. Wenn dir das nie passt, dann nimm halt Werners privatsendung. Also hör mir auf mit dem mistsender.

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • Langfeld#17
    • 3. Mai 2016 um 11:46

    Naja dazu brauchts keine Bonzen oder Kohle. Das wernale hat seine eigene Sendung bzw. der ORF lädt ohnehin nur die (präsidentschafts-)kandidaten ein, die ihnen am küniglberg genehm sind.

  • Servus TV stellt Betrieb - doch nicht - ein

    • Langfeld#17
    • 3. Mai 2016 um 11:43

    Man sollte auch an die sympathische jungs- clausi, Mark Brabant und baumgartner denken. Jetzt warns schon so gut in schussund mit Herz und Seele dabei und jetzt das.

  • Servus TV stellt Betrieb - doch nicht - ein

    • Langfeld#17
    • 3. Mai 2016 um 11:02

    Was für ein verlust. Nicht nur die sport Übertragungen auch im Bereich der wahlübertragungen haben sie top Arbeit gemacht. Kein Vergleich zum gis-Sender. Zum kotzen sowas.

  • Div 1a/Kattowitz 29.4.2016 Österreich-Slowenien

    • Langfeld#17
    • 2. Mai 2016 um 23:29

    Das ist im wesentlichen auch mein Ansatz.
    Ich bin dankbar über das Board. Genauso wie ich über Baders Konzept bezüglich Ernährung und Fitness erfreut bin. Dass sich ein jugendspieler aber auch selbst bei der Nase nehmen muss, ist klar. Dennoch wage ich zu behaupten, dass ein Großteil der Eltern (die letztes jahr eingeladen) sich an dieses ernährungsprogram halten (wenn sie sich an eines halten). Besonders die Ernährung ist etwas, das im österreichischen Nachwuchs, lange zeit nur rudimentär behandelt wurde. Nicht von ungefähr kommt die körperliche unterlegenheit in allen Altersklassen (ein ganzjähriges fitnessprogram gehört natürlich auch dazu). Wie effektiv der Einfluss des Hockey boards ist, wird sich erst zeigen, wenn überhaupt.
    Meine Befürchtung ist allgemein die, dass man sich auf Seiten des Verbands zurücklehren beginnt, da von ihrer Seite bereits etwas innovatives installiert worden ist. Natürlich bleibt die Frage was der Verband noch tun kann, wenn die Liga keinen Schritt entgegenkommt. Solange das Nationalteam nicht als das Aushängeschild des österreichischen Eishockeys betrachtet wird, wird sich nichts ändern. Ich hoffe, dass das board 2017 dennoch nicht das Ende der professionalierung seitens des Verbandes ist.

  • Slovan Bratislava

    • Langfeld#17
    • 2. Mai 2016 um 23:08

    Ok, dann hoff ich mal das beste. herzlichen dank für die infos ;)

  • Div 1a/Kattowitz 29.4.2016 Österreich-Slowenien

    • Langfeld#17
    • 1. Mai 2016 um 19:13

    was willst da für antworten haben? er glaubt zu wissen, was ich denke. sowas ist mir keine antwort wert ;)

  • Slovan Bratislava

    • Langfeld#17
    • 1. Mai 2016 um 18:57

    Weiß wer von den "locals", ob es kommende saison das "10er-Abo" mit den spielen gegen die top-clubs wieder geben wird?

  • Div 1a/Kattowitz 29.4.2016 Österreich-Slowenien

    • Langfeld#17
    • 1. Mai 2016 um 18:52
    Zitat von starting sex


    Ich versuche es ganz objektiv und sachlich darzulegen .
    erstens geht es nicht darum, was für den Fan spürbar ist, sondern für jeden einzelnen Nachwuchsspieler/ trainer und Verein. als Beispiel wird es wohl besser sein 300000 Euro im Nachwuchs zur Verfügung zu haben als nicht . Es zeigt nicht von besonderem Weitblick; Interesse oder Fachverständnis, wenn du 1 Jahr nach Einführung des Mentoring fragst ,was es gebracht hat, das braucht mind 3 Jahre um Wirklich einen Effort zu erkennen bzw zu bringen. dass die Abstufung in den Team nach Altersstufen von allen Trainern als vernünftig bezeichnet wurde, ist aussagekräftig genug. Die Kooperation mit Vierumäki ist wirklich ein Gewinn , denn dabei handelt es sich um das(eines) beste Ausbildungszentrum in Europa im Bereich des Nachwuchses. Die Vereinsbesuche von Bader und CO wurden von allen Vereinen und Nachwuchstrainern aufs Höchste gelobt. Die Vereine realisieren langsam, dass die Investition in Nachwuchstrainer unverzichtbar ist. usw usw.
    Es braucht Geduld um gewisse Versäumnisse der letzten Jahre aufzuholen. und natürlich kann es auch sein, dass nicht alles wie geplant aufgeht, aber man befindet sich auf einem Weg, der nach oben zeigt.
    es gibt unbestritten noch ein zwei Punkte, die verbessert gehörten, nur fehlt hier teilweise noch die Einsicht der Beteiligten
    Abschließend möchte ich feststellen, dass es gewissermaßen teilweise Quantensprünge gab ,deren Ergebnisse aber eben nicht von heute auf morgen abrufbar sind

    Gut, das mit dem für den "Fan" spürbar war schlecht ausgedrückt, gemeint waren damit logischerweise auswirkungen auf die spieler, trainer etc. nur allerdings sollte bei dem ganzen aufwand, auch etwas dabei rausschauen, das für den gemeinen fan sichtbar wird. Das wären beispielsweise Klassenerhalte, Aufstiege, gute Ergebnisse, fassbare weiterentwicklung der einzelnen Spieler.

    Jetzt könnte man argumentieren, wie du es machst, dass das ding nicht lange genug läuft. Schön, nur das Austrian Hockey Board 2017, gibts auch nicht erst seit gestern. Wenn sie das Mentoring erst seit einem Jahr betreiben, ist es auch schuld des programms, das offensichtlich nicht strukturiert genug ausgearbeitet wurde. Es hat sie niemand davon abgehalten, ein Mentoring zu installieren. Ich begrüße die Entwicklungen, ohne Frage, aber hauptsachlich haben wir es hier mit infrastrukturellen Rahmenbedingungen und Konzepten zu tun, die in der theorie hervorragend sind, aber auf leistungsebene noch nicht sichtbar sind bzw. überhaupt fraglich ist, wann sie sichtbar sein werden.

    Dass bader im bereich ernährung, fitness für österreichische verhältnisse pionierarbeit leistet, ist unbestritten. Dennoch bleiben die Auswirkungen für die zukünftigen Talente rein spekulativ. Dazu möchte ich den Forumskollegen @kabidjan14 gerne zitieren:

    "Mario was developed before Bader was hired, and only began to get into physical shape when he moved to Victoriaville. Paul Huber is just as out of shape and poor at skating at 15, but also shows much potential, and so he is a good test case to see if Bader's conditioning programs are truly effective in preparing athletes for competition or if we must continue to send athletes overseas for them to gain muscle/stamina. "

    Wie viel wert das programm ist, werden wir daher erst konkret sehen (zum beispiel and paul huber). Natürlich ist es zweifellos besser, als wenn es kein rogramm gäbe. Nichts desto trotz, wird meines erachtens viel wind um das austrian hockey board 2017 gemacht. Etwas was, das es in der form schon jahrelange gäben müssten. was für österreich neu und innovativ ist, in eishockeyeuropa aber bereits standard. Darum stellt sich mir die fragen, ob diesbezüglich verbesserungen für den fan fassbar werden, wenn sich rundherum alle gleichermaßen verbessern?

    Ich befürchte man setzt in österreich zu vieles auf das hockey board, meines erachtens nicht ausreichend genug, und vergisst weitere schritte zu setzen.

  • Div 1a/Kattowitz 29.4.2016 Österreich-Slowenien

    • Langfeld#17
    • 1. Mai 2016 um 15:56

    Und was hats effektiv gebracht? Was hat es den österreichischen Nationalteams aller Altersstufen gebracht? Was ist jetzt konkret anders als vorher? Schöne listung, aber wo ist der konkrete Mehrwert oder beziehst dich wieder auf eine Idee, die eventuell iwann mal Früchte tragen wird. Solche Ideen gab's schon zur genüge. Nur wo ist es für den allgemeinen Fan spürbar?

  • Div 1a/Kattowitz 29.4.2016 Österreich-Slowenien

    • Langfeld#17
    • 1. Mai 2016 um 15:18

    @startIng six:

    Zuerst mal vorweg, deine umkehrfragen werden dich nur eine gewisse Zeit am leben erhalten. Weil jetzt frage ich dich als Experten, was effektiv rausgeschaut hat? Möge die liste beginnen.

    Peter als beispiel für die Jugend heranzuziehen ist schwach, da er kein jugenspieler mehr ist. Und selbst wenn, dann wäre ein schwacher. Ist es aber dennoch verwunderlich, dass er dennoch noch nicht von hackl verdrängt wurde. Ist aber nur mehr eine frage der zeit. Trotzdem ist er als beispiel nicht augenscheinlich. Da gibt's andere Kandidaten.

    Und zur deinen Busfahreraussage und nordi moralapostelnummer verweise ich auf die juniorcaps oder wevtrainings. Bzw. sprechts mal mit den Trainern dort, eigentlich reicht schon beobachten, dann werdets merken, dass man sowas auch spielerisch behandeln kann und selbst die kleinsten wissen, was nicht geht in der eigenen Zone. Und wenns trotzdem passiert, was passiert dann? Schauts es euch an. Und darüber bin ich froh, natürlich ist der Spaß an der sache das wichtigste in diesem Alter, aber 8j sind nicht so "dumm", dass man ihnen nichts beibringen kann in Sachen no-gos. Für näheres stehen auch aber die Trainer gern zu Verfügung. Gern mal in netter runde im stadtparkbräu. Kommt vorbei!!

  • Div 1a/Kattowitz 29.4.2016 Österreich-Slowenien

    • Langfeld#17
    • 1. Mai 2016 um 13:55

    Kann mich vaclav da nur anschließen. Es wurde zwar immer groß geredet, dass es Reformen braucht, aber passiert ist nichts. Es wurden gefühlte x-Programme wie das austrian Hockey Board 2017 eingeführt, nur was schaut effektiv dabei raus?

    @ startIng six
    Das junge wegen Fehler nicht gleich kritisiert werden dürfen, lass ich schon gar nicht so stehn. Von welche Art von Fehlern reden wir? Wenn ganahl den passweg zu spät zu macht, über die Scheibe streicht und wir das Gegentor kassieren, sag ich noch "na gut, kann passieren, aber sollte nicht." Wenn aber hinten irre Spielereien stattfinden, die gegen wirklich jedes grundprinzip des Eishockey verstoßen, ists vorbei mit der Nachsicht. Sowas ist grob fahrlässig und sollte einem u-8 Spieler nicht passieren. Das hat nichts mit ne Fehler zu tun, sondern dass man den sport offensichtlich nicht verstanden hat.

    Und dass du einen Peter statt einem lembacher forderst, ist hoffentlich ein Scherz, um die getrübte Stimmung hier zu heben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™