Ich baue wirklich auf Kromp. Warum auch nicht.
Zudem hatten wir letztes Jahr genauso keinen Scorer. Pance, Santorelli waren das bei Gott nicht. Hoffentlich wissen die beiden neuen wo die Bude steht.
Beiträge von Langfeld#17
-
-
Es kommen auch nur mehr zwei
-
Naja warum sollen wir den Kader in der Luft zerreißen?
Ich behaupte, dass "wir"...
-den Trainer haben, den 90% befürworten.
-mittlerweile Jugendspieler, die sich nicht weiterentwickeln, abgeben können und nicht der Punkteregel wegen mischleppen müssen.
-mit Jennes und Kromp gute Prospects aus dem eigenen Haus in den vorderen Reihen aufbieten können.
-mit Roy "unseren" wunschtorhüternachfolger verpflichtet haben.
-mit dem Finnen einen erfahrenen Mann für unsere jungen Abwehrspieler an Land gezogen haben.
-mit Labrecque einen jungen Legionär verpflichtet haben, der sich in Europa beweisen will und gott sei dank dem Sammelbecke der Ausrangierten entsagt.Also ich sehe keinen Grund, irgendwas zu zerreißen.
-
Ryan ist gut, keine Frage, aber ich bin mir sicher, dass er in 5-6 Jahren in einer Liga ähnlich der EBEL landet.
Wir haben Spieler in der Liga, die in ihrer Jugend besser waren als er. Wenn ich da an McLean zB denke, der hatte mehr NHL Spiele als Ryan und spielt jetzt in Linz.Da wette ich alles dagegen, was ich habe. NHLspiele sagen für mich hier null aus. Ryan ist ein playmaker/und auch knipser, der kann in der NHL in den hinteren Linien nicht spielen und für sie Top6 ist er halt körperlich zu schwach. Für Europa reichts bei Ryan allerdings ohne Verletzung wohl bis ins hohe Alter für Topligen. Lundmark spielte genauso in der NHL, nur welche Aufgaben er dort hatte wissen wir. Spieler über ihre NHL-spielanzahl zu bewerten, bringt hier nichts.
-
Früher oder später landet er sowieso in Salzburg...
Mit 41 dann. Früher sieht den kein EBEL-Club mehr.
-
Vor allem Ryan hat von Lugano beispielsweise seit seinen testspielaufenthalten immer geschwärmt.Zudem ist ein sehr großer Familienmensch. Ich denke, wir werden ihn bald in der NLA sehen. Und dort passt er auch bestens hin. Er wird einschlagen wie eine Bombe. Er bringt alles mit, was es in der NLA benötigt.
-
Da geht's nicht um einen Vertrag bekommen. Den bekäme er sicher. Doch was soll er dort? Die AHL ist eine sehr unbeliebte Liga. Hart und vor leeren Tribünen. Zudem kann der Verdienst mit der NLA nicht mal annähernd mithalten. Ryan spielte ausgezeichnet in der AHL, doch aus diversen Gründen, wird er nicht dauerhaft in die NHL hochgezogen. In Europa ist er ein topspieler. Gibt schlechteres als in nem wunderschönen Land wie der Schweiz unter königlichem Einkommen zu spielen. Alles andere als, dass er einen weiteren AHL Vertrag ablehnt und nach Europa geht,wäre eine Riesen-Riiiiiesenüberraschung.
-
Warum gibt's hier alles doppelt und dreifach in letzter zeit. Jetzt gibt's schon unnötigerweise 2 caps-transferthreads und jetzt hier ein weiteres mal so ein Theater?
So bald die Liga und ihre Teilnehmer stehen, wird es auch eine rubrik geben. Aber wozu es jetzt mehrere threads braucht, weiß wohl niemand.
-
Schade, dass die Rittner Buam nicht wieder am Programm stehen
-
Stimmt, heißt ja auf Deutsch auch Indians und nicht Indianer.
...und schon wieder gings ins leere
-
Ihr seid aber leicht zu begeistern. Jetzt reichen schon Testspiele aus, um etwas reinzuinterpretieren
-
Eine Strategie in diesem Sinn hat für ein gesamtes Rennen hat so wirklich eh keiner. Der erste Boxenstop erfolgt theoretisch für alle in der gleichen Runde, weil alle nur 55kg ethanol im Tank haben. Zumeist während der ersten Caution. So läufts dann halt weiter. Strategisch interessant wirds dann in den letzen 25 runden. Innerhalb dieser Phase spart man Sprit oder spekuliert auf ne weitere Caution und pusht. Mal gehts auf mal nicht. Selbst wenn der Pilot in den letzten Rennrunden Sprit spart, es dann zu ner Caution kommt, dass Team auf Nummer sicher geht und ihn an die Box holt zum Auftanken, ist er dennoch weiterhin im Vorteil, weil er kürzer braucht beim Auftanken. Kurz zusammengefasst eine Gelbphase haut dir nur bedingt die "Strategie" zusammen.
Ich denke nicht, dass er jetzt durch seinen Indy500 Triumph für die Formel 1 interessanter wurde. Zumal er ein Ovalrennen gewonnen hat, und das sagt wohl wenig darüber aus, wie er sich zukünftig auf Straßen- bzw Rundkursen tut. Meiner Ansicht nach sticht er auf diesen Strecken nicht sonderlich raus.
-
Malta ist halt auch nicht irgendwer
-
Streichkandidat Nummero Uno ist für mich Sabitzer. Das ewige Talent mit hohem chancenverstolpernden Aktionspotenzial braucht die ÖFB-Elf unterm Strich wohl am wenigsten.
-
Stimmt nicht
-
Gemütlich wars wohl eher nur für die fans, für rossi wars eine achterbahn der gefühle. Seinen aussagen zufolge krachte sein motor schon in turn4 weil sprittechnisch nichts mehr ging. Taktisch war das schon ganz große klasse. Ebenso fahrerisch nicht zu verachten, zumal die Jungs ja nur ca. einen Bereich von 8 Fuß "Zeit" haben vom Gas zu gehen und Sprit zu sparen. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass newgarden "safen" wollte, aber von der Box die Anweisung bekam, vollgas zu pushen da er sprittechnisch ca. 2 laps short war. Trotzdem kam er an Rossi nicht vorbei. Bleibt für mich die Frage, ob sich bei newgarden mit fuel-saving nicht auch ausgegangen wäre. Zumal er ja ohnehin als nicht leader besser spritsparen hätte können als als P1.
Die Länge der Gelbphase war diesbezüglich wuscht, da sie die spriteinspritzung sowieso auf ein Minimum runterfahren und alle Teams auf eine weitere caution in runde 190-200 spekulierten. nur die kam nun mal nicht.
Sicher ist ein fotofinish aufregender anzusehen, aber wenn man die ganze Strategie während des Rennens verfolgte, war das nett anzusehen. Alles auf eine Karte gesetzt und gewonnen und das zum 100th running -
Und jetzt gewinnts auch noch ein Rookie. BRAVO Rossi und an den Mut seines Teams zur fuel-saving strategy. In der siegrunde ist er sogar liegengeblieben
Da kann die F1 einmal mehr einpacken.
-
Unfassbar. Jetzt liefern Hunter-Reay und sein Teamkolle 120 runden ein fehlerloses Rennen und dann nehmen sie sich mit ne Crash in der Boxengasse selbst aus den besten Positionen für einen Sieg.
Langsam geht's in die heiße Phase.
-
Also wie man mit 16 Toren in einer CL-Saison nicht als Difference-Makel gelten kann, bleibt mir verborgen.
-
Also ich versteh die Aufregung nicht. Atletico hätte ich es auch mehr gegönnt bzw. sie hätten es sich auch mehr verdient, aber jetzt so ne Aufstand zu machen, weil Ronaldo gefeiert wird, versteh ich nicht. Ronaldo war offensichtlich nicht 100% fit, seine Performance war schlecht, aber in dem Moment, wo es am wichtigsten war, hat er ihn reingehauen. Hätte er verschossen, wäre er womöglich heute der Buhmann, der in den Medien durch den Kakao gezogen werden würde. So ist der Sport. CR7 hatte großen Anteil daran, dass Real dort ist, wo sie heute sind. Dass ein Superstar das entscheidende Tor schießt, sind Momente, die der Journalismus braucht und sucht.
Und nein, ich bin kein Real-Fan.
-
Würde mich überraschen, aber wer weiß. Eishockey ist ja ein schnelllebiges business.
-
Dass er in die DEL gegen wird, ist ohnehin schon länger "bekannt"
Dass die Liga da nochmals gewechselt hat, denke ich eher nicht.
-
Na Gott sei dank. Tampa wäre schon zu krass gewesen.Die Sympathien liegen jetzt natürlich im Westen.
-
Brauchst nicht nur "glauben", sondern es wurde genau deswegen ausgetragen. Wurde heute im ORF gefühlte 1000 mal angemerkt. Da hat der Koller Marcel mit seiner Ferienwohnung in dem Graubündnertal wieder mal was eingefädelt für die Region.
-
Also ich bin ja einer, der den Verein sicher nicht mit dicken Vereinsaschenbechern betrachtet. Genauso bin ich einer, der schon mal die jüngsten Entwicklungen des VSV, Medienarbeit, Kommunikation etc. kritisiert. Ebenso beklatsche ich keineswegs den "Abgang" eines Prohaska oder Brown. Der VSV hat in meinen Auge viel verabsäumt.
Die Streichung des Foreverabos ist aufgrund der eklatanten Wirtschaftsschwäche Kärntens und der ausbleibenden Sponsorenlandschaft ein logischer Schritt. Mit etwas mehr Fingerspitzengefühl hätte man die Situation durchaus besser lösen können, und hätte die Streichung nicht ausschließlich mittels eines Stück Papiers verkündet.
Aber den Verein zu klagen, den man dann unter Umständen ein paar Monaten später laut klatschend wieder anfeuert, geht sogar mir zu weit. Für mich ist das keine Frage von Recht oder Unrecht, sondern das Ganze ist einfach nur irgendwie makaber.
Ich persönlich bin auch nicht mehr mit dem Herzblut dabei, wie noch vor Jahren. Dies liegt aber nur bedingt am VSV, sondern vielmehr daran, dass für mich das Produkt EBEL ein unattraktives ist. Anstelle vor Gericht zu ziehen, weil du mit den Entwicklungen des VSV so unzufrieden bist, spar dir das Geld und die Aufregung und besuche mal Eishockey außerhalb der Staatsgrenzen - hast mehr davon.