Also warum Russland und Belarus als Teams 11 und 12? Wären doch dann Team 11 in 1A und 1B? Generell absoluter Käse meiner Meinung nach. Wir haben langsam aber sicher endlich mal 16 Teams die einigermassen auf nem guten Niveau sind und nicht abgeschossen werden allzu stark. Aber 4 zusätzliche Teams (neben RUS & BEL) helfen dem Niveau definitiv nicht.Dazu gibt das viel zu grosse Gruppen. So viele Spiele würden nur gehen, wenn die WM 3-4 Wochen dauern würde. Hätte ich nichts gegen, aber ich glaube nicht, dass dies im Sinne der Spieler, Vereine und Organisatoren ist. Vor allem nicht bei einer jährlichen WM. (Daran ändert sich ja eh nichts, da das Turnier sehr wichtig ist für die IIHF wegen der Einnahmen)
Aber klar das ganze ist eh nur eine Idee von einer kleinen Arbeitsgruppe aus Estland habe ich gelesen. Die kämen so vielleicht mal an ne A WM. Also keine Ahnung, testen kann man es ja mal, wenn es von einer breiten Basis unterstützt werden sollte, aber das kann ich mir nicht vorstellen.
Ich habe den Kongress live geschaut und hoffe, dass ich das richtig wiedergeben kann was sie im Sinn haben. Ist aber noch nichts entschieden worden, geht jetzt erst mal in die entsprechenden Gremien.
Es hat überhaupt nichts mit der A-WM zu tun, sondern nur mit der 1A und 1B Division. Diese möchten sie fusionieren. Es sind im Moment zwei Gruppen mit je fünf Teams vorgesehen (sollten BLR und RUS zurückkehren müssten ja zwei aus dem A absteigen und dann wären es eben zwölf Teams - zwei Gruppen mit je 6 Teams).
Gespielt würden die Gruppen an verschiedenen Orten (angedacht ist aber auch zwei verschiedene Länder), eben z.B. Estland mit Littauen zusammen. Nach der round robin gäbe es dann Viertelfinals. Diese würden aber lokal ausgetragen (nicht Gruppenübergreifend). Erst fürs Halbfinale müsste man ev. an einen anderen Ort reisen. Die beiden Finalisten würden dann in die A-Gruppe aufsteigen.
Ich hoffe, ich habe dies in etwa richtig wiedergegeben.