USA wins OT 3:2
Beiträge von Steinbock
-
-
-
finale der u18 wm in der schweiz richtig gut zum anschauen.hohes tempo,tolle aktionen.onhockey german fluitv,gute qualität.
Verlängerung vor 4'342 Zuschauer USA vs. SWE 2:2
-
Werde nächsten Samstag die beiden Halbfinale in Basel besuchen.
Tippe auf SWE, USA, FIN und hoffe auf eine Überraschung der Schweizer im Viertelfinale. We will see.
-
Aufgebot der Schweizer Nati für die Weltmeisterschaft in Riga (LAT)
Torhüter (3):
Robert Mayer (Genève-Servette HC)
Leonardo Genoni (EV Zug)
Joren van Pottelberghe (EHC Biel-Bienne)
Verteidiger (8):
Tim Berni (Columbus Blue Jackets / NHL)
Michael Fora (HC Davos),
Tobias Geisser (EV Zug)
Andrea Glauser (Lausanne HC),
Romain Loeffel (SC Bern),
Dean Kukan (ZSC Lions)
Christian Marti (ZSC Lions)
Janis Moser (Arizona Coyotes / NHL)Stürmer (14):
Andres Ambühl (HC Davos),
Fabrice Herzog (EV Zug)
Christoph Bertschy (Fribourg-Gottéron),
Enzo Corvi (HC Davos),
Sven Senteler (EV Zug)
Dario Simion (EV Zug)
Gaëtan Haas (EHC Biel-Bienne)
Damien Riat (Lausanne HC),
Mike Künzle (EHC Biel-Bienne)
Calvin Thürkauf (HC Lugano)
Marco Miranda (Genève-Servette HC)
Tanner Richard (Genève-Servette HC)
Nino Niederreiter (Winnipeg Jets / NHL)Denis Malgin (Colorado Avalanche / NHL)
Ramon Untersander gibt den Rücktritt aus der Nati bekannt.
Tristan Scherwey, Mirco Müller und Reto Berra verzichten auf die WM Kampagne
Verletzt absagen müssen: Sven Andrighetto, Grégory Hofmann, Philipp Kurashev, Lino Martschini und Pius Suter. -
Vorbereitung der Schweizer Nati auf die WM (Orte der Spiele in der Schweiz noch nicht bekannt)
Woche 1
14.04.2023, 19:45 Uhr - Schweiz vs. Slowakei 0:2 (0:0, 0:0, 0:2)
15.04.2023, 17:00 Uhr - Schweiz vs. Slowakei 2:3 (1:1, 1:0, 0:1, 0:1) n.V.
Woche 2
21.04.2023, 19:45 Uhr - Schweiz vs. Frankreich 2:1 (1:0, 1:1, 0:0)
22.04.2023, 17:00 Uhr - Schweiz vs. Frankreich 6:0 (2:0, 1:0, 3:0)
Woche 3 in Riga
28.04.2023, 19:30 Uhr - Lettland vs. Schweiz in Riga/LAT 3:5 (1:0, 2:2, 0:3)
29.04.2023, 17:00 Uhr - Lettland vs. Schweiz in Riga/LAT 5:1 (1:1, 1:0, 3:0)
Woche 4 Czech Hockey Games in Göteborg und Brno
04.05.2023, 19:00 Uhr - Schweden vs. Schweiz in Göteborg/SWE 3:0 (1:0, 0:0, 2:0)
06.05.2023, 12:00 Uhr - Schweiz vs. Finnland in Brno/CZE 2:1 (1:1, 1:0, 0:0)
07.05.2023, 16:00 Uhr - Tschechien vs. Schweiz in Brno/CZE 2:3 (1:1, 0:1, 1:1)
Die Schweiz gewinnen die Czech Hockey Games 2023! -
10 (in Worten zehn) Drittel ohne Torerfolg.
... immerhin die ersten zwei Tore erzielt
.
-
Am Montag beginnt der Einzelticket Verkauf für Riga
Immerhin gibt es jetzt auch Kat. 3 - aber die Schweizer Preise wurden auf das Preisniveau von Team Lettland fixiert. Gibt einen teuren Ausflug (henu, dafür ist das Bier billiger, als dieses Jahr...) -
Chapeau: tolle Leistung der Schweizer beim Karjala Cup - hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet. Macht Lust auf mehr!
-
frage an die schon WM erfahrenen. seid ihr mit einem reise package los oder auf eigene faust?
Habe bisher immer selber organisiert, ausser im letzten Jahr (unsichere Lage) und wenn es ostwärts geht (Russland, Lettland). Da ich immer für ca. 10-15 Leute eine Reise zusammenstelle ist mir das Risiko im Osten einfach zu gross. Würde ich alleine reisen, würde ich auch das selber machen.
-
.... uups happige Ticketpreise in Riga!
-
Sehr schön, die Schweiz fährt def. nach Riga. Zweimal Finnland hintereinander hätte mich nicht erfreut.
"Freude herrscht" -
Achtung: das Datum der WM wurde eine Woche zurückgesetzt:
Sie findet statt vom 12. bis 28. Mai 2023 statt. (für STPB war sie ursprünglich eine Woche früher geplant)
-
Vielleicht ist der Steinbock kein Österreicher?
Sorry, ja ich bin Schweizer und hoffe, dass ich weiterhin bei euch im Forum dabei sein darf. Und ja, ich freue mich extrem auf Riga.
-
IIHF - Finland stays #1 in World Ranking
Provisorische Gruppeneinteilung - Juhuii, wir dürfen nach Riga reisen. Hoffentlich ändert das nicht mehr!
-
Also warum Russland und Belarus als Teams 11 und 12? Wären doch dann Team 11 in 1A und 1B? Generell absoluter Käse meiner Meinung nach. Wir haben langsam aber sicher endlich mal 16 Teams die einigermassen auf nem guten Niveau sind und nicht abgeschossen werden allzu stark. Aber 4 zusätzliche Teams (neben RUS & BEL) helfen dem Niveau definitiv nicht.Dazu gibt das viel zu grosse Gruppen. So viele Spiele würden nur gehen, wenn die WM 3-4 Wochen dauern würde. Hätte ich nichts gegen, aber ich glaube nicht, dass dies im Sinne der Spieler, Vereine und Organisatoren ist. Vor allem nicht bei einer jährlichen WM. (Daran ändert sich ja eh nichts, da das Turnier sehr wichtig ist für die IIHF wegen der Einnahmen)
Aber klar das ganze ist eh nur eine Idee von einer kleinen Arbeitsgruppe aus Estland habe ich gelesen. Die kämen so vielleicht mal an ne A WM. Also keine Ahnung, testen kann man es ja mal, wenn es von einer breiten Basis unterstützt werden sollte, aber das kann ich mir nicht vorstellen.
Ich habe den Kongress live geschaut und hoffe, dass ich das richtig wiedergeben kann was sie im Sinn haben. Ist aber noch nichts entschieden worden, geht jetzt erst mal in die entsprechenden Gremien.
Es hat überhaupt nichts mit der A-WM zu tun, sondern nur mit der 1A und 1B Division. Diese möchten sie fusionieren. Es sind im Moment zwei Gruppen mit je fünf Teams vorgesehen (sollten BLR und RUS zurückkehren müssten ja zwei aus dem A absteigen und dann wären es eben zwölf Teams - zwei Gruppen mit je 6 Teams).
Gespielt würden die Gruppen an verschiedenen Orten (angedacht ist aber auch zwei verschiedene Länder), eben z.B. Estland mit Littauen zusammen. Nach der round robin gäbe es dann Viertelfinals. Diese würden aber lokal ausgetragen (nicht Gruppenübergreifend). Erst fürs Halbfinale müsste man ev. an einen anderen Ort reisen. Die beiden Finalisten würden dann in die A-Gruppe aufsteigen.
Ich hoffe, ich habe dies in etwa richtig wiedergegeben.
-
also zur wm in prag 2015 kam bisher nichts ran
... dann warst du nicht in Kopenhagen - für mich die absolute TOP WM (ok die Bier Preise waren etwas höher) aber da stimmte alles. Stadion, Fanzone, Wetter (und für mich auch das sportliche).
-
hab´s eh immer schon gewusst, dass wir das schaffen.
...ich auch. Habe immer gehofft, dass ihr das schafft. Herzliche Gratulation zum Klassenerhalt und jetzt feiert mal schln, mag es euch gönnen!
P.S. seid nicht immer so pessimistisch zu eurem Team, kommt schon gut!
-
wow, was für ein Spiel der Schweizer, was für eine Stimmung in der Halle. Die Halle voller Schweizer, einfach grandios. Habe gar nicht gewusst, dass Helsinki direkt neben der Schweiz liegt. Einfach unbglaublich. Eine wahre Sternstunde für mich.
Hopo Schwiiz! Gruss aus Helsinki
-
Gruss aus Helsinki
Bier im Stadion, glaube 8.70
Einreise: Zertifikat interessiert niemanden
Einlass ins Stadion, nach zwei Min. drin (kurzes Alibi Abtasten)
Masken nirgends obligatorisch, auch im Tram nur ganz wenige (gleich wie in der Schweiz)
Wetter sonnig, aber pro Tag einmal Regeln.
Reisende nach Helsinki: HSL App runterladen und den ÖV nutzen.
-
Kurashev (NHL - Chicago) und Tobias Geisser (AHL - Hershey) verstärken Team SUI.
-
Team Switzerland
In: Christian Marti (ZSC Lions), Jonas Siegenthaler (NHL-New Jersey Devils), Nico Hischier (NHL-New Jersey Devils), Timo Meier (NHL-San Jose Sharks), Pius Suter (NHL-Detroit Red Wings), Denis Malgin (ZSC Lions).
Out: Simon Le Coultre (Genève-Servette HC), Kilian Mottet (Fribourg-Gottéron HC)
Am Sonntag stossen noch drei Spieler des Schweizer Meisters EV Zug zum Nationalteam. Es sind dies die beiden Stürmer Dario Simion und Fabrice Herzog sowie Torhüter Leonardo Genoni.
-
Wow, sensationelles 2. Drittel der Schweizer gegen Finnland!
-
Pius Suter (NHL - Red Wings) wird die Schweiz an der WM in Finnland verstärken.
-
Team Schweiz
In: Dean Kukan (NHL, Columbus Blue Jackets), Janis Moser (NHL, Arizona Coyotes)
Out: Philip Wüthrich (SC Bern), Santeri Alatalo (HC Lugano), Noah Delémont (EHC Biel-Bienne), Ken Jäger (Lausanne HC), Roger Karrer - verletzt (Genève Servette HC) und Luca Hischier - verletzt (EHC Biel-Bienne)