1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Martin04

Beiträge von Martin04

  • Div 1a/Kiew 22. - 28.4.2017

    • Martin04
    • 21. April 2017 um 11:07

    Und zur Vorbereitung noch ein kleiner Imagefilm, damit ihr wisst, was euch erwartet:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Div 1a/Kiew 22. - 28.4.2017

    • Martin04
    • 21. April 2017 um 09:17

    Nachdem ich mehrer Jahre in Kiew gelebt habe und doch einige Fragen aufgekommen sind, hier eine kurze Auflistung von Sehenswürdigkeiten, Lokaltipps und praktischen Hinweisen. Die Lokaltipps könnte man natürlich beliebig erweitern. Ich bin nun doch schon drei Jahre weg aus Kiew und in dieser Zeit hat sich natürlich einiges getan. Sämtliche Lokale befinden sich im Zentrum und sind alle zu Fuß erreichbar. Viel Spaß in Kiew und wir sehen uns am Donnerstag und Freitag in der Halle. Beste Grüße aus Kharkov, Martin!

    Ankunft am Flughafen:
    Die Einreise erfolgt visafrei und ausschließlich mit einem gültigen Reisepass. Vom Flughafen Boryspol nimmt man am besten ein Taxi beim offiziellen Taxistand (Kreditkartenzahlung möglich). Eine Fahrt ins Zentrum kostet ca. 400 UAH (14 EUR). Alternativ gibt es einen im 20-Minuten-Takt verkehrenden Bus zum Kiewer Hauptbahnhof (80 UAH). Vom Flughafen Zhulyani (Stadtflughafen) sollte man den Preis unbedingt vorher aushandeln und nicht mehr als 150 UAH bezahlen. Wer Bargeld braucht, kann dies am besten bei einem der Bankomaten (am besten Raiffeisen) beheben oder an der Wechselstube tauschen.

    Bier:

    Lokal gebrautes Bier ist relativ günstig, ein Krügerl kostet im Schnitt zwischen 30-50 UAH (1-1,80 EUR). Importbiere erkennt man dagegen sofort am höheren Preis. Die bekanntesten ukrainischen Biermarken sind Chernigivske, Lvivske oder Obolon. Aber auch westliche Marken wie Carlsberg, Staropramen oder Stella Artois werden in der Ukraine unter Lizenznahme gebraut und sind daher billiger als klassisches Importbier. Außerdem hat sich in den letzten Jahren eine lebendige Craft-Beer-Szene entwickelt.

    Sicherheit:
    Kiew gilt als relativ sichere Stadt. Wie in jeder Metropole sollte man sich nicht leichtsinnig verhalten. Vor allem nächtens wird von Spaziergängen abgeraten, bitte immer das Taxi benutzen. Ein Taxi für kurze Strecken in der Innenstadt kostet je nach Verhandlungsgeschick 50 bis max. 100 UAH. Für absolute Notfälle gibt es eine Rufbereitschaft der österreichischen Botschaft: +380 50 310 14 14 (24 Stunden erreichbar).

    Geld:
    Wechselstuben gibt es an jeder Ecke, in der Regel auch mit besseren Kursen als bei Abhebung beim Bankomaten. Wechselkurs momentan ca. 29 UAH für 1 EUR. Wer vom Bankomat Geld beziehen möchte, bitte Raiffeisen, Credit Agricole, Uni Credit oder andere westliche Banken nutzen und immer den Bankomat im Foyer benützen. Am Flughafen finden sich die Bankomaten links vom Ausgang neben der Rolltreppe.

    Telefon und Internet:
    Roaming ist sehr teuer, bis zu 4 EUR pro Minute und bis zu 20 EUR pro MB. Telefonieren also bitte nur als Ausnahme und unbedingt Daten-Roaming noch in Österreich ausschalten. In Kiew habt ihr an jeder Ecke gratis W-Lan, das erste bereits am Flughafen.


    Must See’s and Do’s:

    Maidan Nezalezhnosti: Der zentrale Unabhängigkeitsplatz Kiews, Schauplatz der „Orangenen Revolution“ und des „Euromaidan“.

    Khreshatik: Die 8-spurige Prachtstraße im Zentrum Kiews.

    Goldenes Tor (Zolotie Vorota): Das ehemalige Haupttor des mittelalterlichen Kiews mit Museum.

    Andrejski Spusk (Andreasabstieg): Historische Straße zum Stadtteil Podol, großer Souvenir- und Antiquitätenmarkt

    Pecherska Lavra (Höhlenkloster): Großes Areal mit einigen Kirchen und unterirdischen Grabstätten orthodoxer Geistlicher

    Rodina Mat (Mutter Heimat-Statue): Beeindruckende Stahlkonstruktion zu Ehren des soweetischen Sieges über Hitler-Deutschland mit dazugehörigem Weltkriegsmuseum

    Shevchenko-Park und Universität: Nach dem ukrainischen Nationaldichter Taras Shevchenko benannter Park im Zentrum Kiews.

    Sophien-Kathedrale: UNESCO-Weltkulturebe, vom Eingangsturm hat man eine schöne Aussicht

    Vladimirski-Kirche: Schöne orthodoxe Kirche gegenüber der österreichischen Botschaft

    Bootsfahrt am Dnepr: bei schönem Wetter absolut empfehlenswert, Abfahrt am Hafen bei der Metro-Station «Poshtova Plosha» mehrmals täglich. Tour von 60 Minuten absolut ausreichend.

    Schrägseilbahn (Funikulor): Vom «Poshtova Plosha» zum Michailovski-Kloster

    Marinskij-Park: Von der Aussichtsplattform schöne Aussicht auf Podol und den Dnepr.

    Hidro-Park: Die «Donauinsel» Kiews.

    Podol: Der historische Bezirk Kiews, nette Kneipen neben der Metro «Kontraktova Plosha»



    Essen, Trinken und Feiern:

    Arena City: Entertainment- und Einkaufskomplex mit zahlreichen Restaurants, Bars und Nachtclubs im Zentrum Kiews (teurer als der Durchschnitt)

    Pervak: ukrainisches Restaurant mit gutem und günstigem Business-Lunch

    Puzata Khata: preiswertes Selbstbedienungsrestaurant mit ukrainischer Küche

    Babai: Bier-Pub mit rustikaler Küche. Mittags -20 Prozent auf die gesamte Speisekarte.

    Pravda-Beer Theater: Für Craftbeer-Liebhaber

    Podshoffe: Gute Küche, gutes Bier, günstiges Business-Lunch

    Dom Bergonye: Schöne Sommerterrasse zum Biertrinken und Essen

    Sunduk: schöne Sommerterrasse unweit der österr. Botschaft, günstige Preise und solides Essen

    Silver Spoon: Gute Steaks, etwas teurer

    Porter Pub: Günstiges Bier und deftiges Essen

    Bochka Pub: siehe Porter Pub

    Oliva: ausgezeichnetes, günstiges italienisches Essen

    Milk Bar: Stylisches Kaffeehaus

    Shoti: georgische Küche, etwas gehobenere Preise

    Under Wonder: romantisches Restaurant, für Leute die ein Date haben ;)

    Golden Gate Pub: Irish Pub neben dem Goldenen Tor

    O´Brians Pub: beliebtes Pub, sämtliche Sportübertragungen

    McDonalds: für den schnellen Hunger zwischendurch. McMenü ca. 3 EUR

    Barmen-Dictat: netter Bar-Klub mit Live-Musik an Wochenenden

    The Bar: nette Bar im Arena-City-Komplex, immer gut besucht

    Bar.ber.bar: stylische Bar, gute Cocktails, tagsüber geöffnet und günstige Mittagsangebote

    Shooters: 24-Stunden Nachtklub, Mittwochs und sonntags Lady´s Night

    Sky Bar: Nachtclub in der Arena City, gehobenes Klientel und Facecontroll

    Carribean Club: für Freunde von lateinamerikanischer Musik und Tanz

    Coyote Ugly: Bar nach Vorbild des gleichnamigen Films, nur am Wochenende gut besucht.


    PS: Fragen gerne! ;)

  • Eishockey Division I Group A, Ukraine

    • Martin04
    • 14. April 2017 um 14:21

    NHL99: Jo, ich hab schon einige Jahre Ukraine-Erfahrung. :)

    Nein, die Wechselstuben bescheißen nicht. Ich habe sicher schon ein paar hundert Transaktionen gemacht und wurde noch nie gelegt. Die verdienen schon so auch gut mit der Differenz aus An- und Verkauf. Man sollte aber immer direkt am Schalter nachzählen, sicher ist sicher. Dann könnte man auch reklamieren, wenn etwas nicht passt. Wechseln erfolgt wortlos, einfach Scheine reinschieben und warten. Die Kurse sind außen sichtbar angeschlagen, der links angeführte Preis ist der Ankaufspreis, also was ihr rausbekommt. Sollte momentan so um die 28,50 zum EUR sein. Bitte nur bei Wechselstuben tauschen und nicht bei Leuten, die euch möglicherweise davor ansprechen und einen etwas besseren Kurs anbieten.

  • Eishockey Division I Group A, Ukraine

    • Martin04
    • 13. April 2017 um 16:36

    Da hast du aber den Durchschnittspreis für Importbier erwischt. ;) In normalen Lokalen und Restaurants kostet ein großes lokales Bier zwischen 1 und 1,50 EUR. In Nachtklubs und Diskotheken natürlich mehr, auch mal bis zu 4-5 EUR für das kleine Corona oder Heineken. Kreditkarten werden zwar meist angenommen, aber getrennt zahlen funktioniert in der Regel gar nicht. Der Kellner bringt die allgemeine Rechnung und dann muss jeder seinen Teil reinlegen. Also immer auch kleinere Scheine bei der Hand haben, wobei das nicht schwer ist. Der größte ukrainische Schein ist der 500er, in EUR sind das ca. 17 EUR. :)

    Geld bitte immer erst in der Ukraine wechseln oder abheben. An den beiden Flughäfen gibt es genügend Bankomaten und Wechselstuben. Nach Möglichkeit immer Raiffeisen benütene. Ist keine Werbung, sondern ein Tipp. Am besten fährt man bei den Wechselstuben, weil die Gebühren wegfallen. Also ruhig auch ein paar hundert EUR in kleinen Scheinen mitnehmen und nach Bedarf wechseln. Wechselstuben gibt es an jeder Ecke und sind teilweise rund um die Uhr offen.

  • Eishockey Division I Group A, Ukraine

    • Martin04
    • 13. April 2017 um 11:58

    Jene Leute, die bei Wizz Air gebucht haben, sollten dringend die Gepäckbestimmungen beachten. Das wird sehr penibel kontrolliert und kann beim Einchecken sehr teuer werden. Vor allem der Unterschied zwischen kleinem Handgepäck (gratis) und großem Handgepäck (kostenpflichtig) kann schon mal für Verwirrung sorgen.

    Am Flughafen Zhulyni sollte man sich nicht von den Taxifahrern legen lassen. Preis unbedingt vorher aushandeln und nicht auf Fahrt mit Taxometer einlassen. Die Fahrt vom Flughafen ins Zentrum sollte nicht mehr als 150 UAH oder 5 EUR kosten. Die Taxifahrer dort wollen oft ein Vielfaches des Preises.

    Leute, die am Flughafen Boryspol ankommen, sollten direkt beim offiziellen Taxistand ein Taxi bestellen. Das bezahlt man dann auch gleich am Taxi-Desk (geht auch mit Karte) und ist auf der sicheren Seite. Sollte momentan so um die 400 UAH (14 EUR) kosten

  • Eishockey Division I Group A, Ukraine

    • Martin04
    • 12. April 2017 um 16:52

    Von Memmingen gibt es immer noch recht günstige Flüge nach Kiew Zhulyani (Stadtflughafen). Selbst wenn man Samstag 17 Uhr landet, sollte sich das Abendspiel locker ausgehen. Unterkunft am besten über einschlägig bekannte Buchungsseiten reservieren.

  • Div 1a/Kiew 22. - 28.4.2017

    • Martin04
    • 14. März 2017 um 16:28
    Zitat von fute

    Also die Frage aller Fragen bei so einer Eishockey WM "Wie sind die Bierpreise in Kiew

    Die Bierpreise, zumindest für lokal gebrautes, sind für westliche Verhältnisse mehr als human. Rechnet so mit 1 - 1,50 EUR für die Halbe, also Preise wie in Znojmo. :) Wer Importbier trinken will, sollte so um die 3-4 EUR einplanen, wer Craftbier mag, so um die 2-3 EUR.

    Ob allerdings in der Halle während der Spiele alkoholische Getränke verkauft werden, kann ich leider auch nicht sagen. Wie war das bei der letzten B-WM in Polen?

  • Div 1a/Kiew 22. - 28.4.2017

    • Martin04
    • 13. März 2017 um 21:41
    Zitat von kac glen

    Die links muten etwas eigenartig an. Es ist eine Mischung aus Englisch und Ukrainisch.
    Allerdings hat die Bestellung und Abbuchung von der Kreditkarte bestens geklappt.

    Kac Glen


    Das liegt lediglich daran, dass die englische Version der Seite nur sehr abgespeckt zur Verfügung steht. Nachdem mir sogar der Geschäftsführer der Seite persönlich geantwortet hat, sollte wirklich alles passen.

  • Div 1a/Kiew 22. - 28.4.2017

    • Martin04
    • 13. März 2017 um 21:08

    Nachdem der OEHV auf Anfrage keine Auskunft geben konnte/wollte, habe ich mich direkt ans ukrainische Ticketbüro gewandt. Für Österreich-Fans ist der Sektor 8 reserviert, mit Ausnahme des Spiels gegen Ungarn, da sind wir im Sektor 6. Diese Sektoren sind über den "normalen Ticketverkaufsweg" natürlich gesperrt, deshalb habe ich Direktlinks dazu bekommen. Das Spiel gegen Ungarn gibt es als Einzelticket, die anderen vier Spiele im Paket.

    http://hockey.esport.in.ua/m-ticket/agent7site159en/widget/map?siteId=159&showId=12&eventId=14

    http://hockey.esport.in.ua/m-ticket/agent7site159en/widget/map?siteId=159&showId=32&eventId=39


    Als seit Jahren in der Ukraine lebender Österreicher kann ich all jenen, die sich Sorgen wegen der Sicherheit machen, mitteilen, dass in Kiew zum gegenwärtigen Zeitpunkt alles ruhig ist. Natürlich sollte man die Lage aufmerksam verfolgen und und gewisse Dinge nicht machen, wie z.B. in angeheitertem Zustand nächtens durch die Stadt zu spazieren. Aber das sollte man in anderen Großstädten dieser Welt auch tunlichst unterlassen. Ansonsten wird sich die Ukraine sehr bemühen, ein würdiger Gastgeber zu sein. In Kiew macht man schon seit Wochen Werbung für die Veranstaltung - wenngleich Eishockey in der Ukraine nicht sonderlich populär ist.

    Ich werde hier in den kommenden Wochen noch ein paar Lokal- und Ausflugstipps posten. Gerne könnt ihr mir auch Fragen stellen, sofern ihr welche habt. Also dann, würde mich freuen, wenn sich möglichst viele Österreich-Fans in Kiew einfinden.

  • WM 2016 - Division Ia ("B-WM")

    • Martin04
    • 14. September 2016 um 16:34

    Nachdem der Eurovision Song Contest nun in der Kiewer Messehalle stattfindet, kann die WM im Kiewer Palast des Sportes plangemäß stattfinden. Heute wurde der Spielplan für die WM bekanntgegeben:

    22.04.2017 20:30 AUT - KAZ
    24.04.2017 20:30 AUT - HUN
    25.04.2017 20:30 AUT - UKR
    27.04.2017 20:30 AUT - KOR
    28.04.2017 17:00 AUT - POL

    Den vollständigen Spielplan findet ihr auf der Seite des ukrainischen Eishockeyverbandes: http://www.fhu.com.ua/index.php/zbir…u-svitu-v-kievi

  • WM 2016 - Division Ia ("B-WM")

    • Martin04
    • 16. August 2016 um 14:54

    In der Ukraine wird momentan heftig über die bevorstehende WM debattiert. Der kommende Eurovisions Song-Contest soll nun definitiv im Kiewer "Palast des Sports" stattfinden, wie auch die Eishockey-WM drei Wochen davor. Allerdings sollen die Vorbereitungsarbeiten zum Musikwettbewerb bereits Anfang März beginnen und die Halle wäre für jegliche Aktivitäten gesperrt, so auch für die WM.

    Der Eishockeyverband drängt jedenfalls auf eine zeitnahe Lösung und will die WM unbedingt im Land halten. Von 7.-10. September findet in Paris der IIHF-Kongress statt, wo Details zur Spielstätte und Spielplan bekanntgegeben werden müssen. Vorerst drang lediglich durch, dass das Eröffnungsspiel am Samstag, 22. April zwischen Gastgeber Ukraine und Ungarn stattfinden soll.

    Kurzum: Wenn sich die Meldung rund um den Song-Contest bewahrheitet, wird die WM mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht in der genannten Sportstätte stattfinden. In Kiew gibt es noch eine weitere, in Frage kommende Sportstätte, die "Arena Avangard" am Stadtrand. Allerdings laufen bzw. stehen dort momentan umfangreiche Renovierungsarbeiten und es ist nicht sicher, ob die Arbeiten wieder rechtzeitig aufgenommen werden bzw. die Ersatzspielstätte vom IIHF akzeptiert wird. Eine andere Stadt als Austragungsort kommt laut ukrainischem Verband nicht in Frage. Sollte die Ukraine die WM also wieder verlieren (wie übrigens bereits 2014 wegen des bewaffneten Konfliktes) könnte ein anderes Land (und warum nicht Österreich als Mitbewerber) zum Zug kommen.

  • Olympia Quali für Korea 2018 schon 2016

    • Martin04
    • 8. Juli 2016 um 15:41

    Für die Spiele unserer Mannschaft wurden folgende Sektoren für Österreich-Fans reserviert: 317 rechts und 316 links, also oberer Rang Ende der Längsseite, Kostenpunkt 16 EUR. Den 2. Rang finde ich persönlich jetzt nicht so ideal, deshalb überlege ich mir noch, welche Tickets ich tatsächlich nehme. Wie sind eure Überlegungen dazu? Besser wäre meiner Meinung sich auf einen Sektor im unteren Rang zu einigen. Tickets sind noch zur Genüge vorhanden, auch für das Spiel gegen Lettland, z.B. die Sektoren 202 und 203 (10 EUR pro Ticket) komplett frei. Bei den zwei anderen Spielen wird es ohnehin quasi freie Platzwahl innerhalb des Ranges geben.

  • B-, C- und D-WM´s 2011

    • Martin04
    • 21. April 2011 um 09:29

    Hallo Leute,

    Hab mir gestern in Kiew quasi als Einstimmung auf die A-WM das Spiel Ukraine gegen Polen angesehen. Das Spiel selbst war auf recht gutem Niveau, wobei die Ukrainer deutlich überlegen waren und einen in Summe verdienten und ungefährdeten Sieg eingefahren haben. Die Stimmung in der Halle war dementsprechend gut, wenngleich nicht euphorisch. Immerhin war die Halle mit rund 6.000 Besuchern ausverkauft, darunter rund 30-40 erkennbare polnische Fans. Die Ticketpreise lagen in etwa bei 3-5 EUR. Bier wurde auch ausgeschenkt, ich hoffe, das wird in Kosice nicht anders sein.

    Freu mich nun schon auf die WM in der Slowakei, wenngleich ich mir nur die ersten beiden Spiele gegen USA und SWE werde ansehen können. Alsdann, man sieht sich in Kosice!

    LG Martin

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™