Respekt Caps, und Körndln einteilen 8)) !
Ich würd mich ja fast zu wetten trauen, dass die Caps heuer im EBEL-GD ein bissl die bisherige Salzburg-Rolle übernehmen mit fetten Hängern zwischendurch, die aus der Trainingslehre vollkommen logisch erklärbar sind, allerdings bei den Fans nicht so gut ankommen .
Winter Classic UND Stanley Cup zu gewinnen is halt nicht so einfach.
Beiträge von Beliveau
-
-
Kurzrésumé:
Die European Trophy ist offenbar in den Köpfen allen Beteiligten angekommen. Schnelles, gutes, für August sehr engagiertes Hockey, super Publikum für Volksgarten-Verhältnisse.
Salzburg technisch und taktisch bereits exzellent, wenngleich oft wenig auf den Endzweck ausgerichtet. Sehr gutes PK, sehr schlechtes, körperloses Powerplay (kein Salzburger im Radius von 3 Metern vor dem Tor).
Di Benedetto trägt die in Sbg. vorbelastete Nummer 9 zu Recht.
Hunwick hat offensichtlich vor, sich an Auld vorbeizubeißen, gut so. Kaschiert seine wenig vorhandene Körpergröße durch gutes forward-back-movement, gefällt mir.
Lupaschuck größtenteils unauffällig, detto Ross.
Ungewohnte Aufbaufehler eigentlich solider Spieler (Heinrich, Davison).
Raffl-Grenier funktioniert überhaupt nicht.
Komarek und Obrist leider noch sehr unauffällig; im direkten Vergleich mit Bischofberger noch zu langsam und zu wenig überraschend. Vielen der Jungen (Pallestrang, Heinrich, Bischofberger, Kristler) merkt man das eine Jahr Erfahrung & Training mehr deutlich an.
Stammkräfte wie Trattnig und Latusa eher noch im Cruising-Mode, Duncan on fire wie gewohnt, Regier mannschaftsdienlich und wenig zweckorientiert wie ebenfalls gewohnt (kann den Mann bitte wer 2 Meter näher ans Tor schieben? Danke.)Prognose für die 2 Matches gegen Mountfield: Salzburg-Sieg zu Hause, Kampfpartie und Overtime in Cseke Budejovice.
-
meine kanadischen quellen sprechen von ein bissl showboating im herbst und einem mini-lockout, das ca. 10 bis 15 runden kosten wird.
-
Ohne das Match gesehen zu haben: Fetten Respekt an die Caps!
KalPa ist nicht irgendwer, und so ein Sieg ist schon echt was wert, auch im August.
Freu mich schon aufs Red Bulls Salute in der Schultz, das wird heuer ein Pflichttermin! -
Möge der Regier in Sbg. überleben.
Der Kerl taugt mir unheimlich, selbst wenn er ab Dezember/Jänner traditionell ins Loch fällt.
Was der immer an Drecksarbeit übernommen hat.... aber eventuell fängt er ja jetzt, wo all seine Buddies aus Sbg. weg sind, ein bissl für sich selber zu spielen an und tut sich ausnahmsweise nicht weh.
Für mich noch immer ein potenzieller +50 pts scorer in der EBEL. -
Ich vermute Keller-Raffl-Kinasevich als Einserlinie.
-
und was macht jetzt endlich der schein toun (steirisch für: Shane Down)?
-
mit wie vielen spielen? alles kamma selber machen
: 51
-
Don't feed the trolls.
Hab mir, einfach weils mich interessiert, die Mühe gemacht, (hoffentlich) alle Ex-Salzburger, die aktuell in der EBEL spielen, einzusammeln. In Klammer die Spiele, die sie laut Eliteprospects für EC Salzburg (incl. Farmeams, excl. Playoffs, war so schon mühsam genug
) gemacht haben.
Verzichtbar: Kommentare á la "Biiitte, aber der Tommy Koch hat in Klagenfurt...", "mageeeh, der Pewal is ein Villacher..." oder "der XY war ja nur 2 Jahre..." Wissma, bzw. kann sich jeder ganz leicht auf eliteprospects.com anschauen.Ich hab in der Liste nur Spieler drin, die per heute (29. Juli 2012) bei einem anderen EBEL-Verein als ESC unter Vertrag stehen.
Bewusst nicht rausgesucht: Legionäre, die von Sbg. in die EBEL geholt wurden und noch immer hier spielen, da zu weit weg vom Thema (bzw. ein eigenes Thema).
Hockey lebt zu einem gewissen Teil von Statistik, und die versuche ich hier zu bündeln. Manche Zahlen find ich interessant, anderes erwartbar. Als guter Statistiker will ich mit diesen Zahlen nicht werten, ich möchte nur gern eine Basis schaffen, damit alle wissen, wovon geredet wird. Ansonsten verkommt die Diskussion hier nämlich endgültig zur Löwingerbühne-Version eines FPÖ/FPK/BZÖ-Argumentationsseminars 8)) .
Villach:
Höneckl (120)
Wiedergut (66)
Pewal (264)Klagenfurt:;
P. Harand (230)
Koch (251)Graz:
Holst (44)Wien:
A. Lakos (98)
Fischer (141)
Schiechl (123)
Schlacher (41)
Seidl (41)Linz:
R.Lukas (12)
Mitterdorfer (124)
Scholz (72)
Grabher-Meier (183)
Mairitsch (238)Innsbruck:
Pittl (153)
Kuchinka (38)
V. Schennach (34)Dornbirn:
Feichtner (281)
Glanznig (34)Und jetzt Feuer frei...
-
und wie viele der "vernichteten" spielen inzwischen ganz normal bei anderen EBEL-vereinen?
-
word, öhi
.
gefühlsmäßig kriegt man inzwischen ein komplettes team aus spielern zusammen, das unter pierre pagé gespielt/gelernt hat und nicht mehr in salzburg werkt. ich rede dabei nicht von legios, die es sich danach dank ihrer guten in sbg erworbenen stats anderswo gemütlich gemacht haben, sondern von jungen (!) österreichern, die langsam tragende rollen in der EBEL übernehmen. exemplarisch sei der lange fischer in wien genannt.
und wenn beispielsweise ein aubin vor 3 jahren als farmteam-kandidat nach sbg gekommen ist und heute gut genug für die DEL ist, dann kann die arbeit von pierre pagé und seinem team so schlecht nicht sein. ähnliches gilt für steve regier, hinter dem diverse DEL-clubs seit dem vorjahr her sind. oder lynch, der von salzburg nach frölunda wechselt: spieler lernen in salzburg offensichtlich tatsächlich dazu.
und wenn man pierre pagé die aussage von der NHL dauernd unter die nase reibt erinnert mich das an die grünen, von denen einst einer gesagt hat, dass ein liter benzin 25 schilling kosten müsste, was sie für manche menschen noch heute unwählbar macht: ein kommunikationsfehler, nämlich das erträumte endziel, die karotte vor der nase der eigenen unterstutzer, nach außen hin klar zu benennen und nicht durch quaksprech zu verbrämen.
an möglichen identifikationsfiguren sollte es salzburg-fans wohl kaum fehlen. -
Da gehen sich schon ein paar leckere Linien aus:
Keller-Raffl-Kinasewich
Latusa-Komarek-Duncan
Obrist-B-burger-DiBo/Welser
Maxwell-Grenier-Brooks/HoferTratte-Welser/Palle
Davison-Glenn
Lupo-Mühlstein
Ross/Saab-PöckGracnar/Hunwick
Persönlich find ichs ja interessant, wer von den beiden Zwergerln im Tor Einser wird. Hunwick heiße 1,70m hoch, aber ein Beißer durch und durch, der es trotz Zwergerltums bis in die NHL geschafft hat. Gracnar auch weit weg von den 1,80, aber ein wirklich charismatischer Kerl und Vollprofi (steht nicht zufällig auf der Bühne neben Kopitar, als der den Stanley Cup in Slo hebt). Wird ein heißer Fight. Ich würds ja dem Gračko gönnen: Erst 18, 3 Jahre Training mit Pierre Pagé und Patrick Dallaire hinter sich, dabei die langen Federn nie abgeschnitten und trotzdem überlebt: Der Typ hat definitiv das Zeug zum Publikumsliebling. Wenn nicht heuer, dann nächstes Jahr. Und wenn nicht in der EBEL, dann in der AHL (für den NHL-Draft ist er den Scouts vermutlich zu klein. Er heißt ja nicht Hunwick... uuups
).
-
ich kann die sabres-affinität in diesem forum ohnehin nur vanek-san zuschreiben.
nur mal als gedankenexperiment: wäre nodl der einzige .at in der nhl... der 'canes-fred wär übervoll. -
-
Auch Problembär Mike Siklenka hat unter Pierre Pagé gut gespielt.
Und Ramzi Abid hatte auch den Ruf des disziplinären Stinkstiefels, bevor er nach Salzburg gekommen ist. Dort war er letzte Saison A.
Ich schätz einmal, dass er die Lupine schon bändigen wird.
-
und noch so ein langer lutatsch zum ausprobieren:
-
-
Ohne hier eine Pierre-Pagé-Diskussion vom Zaun brechen zu wollen und weil eh Off-Season ist: Wie viele NHL-Headcoaches hat die EBEL seit Bestehen gesehen?
-
Villach-Eigenbauspieler
Ken Strong für 2 Jahre als IIDM-Trainer nach Salzburg.
-
obrist und kk in salzburg.
-
nach statt bei
.
-
###
Wirtschaftsrunde und Politik ermöglichen DEC Dornbirn längerfristigen Einstieg in die Erste Bank Eishockey Liga
Nach intensiven Wochen und Monaten ist es in Zusammenarbeit mit Partnern
aus der Vorarlberger Wirtschaft und Politik gelungen ein nachhaltiges
Konzept und Budget zusammenzustellen, welches dem Standort Dornbirn
ermöglicht sich langfristig in der Erste Bank Eishockey Liga zu
etablieren. Die Grundlagen für die Teilnahme an der Erste Bank Eishockey
Liga sind hiermit geschaffen. Einen elementaren Bestandteil des
Konzepts wird traditionell weiterhin auch die Nachwuchsarbeit bilden.
Der Antrag um Aufnahme in die Erste Bank Eishockey Liga wurde heute
offiziell gestellt. In weiterer Folge kann nun in die Detailplanung und
Umsetzung übergegangen werden.###
Quelle: cd mediateam
-
Nebenbei glaube ich trotzdem, dass bei Siegen und PO das Thema Cunneyworth & Französisch bald kein Thema gewesen wäre.
Ganz genau.
Und in Montréal versteht und spricht man durchaus Englisch.
Um es für Österreich runterzubrechen: Die Situation mit den Habs und Cunney ist ein bissl so, als ob ein Schwarzer den Musikantenstadl moderieren tät ;). -
Fußball darf kein Ganzjahressport werden
.
In der Schultz hält mich in den letzten Jahren das vermehrte Auftreten verirrter rabiat-Rabbidler davon ab, meine Tochter in den Auswärtssektor mitzunehmen, obwohl ihr Hockey eigentlich voll taugt.
Die Ordner und Fanbetreuer kennen ihre Pappenheimer eh sehr gut, drum ist das nach dem ersten Bierbecher in der Regel eh erledigt. Den Rest macht die Kieberei schnell und unkompliziert. Ich brauchs trotzdem nicht.Gelebte Fankultur war für mich in der letzten Saison das KAC-Transparent an Pierre Pagé und seine Frau (und wie er drauf reagiert hat). Das will ich sehen, keine Dressurafferln im Block, die ihrem Alphatier irgendwas nachbrüllen und sich ansonsten möglichst aggresiv gerieren.
-
Ein junger, richtig guter Österreicher kommt eventuell für ein, zwei Saisonen zurück nach .at, und die Forumsfrösche fangen zum quaken an.
Ich deute KK als Zeichen für die Attraktivität und die Entwicklung der EBEL. Ich will eh keine Liga, vor der alle davonlaufen, ganz im Gegenteil.