Das Hirn der Mannschaft bleibt erhalten.
War aber irgendwie schon bei der Meisterfeier klar, dass er noch ein Jahr dranhängt.
Das Alter spielt für mich keine Rolle, wenn er sich so präsentiert wie letztes Jahr. Unsere Nr. 21 wird vorallem im Playoff die wichtigste Rolle spielen!
Beiträge von Büssle
-
-
Und Westgruppe Innsbruck, Dornbirn, Feldkirch, Lustenau super oda ? Ich glaube ATSE Graz wird in der anderen Gruppe Ost Erster und wenn man mehr Punkte hat klaut man einem guten Westteam wie Lustenau als Beispiel Platz 4 und das Heimrecht im Playoff. Und die Ungaren eventuell zweiter ?
Ihr solltet eigentlich bei uns in der Westgruppe spielen. gg
Ps: ich glaube ich habe ein bisschen umständlich ausgedrückt ?
Du hast Dab.Docler vergessen "Eishockeyfreak" und da ich die VEU auf Platz fünf im Zwischendurchgang sehe, wirds dann wohl Rang sechs vor den Zellern werden.
!!!Angaben ohne Gewähr!!! -
Das glaub ich kaum- denke das der ATSE diese Saison wohl nur Außenseiter ist und sich kaum gegen die Westteams durchsetzen wird können....
hoffe auf eine spannende Saison!
Der ATSE hat jetzt aber im Gegenteil zum Vorjahr einen gewaltigen Vorteil. Am Anfang der letzten Saison war ein kommen und gehen beim ATSE. So viele Spieler auf dem Spielbericht hatte nur Salzburg II. Heuer haben sie mit dem Hohenbergergespann meiner Meinung nach mehr Tendenz zur Konstanz und sind somit in der leichteren Ostgruppe der Favorit und für jeden Westverein mehr als nur eine Herausforderung.
-
Wird wieder der traditionelle Fehlstart der VEU werden. Mein Tipp 3:5 für den ATSE
-
Menschlich und sportlich eine absolute Tragödie.
-
Zuerst hat es geheissen, dass er auf Grund der Familie nach Deutschland geht, wahrscheinlich um einen Grund zu nennen, den Vertrag mit den Dornbirnern zu lösen.
Dann, zwei Wochen vor Meisterschaftsstart, geht er nach Innsbruck. Da muss wohl einer in Innsbruck wesentlich mehr verdienen.
Dornbirn wurde auf jeden Fall vor den Kopf gestossen, aber auf so einen Spieler kann man dann gerne verzichten. Fox darf sich nicht wundern, wenn er in jeder Halle der Nationnaliga ausgepfiffen wird. :wacko:
Hat Innsbruck schon alle Legioposten besetzt? Ich war der Meinung, dass Fojtik noch ein Try Out Spieler ist. Zumindest steht es so im letzten Spielbericht der Haie
http://www.haifischbecken.at/news-detail,pi…206,lid,de.html -
Passt hier nur bedingt... einer eurer Ex-Spieler ist schon ein zäher Hund:
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=1677lg
WaluNaja zäh ist er die ehrwürdige Nr.3 aber jung sah er schon lange nicht mehr aus
-
würde mich für ihn freuen, wenns so sein wird
Der Konjunktiv der alte Hund
-
Na das will ich aber auch schwer hoffen...
Leider war Patrick Maier in letzter Zeit oft von Verletzungen geplagt. Ich denke die 99ers sind für ihn diese Saison das beste was ihm passieren kann.
Und Richer kennt ja schliesslich seine Qualitäten noch aus Salzburg.
Wenn ich mir den Sturm der 99ers so ansehe so gehört der für mich vom spielerischen Potential her sogar unter die Top 6. (wenn nicht diese Saison dann halt in Zukunft) Die Legionärsdiskussion lassen wir mal aussen vor.Mein Bauch sagt mir, dass er heuer in Graz abgeht wie eine Rakete
Das wird auch seine letzte Chance sein, sonst gilt er nämlich als ewiges Talent. Es freut mich dass er eine Chance bekommt.
-
Hatte Willi Lanz Eiszeit, wenn ja wie hat er sich geschlagen?
-
vor 3 Jahren, als er noch in der Nationalliga unterwegs war, wär er sicher noch recht günstig gewesen
Bei der VEU Feldkirch musste Ville Hostikka nach 10 Spielen wieder zurück nach Karpät, da sich dort beide Stammtorhüter verletzt haben und er nur geliehen war. Seine Entwicklung ist schon bewundernswert.
War damals schon klar, dass er ein sensationeller Goalie ist. Dürfte über 1.90m sein und war flink wie ein Wiesel. Er war nach Dalpiaz und Divis einer der stärksten Torhüter, die ich gesehen habe. Nachfolger war dann Mikko Rämo, auch kein schlechter seiner Zunft. Heute hat Feldkirch Hexer Machreich. Zum Glück hat ihn seit langer Zeit kein Verein der EBEL auf dem Wunschzettel. -
-
Was gibt es schöneres als mit einem Titel abzutreten.
8 mal stand Heimo in einem Finale, 7 Mal ging er leer aus. 5 Finale davon gegen Feldkirch verloren. Ironie des Schicksals, dass er ausgerechnet mit der VEU den einzigen Titel holte.
Aus beruflichen Gründen zieht er sich zurück. Wünsche dem Heimo alles alles Gute und viel Erfolg. -
nicht zu vergessen das wunderbar nährende GLETSCHERWASSER
ich gehe, als Feldkirch Fan immer in den "VIP Container" da ist man mit 35 € stehts gut versorgt worden und musste nicht so frieren, dazu sponsert man gerne eine so tolle Sache wie im Wald
-
-
Zitat von »groulx« Wow - Kent Nilsson wird neuer Co-Trainer bei RBS. Den sah ich noch live beim EC Graz. Damals sicher einer der besten Legios, der jemals in Ö. gespielt hat!
du meinst wohl, die jemals in graz gespielt haben
Ja vorallem waren im Jahre 93/94 Rundqvuist und Gustafsson auch schon in der Liga.
-
Im VEU Forum wird über eine Verpflichtung von Peintner geschrieben.Wert weiss da genaueres oder geht er nach Villach?
Das kam dann schon eher eine Frage von dir....... oder ach nein .... es war ein Gerücht.
Noch hat Peitner die Chance in der EBEL unterzukommen, aber die Luft wird immer dünner.
Da Markus auf der Meisterfeier direkt nach dem Finale mit den Jungs mitgefeiert hat, finde ich es nicht so abwägig, dass er vielleicht doch kommt.
Also Transfergeflüster heisst der Threat -
Na dann organisier mal was... ich bin dabei.Wäre eigentlich bei jedem Spiel der Nationalmanschaft die Gelegenheit dem Protest ausdruck zu verleihen. Spätestens bei der B-WM, sollten diese Herren noch am Ruder stehen :wall: , hat man zumindest medial die Möglichkeit ein Zeichen zu setzen. Problem an der Geschichte ist, dass es dann schon viel zu spät ist.
Vielleicht auch über Spruchbänder, die über die ganze EBEL und Nationalliga Saison in jeder Halle zu sehen sind.
Auf gut deutsch ich bin dabei..... -
Nun ist es fix: Ferrari bleibt!
Die FBI VEU Feldkirch einigte sich mit Marco Ferrari und Bernd Schmidle über eine Vertragsverlängerung. Die beiden gehörten schon die letzten Jahre zum Stammkader der Feldkircher Mannschaft. Marco Ferrari, einer der schnellsten auf den Kufen in der Nationalliga wird somit in der Saison 2011/2012 wieder für seinen Stammverein auf Punktejagd gehen. Bernd Schmidle will es auch nochmals wissen und wird erneut die Schlittschuhe für den Montfortstädter Traditionsverein schnüren.
Quelle: VEUHehle geht mir aber immer noch ab...
-
Soll im Gespräch sein... http://www.eliteprospects.com/player.php?player=17130
(Gerücht)Wenn er sich so reinhängt wie damals Wiedergut, dann darf man sich freuen..... [Popcorn]
-
Ausländische Spieler sind doch das I Tüpfelchen und Zuschauermagneten können es auch sein. Wenn ich an letzte Saison denke. Was an Legionären in der Nationnaliga war, dann hat das schon seine Berechtigung. Ein Daniel Gauthier, ein Rem Murray, Aaron Fox und Co haben nicht nur eine Vorbildwirkung für die Jungen, sondern sind auch die Spieler, die das Publikum sehen will.
Die meisten Teams kauften den den letzten Legionär erst vor der ungeliebten Zwischenrunde kurz vor Meldeschluss. Die Jungen bekamen durchwegs bei allen Vereinen ihre Eiszeit, zumindest im Grunddurchgang. Die Doppelbelastungen für die Jungen sind eigentlich enorm. Training und Spiele in der jeweiligen Altersgruppe, Training und ausgesuchte Spiele in der Kampfmannschaft, eventuell noch Lehrberuf (Körperliche Belastung). Der Vorteil an den Farmteams ist, dass man die eigenen Jungen forcieren kann, indem man mit vier Linien spielt.
5 Legionäre finde ich etwas übertrieben, aber für die kleinen Teams, wie der EHCBregenzerwald ist es durchaus sinnvoll, sonst ist man nur noch die Schießbude der Liga.
Bei den Farmteams wird man ja hoffentlich auf den Eigenbau setzen. -
Die VEU und der DEC haben sich sehr wohl überlegt ob der Schritt in die EBEL die Flucht nach vorne darstellt.
Aber wenn die beiden Vorstände trotz angebotener Million nicht aufsteigen wollen muss ja irgend ein Haken an der ganzen Sache sein.Vorarlberg hat grob 371.000 Einwohner. Die Dichte an Sportvereinen im Land wirst du in fast keinem anderen Land finden wie in Vorarlberg.
Ich schätze mal das Budget der VEU nicht so hoch ein wie das des DEC. Ungefähr 700 000 € zu 800 000 €
Lustenau kann ich nicht mehr einschätzen und Bregenzerwald hat angeblich ein Budget von 230.000 €.
Dazu die Konkurenz anderer Sportarten mit denen man sich um die Sponsoren prügeln muss.
Fußball: 2te Liga SCR Altach, Austria Lustenau, FC Lustenau + diverse Regionalligamannschaften
Handball: 1te Liga, Bregenz und HC Hard
.....dies nur um einmal die "Großen" zu nennen.Wieso sollte man da das Risiko eingehen mit Geld zu spekulieren, das nicht ausreicht um in der EBEL zu überleben.
Es ist schon schwer genug für beide Vereine überhaupt das Budget in dieser Form zu lukrieren.Bei einem sportlichen Modus hätte man ja nichts dagegen, wenn es einen Auf und Absteiger gibt. Ich behaupte, dann wäre es einfacher eine Entscheidung zu treffen. Wenn es nicht klappt bist du dann dort wo es sportlich passt und finanziell kein Harakiri darstellt.
Vorausgesetzt man lebt nicht über den Verhältnissen. -
Nun soll es also fix sein, dass es 12 Mannschaften sind. Gruppe Ost West in dem Falle auch. Kapfenberg steigt mit Hilfe der Graz 99ers ein.
Vermarktung ist nicht geklärt. -
freut mich, dass du das so siehst - die zuschauerzahlen belegen leider gegenteiliges. die derbys zw fk, db und lu sind offensichtlich ganz klar am attraktivsten
No na ne liegt ja an den Auswärtsfans. Im Gegensatz zu den Vorjahren muss ich dir widersprechen.
Tendenz klar fallend.
-
... das Team Wien hat damals definitiv nicht zu den VLBGern "Interessen" einer Liga unmittelbar VOR und NACH dem Arlberg (& ungeachtet des sportlichen "Beitrags" mancher VLBG-Teilnehmer in einer zweiten(!) Ö-Liga) gepasst, wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf. Jetzt gibt es diese Westliga defakto und es ist auch wieder nicht recht. Also, ich kenne mich nicht mehr aus.
Der WEV hatte ganz andere Probleme als nach Vorarlberg zu fahren, und die Vorarlberger Vereine hatten auch kein Problem mit Wien, Kapfenberg, Zeltweg oder sonst wem.
Saug dir bitte nichts aus den Fingern! Dass du dich nicht auskennst ist hiermit bewiesen.
Es gab zum damaligen Zeitpunkt das Doppel-Spielwochenende für beide Seiten. z.B für die Vorarlberger Mannschaften Samstags 19.30 Uhr Kapfenberg und Sonntags 18.00 Uhr Zeltweg und für die Ost Vereine dasselbe mit Lustenau und Bregenzerwald oder VEU und Dornbirn. Hier wurden ausgeglichen die Fahrtkosten minimiert und für die Fans war es ein langes Auswärtswochenende.Bei der Trennung geht es nicht nur um die Kilometer sondern den Umstand, dass man nicht hundertmal gegen das gleiche Team spielt und das ist in Vorarlberg nicht gern gesehen, wenn man jedes Wochende mindestens ein bez. zwei Derbies hat. Der Reiz eines sportlichen Wettstreites auf lokaler Ebene im Eishockey zweier Wiener Vereine wirst du ewig suchen.
In Vorarlberg ist es schon fast zuviel des guten, zumindest mittlerweile.