...und so zu tun, als läge es nur an den sponsoren, dass man 6-stellig weniger hat,
tatsächlich hat man sich entsprechend `verausgabt´ .
...und so zu tun, als läge es nur an den sponsoren, dass man 6-stellig weniger hat,
tatsächlich hat man sich entsprechend `verausgabt´ .
Hanschitz in TT zu budget (`nichtfliegende sponsoren´...), yogan etc
Nach der 6:7-Niederlage in Fehervar und nur zwei Punkten aus den ersten drei Liga-Spielen müssen sich die Haie schnell wieder aufrichten.
Von Alex Gruber
Innsbruck - Die knappe Niederlage in Ungarn, bei der Ex-Hai und Liga-Topscorer Andrew Yogan im vierten Spiel in der Verlängerung bereits sein drittes "game winning goal" für Fehervar erzielte, ließe sich seitens der Haie leicht erklären - mit einer Fangquote von 75,9 Prozent ist es nicht nur in der Erste Bank Eishockeyliga kaum möglich, ein Spiel zu gewinnen. Haie-Keeper C. J. Motte sah speziell bei den ersten Gegentreffern nicht gut aus. Aber auf eine Torhüterdiskussion zu Saisonbeginn will sich - bei jahrelangen Vorgeschichten - im Haifischbecken freilich keiner einlassen.
"Wir sind nach einem 1: 4- und 2: 5-Rückstand zurückgekommen und haben Charakter gezeigt. Ich bin stolz auf mein Team", lobte Headcoach Rob Pallin seine Mannen, die kurzfristig sogar mit 6: 5 in Führung gegangen waren. Die Schussstatistik (46: 29) sprach klar für die Haie. "Mit sechs Toren muss man auswärts eigentlich gewinnen. Aber nach diesem Spielverlauf war?s ein super Punkt", befand sich auch HCI-Obmann Günther Hanschitz in einem Wechselbad der Gefühle.
Nach drei Runden und drei knappen Niederlagen gegen Fehervar (6: 7 n.?V.), Znojmo (2: 3) und Dornbirn (1: 2 n.?V.) steht klarerweise zu wenig Zählbares auf der Rechnung. Zumal die bisherigen Gegner zu den Teams in unmittelbarer Reichweite zählen. "Wir haben nur zwei Punkte. Aber wir sind ja in keinem Match ausgelöscht worden", betont Pallin, der nach zwei Dritteln in Fehervar seinem klar im Rückstand liegenden Team empfahl, "einfach weiterzuarbeiten": "Dann passieren die guten Dinge."
Mit dieser Einstellung wollen sich die Haie als Tabellenschlusslicht auch dem sehr schweren Wochenende mit den beiden Heimspielen gegen Titelverteidiger KAC (Freitag, 19.15 Uhr) und Titelmitfavorit Vienna Capitals (Samstag, 17.30 Uhr) nähern: "Jeder weiß, was jetzt kommt. Wir haben einen großen Hügel zu besteigen, um das Wochenende zu stemmen. Mein Job ist es, zu motivieren", krempelt Pallin die Ärmel hoch.
Auf dem Namen von Fehervar steht übrigens vorne der Hauptsponsor Hydro dran - dahinter steckt ein internationaler Aluminiumproduzent, der durchaus Geld bringen soll. Zumindest mehr als in Innsbruck. "Die Klasse eines Yogan ist offensiv unbestritten. Aber er war für uns nicht mehr finanzierbar", führt Hanschitz aus. Die Haie hätten für den aktuellen Kader um einen sechsstelligen Betrag weniger zur Verfügung gehabt. Warum man die zweimalige direkte Qualifikation fürs Play-off (2017, 2018) auf Tiroler Boden finanziell nicht nützen habe können? "Wegen zwei guter Jahre fliegen dir die Sponsoren nicht bei der Türe herein." Nachsatz: "Die Schere zwischen den Topclubs und Kleinen geht immer weiter auseinander." Womit man wieder beim KAC - dort steckt bekanntlich Milliardärin Heidi Horten viel Geld rein - oder bei den Vienna Capitals um Präsident und Unternehmer Hans Schmid wäre.
"Wir müssen Kleinigkeiten finden und werden die Köpfe nicht hängen lassen", hält Pallin beim Liga-Außenseiter fest. Und vielleicht war die Aufholjagd in Ungarn ja eine wertvolle Moralinjektion.
ganz arg gegentor 5, schlechter wechsel w ä h r e n d turnover,
2 (guimond, thörnberg) auf kuralt hinter(!) dem tor ,
vor dem tor yogan und noch 2 allein auf weiter flur ...
deine umstellungen scheinen sich zu bewähren...
nur 3 punkte hinter KAC bei einem spiel weniger, nur 1 punkt hinter BZ,
die marschrichtung passt...
punktegewinn ! der OT zusatzpunkt wäre verdient...
leider hat yogan was dagegen
nach jeweils drei toren Rückstand nun herbert mit dem ausgleich 5:5 und lammers mit 5:6, umstellungen scheinen sich zu bewähren !
4 tore in zehn minuten, unglaublich...
er könnt ja mal anfangen, immer immobil ist ja auch fad...
local heroe das wär doch was ?
(mit der krone wird er das wohl nicht...)
Und warum fehlt die Kohle?
weil´s den handelnden personen nicht gelingt eine `tante heidi´ an bord zu holen...
es könnte ja auch ein onkel sein…am besten der renee (wenn man ihm die krone ausredet) oder der hans peter ( der könnte eine imagepolitur gut brauchen…) oder der ölscheich albert II. und ähnliche,
soferne man nicht den einen oder anderen schon vergrault hat…
in erster linie fehlt die kohle,
alles andere ist primär... ( © HK )
lammers unterirdisch, spurgeon kaum besser, thörnberg hat auch mitgespielt, so wie broda...
bei herbert klammern wir uns verzweifelt an akzente...
gegen wen kann man so überhaupt gewinnen ??
Rob Pallin zur Frage nach Änderungen in der EBEL :
Ich bin absoluter Befürworter der Legionärsreduktion, aber die Liga müsste sich etwas überlegen, um die finanzschwächeren Teams zu schützen - um die Ausgeglichenheit in der Liga zu gewährleisten und jedem eine faire Chance zu geben. Wenn die Imports auf sechs bis sieben Spieler reduziert werden, gibt das Salzburg, Wien, Linz etc. nicht das Recht, alle guten Österreicher zusammenzukaufen. Eine Idee wäre, ein System ähnlich jenem des Expension Drafts in der NHL zu implementieren. Jedes Team kann eine bestimmte Anzahl an Spielern schützen und der Rest kommt auf den freien Markt.
Klingt gut, allerdings sind die `guten ösis´ohnehin durch ihre guten verträge quasi geschützt und der `freie Markt´ wird die Armenhäusler auch überfordern...
adabei GmbH...
also auf Tor muss man nicht entscheiden , da ersten der Kontakt gesucht wird und zweitens eine ,wenn auch geringe, Behinderung stattfand . Knappe Entscheidung ,aber nachdem es ja gilt , die Goalies zu"schützen" für mich nachvollziehbar.
für mich sieht´s an hand der standbilder so aus, dass bei schussabgabe von herbert zajc klar ohne kontakt neben rinne ist,
erst d a n a c h von subban richtung rinne gedrängt wird . natürlich alles sehr knapp, aber eher good goal ...
... beim vermeintlichen Torraumabseits muss man, vor allem wenn man sich das schon gut 5 Minuten ansieht, klar sagen dass Rinne nicht behindert wurde und somit muss man da auf Tor entacheiden!
klar ersichtlich im video (ausser für die gstreiften), zum schusszeitpunkt kein kontakt von zajc mit rinne !
https://www.skysportaustria.at/eishockey-at/v…sbruck-treffer/
Ich denke es wird Rob Pallin treffen.
Leicht möglich, dass ihn der Zorn des Tiroler Publikums trifft.
bei der bescheidenen erwartungshaltung kann er eigentlich nur gewinnen,
ausserdem, wer sollte denn einen potentiellen nachfolger bezahlen ?
Ok, aber dann hättest den eindeutigen Begriff "private public partnership" nicht verwenden sollen (der noch dazu für eine Sache steht, die mir sowieso ganz besonders auf den Keks geht, weil die Nutznießer all dieser als "win-win-Situation" angepriesenen Unternehmungen fast nur die privaten Teilnehmer sind; die Deppen aber immer die Steuerzahler).
also für deinen erhöhten puls bei erwähnung von ppp fühle ich mich jetzt nicht verantwortlich, aber trotzdem sorry wegen dem keks …
mein beitrag war eigentlich hauptsächlich auf die analogie zum wacker gegründet, die sich ja leider aufdrängt, im detail hast natürlich recht
(vorteil rechtsgelehrterJ) bezüglich crowdfunding etc, macht wohl in der wirtschaft (zb staudinger /nicht der von der maximilianstr. sondern der waldviertler) eher sinn als im vereinswesen ...
ganz klar, so war das auch nicht gemeint & missverständlich ausgedrückt,
gemeint war eine private partnerschaft oder eine art crowdfunding
nach der heurigen erwartet bescheidenen saison wird sich zeigen wohin die reise geht.
mitentscheidend wird sein, ob es gelingt das budget zumindest wieder dorthin zu bringen,
wo es vor ein zwei jahren schon war, als man leute wie clark, smith, yogan etc finanzieren konnte.
das hängt wohl davon ab wie lange man an den `miesen´ zu knabbern hat, die man letzte saison
aufgebaut hat .
wenn man das noch weitere saisonen mitschleppen muss, dann wird´s schwierig und die sinnfrage
EBEL ja/nein wird zu stellen sein.
das hatten wir ja alles schon…dem hasch wär zu gönnen, dass sein abgang nicht so aussieht.
es ist zu hoffen, dass sich das wacker szenario nicht am eis wiederholt und man analog dazu
ein `spiel gegen die zeit´ ins leben rufen muss …
aber warum eigentlich nicht / private public partnership ?
franz hackl ist ja ein guter jazzer, allerdings mit lebensmittelpunkt new york,
seine hockey connections sind mir nicht ganz klar,
aber vielleicht bringt er mal einen ranger zu uns
oder komponiert einen haie marsch ...
(das wäre dann sehr wohl professionell..)
`Haie-Headcoach Rob Pallin mixte seine Linien wieder durch,
reagierte so auf den kurzfristigen Ausfall von Stürmer Caleb Herbert´
Verletzung oder sonst was ...??
herbert kann sicher was, nur ist seine rolle in der jeweiligen linie nicht erkennbar,
er zieht sich zurück, weicht auf den flügel aus, ist offenbar ein anderes spiel gewöhnt,
broda wie auch thörnberg sehen dabei auch schlecht aus
wobei man sich mit Herbert langsam etwas einfallen lassen muss,
auch mit thörnberg war da nix und das liegt nicht am Jesper...
... frei nach A.N.: Ich lieb(t)e den Duft von Tusche u. Lösungsmittel am morgen!
.... und meine feine klinge ....
Daher schätze ich einen Platz um den 4 Rang als durchaus machbar ein.
geheimfavorit für `um den 4.rang´sind allerdings die haie,
daher bitte hinten anstellen....