Aber es wird wohl, wie aus gewöhnlich gut parfümierten Kreisen zu hören, kein Nord-, sondern eher ein Südländer.
da könnten die Würfel auch auf Ivo Jan fallen...
Aber es wird wohl, wie aus gewöhnlich gut parfümierten Kreisen zu hören, kein Nord-, sondern eher ein Südländer.
da könnten die Würfel auch auf Ivo Jan fallen...
die legendäre supersession, blues und bloomfield vom feinsten....
zumindest beim Spielbetrieb könnte sich eine Lösung mit Vollvisier anbieten und ist anscheinend im Gespräch,
bei den Zusehern wäre eventuell die Kombination von reduziertem Einlass und adäquatem Verkauf von StreamingTickets
zu überlegen, um zumindest einen Teil des Ticketverlustes auszugleichen.
Soferne das mit dem TVpartner möglich ist.
Wenn die Ziffern stimmen, dann ist der Unterschied ja GsD nicht ganz so groß wie befürchtet. Wenn die Summe um die es jetzt noch geht entscheidend ist für eine Budgeterstellung, dann frag ich mich wie man das vorher geschafft hat.
85' weniger entspricht ca. dem Gegenwert von 2 TK mittlerer Kategorie, die nicht zu haben ist sehr wohl ein Problem für die Hungerkandidaten der Liga, das Niveau muss dann eben insgesamt entsprechend fallen.
Erreicht hat sie eh schon einiges in ihrem Berufsleben.
Sie gehört immerhin zur elitären Gruppe von StrafrichterInnen, gegen deren Urteile die Staatsanwaltschaft erfolgreich zugunsten des Angeklagten berufen hat.
vor allem ist sie die erste minist_rantin des hohepriesters, sie ist in dieser republik also quasi die monstranzträgerin ...
hat schon jemand vom neuen (oder alten)verein daran gedacht sich an die `Keine Sorgen´ Versicherung AG zwecks `KeineSorgenCheck´
zu wenden ?
Ich würde den Hockey Abend sowieso klassisch mit dem Final Countdown beginnen, wie in guten alten Gösser EV Zeiten.
aktuell sollten wir froh sein, wenn der `final countdown´ nicht schon begonnen hat ...
Nur zur Info Rick Schofied wurde mit Joel Broda in Innsbruck beim HCI Präsidenten gesichtet!!!!!
der `HCI Präsident´verhandelt vermutlich mit ihm die Position des Spielertrainers und spart sich einen Posten...
"Wir werden selber sehr, sehr aktiv werden müssen.“ Die Haie hatten letztes Jahr ca. ein Budget von 2,8 Millionen Euro Brutto für den gesamten Verein, davon kann man aktuell laut der „Krone“ nur träumen.
eine bahnbrechende Erkenntnis, dass man selber aktiv werden muss !
Dass wir das noch erleben .... :oldie:
ich hab mal irgendwo gelesen, dass es pro Verein wegen der neue Aufstellung von Sponsoring und TV 100' weniger an Sponsorgeldern geben soll - stimmt das so?
laut rechnung Malone aus dem haie fred :
die Erste Bank zahlte pro Saison 2,5 Mio. Nach Abzug der 600.000 ergibt das bei 11 Vereinen ca. 170.000 pro Klub. Nachdem bet@home jetzt voraussichtlich 1,5 Mio zahlt, ergibt das bei 12 Klubs rund 70.000€ Ligageld, da ja die Kosten der Liga selbst - also 600.000 - nicht weniger werden.
würde 100´ weniger (bei 12) bestätigen, wie das die hungernden (westler & znojmo) derschnaufen sollen ??
RIP
& let´s all drink ....
gut, aber die cream version ist kaum zu toppen, jack bruce´s voice/bass, gingers syncopated drumming und eric´s guitar
und zum drüberstreuen den besten slide Guitar spieler Derek Trucks mit seiner wunderbaren Frau Susan Tedeschi
wieder einmal legenden ausgegraben - LITTLE FEAT - vom feinsten...
bei Eishockey ist ein Abstand von einem Elefantenbaby ausreichend.
möglicherweise leichter realisierbar ist diese US Variante (erspart die mühsame suche nach geschützten tierarten und ist in jedem gut sortierten haushalt anwesend...):
"... aufgrund der Corona-Krise ist es unwahrscheinlich, dass wir unser bisheriges Budget halten können"
wenn das schon der Hannes sagt, dann wird´s für den Hasch erst recht gelten.
Wer ist der Konzern ?
Servus, ich bin´s, eure Dose...
Und ich dachte Wörthersee, mit Seeblick auf hockeytown.
Seehotel Ambach bei dir dahoam, war des nix (koa Nebel nit...) ?
Laut dem von Dir zitierten Artikel der BBC musste sich nicht Dr Li entschuldigen bei der lokalen Regierung, sondern am 3. 1. 2020 eine Verwarnung durch die lokale Sicherheitsbehörden wegen Verbreitung falscher, beunruhigender Nachrichten unterschreiben, weil er am 30. 12. 2019 Arztkollegen vor dem neuen Virus gewarnt und ihnen empfohlen hat, Schutzkleidungen zu tragen - er hatte als erster entdeckt, dass die atypischen Lungenentzündungen in Wuhan durch ein neues Coronavirus verursacht worden sind.
Nur eine kleine Korrektur, Dr. Li hatte nicht das n e u e Virus entdeckt (als Augenarzt), sondern dachte, Fälle vom b e k a n n t e n Sars seien aufgetaucht und warnte Kollegen davor.
In Folge wurden er und seine Chatgruppe gezwungen Unterlassungserklärungen zu unterschreiben.
...und ein team mit 36 aktiven, davon 31 deutschen und nur 5 TK mehr perspektive bietet als ein verein ständig am rande der hungersnot...
Echt jetzt? Oder ist das eine bizarre Idee vom Felix Mitterer für eine neue Staffel der Pie*ke-Saga?
tirol i s t bizarr, die Pie*ke Saga ist aktiver Teil des Landes und erneuert sich laufend.
und ebenso täten die Haie besser daran, die causa ad acta zu legen und Energien in Trainersuche ( ich werfe einmal Olsson in den Raum
) und contracts legen.
im TV Interview sprach Hasch ja schon von Favoriten mit denen man schon zusammengearbeitet hat,
ausser Olsson fällt mir da noch Mensonen ein...aber da war doch was
... deshalb wurde er geholt :
``Er freut sich auch darauf, unsere jungen Spieler zu fördern und an die DEL2 heranzuführen. Dies war auch ein wichtiger Aspekt für uns.“
Kommt darauf an wo, die haben an einigen Standorten z.T. finanzielle Möglichkeiten und Zuschauerzahlen, von denen Innsbruck nur träumen kann. Die DEL2 ist zwar keine Top-Liga, aber doch um einiges über die aufgeblähte AHL zu stellen.
in Frage kämen Bietigheim oder eventuell Heilbronn, wo Mellitzer in die Schweiz tendieren soll.
Beide auch nicht mit viel mehr Zuschauern als Innsbruck, aber vermutlich einer Organisation, die den Namen verdient...
Ergebnis des Stichprobentests (1544 Personen): Anteil der positivgetesteten 0,33%
Heisst, es gab, zusätzlich zu den Erkrankten in Spitälern, im Zeitraum vom 1. bis 6. April mit 95%-iger Wahrscheinlichkeit zwischen
10.200 und 67.400 akut COVID-19-Infizierten in Österreich. Tatsächliche Infizierung in diesem Zeitraum 8500.