Alles anzeigennachdem sich der Frust vom gestrigen Spiel schön langsam wieder senkt ein paar Gedanken von mir.
ich denke mit den vielen Veränderungen war uns allen klar dass die Saison holprig werden könnte, dass man so katastrophal dasteht hätte ich wirklich nicht geglaubt.
Zur Ausgangslage, der Weg mit Speed & Skill von Mitch wurde verlassen, der neue Coach spricht von Powereishockey mit vier Linien - da kommen schon die ersten Zweifel wie dies mit diesem Kader umsetzbar sein soll. Kadertiefe wieder mal nicht vorhanden, Virus in der Mannschaft hin oder her aber man konnte schon nicht mal gegen Kassel und zuhause gegen Köln mit vier Blöcken antreten.
ehemalige Nationalteamspieler (Ulmer) oder NT Spieler die immer wieder im erweiterten Kader standen oder spielten (Peeters, Winkler) wurden durch zwei 20 jährige ohne Profierfahrung und einem langzeitverletzten, der zugegeben eh ganz brauchbar agiert, ersetzt und die sollen unmittelbar funktionieren und Leistung bringen? Sorry aber das bei den jungen auch Zeit gefragt ist hat man ja selbst bei Peeters gesehen, da war die erste Saison auch von Hoch und Tief geprägt und den würde ich rein von der Qualität im gleichen Alter über Dobnig und Klassek stellen.
Die zwei wären eine wunderbare Bereicherung als Ergänzung für regelmäßige Einsätze gewesen, Verletzungen und Leistungstiefs fallen über die Saison hinweg sowieso immer an und dann hätten sie einspringen können, so müssen sie im besten Fall schon in einer Scorerreihe funktionen und das ist aus meiner Sicht für die jungen Burschen noch zuviel verlangt.
für den Ö-Stamm oder Kadertiefe kann der neue Coach nichts dafür, der wird ihm vorgegeben bzw kann ich mir schon gut vorstellen dass der Wunsch nach gleichwertigen Ersatz definitiv gegeben war. bei den Legionäre gehe ich davon aus das keiner ohne seinem OK verpflichtet wurde.
Da muss man sich schon fragen als was man sich als Team definiert?! Weder agiert man körperlich robust und aggressiv, kaum Speed geschweige davon das irgendwer durch technische Brillianz aufzeigt. Jetzt steht man aktuell mit einer kleinwüchsigen Defense dar, die gestern komplett ausseinander genommen wurde und einem Sturm wo momentan keine Chemie oder Spielwitz zu erkennen ist.
Glücksgriffe scheinen aus aktueller Sicht heuer keine gelungen sein, eher scheint es so dass man mit Hirano einen kompletten Flop getätigt hat. Bis der zum Check ansetzt spielt der Gegner schon wieder im anderen Drittel und den gefürchteten Abschluss kann man sich beim aufwärmen anschauen, wenn der Puck aufs Plexiglas hinterm Tor kracht.
Das soll jetzt kein Fingerzeig nur auf den Coach sein, es gibt sicher einfachere Jobs als wie mit diesen Rahmenbedingungen zu arbeiten, aber da muss jetzt am kommenden Mittwoch eine Reaktion her.
Wirklich hinterfragen sollten sich andere, als was man die Haie den Fans und Sponsoren auf Dauer verkaufen möchte.
Man sieht einfach mal wieder auf welchen wackligen Fundament eine mögliche erfolgreiche Saison der Haie steht.
Gelingen nicht 2-3 Volltreffer bei den Legionären, die über die Saison hinweg vieles kaschieren, schauts eher finster aus.
sehr gute analyse,
ich würde noch ergänzen, dass die fatale entscheidung, die D lediglich mit 3 TK zu bestreiten einem himmelfahrtskommando gleicht, die verbleibenden ösis können das trotz teils vorhandenem talent nicht ausgleichen bzw sind überfordert, erst recht wenn wie gestern nur 2 TK auf der platte stehen, von denen einer selbst ein unsicherheitsfaktor ist.
allein der zweimalige puckverlust mit torfolgen von Kerber spricht bände.
zu bedenken ist auch, dass mit Grasso und Rassell zwei vielleicht noch mit der umstellung kämpfen, man denke dabei nur an Gordie Green .
der fall Hirano ist wohl ein eigenes kapitel, der HC sollte ihn eigentlich gut genug gekannt haben, immerhin war er ja auch schon
PTO in der AHL...
im falle der neu verpflichtungen trifft ihn jedenfalls die mitverantwortung.
als relativ unerfahrener HC (mit einem ebensolchen AC) mit einem team mit 10 neuen in eine für ihn unbekannte liga einzusteigen stellt zweifellos ein beträchtliches wagnis dar, hier hat wohl seitens des SM ebenso der sparstift regiert oder gar eine gewisse lust am risiko...