Potter ist doch etwas überraschend. So kann Björnlie seine Verletzung ausheilen lassen und übertreibst nicht wie z.B. Fox damals
Beiträge von cm89
-
-
Der Puck lag einfach nur am Tornetz und Swette machte nicht den Eindruck ihn jetzt sperren zu wollen. Leider ist das Spiel noch nicht in der Mediathek...
-
Vll hat Draschkos Name zu viele Buchstaben und passt nicht auf ein Dress
-
Bei Lefebvre wird höchstens das gleiche passieren wie am Sonntag mit Bois, ein paar kleine Nicklichkeiten aber sonst nichts Weltbewegendes.
-
Ich seh im moment wenig positives bei uns. (außer die Ergebnisse)
Das ist aber das was am Ende zählt.
-
Björnlie hat seit mindestens zwei Jahren das "A" auf der Brust (vll sogar schon drei Jahre).
Vor der Saison wurde verkündet dass das zweite "A" zwischen einigen Spielern wechselt.
-
Ich hab gehört, nur wenn heute noch vorm Spiel 3000 Grabner-Dressen abgesetzt werden. Also nicht unwahrscheinlich
Nicht auf die Zusatzsponsoren vergessen die schon sehnsüchtigst darauf warten ihr Geld abzugeben... -
Die NHLer brauchen keine Spielerlaubnis aus Übersee (die Spieler dürfen nicht einmal mit den Offiziellen ihres Teams sprechen bzw. kontakt aufnehmen), sie brauchen nur eine Transferkarte des IIHF.
-
Das stand heute sogar als "Doubtful" auf Eliteprospects. Bringt einem schon zum Schmunzeln...
-
Mittlerweile setzt A. Lakos seinen Körper oft genug ein, wird aber immer wieder bestraft weil es relativ "brutal" ausschaut wenn 2m Lakos einen 20 cm kleineren und meistens auch wesentlich leichteren Spieler Checken.
Wie schon ober mir geschrieben, das Puck stoppen an der Blauen funktioniert im Moment nicht bzw. wenn er es schafft braucht er relativ lang und kommt so in Bedrängniss, und was er zur Zeit auch oft macht, den Puck in einen blockenden Spieler zu schießen der 2m vor ihm steht (hat sicher auch mit der langen Annahmezeit zu tun). -
Niklas Bäckström => Dinamo Minsk
Damit ist jetzt auch der erste NHL-Goalie in Europa unterwegs
-
Ich würd mich auch über Nödl freuen, er kann uns sicher weiterhelfen und wird schon keine schlechte Stimmung in die Kabine bringen. Auch keine Unruhe, die entsteht meiner Meinung eher zwischen den beiden Tryouts die zwei Monate um einen Vertrag spielen.
Da die NHL und die PA im Moment so weit von einander entfernt sind weiß im Moment keiner was passiert, vll bleibt er uns also doch länger erhalten. Denn solche großen Differenzen gab es weder in der NFL noch in der NBA bei ihren letzten Tarifverhandlungen. -
Dürfte ja doch ein bisschen Arbeit sein so eine Gruppe am laufen zu halten, die Arbeit will sich vermutlich keiner antun.
Gibts eig. auch ein PS3 Team...
-
Man muß die Linien umstellen und wenn er weg ist wieder retour stellen deto die PP Formationen
Sobald einer der beiden Tryouts wieder nach Hause geschickt wird, müsste man das sowieso machen. Und bei unseren Verletzungspech ist das Linienumstellen keine Seltenheit.
EDIT: Biedermann hat in seinem Standard-Artikel geschrieben, dass die Versicherungssummen 0,5 - 1 % der restlichen Vertreagssumme beträgt, bei Vanek also ca. 65.000 - 130.000$. Im Vergleicht z.B. Nödl, 4.000 - 8.000$.
-
A. Lakos ist heute nicht zum anschauen, seine letzten Auftritte waren schon nicht gut aber dieses Spiel war die Krönung...
-
Bevor es im Tarifstreit untergeht:
Doan unterschreibt 4-jahres Deal mit Phoenix
21,2 Mio $/4 Jahre plus 2 Mio $ Signing Bonus
-
Für mich ist Olsson, trotz seiner bis jetzt fehlender Offensivakzente, der wichtigere Spieler. Er ist deffensiv stabiler und das ist mMn im Moment wichtiger. Romano ist mMn ein reiner Offensivspieler und deffensiv kaum vorhanden, was uns das gebracht hat, haben wir in der Gaudet Ära gesehen.
EDIT: Weiß jemand was Nödl während dem Lockout vor hat. Ich würde ihn gerne in Wien sehen, kostet vermutlich nicht die Welt (wie z.B. Vanek und Grabner) und würde nicht mehr unruhe in die Mannschaft bringen als das "Tryout-Duell" Olsson/Romano, man müsste sich warscheinlich schon früher zwischen einem der beiden Tryouts entscheiden.
-
Bei den Kriterien fehlen die "or", es muss nur eine der Kriterien erfüllt werden. Allerdings darf jedes russische Team nur max. 3 NHL verpflichten, wobei nur einer aus den USA oder Kanada stammen darf. Weitere Beschränkung, das Gehalt das gezahlt wird darf max. 65% des NHL Salärs betragen (das gilt für jedes Team der KHL).
-
Auf ESPN SportsCenter heute in der früh hat der ehemalige Kings Coach (Name fällt mir nicht ein) gesagt, er glaubt nicht das es bis zum theoretischen Beginn der Regular Season am 11. Oktober eine Einigung geben wird. Aber sobald die ersten Gehaltsschecks der Spieler ausbleiben bzw. die ersten Heimspiele abgesagt werden, wird es dann schnell gehen (kann es schnell gehen). Weil sie erst dann begreifen werden was ein Lock Out bedeuten würde.
-
Zum Spiel wurde schon alles gesagt, hat echt Spaß gemacht zum zuschauen.
Was soll das mit dem absolut nervenden Blitzlicht auf der Nord und der Süd? Ist das für die Photographen?
-
und was die pens sich letztes jahr geleistet haben, geht auf keine kuhhaut. kann mich noch gut an den cross check von malkin an zetterberg in einer po partie nach der schlusssirene erinnern.
Die Pens sind in der ersten Runde gegen die Flyers ausgeschieden. Ist also irgendwie schwer machbar. War vll früher???
Und was in der Serie zwischen Pens und Flyers vorgefallen ist, kann man nicht nur auf ein Team reduzieren sonder da gehören beide dazu. Das hat schon während der Regular Season angefangen und ist dann einfach in den Playoffs eskaliert.
-
keinem Menschen der arbeiten will muss es schlecht gehen
Das sind einfach nur populistische Aussagen wie man sie in Moment zur genüge hört, die aber einfach nicht der Wahrheit entsprechen. Bei den Arbeitslosenquoten von 25% (Spanien), ca. 24% (Griechenland) und etwa 15% (Irland und Portugal) der erwerbsfähigen Menschen kann man nicht mehr davon reden das Menschen nicht arbeiten wollen. Und trotzdem wird ihnen das häufig unterstellt und darin schon fast der Grund allen übels gesucht.
-
Absicht spielt bei fast allen Foultypen im Eishockey keine Rolle. Weder beim High Sticking, noch beim Tripping, noch beim Boarding. Foul bleibt dennoch ein Foul, ganz egal, wie absichtlich es war.
Bei allen aufgezählten Foultypen steht auch nichts von Absicht in der Regel, daher schlechter Vergleich, denn bei der schon zitierten Regel 608 steht ja sehr wohl was davon drinnen.
EDIT: das absichtlich bezieht sich wahrscheinlich einfach darauf, dass der Puck nicht abgefälscht (von Spieler oder über das Plexi) sein darf für eine Strafe
-
Hätte man von den Caps vll schon vor der Saison machen sollen, immerhin gibts sicher ein paat Leute die sich ein neues Jersey mit #24 gekauft haben.
-
vom Verteidigungsdrittel ins gegenüberliegende Netz
Dass kann schon vorkommen, in Wien wollte Bouchard in Unterzahl klären, und hat den Puck aus dem Verteidigungsdrittel ins gegenüberliegende Netz geschossen (mit einem Schlagschuss), daraufhinh waren die Caps dann mit 5 gg 3 in Unterzahl. Ist allerdings schon zwei Jahre her.