Um dort hinzukommen wo ich war und zugegebenermaßen verloren habe, hätte man aber wenigstens ein Spiel gewinnen müssen
Beiträge von cm89
-
-
Den Teilgenommenpokal? [keks]
-
Hanson: wenn wirs mit cm89 neuer, verbesserter Formel machen gibts bei 20 Teilnehmern eh keine Trades mehr, also kein Problem
[Blockierte Grafik: http://25.media.tumblr.com/tumblr_lmd52ib88C1qkjxr5o1_500.jpg]
-
Mitmachen kannst auf jeden Fall, wir haben noch immer Teams frei. Die Lightning können wir dir aber nicht versprechen, weil es mWn noch eine Reservierung aus der letzten Saison gibt.
Eine List mit freien und vergebenen Teams kommt vll noch im Laufe des Tage von Richard...
Bevorst du es bei Amazon bestellst, geh lieber zum Saturn. Dort hab ichs heute um 59,99 gesehen.
-
Wenn du nicht über Kreditkarte zahlen willst, ist glaube ich cash4web eine gute Alternative. Hab selber noch nichts damit gezahlt soll aber recht simpel funktionieren, die Cash4web Karten kann man mit Bargeld kaufen (Trafik?) und mit dem gekauften Guthaben kann man dann im I-Net bezahlen. (Hier gibts mehr Infos )
Ich zahl relativ viel mit Paypal, speziell wenn ich etwas über inet bestelle. Da übernimmt Paypal sozusagen die Versicherung sollte es verloren gehen. Hatte dabei noch nie Probleme, ist in wirklichkeit nichts anderes als eine "Zwischenstation" zwischen Kreditkarte und Anbieter.
Edit: Hab grad nachgeschaut, du kannst ein Guthaben mittels Überweisung auf dein Paypal Konto einzahlen.
-
Naja wenn wir noch 2-3 Teilnehmer dazubekommen sind wir dank cm89's Formel eh runter auf 1 Amnesty-Trade, da kannst später auch noch dazustoßen ohne viel verloren zu haben
Bei der hab ich mich eh vertan sollte eigentlich so ausschauen, [(30-Anzahl der Human Teams)/Anzahl der Human Teams]. Dann je nach Art des Rundens (~) würde es folgende Anzahl von Amnesty Trade geben:
Wenn immer abgerundet wird (meine favorisierte Methode):
1-5 Teams - 5 Amnesty Trades (AT)
6 Teams - 4 AT
7 Teams - 3AT
8-10 Teams - 2 AT
11-15 Teams - 1 AT
>15 Teams - 0 ATbei mathematischem Runden:
9-12 Teams - 2 AT
13-20 Teams - 1 AT
>20 Teams - 0 ATVorteil der ersteren Methode währe, Teams bzw. GM's die sich später anmelden finden noch konkurenzfähige Teams vor und keine abgegrasten Teams ohne Führungsspieler
-
Zwei "neue" Punkte währen mir noch wichtig,
1. Verletzungen:
teilweise war es einfach nur zum Kopfschütteln in welcher Anzahl es 50 Spiele Verletzungen gab, nochdazu weil sie in CPUvCPU-Situationen entstanden sind. Daher bin ich dafür die Verletzungen auszuschalten.2. Sim-Geschwindigkeit:
Ich bin dafür wir behalten den Rhythmus von 5 Tagen bei, wenns nach mir geht können wir sogar auf 4 Tage verkürzen. Man verliert einfach ein wenig an Motivation wenn sich eine Saison über Monate hinzieht. Sollten wir Verletzungen ausschalten kann man nich einmal mehr Spieler beim simulieren verlieren. -
Die Anhebung ist unumgänglich, Spielstärke Pro ist ein Witz. Das ist normal die Einsteigerschwierigkeit, Spiele die 9-7 oÄ ausgehen sind relativ langweilig undfrustrieren. Vielleicht überlebt mein verbleibender Controler dann auch die nächsten Playoffs
-
Bevor wir die Frage der Amnesty Trades klären, sollten wir wissen wie viele Teams wirklich teilnehmen. Dann würde ich vorschlagen das die Anzahl einfach von der Teamanzahl abhängt, z.B. 30 / Anzahl der Human Teams = Anzahl der Amnesty Trades, wobei immer abgerundet wird.
Unabhängig von der Anzahle der Trade, was haltet ihr von der Regelung die Stärke? Also das man mit einem 65 und ein paar Picks keinen 85er mehr bekommt, bzw. damit die CPU Teams nicht komplett abgegrast werden. Z.b. Maximale Verbesserung bei einem Amnesty Trade um 5 gesamtpunkte.
Ich steh für den Commisioner zumindest im Oktober nicht zu Verfügung, muss noch ein Monat arbeiten und die Uni läuft parallel wieder... -
Und den Sylvester mit dem Rotter zu vereinen war auch eine gute Idee.
Das war mMn mit der größte Fehler, hat mir sowohl in den letzten Spielen der ET als auch in den ersten Meisterschaftsspielen überhaupt nicht gefallen. Zusammen mit Olson sind zwar alle brav eisgelaufen, aber weder defensiv besonders sattelfest noch offensiv chancenreich oder besonders kreativ. Erst als die beiden wieder getrennt wurden und Sylvester zu Oulette/Keller gespannt wurde, und Rotter mit Fischer/Olson spielte hat man die Fähigkeiten und das Potential gesehen. Hat mMn beiden Linien gut getan.
Waren aber erst zwei Spiele, eins davon gegen unterirdische Salzburger. Fortsetzung erfolgt hoffentlich am Freitag
-
St. Louis ist zwar weg, aber ich hab noch immer Spieler die zum Trade angeboten werden
ZitatJohan Franzen Det - LW,RW (47)
Francois Beauchemin Anh - D (119)
Christian Ehrhoff Buf - D (127)
Ray Whitney Dal - LW (176)
Patric Hornqvist Nsh - RW (304) -
Bin mit meinem Draft eigentlich recht zufrieden, hab drei Spieler aus meiner Top5 bekommen, einzig das mir Toffoli und Nishushkin beide von der Army weggeschnappt wurde ärgert mich ein bisschen. Vorallem bei zweiterem dachte ich, ich hab mehr Zeit
-
Ich bin gespannt ob ich dann wieder Strom hab, im Moment schauts schlecht aus. Mit Laptop und Handyinet wirds schwierig
-
Trade sieht so aus:
Zitatcm89 gibt ab:
Martin St. Louissicsche gibt ab:
Round 22 #3
Round 24 #3 -
Mit einem Altersschnitt von 35 lässt sich halt schwer etwas für die Zukunft aufbauen
Mein Ziel ist die nächste bzw. vll sogar erst übernächste Saison. Bis dahin heists durchbeißen.
-
Jaja, MacKinnon oder Drouin, das ist hier die Frage...
-
Ja, habs auch grad gesehen, da war eher der Wunsch Vater des Gedanken. Hab ich halt #1 und #3, wird trotzdem was recht ansehnliches
-
Hab ich jetzt Pick 1 & 2, wenn Stefan mit 20 Keepern in den Draft geht?
-
hab bei dir die Whitneys verwechselt, sollte eigentlich Ray Whitney sein, bzw. versehentlich beide eingetragen, sollte jetzt passen.
Ich hatte beiden Whitneys in meiner Draftreihenfolge. Wenn ich Ryan Whitney vnicht im Team hatte, muss Ryan Smyth in Runde 14 Pick #168 gezogen werden. Dort hab ich auch noch einen freien Spot
-
bei mir (EHC Wien X) unter my team sind jetzt überhaupt keine Spieler mehr eingetragen, check ich was nicht oder sieht man die keeper bis zum draft wo anders?
Unter Draft Central>Draft Result
cm89: kein Grund dich zu Entschuldigen, danke für den Hinweis, siehe 2 Absätze weiter oben, ich sehs mir an.
Wie geschrieben, würde den zweiten Whitey zwar gern behalten, weil er einfach besser ins Team passt und auch besser ist als Ryan Smyth, aber bin mir nicht sicher ob er wirklich in meinem Team war. Hatte aber auch eine komische benachrichtigung, das nicht alle Spieler von letzte auf diese Saison übertragen wurden.
p.s.: ich würd gern die snaking reihenfolge außen vor lassen und normal draften, meinungen dazu?
Von mir aus gerne, ich sitze aber auch auf der Ersten Position
-
Ich glaube ab mitte Oktober werden die Kader dann aktuell sein, und vorallem die ganzen AHLer und Prospects richtig zugeteilt sein bzw. nicht mehr ausschließlich nach dem Würfelprinzip bewertet sein.
-
Ich hab das 14er noch nicht, wär also recht gütig noch ein bisschen zu warten...
-
Seit wann hab ich Ryan Whitney (Stl - D) in meinem Kader? Der ist bis jetzt noch nie bei meinen Keepern aufgeschienen. Ist der auch wirklich bei mir? Wenn ja sind manuelle Änderungen der Liste noch möglich? Wenn ja einfach Ryan Smyth aus der Draftorder rausschmeissen und Cam Ward an seine Position setzten.
Dann wäre ich bei den 19 Keepern mit denen ich in den Draft gehen wollt.
Jetzt schon Entschuldigung für die Umständlichkeiten
-
Morgen würde von mir aus passen
Nachdem für das neu übernommenen Team der Cyclones ein Umbruch unumgänglich ist, nochmal die Frage
Hat wer interesse an:
Martin St. Louis TB - RW (14)
Johan Franzen Det - LW,RW (47)
Patrick Marleau SJ - C,LW (61)
Francois Beauchemin Anh - D (119)
Ray Whitney Dal - LW (176)
Patric Hornqvist Nsh - RW (304)Wobei bei den beiden fett, kursiv geschriebenen bin ich noch unschlüssig...
-
Bin gerade am simulieren
EDIT
Finale sollte jetzt spielbar sein