1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. oldtimehockey

Beiträge von oldtimehockey

  • Uns're Jugend uns're Zukunft KAC!

    • oldtimehockey
    • 24. März 2014 um 15:23

    der vollständigkeit halber muss man ausdrücklich darauf hinweisen, dass es hier wirklich nur um den österreichischen u20 meistertitel geht.
    das finale in der ebysl bestreiten laibach und fehervar.
    ich hoffe ich bin da nicht falsch informiert.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2014/15

    • oldtimehockey
    • 22. März 2014 um 12:28
    Zitat von DrTux

    warum gibts bei Sportlern eigentlich keine Möglichkeiten zur Kündigung mit einer gewissen Frist?


    weil es bei befristeten arbeitsverhältnissen aus arbeitsrechtlicher sicht einfach keine kündigung gibt.

  • Welche Musik hört ihr momentan?

    • oldtimehockey
    • 16. März 2014 um 15:41
    Zitat von Tine

    ALTER BRIDGE - Fortress
    So muss moderne Rockmusik im Jahr 2014 klingen.


    AMEN!
    live sind die auch immer wieder ein erlebnis.

    bei mir läuft zurzeit Tremontis solo scheibe rauf und runter.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • 1.R.: EC Villacher SV-UPC Vienna Capitals (Spiel 4)

    • oldtimehockey
    • 15. März 2014 um 16:43
    Zitat von eisbaerli

    Jedes Team hat einmal pro Spiel die Möglichkeit den Videobeweis aufTor oder Nicht-Tor zu verlangen. Jeder Spieler, dervom Trainer ernannt wird, kann den/die Schiedsrichter um eine Überprüfung einer Situation im VGJS bitten. Alle anderen VGJS-Situationen während
    des Spiels sind ausschließlich von den Schiedsrichtern zu entscheiden.
    (6) Im Fall dass eine Mannschaft einen offiziellen Antrag auf den Videobeweis stellt, ohne dass die Schiedsrichter nicht von sich aus tätig geworden wären und im Anschluss an den Videobeweis keine Änderung der Entscheidung der Schiedsrichter am Eis nach sich zieht, verliert jene Mannschaftdas Recht auf das „Time-Out“ für das restliche Spiel.


    also hab ich mich was die wiederholbarkeit der forderung nach dem videobeweis angeht geirrt. wär die regel nicht sinnvoller, wenn bei overruling der entscheidung ein erneuter überprüfungsantrag möglich wäre?

  • 1.R.: EC Villacher SV-UPC Vienna Capitals (Spiel 4)

    • oldtimehockey
    • 15. März 2014 um 16:09
    Zitat von superseppo

    frage an die regelexperten - sie wie ich die situation gestern mitbekommen hab:
    nachdem die schiri's beim 2:2 zuerst auf kein tor entschieden haben, dann doch den videobeweis heranziehen wollten - haben diesen aber wiederum zurück gezogen, weshalb der vsv von seinem recht gebrauch gemacht hat, einen solchen zu fordern (verzicht auf timeout).
    nachdem das tor nun gegeben wurde, hätte der vsv noch ein timeout nehmen können bzw. nochmals von diesem recht gebrauch machen können???


    das ist so wie beim tennis mit dem hawk-eye. wenn ich eine überprüfung fordere und ich bekomme recht verliere ich meinen anspruch auf ein timeout/erneute überprüfung nicht.
    der vsv hätte also entweder noch einmal den videobeweis fordern oder eben noch ein timeout nehmen können.

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV (Spiel 3)

    • oldtimehockey
    • 11. März 2014 um 21:51
    Zitat von oldtimehockey

    zaba wieder einmal mit einer grausigen rebound kontrolle.


    ich darf mich ausnahmsweise selbst zitieren und mein zitat nach tor nummer 2 noch einmal in den raum stellen.

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV (Spiel 3)

    • oldtimehockey
    • 11. März 2014 um 21:09

    die liga wird von jahr zu jahr professioneller aber die schiedsrichter bleiben gleich schlecht.
    ohne profi schiedsrichter wird der schritt zu einer noch besseren liga nie gelingen.

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV (Spiel 3)

    • oldtimehockey
    • 11. März 2014 um 20:57

    schiedsrichterleistung heute wirklich unter aller sau.
    interessant heute auch, dass wenn eine strafe angezeigt wird teilweiße abgepfiffen wird bevor die zu bestrafende mannschaft den puck berührt.
    hab ich so auch noch nie gesehen.
    .

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV (Spiel 3)

    • oldtimehockey
    • 11. März 2014 um 20:09

    zaba wieder einmal mit einer grausigen rebound kontrolle.
    ich freue mich für villach :)

  • vs Montreal Canadiens 06.03.2014

    • oldtimehockey
    • 7. März 2014 um 03:33

    eine wirklich unchristliche uhrzeit...

  • VIC-VSV: Zu wem halten die KAC-Fans?

    • oldtimehockey
    • 4. März 2014 um 11:25

    ganz klar villach.
    die seit jahren herrschende überheblichkeit der vereinsführung der wiener halte ich persönlich nicht aus. außerdem hat villach für mich den viel sympathischeren kader.

  • Was MUSS sich beim KAC 2014/15 ändern?

    • oldtimehockey
    • 3. März 2014 um 14:42
    Zitat von christian 91


    da ist schon was wahres dran. unter richard nowinski wurden die eisläuferischen trainigseinehiten forciert, es wurde vermehrt auf die eisläuferischen fähigkeiten geachtet.
    aber ganz so dramatisch sehe ich die entwicklung im nachwuchsbereich nicht. und nein, ich meine nicht die selbstonanie per durchsage bei den heimspielen. isopp und auch vallant kann man getrost in die kampfmannschaft einbauen.
    danach sehe ich, ähnlich wie du, auch bei kreuzer durchaus potential, bei ban ebenfalls.


    isopp ist mit seinen 24 jahren kannst halt auch nicht mehr zu den jungen zählen. vallant kann man probieren einzubauen, da stimme ich dir zu 100% zu.
    bei ban bin ich nicht der meinung, dass aus dem einmal ein guter werden könnte. bei ihm sehe ich körperlich kein licht. außerdem sind seine stats für einen 20 jährigen in der u20 ehrlich gesagt bescheiden. schau dir die stats von michael raffl aus der u20 an. der hat als 17/18 jähriger damals die liga weggeschossen. sollte es ban dauerhaft in eine kampfmannschaft schaffen wird er ein durchschnittlicher spieler sein. mehr aber nicht.

  • Was MUSS sich beim KAC 2014/15 ändern?

    • oldtimehockey
    • 3. März 2014 um 12:48

    als erstes gehört resei weg. von einer person, die in der privatwirtschaft so kläglich gescheitert ist wie er, braucht man sich innerhalb eines "professionell" geführten vereins wirklich nichts erwarten. ich habe seine person damals bei der ernennung kritisiert und tue es hiermit wieder.

    als zweites gehört der anwalt der die arbeitsverträge aufsetzt abserviert. sollte es wahr sein, dass siklenka einen vertrag mit einer option hat die nur er ziehen kann mag das zwar vielleicht im fußball gängige praxis sein, im eishockey ist so eine ausgestaltung einfach nur dämlich. ok, zugegebenermaßen ist so eine ausgestaltung in jedem anderen bereich auch dämlich.
    vielleicht hat resei diese forderung von siklenka aber auch einfach hingenommen und den vertrag bewusst so aufsetzen lassen. wenn dem so wäre wären wir wieder bei punkt 1.

    neuer trainer: es braucht einen harten hund der sich nicht auf der nase herumtanzen lässt. und zwar von gar keinem. wenn ein spieler nicht spurt sitzt er auf der tribüne. wenns sein muss bis zum ende seines vertrages auch wenn dieses erst in 2 saisonen kommt. die karriere wäre damit für ihn gelaufen. ein besseres druckmittel hat man als trainer nicht. logischerweise funktioniert das nur bei jungen bzw. mittelalten spielern.

    neue spieler: groß, stark, eisläuferisch gut sollen sie sein, attraktiv, höflich, usw. usw. usw.

    jugend: es gibt einen grund wieso die jugendspieler so selten eingesetzt werden. das hat nichts mit schlechtem coaching oder sonst was zu tun.
    SIE SIND EINFACH NICHT GUT GENUG! manche kac fans wollen das nicht wahr haben aber es ist so. kreuzer ist der einzige dem ich auf lange sicht etwas mehr zutraue als durchschnitt.
    heuer gab es genug chancen sich zu präsentieren. hat keiner gemacht.
    danke, viel glück im nächsten leben. wenn du als sportler etwas erreichen willst musst du auf den punkt deine leistung bringen.
    das alter allein ist keine berechtigung aufgestellt zu werden.
    was mir immer mehr auffällt sind die erschreckend schwachen eisläuferischen fähigkeiten der jungen. was da zum teil herumgestolpert wird hat slapstick charakter.
    und wenn dann einmal 1 von 100 halbwegs passabel eislaufen kann ist er 170 groß und wiegt 60kg.
    es ist einfach mangelndes talent/können, welches den einsatz in der kampfmannschaft verhindert.

  • 7.R.: EC Klagenfurter AC-EC Moser Medical Graz 99ers

    • oldtimehockey
    • 25. Februar 2014 um 19:20
    Zitat von schooontn

    also was Reichel Jun. da bei Tor 3 und Tor 4 aufführt ist dann halt auch schon eine dezente Arbeitsverweigerung..


    der kanns leider einfach nicht besser...

  • Olympia-Eishockey

    • oldtimehockey
    • 22. Februar 2014 um 17:13

    znenalik mit mangelnder regelkenntnis?
    der gefoulte muss sofern er sich nicht verletzt hat den penalty doch selber schießen sofern es mir bekannt ist.
    dass znenalik nach einem foul an kane oshie als penaltyschützen vorschlägt ist dann doch etwas seltsam.

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • oldtimehockey
    • 18. Februar 2014 um 11:08

    was zum teufel hat lukas da auf der bank zu lachen???
    unheimlich peinliche vorstellung der gesamten mannschaft! als sportler willst du jede partie gewinnen. sogar als amateur gibst du immer vollgas wenn du den siegeswillen hast.
    als profi das nicht zu tun sagt viel über den charakter aus.

  • Olympia-Eishockey

    • oldtimehockey
    • 16. Februar 2014 um 19:13

    was hast denn gegen "jonathan töffs"? :D

  • Olympia-Eishockey

    • oldtimehockey
    • 16. Februar 2014 um 18:26

    da es auf die scheibenberührung ankommt wäre es meiner meinung nach ein reguläres tor wenn er nur das netz berührt.

  • Olympia-Eishockey

    • oldtimehockey
    • 16. Februar 2014 um 18:16

    i würd sagen kein tor wegen hohem stock.
    um den puck von dort wegzuklatschen musst du den stöck über die querlatte heben also sage ich hoher stock und kein tor.

  • Olympia-Eishockey

    • oldtimehockey
    • 16. Februar 2014 um 16:07

    ich habe ehrlich gesagt vermutet, dass Russland wegen seiner schwachen defensive probleme bekommen wird.
    da sich zu der schlecht besetzten defensive jetzt auch noch ladehemmung im sturm hinzugesellt ist nicht einmal mehr eine medaille sicher.
    für mich DIE enttäuschung des turniers bisher.

  • Freut euch des Lebens

    • oldtimehockey
    • 15. Februar 2014 um 21:46

    bei mir wars eine schwere lungenentzündung die mich zum umdenken "gezwungen" hat.
    man merkt erst, wenn man einmal dem tod ins auge geblickt, hat was es heißt zu leben.

  • 14.02.2014 Österreich vs Kanada 0:6

    • oldtimehockey
    • 14. Februar 2014 um 19:27

    danke!!
    hab ich mir auch gedacht.

  • 14.02.2014 Österreich vs Kanada 0:6

    • oldtimehockey
    • 14. Februar 2014 um 19:22

    5 plus spieldauer für einen unabsichtlichen hohen stock?
    seit wann gibts das?

    wir machmas ihnen einfach zu leicht...war natürlich ein traumtor aber das muss besser verteidigt werden.

    edit: zhnenalik hat das mit der strafe gemeint.

  • 14.02.2014 Österreich vs Kanada 0:6

    • oldtimehockey
    • 14. Februar 2014 um 18:57

    solche gegentore resultieren einfach aus fehlern die du dir nicht einmal in der ebel leisten darfst.
    trattnig du esel!!

  • 14.02.2014 Österreich vs Kanada 0:6

    • oldtimehockey
    • 14. Februar 2014 um 18:25

    defensiv is das halt ein witz.
    richtiges stellungsspiel ist auch gegen eine weltklasse nation nicht unmöglich.
    die schlechte defensivarbeit ist mangelnder aggressivität geschuldet und nicht der tatsache, dass wir einem übermächtigem gegner gegenüber stehen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™