1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. EISIG

Beiträge von EISIG

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2012/13

    • EISIG
    • 1. Juni 2012 um 12:46

    Geht das genörgel JETZT schon los?!?!?!?
    Möchte hören was gesagt würde wenn rep (iitsch einmal so richtig bòse bedient würde (unverantwortlich, einen jungen goalie so zu verheitzen; etc.)!
    Und wo bitte wird der tiroler weg verlassen, wenn fùr eine schlüsselposition (kein ebel-tauglicher tirpler greifbar) notwendigerweise anderweitig verplichtet wird?
    Aber es stimmt, geschimpft wird (nicht nur in tirol) nicht erst bei entsprechendem anlass, sondern schon lange vorher!
    Freut euch foch einfach auf diese (übergangs-)saison!

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2012/13

    • EISIG
    • 1. Juni 2012 um 10:48

    Machreich ein Hai!

  • Innsbruck in der EBEL

    • EISIG
    • 26. Mai 2012 um 10:50

    lautet wohl das Thema! :thumbup:

  • Innsbruck in der EBEL

    • EISIG
    • 25. Mai 2012 um 11:09

    Einspruch gegen den einspruch ein einspruch hätte etwas ändern können (keine weitere unabhängige lnstanz)! ^^

  • Innsbruck in der EBEL

    • EISIG
    • 24. Mai 2012 um 21:22

    Grundsätzlich könnte man sich ja auch einfach nur über den EBEL-Aufstieg des HCI freuen!

    Und für SOLCHE (es gibt sie) ist Nachstehendes gedacht!

    Hallo Eishockeyfans!

    Der Aufstieg in die EBEL ist ja endlich fixiert!

    Jetzt liegt es an uns, den Verein entsprechend zu unterstützen.

    Zeigen wir unsere Solidarität durch die Zusicherung eines ABO-Erwerbes und stärken wir unseren HCI für die nächste Woche anstehenden, abschließenden Verhandlungen!

    Nach Absprache mit dem Verein kann ich folgende ABO´s und ABO-Preise für die 27 Heimspiele (doppelte Hin- und Rückrunde und Zwischenrunde) anbieten:

    Stehplatzabo: Euro 112,- (pro Spiel Euro 4,15)

    Sitzplatzabo: Euro 212,- (pro Spiel Euro 7,85)

    Sitzplatzabo (KategorieA) Euro 312,- (pro Spiel Euro 11,55) – ev.Anrechnung eines Frühbucherbonus

    VIP-Abo Euro 1.212,-

    Ab Mitte nächster Woche werden u.a. diese Angebote durch den HCI offiziell vorgestellt werden.

    Zeigt aber bereits jetzt eure Unterstützung im Rahmen der Abo-Vorbestellungs-Aktion der HCI-Faninitiative!

    Bestellt und reserviert bitte jetzt unter hci-faninitiative@gmx.at zum wirklich superfairen Preis.

    Helft mit und gebt dem Verein/dem Team einen Vertrauensvorschuss und eine gute Startbasis!

    GEHEN WIR GEMEINSAM IN DIE EBEL! :thumbup:

    ...... und für Aussagen (hab´s ja immer schon gesagt und gewußt) und (berechtigte und unberechtigte) Kritiken und Vorhaltungen wird es dann während der Saison ja eh Anlässe geben! Da dem HCI aber gar kein anderer, gangbarer Weg als die Teilnahme an der EBEL blieb, könnte man doch positiver an die Sache herangehen (schadet ja niemnanden, oder)! [prost]

  • Innsbruck in der EBEL

    • EISIG
    • 1. Mai 2012 um 21:33

    alles nur KAFFEESUDLESEREI! [kopf]

  • EC Bulldogs Dornbirn vs HC Innsbruck, Halbfinale Best of Five:

    • EISIG
    • 15. März 2012 um 19:15

    Die Dornbirner von gestern fürchte ich nicht, mal sehen ob sie sich nochmals steigern können!

    Schade ist die Verletzung von Schennach - war wirklich gut in Form.

    War wiklich ein lustiges Spiel (habe gegen Dornbirn noch nie einen Sieg in derartiger Höhe -uva in dieser Phase der Meisterschaft - erlebt.

    Aber allein das ZACK-ZACK war ja Fahrt schon wert!

  • Innsbruck in der EBEL

    • EISIG
    • 23. Januar 2012 um 18:39

    Das tollste an der ganzen Situation, an den unterschiedlichsten Standpunkten, Einschätzungen und Vorhersagen ist "das sich überhaupt etwas bewegt" (das wird selbst dem Verband nicht entgegehen können).

    Fakt ist jedenfalls auch, dass die EBEL den Eishockeyverband (ehrlich) nicht braucht, dort keinesfalls als Bittsteller auftreten muss.

    Die EBEL als internationale Liga könnte durch aus auch ein Vorbild für eine weitere staatenübergreifende Meisterschaft (auf vorallem finanziell niedrigerem Niveau aber höherwertig als die katastrophale NL), mit z.B. italienischen, tirolerischen und vorarlberger Klubs sein (und um ein neues Ligaformat zu erstellen brauche ich die Zustimmung von nirgendwem.

    Der österr. Eishockeyband hätte dann genug Zeit sich selbst bei unzähligen Events an Kärtner Gestaden zu huldigen und sämtl. Buffets lehrzuräumen und sollte sich vordergründig um den Eishockeynachwuchs kümmern.

    Hab ich ja vorstehend gesagt: "so viele Fragenzeichen und Einschätzungen" (als entschuldigt das Ergebnis meiner "Gehirndrehungen" [kopf]

  • Innsbruck in der EBEL

    • EISIG
    • 22. Januar 2012 um 21:14

    bis jetzt kam es 60 mal zu einem ergebnis mit ≥ 4 und in 30 fällen zu ≥ 6 toren unterschied, 14 partien endeten zweistellig.

    solche zahlen und resultate sind einer nationalliga unwürdig, da gibt es nichts zu beschönigen.

    So isses!

    und Remington.style hat sGi (großteils) auch recht!

    Beendet diese "Nudelliga"! :thumbup:

  • Innsbruck in der EBEL

    • EISIG
    • 22. Januar 2012 um 11:52

    Über Sinn und Unsinn der Liga in der derzeitigen Forum zu diskutieren ist überflüssig.

    Darum ist auch nachvollziehbar, dass sich der HCI nach Optionen umsieht (so wie ggf. auch der ATSE). Und weil nicht anzunehmen ist, dass sich die Nati ändern wird (nicht mit den handelnden Personen im ÖEHV, EBEL und bei vielen Vereinen) muss man fast hoffen, dass sich das Vorhaben mit der Seria A ausgeht (wäre jedenfalls sportlich eine Option und finanzell machbar).

    Vom derzeitigen Nati-Niveau ausgehend (sportlich wie struktuerell und vorallem finanziell) kann aus dieser Liga kein Verein in die EBEL einsteigen und sich dort über Jahre behaupten!

    Ich bezweifle, dass dies für Dornbirn machbar wäre (selbst mit ein bischen Dosen- und Fruchtsaftgeld).

    .......und was sich KAC, Linz und die Caps dabei denken ihre Teams in der Nati derartig demolieren zu lassen, ............. ? ? ? ? :thumbdown:

  • Innsbruck in der EBEL

    • EISIG
    • 21. Januar 2012 um 17:55

    Ich meinte ja LEIDER, interessiert der Titel in Innsbruck wirklich niemanden der MASSGEBLICHEN Personen (Sponsoren, Politik, Presse und auch nicht einen Großteil der früheren Eishockeyzuschauer - und so ist es mAn beim Großteil aus "Restösterreich" - siehe Zuschauerzahlen)!

    Und zu Italien: ....... und wer will wissen ob der Aufsteiger aus der ital. Liga 2 auch aufsteigen will/kann und alle Serie A-Vereine auch oben bleiben werden/können? !?! !?!

    Viel, viel Raum für Interpretationen und Spekulationen (doch das macht´s ja interessant). Und vorallem, es kommt zu Bewegung, Reaktion und Nachdenken im Verband (ja wirklich!) nachdem auch der ATSE gleich nachgezogen hat :thumbup:.

    Und nur zur Klarstellung: ich vergönne meinen vorarlberger Nachbarn, jeden ihrer Titel (auch dem HCI würde ein solcher gut "stehen")!

  • Innsbruck in der EBEL

    • EISIG
    • 21. Januar 2012 um 10:25
    Zitat von Whaler

    Das Problem ist nur, dass offensichtlich die Haie die Serie A mehr wollen als die Serie A die Innsbrucker.


    Genau das glaube ich nicht, nur was bisher aus Italien kommt ist derart wiedersprüchlich, das könnte schon fast vom eigenen Verband sein.

    Denke dass dies aber vorerst zur Beruhigung des Nachbarverbandes passiert um damit nicht von vorne weg das Klima für entsprechende Verhandlungen zu "vergiften" und "Justamentstandpunkte einzuzementieren".

    Und den NL-Titel könnte man mit Spätzle aufwiegen, den interessiert - bei der derzeitigen Ligakonstellation (Gruppenteilung, teilnehmende Mannschaften, Modus etc. etc. etc.) östlich des Arlbergs ohnehin miemanden (ist leider so)!

  • Innsbruck in der EBEL

    • EISIG
    • 20. Januar 2012 um 15:16

    Zeigt ja deutlich den "tiroler Weg" auf (damit bist aber leider nicht EBEL-tauglich und somit sollte man das Projekt Serie A wirklich ernsthaft versuchen - - - - - - ab in den Süden, denn das Nati-Niveau wird voraussichtlich weiter sinken und sich die Liga "totspielen")! [winke]

  • Nationalliga 2011/2012

    • EISIG
    • 16. April 2011 um 16:50

    Wenn´so wird wie geplant (!), wird´s auf jeden Fall einen positiven Schub geben! :thumbup:

    Hoffe, dass die Planungen umgesetzt werden können - Ende April gibt´s sicher Konkreteres!

  • Nationalliga 2011/2012

    • EISIG
    • 15. April 2011 um 21:10

    Über die "Nationalliga Neu" wird klarerweise viel spekuliert, nachdem irgendwie Teilergebnisse der Ligasitzung vom Mittwoch durchgesickert sind.

    Sollten die zwischen den bisherigen NL-Vereinen fixierten Vorhaben konsequent umgesetzt werden, können wir vielleicht sogar mit mehr als 12 Vereinen rechnen (ein interessanter Modus eingeschlossen).

    Nachdem anläßlich der Ligasitzung die unterschiedlichsten Interessen der Vereine unter "einen Hut" gebracht werden konnten, werden in den folgenden Wochen weitere konkrete Verhandlungen erfolgen.

    Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Mal ein Neubeginn der Nationalliga, ein Neustart mit besseren Voraussetzungen möglich ist, ist derzeit so groß wie noch nie!

    Also überraschen lassen (weil schlechter kann´s ja eh nicht werden)! :thumbup:

  • 5.R.: HC TWK Innsbruck-VEU Feldkirch

    • EISIG
    • 13. Februar 2011 um 14:30

    Ja dann ist jetzt eh alles klar! :thumbup:

    Ev. waren nächtens Mubaraks Schergen vor Ort und haben der Neueineisung "den guten Geschäftsführer untergelegt" (so nach dem Motto "die Hoffnung stirbt zuletzt)!

    :wall:

  • 5.R.: HC TWK Innsbruck-VEU Feldkirch

    • EISIG
    • 13. Februar 2011 um 11:45

    Olympia World.......... wird bald in jedem Lexikon als "Ansammlung von Inkompetenz" Eingang finden! [prost]

  • EBEL 2011/2012- Ja oder Nein?

    • EISIG
    • 10. Februar 2011 um 18:57

    Hallo im Forum!

    Wir von der Zuschauerinitiative für einen Aufstieg des HCI in die EBEL haben einen OFFENEN BRIEF an die Politik (und nachrichtlich an die Tiroler Medien) verfasst und versendet!
    Die ersten Reaktionen darauf erfolgten im Life Radio und in der heutigen TT (Seite 2 Analyse und auf der Seite 31 im Sportteil)!
    Da in den Medien dieser OFFENE BRIEF nur auszugsweise wiedergegeben werden kann, haben wir ihn untenstehend eingefügt (Vorsicht: viel Text).
    Weiters werden jetzt in der Schlussphase der NL einige Aktionen von uns gestartet werden, um der Politik kenntlich zu machen, dass eine Teilnahme an der EBEL ein Anliegen aller tiroler Eishockeyfans ist (und auch die sind bekanntlich Wähler)!
    Es würde uns freuen, wenn bei den zukünftigen Aktionen unserer Initiative viele neue "Mitstreiter" zu sehen wären.
    Der Verein arbeitet mit Volldampf - jetzt wäre auch die Zeit dafür, dass das Publikum sich äußert!.
    LG EISZEIT
    P.S. ....... sollte jemand diesen "Offenen Brief" unterstützen wollen, so würde es Sinn machen, diesen auszudrucken, mit eigener Unterschrift/Unterstützungserklärung an die angeführten Politiker zu senden oder via Mail weiterzuleiten!

    _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

    Zuschauerinitiative für einen
    Aufstieg des HC Innsbruck
    in die 1. Liga (EBEL)


    Patsch, 8. Februar 2011


    An
    den/die


    Landeshauptmann von Tirol, Herrn Günther Platter
    Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck

    Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Innsbruck, Frau Mag.a Christine Oppitz-Plörer
    Rathaus, Maria-Theresien-Straße 18, 6010 Innsbruck

    Präsidenten des Tiroler Landtages, Herrn DDr. Herwig van Staa
    Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck

    Landeshauptmann-Stellvertreter, Herrn Hannes Gschwentner
    Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck

    Landeshauptmann-Stellvertreter, Herrn Ökonomierat Anton Steixner
    Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck

    Vizebürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck, Herrn Franz Xaver Gruber
    Historisches Rathaus, Herzog-Friedrich-Straße 21, 6020 Innsbruck

    Vizebürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck, Herrn Christoph Kaufmann


    OFFENER BRIEF:

    Sehr geehrter Herr Landeshauptmann!
    Sehr geehrter Frau Bürgermeisterin!
    Sehr geehrter Herr Präsident des Tiroler Landtages!
    Sehr geehrte Landeshauptmann-Stellvertreter!
    Sehr geehrte Vizebürgermeister!


    Wir sind eine lose Vereinigung von Eishockeyzuschauern, die sich im Dezember des Vorjahres zusammengefunden haben, um den Verein HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck bei den Bemühungen um einen Wiederaufstieg in die 1. Liga (Erste-Bank-Eishockey-Liga/EBEL) zu bestärken und zu unterstützen.

    Der HC Innsbruck, welcher vor zwei Saisonen den freiwilligen Abstieg in die Nationalliga angetreten hat um sich zu entschulden und einen Weg des Kaderaufbaues mit jungen Tiroler Spielern zu gehen (dies ist gelungen), steht derzeit in ernsthaften Verhandlungen zur Finanzierung eines Aufstieges mit einem für EBEL-Maße ohnehin „minimalistischen“ Budget.

    Nachdem alle mit dem Tiroler Eishockey näher in Verbindung stehenden Personen einen Weiterverbleib in der Nationalliga mit dem, auch langfristigen, Ende des Profieishockeys in Tirol gleichsetzen (u.a. aus Gründen der Altersstruktur der derzeitigen Kampfmannschaft oder einer Abwanderung der spielbestimmenden Eigenbauspieler und weiter nachlassendem Zuschauer- und somit auch Sponsoreninteresse etc.), werden die nächsten Wochen richtungsweisend und entscheidend sein.

    Nicht nur die Spitze des Tiroler Eishockeys mit der Kampfmannschaft des HCI, sondern die gesamte Sportart (beginnend schon mit den Superminis) würde bei einem Nichtaufstieg durch Entfall von Vorbildern, sowie Zielen und daraus folgendem niedrigeren Interesse nachhaltig Schaden nehmen.
    Die unzähligen Eishockeyspieler allen Alters, deren Familien und die vielen ehrenamtlichen Funktionäre und Mitarbeiter des HCI und aller Tiroler Vereine hätten es sich unserer Ansicht nach auf jeden Fall verdient, dass von Seiten der Politik eine Unterstützung des HCI bei der Budgeterstellung erfolgt, nachdem der sportliche aber auch der gesundheitliche und soziale Aspekt der Nachwuchsarbeit Berücksichtigung finden sollte.
    Die Kampfmannschaft ist für einen Aufstieg bereit und hat sich diese Chance auch redlich verdient, wie sie ja durch die weltweit erst- und einmalige Serie der aufeinander folgenden 21 Siege eindrucksvoll bewiesen hat.

    Dem Fußballclub FC Wacker Innsbruck wurde öfters und laufend mit beachtlichen Mitteln immer wieder finanziell helfend „unter die Arme gegriffen“, was wir (auch als Wackerfans und Abo-Besitzer) wirklich sehr begrüßen und zu schätzen wissen. Jetzt aber, könnte und sollte von Ihrer Seite aus dem HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck (und dem gesamten Tiroler Eishockey als traditioneller Wintersportart) in weitaus geringerem und überschaubarem finanziellen Ausmaß Unterstützung gewährt werden um wieder Erstligaeishockey in Innsbruck und Tirol zu ermöglichen.

    Uns ist sehr wohl bewusst, dass ein direktes Sponsoring/eine direkte finanzielle Zahlung eventuell nicht möglich ist. Eine entsprechende Förderung und/oder Erhöhung einer Bezuschussung (z.B. für Kabinenmieten oder der laufenden Betriebskosten und Eiszeiten, Nachwuchsförderungen etc.) oder eine Sponsorentätigkeit eines landeseigenen oder städtischen Unternehmens (bzw. eine überschaubare Erhöhung von Seiten des Hauptsponsors) sollte doch möglich sein.
    Es wäre doch schön, wenn der HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck in der Wasserkraft-Arena Eishockey auf höchstem Niveau bieten könnte.

    Auch könnten von Ihrer Seite (die entsprechenden Kontakte pflegen Sie ja durchaus) durch Fürsprache und Einflussnahme eventuell noch weitere (Klein-)Sponsoren wie z. B. aus Industrie und Tourismus gewonnen bzw. überzeugt werden. Unter anderem könnten ja bei einer EBEL-Teilnahme durch eine österreichweite Präsenz (die Spiele der Liga werden auch zweimal wöchentlich im „Free-TV“ übertragen) und durch eine Verbreitung im nahen Ausland (4 ausländische Teams beteiligen sich an dieser Liga) neue Märkte erschlossen werden.

    Es wäre doch schade, wenn die vorhandene Infrastruktur in einigen Jahren nicht mehr in diesem Umfang genutzt würde; diese Entwicklung ist bei einem Weiterverbleib des HCI in der Nationalliga leider absehbar und unausweichlich.


    Im Wintersportland Tirol, in der Sportstadt Innsbruck, im so oft beworbenen „Herz der Alpen“ muss es einfach möglich sein, einen Eishockeyverein in die oberste Spielklasse zu bringen und dort langfristig zu halten.

    Aus den vorab geschilderten Erwägungen (aber noch vielen weiteren Argumenten) und aus voller Überzeugung, dass Sie bereit sind einen Teil zum Wiederaufstieg des HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck beizutragen, verbleibt mit der Hoffnung auf eine „erstklassige Tiroler Eishockeyzukunft“ ab nächster Saison -

    für eine Vielzahl von „Fans“ sprechend, die

    Zuschauerinitiative für einen
    Aufstieg des HC Innsbruck
    in die 1. Liga (EBEL):

    Ergeht in Kopie an:

    • Tiroler Tageszeitung, Ing.-Etzel-Straße 30, 6020 Innsbruck
    • Kronen-Zeitung-Tirol-Krone Verlag GMBH & Co. KG, Schusterbergweg 86, 6020 Innsbruck
    • Tirol Kurier, Redaktion GesmbH & Co. KG, Bozner Platz 5, 6020 Innsbruck
    • Tiroler Bezirksblätter, Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck
    • Tiroler Woche, Eduard-Bodem-Gasse 6/12, 6020 Innsbruck
    • ORF Landesstudio Tirol (Radio und Fernsehen) Rennweg 14, 6020 Innsbruck
    • Tirol TV GmbH, Eduard-Bodem-Gasse 2, 6020 Innsbruck
    • Tiroler Eishockeyverband, Stadionstraße 1, 6020 Innsbruck
    • HC Innsbruck, Stadionstraße 1, 6020 Innsbruck

  • EBEL 2011/2012- Ja oder Nein?

    • EISIG
    • 21. Januar 2011 um 18:57

    Meiner Ansicht nach bemüht sich der Vorstand wirklich sehr engagiert darum das Budget für eine Teilnahme des HCI an der EBEL zu finanzieren. Wie man hört, soll die Wahrscheinlichkeit dafür bei 50 % oder knapp darüber liegen.
    Von einem Innsbrucker Aufstieg würde mAn auch die EBEL und die anderen Vereine profitieren (zumindest hört man von allen Seiten, dass sie den HCI unbedingt nächste Saison in der Liga haben wollen).
    Ein weiteres Jahr in der NL würde "aktive Sterbehilfe" für das Tiroler Eishockey bedeuten, das ist allen klar. Unklar ist nur in wie weit Politik (z,B, Förderung, Hallenmieten etc.) und Sponsoren (Aufstocken des Sponsorbeiträge und Gewinnung von Neusponsoren) die Notwendigkeit des Aufstieges erkennen und gewillt sind dementsprechend zu handeln.
    Da aber derzeit immerhin eine realistische Chance auf einen Aufstieg besteht sollte man mit Optimismus an die Sache herangehen!
    Für ein erstes (Übergangs-)Jahr müsste es möglich sein einen Weg mit den ligatauglichen Tirolern (z.B. Mössmer, Höller, Sarg, Pittl, Hanschitz etc.) und den hoffnungsvollsten tiroler Talenten (z.B. Prock, Waldnig etc.) sowie günstigen Legionären zu gehen. Mit den Erfahrunges aus dem "Lernjahr" könnte dann die Zusammensetzung der Mannschaft im 2. Jahr erfolgen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™