Beiträge von hancock
-
-
kleine.at
Lukas Herzog (29) war einer der wenigen österreichischen Torhüter in der Liga, musste seine Karriere früh beenden. Mit etwas Abstand will er aufzeigen, woran es im System krankt.
Im österreichischen Eishockey herrscht seit Jahren ein Mangel an heimischen Torhütern. Aktuell wurde mit Alexander Schmidt (VSV, Anm.) ein eigentlicher Team-Keeper in die Zweite Liga geschickt. Was löst das bei Ihnen aus?
Lukas Herzog: Wut. Vor allem, wie das von seinem Klub VSV verkauft wird. Die nötige Spielpraxis sollte es für ihn in Villach geben, nicht in der Alps Hockey League bei Kitzbühel.
Die Idee an sich ist aber grundsätzlich nicht verkehrt, oder?
Schmidt ist ein Nationalteam-Keeper. Er sollte eigentlich seine Spiele in der höchsten Spielklasse bekommen. Auch für seine Entwicklung. In Österreich gibt es ohnehin immer weniger heimische Keeper. Da muss man irgendwann beginnen, einen aufzubauen. Nur dann kann ein Spieler reifen und besser werden. Zwei Spiele in der Alps Hockey League, nur damit einer nicht versauert, werden nichts bringen. Das Problem beschränkt sich ja nicht auf Villach: Auch bei anderen Liga-Klubs vertraut man Österreichern nicht. Nachhaltigkeit ist ja so ein moderner Ausdruck. Ich erkenne nichts davon.
Sie deuten an, dass hauptsächlich Imports zum Zug kommen. Warum ist das so?
Es herrscht mangelndes Vertrauen. In Österreich hat es sich eingebürgert, dass ausländische Goalies eine Saison praktisch durchspielen. Wie in Villach (JP Lamoureux, Anm.) oder beim KAC (Sebastian Dahm, Anm.). Blickt man auf ihre Statistiken, sind diese alles andere als gut. Und sie spielen trotzdem.
Können Sie sich das erklären?
Dieses Phänomen beschränkt sich nicht nur auf Torhüter, sondern auch auf die Spieler. Die Entscheidungen treffen natürlich die Trainer. Andererseits sind auch die Klub-Bosse gefragt, solche Entwicklungen zu unterbinden. Sie hätten ja auch etwas davon: Die Fans würde es freuen, wenn mehr eigene Spieler auf dem Eis stünden.
Andererseits steht jeder Trainer unter Druck und wird am Erfolg gemessen ...
Klar, aber da sind eben die Klubs gefragt, Rückendeckung zu leisten, wenn es durch Einsatz der Jungen kurzfristig nicht läuft.
In Graz verfügt Torhüter Christian Engstrand über hervorragende Werte, absolviert aber ein ähnliches Pensum wie Dahm oder Lamoureux ...
Vielleicht ist er besser. Backup Nicolas Wieser, der im Vorjahr noch Alps gespielt hat, spielte bereits mehr Partien als die Zweier-Goalies von KAC und VSV zusammen. Villach aber hätte mit Schmidt ja eine echte Alternative.
Ein Trainer wird immer den Besseren spielen lassen. Etwas anderes wäre doch unlogisch, oder?
Schön wär’s. Ich habe persönlich exakt das Gegenteil erfahren müssen. In Salzburg sagte mir ein Trainer zum Play-off-Start: ,Ihr Zwei seid zwar auf Augenhöhe. Aber er ist der Ausländer und deswegen muss ich ihn spielen lassen.‘ Leider spielt der Reisepass im Eishockey eine zu große Rolle, der Import ist mehr wert.
Eine Überlegung lautet, dass Import-Goalies zwei Legionärsplätze von maximal zehn belegen. Das würde heimische Keeper forcieren. Blanke Theorie oder eine Lösung?
Die Österreicher müssen spielen. Es braucht eine gewisse Zeit, aber man kann nicht nur kurzfristig denken. Was wird in zwei, drei Jahren sein? Holt man wieder teure Ausländer? Die Klub-Verantwortlichen sind gefragt. Sie behaupten, dass sie Spieler ausbilden. Stattdessen lügen sie sich selbst an. Und ich kenne solche Spielchen: Schmidt wird unter diesen Umständen nicht beim VSV bleiben. Dann jammern sie, behaupten, dass jemand mit dem Geld gewedelt hat.
Sie haben Ihre Karriere gesundheitsbedingt im Jänner beendet. Warum die späte Kritik?
Ich habe jetzt einen klareren Blick, bin nicht mehr von diesem System abhängig. Mittlerweile arbeite ich für den Hinti-Cup und bei der Helikopter-Firma von Thomas Morgenstern und Martin Hinteregger.
Und Eishockey?
Nur hobbymäßig für HC Köttern II, gemeinsam mit Hinteregger – aber als Stürmer. Jetzt will ich die Tore selbst schießen, nicht welche bekommen (lacht).
-
18. Runde
Graz - Linz 1369
Asiago - Pustertal 1700
Fehervar - Innsbruck 2399
Villach - Laibach 2551
Bozen - Salzburg 3678
Klagenfurt- Wien 3928
Ø 2605
-
War das wirklich so? Oder ist er von sich aus gegangen?
Kann mich nicht erinnern, vom VSV was zum Thema gehört zu haben.
Dass wir ihn heuer mehr denn je brauchen würden, steht natürlich außer Frage.
Da gab es etwas familiäres und es war unklar, ob er seine Karriere überhaupt fortsetzen wird. Wurde im Juli mal erwähnt.
edit: Post vom 1.Mai war es.
Zitat
Ein möglicher Transfer ist Nick Plastino. Bei Schofield ist noch nichts entschieden, steht auch ein Karriereende im Raum. -
17. Runde
Graz - Fehervar 1221
Laibach - Vorarlberg 2123
Pustertal - Klagenfurt 2267
Bozen - Asiago 2613
Wien - Innsbruck 3450
Linz - Salzburg 3648 (Saisonrekord)
Ø 2554
-
16.Runde
Asiago - Laibach 1000
Vorarlberg - Pustertal 1334
Salzburg - Villach 1912
Linz - Bozen 2262
Klagenfurt - Innsbruck 3616
Wien - Graz 3700
Ø 2304
-
15.Runde
Asiago - Fehervar 1009
Vorarlberg - Graz 1664
Pustertal - Laibach 2157
Villach - Wien 2257
Innsbruck - Bozen 2400
Klagenfurt - Salzburg 3864
Ø 2226
-
14. Runde
Laibach - Wien 747
Graz - Villach 1200
Linz - Asiago 1797
Vorarlberg - Innsbruck 1933
Klagenfurt - Fehervar 3463
Bozen - Pustertal 4627
Ø 2295
-
Spiele am 26.10
Graz- Bozen 1717
Pustertal - Innsbruck 1734
Fehervar - Wien 2014
Salzburg - Aisago 2110
Linz - Vorarlberg 2125
Klagenfurt - Villach 4409 (ausverkauft)
Ø 2352
-
12. Runde
Asiago - Graz 500
Laibach - Pustertal 906
Vorarlberg - Wien 1533
Fehervar - Linz 2029
Bozen - Klagenfurt 2523
Villach - Salzburg 2723
Ø 1703
-
11.Runde
Graz - Laibach 1234
Asiago - Bozen 1800
Pustertal - Wien 1890
Innsbruck - Villach 1900
Fehervar - Salzburg 2378
Klagenfurt - Linz 4409 (ausverkauft)
Ø 2269
-
(ZB: wir hoffen, dass die und die Teile noch rechtzeitig geliefert werden, damit wir die nächsten Spiele übertragen können, wir halten euch am Laufenden...)
Nice try, weil ich glaube, dass da nicht die (ganze) Wahrheit gesagt wird, was mich bei eurem Vorstand aber nicht wundert.
Kann natürlich alles sein Es wird wohl bald etwas offizielles kommen, nachdem die Liveübertragungen von Puls24 gegen den VSV und Salzburg auf der Ligaseite entfernt wurden. Möglicherweise bekommt man es aber auch noch geregelt.
-
Ohne Adaptierung ist eine TV-gerechte Übertragung momentan nicht möglich.
-
Leider hat man auf die TV-Partner vergessen. Ich hoffe, man erspart sich die Blamage noch irgendwie ..
-
Spiele 18.10
Linz - Innsbruck 1687
Villach - Asiago 1692
-
Finds auch spannend das im Sektor B & C kein Platz für Einzeltickets frei ist aber an Spieltagen die gähnende leere herrscht
In der CHL hat man diese beiden Sektoren zumindest am Spieltag ab ca. 13:00 freigeschalten.
-
Spiele 15. und 16.10
Laibach - Bozen 898
Pustertal - Graz 1870
Innsbruck - Fehervar 2100
Linz - Wien 2223
Ø 1773
-
Diese sinnlose Seite ist sowas von schamlos - das ist 1:1 aus der heutigen Kleinen Zeitung abgeschrieben.
Stimm dir bzgl. unserer Liga zu. Die Berichterstattung über die NHL, allein 32 in 32, ist aber verdammt gut.
-
9.Runde
Asiago - Klagenfurt 600
Vorarlberg - Fehervar 1233
Villach - Pustertal 1947
Bozen - Graz 2201
Ø 1496
-
Runde 8. - 9.10
Innsbruck - Laibach 1800
Fehervar - Villach 2134
Linz - Klagenfurt 2696
Pustertal - Bozen 3104 (ausverkauft)
Ø 2434
-
Runde 7.10
Asiago - Innsbruck 800
Vorarlberg - Laibach 1233
Linz - Pustertal 1743
Salzburg - Bozen 1780
Fehervar - Graz 2307
Wien - Villach 3000
Ø 1811
-
-
Runde 1.2 .Oktober
Vorarlberg - Bozen 1163
Innsbruck - Linz 1300
Laibach - Fehervar 1765
Villach - Graz 2037
Salzburg - Klagenfurt 2122
Wien - Pustertal 2500
Ø 1815
-
Runde 30.9
Vorarlberg - Linz 1364
Salzburg - Pustertal 1725
Fehervar - Asiago 2302
Wien - Laibach 2750
Bozen - Innsbruck 2845
Graz - Klagenfurt 3021
Ø 2335
-
Das war ein 1:6 gegen Linz im November 2006, wenige Monate nach dem letzten Meistertitel und eine Art Danksagung für das in diesem Zeitraum am Eis Gebotene.