Wird er der neue Boss?
Die 99ers haben ihren Trainer an der Angel
Die 99ers kriegen einen neuen Trainer
Die Eishockey-Liga nimmt nach der Länderspielpause in dieser Woche wieder Fahrt auf. So auch die Trainersuche bei den Graz99ers. Nach der Entlassung von Coach Harry Lange wird der Kreis der Favoriten enger. Das könnte der Favorit auf den Posten sein.
Nach der Overtime-Niederlage beim Tabellenletzten in Linz endete am 25. Oktober die Amtszeit von Cheftrainer Harry Lange bei den Graz99ers. Präsident Herbert Jerich griff in den Morgenstunden nach der Pleite durch, entschied, einen neuen Coach zu installieren.
Und seither dürften die Murstädter auch Tag und Nacht unterwegs gewesen sein, sich mit potenziellen Kandidaten getroffen haben. Schließlich warten auf den aktuellen Tabellenvierten, der derzeit sechs Punkte hinter Leader Pustertal liegt, in dieser Woche zwei Heimspiele im Merkur Eisstadion. Freitag (18.30) der Hit gegen Salzburg und Sonntag (17.30) geht‘s gegen Nachzügler Innsbruck. Die Chancen stehen hervorragend, dass der neue, starke Mann da schon auf der Grazer Trainerbank Platz nimmt. Hinter den Kulissen brodelt nämlich seit Tagen die Gerüchteküche.
Zuletzt stand noch Sportchef Philipp Pinter hinter der Bande. (Bild: Pail Sepp)
Wer der 19. Trainer der Geschichte der Graz99ers wird? Die Liste soll sich zuletzt immer mehr eingeengt haben:
- Glen Hanlon: Eine lose Spur führte zum kanadischen Ex-Bozen-Trainer. Hanlon kennt die Liga, hat mächtig viel Erfahrung in der NHL und in Europa, ist mittlerweile allerdings mit 68 Jahren ein älteres Semester.
- Pavel Gross: Die 99ers sollen auch bei der tschechischen Legende angefragt haben, die in Deutschland als Trainer mit Mannheim dreimal in Folge Meister wurde. Zuletzt werkte der ehemalige Top-Spieler in der Heimat bei Sparta Prag, wurde dort aber im Oktober gefeuert. Er dürfte aber eher schwer zu kriegen sein.
- Daniel Lacroix: Die wohl heißeste Spur. Der Kanadier, als Spieler einst sogar im Stanley-Cup-Finale, werkte vier Jahre als Assistent bei den Montreal Canadiens. Zuvor war er bei New York Rangers, Tampa Bay Lightning und New York Islanders als Co-Trainer aktiv. Noch mehr Erfahrung sammelte der 56-Jährige in Deutschland bei den Kölner Haien und als Nationaltrainer Litauens.
Die 99ers fischen auf ihrer Mission, heuer in der Ice Hockey Liga auch im Rennen um den Meistertitel ein Wörtchen mitzureden, im großen Teich. Die Entscheidung soll in den kommenden Tagen endgültig fallen.