1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. milano1976

Beiträge von milano1976

  • KAC-Saison 2017/2018

    • milano1976
    • 20. Januar 2018 um 17:55
    Zitat von mike211

    Die letzten 3 Grunddurchgangsspiele sollen nun weiterhin dazu verwendet werden ein paar Dinge auszuprobieren.

    Ausprobieren? Was konkret?

  • KAC-Saison 2017/2018

    • milano1976
    • 20. Januar 2018 um 17:19
    Zitat von oremus

    Interessante Analyse. Ich zitiere:

    "Neal, Stefan Geier, Lundmark, Strong, Duller klar schlechter als im Vorjahr, Fischer und Kapstad eigentlich auch. M. Geier lass ich mal außen vor. Die Neuen Talbot und Rheault eklatant schwächer als bei ihren letzten Teams, obwohl sie Walker wahrscheinlich mit ausgesucht hat und kennt.

    Robar gleich schlecht. Koch und Ganahl gleich gut, zweiterer aber vom Pech verfolgt. Bischofberger besser!"

    Und als Ergebnis sind wir letztes Jahr gerade noch als 6 in die obere Play-Offs geschlüpft und heuer bereits 6 Runde vor Schluss fix qualifiziert, kurzfristig 2, und zurzeit 4, punktgleich mit dem 3. :prost:

    Vielleicht solltest meinen ganzen Beitrag lesen...

  • KAC-Saison 2017/2018

    • milano1976
    • 20. Januar 2018 um 16:39
    Zitat von runjackrun


    Vom Innsbruck Spiel Thread:

    Ich widerspreche nicht, dass Walker sich noch beweisen muss. Das wird im Playoff sehen, ob das jetzt alles nur ein Austesten von mehreren Systemen gewesen sein wird.

    Aber ich widerspreche, dass viele Spieler nicht auf Ihrem Niveau spielen. Schauen wir uns an über wen wir hier reden:

    Österreicher:
    - 1st Line: Muss man nix sagen, auch Ganahl wirkt nicht auf niedrigerem Niveau nur unglücklicher
    - Koch, Richter, Brucker, Schumnig, Schnetzer: Eher Steigerung als Abfall

    - Harand, S. Geier: Kein wirklicher Abfall
    - M. Geier: Hier fehlt es noch körperlich, aber kein Verschulden des Trainers

    - Madlener: Ähnlich letztes Jahr

    Legionäre:
    - Fischer, Kapstad, Duba: Gut bis besser
    - Robar ist Robar und auch nix schlechter

    - Neal: Gut in CHL, dann nix, dann verletzt. Ist aber wohl eh schon abgehakt beim KAC
    - Talbot/Rheault: Kann man nicht vergleichen aber wir sind zumindest als Team erfolgreicher als letztes Jahr

    - Kozek braucht man nicht anführen

    So wer bleibt? Duller & Strong. Hier wird es eher an den individuellen Fähigkeiten als am Trainer liegen.

    Man darf auch nicht vergessen, dass die Caps nicht schlechter geworden sind, Salzburg mit Ausnahmespieler verstärkt, Linz sich mit Locke auch verstärkt haben. Wir stehen genau da, wo man mit dem Kader und den neuen Legionären in Wahrheit stehen kann.

    Also bleiben dann die Kleinigkeiten die im Playoff entscheiden :)

    Alles anzeigen

    okay, dann mal los:

    Es soll wirklich kein Sudern oder ähnliches, es soll einfach eine Bestandsaufnahme sein.

    Was hat Walker bis jetzt erreicht? Er hat uns ins Play-off gebracht. Verglichen mit den Jahren zuvor keine Selbstverständlichkeit, jedoch soll und muss der KAC mit seinen Ansprüchen und mit seinem heurigen Team unter den TOP 6 sein, da diskutiere ich gar nicht drüber.

    Wir sind natürlich von den letzten Jahren her gebrandmarkte Kinder, vor allem im GD tw Gruselhockey vom feinsten. Heuer mal anders, wir spielen ansehnliches Hockey, wieder nett zum zuschauen, jedoch sehr ineffizient. Wir dominieren fast immer das Spiel, gewinnen jedoch meistens knapp oder verlieren knapp. Das PP, eine Katastrophe. Das zieht sich jetzt schon die ganze Saison. Wir standen allerdings lange auf Platz 2 und schließen jetzt schlechtestenfalls mit Platz 5 ab.

    Zu den Spielern, da sehe ich das ein wenig differenzierter:

    Neal, Stefan Geier, Lundmark, Strong, Duller klar schlechter als im Vorjahr, Fischer und Kapstad eigentlich auch. M. Geier lass ich mal außen vor. Die Neuen Talbot und Rheault eklatant schwächer als bei ihren letzten Teams, obwohl sie Walker wahrscheinlich mit ausgesucht hat und kennt.

    Robar gleich schlecht. Koch und Ganahl gleich gut, zweiterer aber vom Pech verfolgt. Bischofberger besser!

    Richter, Brucker, Schnetzer - die Lichtblicke neben dem Bischof

    Dass bei Walker die Jungen zu ihren Einsätzen kommen, das schreibe ich nicht ihm zu, sondern den Verantwortlichen, die das ganz klar so gefordert haben. Und aufgrund dessen, dass sowieso immer 2-3 verletzt gefehlt haben, waren die Einsätze ungefährdet. Was ich ihm positiv anmerke ist, dass die Einheimischen den Vorzug im PP bekamen, wenn auch dabei nichts großartiges heraus geschaut hat.

    So, und jetzt eiern wir gut 1 Monat wieder so herum, als ob alles wurscht wär, völlig unnötige Niederlagen, Unkonzentriertheiten in der Abwehr, dumme Fouls, Aufhören zu Spielen.

    JETZT kann Walker mMn beweisen, ob er was drauf hat oder nicht. Bislang sehe ich noch keinen Grund für eine frühzeitige, weitere Zusammenarbeit. Ich bin mal gespannt, was die Zwischenrunde bringt, wo wir uns positionieren gegen Teams, die mittlerweile alle ein gutes Hockey bieten. Dass man da glaubt, der KAC kommt da mal locker unter die 3 Pick-Teams, das halte ich derzeit für sehr gewagt.

  • 41.R.: HC TWK Innsbruck-EC Klagenfurter AC

    • milano1976
    • 20. Januar 2018 um 11:08
    Zitat von orli

    Topverteidiger

    naja da gibt’s einige, die in letzter Zeit einen ziemlichen TOPfen zamm spielen, aber wenn die meisten das kalt lässt, dass seit Wochen die Luft draußen ist, dann wird schon passen.

  • 41.R.: HC TWK Innsbruck-EC Klagenfurter AC

    • milano1976
    • 20. Januar 2018 um 10:27

    starting six / wer ist der Professor und wer der Topverteidiger, den er schwindlig gespielt und ausgelacht hat?

  • EC VSV Saison 2017/18

    • milano1976
    • 20. Januar 2018 um 09:37

    Nach den Abgängen von Welser und Trattnig werden die Bullen Raffl wahrscheinlich verlängern und nicht ziehen lassen wollen (...)

  • 41.R.: HC TWK Innsbruck-EC Klagenfurter AC

    • milano1976
    • 20. Januar 2018 um 07:08
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ein paar Niederlagen, schon wird Coach Walker in Frage gestellt...

    Ach wie wankelmütig ist doch das Volk...:ironie:

    Da wird niemand in Frage gestellt, aber allein das Erreichen der PO mit diesem Kader ist für mich zu wenig für eine Verlängerung. Es gibt ein paar bekannte Baustellen, die du selbst kennst und dauernd nennst. Außerdem spielen viele Spieler bislang in diesem System nicht auf ihrem gewohnten Niveau, also sollte man aus meiner Sicht am Ende bilanzieren und über eine Vertragsverlängerung sprechen, nicht mehr und nicht weniger.

  • 41.R.: HC TWK Innsbruck-EC Klagenfurter AC

    • milano1976
    • 19. Januar 2018 um 22:36
    Zitat von Raptor X30

    Bin da ganz bei dir.

    Der KAC scheint gegen gewisse Mannschaften einfach kein passendes Rezept zu finden, Innsbruck gehört da auf jeden Fall dazu.

    Es wirkt sogar eher so, dass Walker sein System da sehr stur durchzieht und sich nie nach dem Gegner richtet.

    Das ''System KAC'' funktioniert, so lange man hinten kompakt steht, dann reichen vorne 2 - 3 Tore pro Spiel.

    Wenn man hinten aber anfällig für Gegentore ist, fehlt vorne einfach die notwendige Durchschlagskraft bzw. Scoringeffizienz und daran kann ein Kozek alleine auch nix ändern.

    sehe ich ähnlich, und die Scoring Effizienz und ein funktionierendes PP kommt dann auch nicht von heute auf morgen, wenn die PO beginnen.

    Ich hoffe, man hat Walker noch nicht frühzeitig verlängert, der gute Mann muss heuer erst noch einiges beweisen.

  • 41.R.: HC TWK Innsbruck-EC Klagenfurter AC

    • milano1976
    • 19. Januar 2018 um 21:36
    Zitat von obi

    ganz ruhig, Emotionen runter. KAC wird im VF Heimrecht haben und egal gegen wen dieses auch nutzen. Die „Unteren“ spielen jetzt am Limit. Wir dann, wenn wir es müssen.

    Warum? Weil der KAC so ist ;)

    da würd ich nicht drauf wetten... aber bitte.

  • 41.R.: HC TWK Innsbruck-EC Klagenfurter AC

    • milano1976
    • 19. Januar 2018 um 21:25
    Zitat von Key Player

    Das ist heute mal wieder gar nichts vom KAC!

    Ich würde den KAC mal gern in einem Spiel gegen Ibk sehn, in dem es um was geht. Dann würde man sehn, ob sie wirklich nicht können gegen Ibk, oder einfach nur nicht wollen.

    wenn wir weiter so abkacken, dann kommt es vielleicht sogar dazu, dass wir im VF auf sie treffen... und das nicht mit Heimrecht... dann kannst dir‘s ja anschauen ;)

  • EC VSV Saison 2017/18

    • milano1976
    • 9. Januar 2018 um 22:27

    Also jetzt, während der Saison wird es wohl nur dann für den Verein möglich sein, den Spieler vorzeitig ohne Fortzahlung des Entgelts loszuwerden, wenn er nicht zum Training erscheint oder sich nicht an andere Vertragsbestandteile hält. Schlechte Leistung oder mangelnde Fitness wird wohl immer im Auge des Betrachters liegen, solange die Erfüllung des Vertrages als solches nicht angezweifelt werden kann, hat der Spieler mEn Recht auf Erfüllung des Vertrages bis zum Ende.

  • KAC-Saison 2017/2018

    • milano1976
    • 8. Januar 2018 um 19:03
    Zitat von FTC

    Das was Espeland bisher gezeigt hat, gefällt mir deutlich besser als das was ich von Regehr heuer gesehen habe.

    darum hab ich auch geschrieben, wie wir ihn aus der DEL kennen ;)

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • milano1976
    • 8. Januar 2018 um 18:58
    Zitat von YMCA

    Wallisch wird auch mitverantwortlich sein wer kommt und wer nicht.

    Am gscheidstn wär es jetzt einen Trainer zu holen der eine Ahnung hat. Der könnte schon eine Mannschaft für nächste Saison zusammenstellen und mit ein bisschen Glück schaffst die Zwischenrunde auch noch.

    Ich denke es wird egal sein ob jetzt oder nächste Saison erst. Zahlen musst sowieso.

    Ich denke, die Trainerentscheidung sollte bei euch eine gut überlegte Sache sein, und da stellt sich natürlich die Frage ob derzeit ein hilfreicher, leistbarer verfügbar ist...

    Man müsste halt wirklich mal wissen, wohin die Reise gehen soll und wer euch mit welchem Spielermaterial dorthin bringen kann. Ein halbherziger Schnellschuss wäre jetzt nur wieder Geldverschwendung...

    Ich habe den VSV in den letzten Jahren eigentlich bis zur letzten Sekunde seines Ausscheidens nie abgeschrieben, heuer sehe ich hier aber echt kein Licht mehr für euch.

    Natürlich muss die Trainersuche JETZT beginnen, und wenn dieser dann auch noch in der laufenden Saison feststeht und noch ein anderes Team fertig coacht, so kann man mit den Planungen für 18/19 beginnen. Leicht wird das Ganze natürlich nicht und die Person des Sportdirektors wird hier wohl eine entscheidende sein. Kopf hoch Leute, wir kennen das alles...

  • EC VSV Saison 2017/18

    • milano1976
    • 8. Januar 2018 um 18:19
    Zitat von LeoSivec

    ach mein Gott, sind mir auf die Schnelle als 1. eingefallen.... wir werden noch sehen, was und wie er beim KAC performen wird... nimmst halt Craig, Shearer uvm....die Zahl der Namen scheint unendlich zu sein....

    Craig und Shearer in einem Atemzug zu nennen ist fast noch schlimmer, aber ich weiß worauf du hinaus willst. Die Frage ist, ob Leute wie Hazen oder Devos die EBEL und den VSV als Zieldestination am Schirm haben...

  • KAC-Saison 2017/2018

    • milano1976
    • 8. Januar 2018 um 17:55
    Zitat von oremus

    Bei aller möglichen Wertschätzung von Kozek, glaube und hoffe ich nicht, dass er der Ersatz für Lundmark sein wird. Da muss schon noch was kommen. Wobei ich sowieso davon ausgehe, dass Jamie hoffentlich noch ein Jahr drauflegt. Warum gehen alle davon aus, dass dies seine letzte Saison ist?

    Zu Kozek. Natürlich kann man sich aufgrund seiner mangelnden Spielpraxis keine Wunderdinge von ihm erwarten. Ich höre schön die Empörungsschreie, wenn er nicht gleich in den ersten drei Spielen, 3 Tore macht. Aber bis zur Play Off ist noch ein wenig Zeit (daher guter Zeitpunkt für den Transfer) und dort wird sich dann zeigen, ob sich der Transfer gelohnt hat und nicht früher. Und nächstes Jahr, mit der nötigen Vorbereitungsphase mit der Mannschaft, könnte er eine echte Verstärkung darstellen.

    Stefan Esperland gefällt mir auch recht gut, zumindest was den Spielaufbau betrifft. In der Verteidigung und unter Bedrängnis ist er oft überfordert, aber das kann sich ja noch legen. Aber er stellt nie und nimmer einen Ersatz für einen Regehr in Form dar. Und schon gar nicht für Regehr und Robar .... Eventuell als Ersatz für Robar, falls dieser nächstes Jahr nicht mehr verpflichtet wird.

    Da Regehr ja noch einen Vertrag für nächstes Jahr hat, gehe ich davon aus, dass wir nächstes Jahr mit : Fischer, Kapstadt, Regehr, Schumnig, Duller, Esperland, Schnetzer und Strong in die Saison starten werden. Wobei man anstelle von Duller wirklich einmal einen Kernberger etc. probieren könnte.

    Wir werden es sehen. Wie du richtig geschrieben hast, hat Kalt bisher vieles richtig gemacht. Darüber zumindest sind wir uns alle einig, oder?

    Hab jetzt nochmal überall nachgesehen, woher stammt die Info, dass Regehr nächstes Jahr noch Vertrag hat?

    Wo ich bei dir bin, dass Espeland kein Ersatz für Regehr sein kann, so wie du und ich ihn aus der DEL kennen... so in der Kombi mit Fischer und Kapstad + die restlichen Österreicher sollte es aber passen für 18/19.

    Wo ich auch bei dir bin, dass Kozek kein Lundmark Ersatz zu seinen besten Zeiten sein kann, da Jamie einfach der komplettere Spieler ist. Kozek kann für mich 2 unserer Mittelklasselegios ersetzen. Also wenn wir nächstes Jahr mit einem Lundmark-Ersatz (ja, ich denke es wird heuer Jamies letzte Saison und es wird mörderschwer, hier einen Ersatz zu finden) + Kozek + einen körperlich starken Stürmer - der uns auch fehlt - ins Rennen gehen, dann könnten wir inkl. Goalie und den 3 genannten Verteidigern auf 7 Legios reduzieren... Herburger retour wär noch lässig.

  • EC VSV Saison 2017/18

    • milano1976
    • 8. Januar 2018 um 16:57
    Zitat von LeoSivec

    Und damit meine ich nicht ausgehalfterte Legios wie Hr. Kozek, Lattendresse usw....

    ein Traum, die beiden in einem Atemzug zu nennen!

  • KAC-Saison 2017/2018

    • milano1976
    • 8. Januar 2018 um 14:58
    Zitat von Tine

    Irgendwie habe ich bei Neal mehr Hoffnung, als bei Rheault. Zweiterer ist entweder nicht fit oder er hat keine große Lust, anders sind seine verhaltenen Auftritte kaum zu erklären. Wenn man bedenkt, was der an seinen vorigen Adressen für eine "Kampfsau" war und auch geschlägert hat, muss da etwas nicht passen. Neal hat zumindest schon gezeigt, dass er in der EBEL ein mehr als solider Crack sein kann, wenn auch nicht konstant. Aufgrund seines Stils und seinen läuferischen Fähigkeiten könnte ich ihn mir durchaus zwischen den beiden Vorarlbergern vorstellen.

    Kozek-Koch-Brucker/Espeland-Fischer

    Bischofberger-Neal-Ganahl/Kapstad-Schumnig

    Richter-Talbot-Lundmark/Strong/Robar

    St.Geier-Harand-M.Geier

    Der Nachteil der Espeland-Verpflichtung ist, dass durch die Rückkehr von Kapstad Schnetzer und Duller aus den Top-6 fallen würden. Andererseits fährt Robar zu Olympia und es können dauernd weitere Verletzungen aufkommen.

    Bei Kozek habe ich insofern Hoffnung, als dass er die wichtigste Waffe eines Torjägers hat - nämlich eine wahre Peitsche als Schuss. Sein wristshot ist dem von Lebler fast um nichts nachgestanden. Daher sollte er zumindest im PP recht bald produzieren. Wenn ich dran denk, Lundmark links, Kozek rechts, dann haben wir endlich auch von der anderen Seite die onetimer-Option. Und mit Espeland, Kapstad und dem MVP haben wir auch bei den Verteidigern genug Leute, die punktgenaue Passes spielen können. In der Platzierungsrunde hat er genug Zeit, um in den Rhythmus zu kommen. Also von der Papierform her sollte es schon klappen.

    Aber KAC und Papierform ^^

    Alles anzeigen

    Neal gegen Rheault... sofern Neal da wirklich zwischen die Vorarlberger darf, wird der das Match klar für sich entscheiden. Von Rheault bin ich auch sehr enttäuscht, da läuft nicht viel zusammen - egal neben wem er aufläuft. Aber wie gesagt, es kann vor Transferschluss immer noch zu einer längeren Verletzung eines Cracks kommen, dann erübrigt sich die Diskussion sowieso...

    Weil du Duller ansprichst, der ist mir in den letzten Partien eigentlich nur durch Fehler und vollkommen überfordert aufgefallen. Schnetzer ist da auch mit geringerer Größe klar drüber zu stellen.

  • KAC-Saison 2017/2018

    • milano1976
    • 8. Januar 2018 um 13:08
    Zitat von Saucerking14

    Neal soll schon bald wieder auflaufen, von daher denke ich nicht dass er abgemeldet wird, tendiere da eher zu Rheault oder Talbot

    Freimüller twittert dazu, dass das Debüt von Kozek noch einige Zeit dauern wird, ebenso damit die Entscheidung, wer abgemeldet wird.

    Grund: "AMS-Gründe"...

    Was auch immer das bedeutet...?

  • KAC-Saison 2017/2018

    • milano1976
    • 8. Januar 2018 um 11:40
    Zitat von FTC

    Wieviel können Espeland und Kozek zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch kosten, habe so eine Grössenordnung im Kopf, mich würde eure Einschätzung interessieren auch wenn sie spekulativ ist.

    Warum wir jetzt mehr Titelambitionen hegen als zu Beginn der Saison, da wir im Prinzip nur 2 Verletzte austauschen, erschliesst sich mir nicht ganz, zumal Espeland, welcher mir übrigens sehr gut gefällt, wohl die weniger prominente Personalie ist als Regehr.

    Espeland sicher nicht mehr wie 20k... wenn überhaupt (Schätzung, nicht Wissen ;-)) ... bei Espeland würde mich interessieren, warum jetzt plötzlich spekuliert wird, dass er nach der Saison den internationalen Durchbruch schaffen könnte... wegen Olympia? Mir gefällt er ganz gut, spielt seinen Part trocken herunter, hat einen guten ersten Pass, wenn man ihn richtig in Szene setzt, wird er auch seine Tore machen. Ob das allerdings für Europas TOP Ligen reicht, weiß ich nicht... Finnland war mal keine Reise wert. Ich schätze, dass er in der EBEL ganz gut aufgehoben sein wird.

    Bei Kozek frag ich mich, worauf er gehofft bzw. spekuliert hat... hätte eigentlich gedacht, dass er der DEL erhalten bleibt, seine Abstecher in den Norden waren dann spät und wenig erfolgreich. Vielleicht hat man sich bei den Icetigers mehr von ihm erwartet, für unsere Liga ist er im Normalzustand eine absolute Bereicherung. Nicht so wie die Salzburger Neuzugänge aber dennoch TOP. Man muss halt abwarten, wie er beim KAC performt, dies ist leider immer wenig aussagekräftig. Kostenpunkt für heuer schätze ich mal derzeit auf 40k.

  • KAC-Saison 2017/2018

    • milano1976
    • 8. Januar 2018 um 10:36

    Budgetkürzungen hin oder her... die Geschichte vom S-Budget-KAC kann ich schon nicht mehr hören.

    Zu den Kündigungen - weils grad passt... dies soll lt. Kl.Z. auf Druck des Vorstandes passiert sein. Ja, das ist halt so wie bei jedem "Betrieb"... wenn die Einnahmen nicht so sind wie man erwartet hat, dann schaut man auf die Ausgabenseite und findet als erstes Einsparungspotential beim Personal. Ist fast überall so... und es fiel auf, dass beim KAC im Bereich Personal sehr viele Personen beschäftigt waren, da möchte ich gar nicht auf etwaige Fehlbesetzungen und Unzufriedenheiten eingehen, da ich auch keine Details kenne... Dass beim KAC aber wegen Geldnot Leute gekündigt wurden, ist wohl spätestens seit gestern ein Märchen.

    Fakt ist, dass durch den KAC 2 weniger Geld für die Kampfmannschaft zur Verfügung steht. Dass man aber - wenn man rein die Budgets der Kampfmannschaften vergleicht - immer noch ganz gut da steht, dass müsste der derzeitige Kader bestätigen. Sowohl die Österreicher, als auch die Legionäre kosten zwar sicher um einiges weniger als noch vor 3 Jahren, verdienen aber sicher immer noch ganz gut. Auch Rheault und Talbot sind keine Billigsdorferlegionäre, auch wenn ihre Leistung das erahnen lassen könnte.

    Dass man jetzt mit Kozek einen Spielertypen geholt hat, der genau die augenscheinlichen Schwächen ausmerzen soll, wird auch der Herr Quendler akzeptieren müssen, ob es ihm passt oder nicht. Und die Jungen werden ungeachtet dessen in den nächsten Wochen trotzdem ein Leiberl haben. Bäh.

  • KAC-Saison 2017/2018

    • milano1976
    • 8. Januar 2018 um 07:14

    ... um die Diskussion nicht mehr weiter im Spielethread VIC-KAC weiterzuführen:

    Nachdem wir jetzt punktemässig bei Vollbesetzung über den 60 rangieren, wird es wohl nach der Pfundi Genesung schlussendlich einen Legionär treffen, der dann für ihn abgemeldet wird, es sei denn, wir haben dann einen anderen, längeren Ausfall zu beklagen.

    Quendler wird nicht müde, auf all seinen Kanälen zu betonen, dass der KAC gerade von seiner neugefundenen Linie abweicht, nachdem nun binnen 14 Tagen 2 namhafte Verpflichtungen vollzogen wurden. Was er sicher weiß, aber dabei nicht erwähnt, dass im Zuge dessen Regehr zwar nicht offiziell aber ziemlich sicher weg ist, und dass wir gefühlt die gesamte Saison auf mindestes 2 Stützen (oder zumindest Stützen am Papier) auskommen müssen.

    Hier sein neuestes Schmankerl in der Kl.Z. für Nicht-Abonnenten und Exil-Kärntner:

    Schöne Worte sind zu wenig.

    Wer von der Grippe erfasst worden ist, dem sei geraten, nicht zu früh Abenteuer zu wagen. Gleiches gilt für EBEL-Vereine, die sich zuletzt einer so massiven Imagepflege unterzogen haben, wie der KAC. Eine voreilige Handlung könnte ihn wieder zurück in alte Muster katapultieren.

    Im Vorjahr dachte man schon an Heilung. Ohne eine einzige nachträgliche Verstärkung wurde der EBEL-Finaleinzug geschafft. Damit schlüpften die Klagenfurter ligaweit in eine Art Vorreiterrolle. Von all dem ist zehn Monate später nichts mehr zu bemerken. Nun verpflichteten sie binnen 14 Tagen zwei neue Imports. Ungeachtet ihrer Qualität könnte es in der Kabine mit Ende der Transferzeit eng werden für junge Österreicher, die der Imagepflege einst förderlich gewesen sind.

    Was diese Transfers bedeuten? Zwei Dinge: Von Budgetkürzungen kann beim KAC nun wirklich keine Rede mehr sein und die Zielvorgabe muss auf Meistertitel korrigiert werden. Bleibt nur zu hoffen, dass ein leidiger Rückfall ausbleibt.

  • 38.R.: Vienna Capitals-EC Klagenfurter AC

    • milano1976
    • 7. Januar 2018 um 23:35
    Zitat von FTC

    ja warum nicht? ist sicher wieder lange vor Hundi auf der Platte!

    zuerst hieß es „Mitte Dezember“, dann war vom Jahreswechsel die Rede.... heute, am 7. Jänner wird Kozek verpflichtet, mit der Begründung:

    „Die Belastungen, die in den kommenden Wochen auf unsere Kampfmannschaft und unser Farmteam zukommen, sowie die bevorstehenden Olympischen Winterspiele und Länderspiele, aber auch die aktuelle Verletztensituation im EBEL-Kader haben dazu geführt, dass wir die aktuelle Personalsituation noch einmal überdacht haben.“

    Nachdem keiner unserer Stürmer zur Olympia fahren wird, hört sich das nicht nach einem baldigen Comeback an... es sei denn, man wollte sich ohnehin noch verstärken, was aber nicht ganz dem entspricht, was wir dauernd von offizieller Seite hören...

    Von den Punkten her geht sich’s mit dem derzeitigen Kader + Kapstad + Neal + Pfundi auch nicht aus, oder?

  • 38.R.: Vienna Capitals-EC Klagenfurter AC

    • milano1976
    • 7. Januar 2018 um 22:29
    Zitat von FTC

    Neal hast vergessen!:)

    glaubst dass wir den heuer oder überhaupt nochmal sehen werden?

  • KAC-Transfergeflüster 2017/2018

    • milano1976
    • 7. Januar 2018 um 18:03

    Kozek ist mal eine Ansage! Damit hätten wir die erste Verpflichtung eines Spielers nach Forumsempfehlung ;)

    Wenn der jetzt nicht einschlägt, dann weiß ich auch nicht mehr weiter...

  • KAC-Transfergeflüster 2017/2018

    • milano1976
    • 6. Januar 2018 um 13:06
    Zitat von xtroman

    Laut Zeitungsartikel: "Sein Vertrag läuft noch bis 2019. Doch der Vorarlberger hat signalisiert, seine Ausstiegsklausel verstreichen zu lassen."

    Daraus lese ich, das der Vertrag um ein Jahr länger läuft, also bis 2020.

    Das verstehe ich eher so, dass er einen 3-Jahresvertrag unterschrieben hat, der eine Ausstiegsklausel nach 2 Jahren beinhaltet... als er nächste Saison weg sein könnte wenn er es wollte und uns sonst bis 2019 erhalten bleibt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™