Abschied der Finnen rückt beim KAC näher
Erstes Treffen zwischen KAC-Führung und den Trainern seit Saisonende. Hundertpfund bleibt dem Verein ein weiteres Jahr erhalten. Salzburg zeigt Interesse an Unterweger.
Generalmanager Oliver Pilloni und Vizepräsident Hellmuth Reichel trafen sich gestern mit Trainer Petri Matikainen und seinem Assistenten Juha Vuori, um einen Rückblick auf die Saison zu werfen. Über die Details des Gespräches drang nichts in die Öffentlichkeit. Klar ist, dass die beiden Finnen noch über Verträge für die kommende Saison verfügen, die aber gewisse Klauseln enthalten sollten, die eine vorzeitige Trennung vonseiten des Klubs möglich machen könnten. Es ist kein großes Geheimnis, dass die Führung der Klagenfurter dahin tendiert, ein neues Trainerteam zu installieren. Bekannt ist aber auch, dass die Motivation von Matikainen, noch eine Saison den KAC zu trainieren, sich auch in Grenzen halten sollte.
Bei den Rotjacken ist man mit der Entwicklung der einzelnen Protagonisten im Team nicht zufrieden, da hat man sich vor allem von Vuori mehr erwartet, der doch international durch seine Tätigkeit an der Eishockey-Universität in Vierumaki in Finnland einen internationalen guten Ruf genießt. Zudem ist man mit der Art und Weise, wie die Mannschaft vom System her auftritt, nicht zufrieden. Hier gilt das System von Salzburg als eine Art Vorbild, soll die Mannschaft künftig ein offensiver orientiertes Hockey spielen.
Daher dürfte es wohl darauf hinauslaufen, dass die beiden Parteien sich auf finanzielle Bedingungen einigen werden. Die Trennung sollte so vonstattengehen, dass sich danach die Klubverantwortlichen und die Trainer ohne schlechtes Gewissen in die Augen schauen können. Immerhin führte der Finne die Rotjacken zu zwei Meisterschaften, zählt er auch zu einem der längstdienenden Trainern in der langen Geschichte des Vereins.
Im Kader für die Saison 2023/24 hat sich beim KAC etwas getan. Urgestein Thomas Hundertpfund wurde ein neues Vertragsangebot unterbreitet, was der Stürmer angenommen hat. Das Eigengewächs setzte seine Unterschrift unter einen vorerst auf ein Jahr befristeten Kontrakt. Der 33-Jährige bestritt bisher für die Rotjacken in der Liga 823 Spiele und 22 Begegnungen in der Champions Hockey League, kam dabei auf 148 Tore und 265 Assists. Dabei kam der Familienvater auf ein +134 Bilanz. „Hundertpfund gehört seit eineinhalb Jahrzehnten zum Stamm unseres Kaders und insbesondere in den entscheidenden Phasen der Meisterschaft sieht man Jahr für Jahr, warum er bei seinem Stammverein diesen Stellenwert genießt. Er ist ein sehr vielseitiger Spieler ohne große Schwächen, agiert verantwortungsbewusst und hat als Teil von vier Meistermannschaften schon häufig bewiesen, dass er weiß, wie man zu Erfolg kommt“, nennt Pilloni einige Gründe, warum der KAC weiter auf den Allrounder setzt. Der Mann mit der Rückennummer 27 zeigt sich glücklich über die Vertragsverlängerung. „Ich bin froh, dass ich noch ein weiteres Jahr bei meinem Heimatverein spielen kann.“
Interesse bekundet Salzburg an Verteidiger Clemens Unterweger. Der 31-Jährige entwickelte sich in den letzten fünf Jahren zu einem verlässlichen Spieler beim KAC, der in beiden Richtungen einen guten Job abliefert. Unterweger, dessen Freundin in Salzburg arbeitet, will aber in Klagenfurt bleiben. Im Gespräch bei den Klagenfurtern ist Dominique Heinrich, der bisher von Red Bull kein Vertragsangebot erhalten hat. Beim Vertrag für Raphael Herburger fehlt nur mehr die Unterschrift, da sind sich Klub und Spieler über eine Zusammenarbeit handelsein. In der Legionärsfrage könnte es zu einigen Veränderungen kommen, wird noch abgewogen, wer bleiben soll und wer nicht.
(Quelle: Kleine Zeitung)