1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. milano1976

Beiträge von milano1976

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • milano1976
    • 14. Mai 2023 um 06:55
    Zitat von darkforest

    Warum sollte ein Top-5 - Scorer aus der ersten tschechischen Liga zum KAC wechseln? ;)

    Weil uns langsam die Brüderpaare ausgehen ;)

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • milano1976
    • 13. Mai 2023 um 22:13
    Zitat von iMarces 4K

    Hab das Spiel Slovakei vs Lettland gschaut. Bukarts Roberts der spielt schon hart, gefällt mir. Sowas brauchen wir🤔 vl macht sagt der buky dass er kommen soll😅 wenn natürkich er selbst mal bei uns verlängert!🫣

    Und wenn nicht, spielen wir einfach mit 1 Legionär weniger…

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • milano1976
    • 12. Mai 2023 um 20:09

    Diese ständige und vor allem unangebrachte Überheblichkeit in den Interviews ist mittlerweile echt nervig.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • milano1976
    • 11. Mai 2023 um 06:20
    Zitat von christian 91

    Zum Schmunzeln, allemal.

    Wir sollen uns an Salzburg orientieren und debattieren hier im ernst über einen von dort aussortierten!?

    Hinten brauchen wir eine richtig harte Sau, einen, dem die Brusthaare beim Leiberl rauswachsen, einen Zweihundertpfunder!

    Na dann hoff ich für dich, dass Simon Bourque einfach nur so aus Zufall ein Fan vom KAC geworden ist…

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • milano1976
    • 10. Mai 2023 um 22:01
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Also Heinrich, ist jetzt durchaus eine Alternative.

    Was Persönlichkeit betrifft, hat Heinrich die Nase vorn.

    Alter ist okay für einen Verteidiger.

    Ich würde eine Verpflichtung von Heinrich positiv sehen.

    Ich bin ja nicht oft deiner Meinung, aber mir würde das durchaus auch zusagen.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • milano1976
    • 10. Mai 2023 um 10:34
    Zitat von darkforest

    Wir hatten deshalb 5 im Sturm weil uns durchgehend Spieler ausgefallen sind bzw. gefehlt haben. Einen Zalewski holst unter normalen Umständen nicht.

    Zalewski hab ich gar nicht mitgezählt, mit ihm waren’s 6.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • milano1976
    • 10. Mai 2023 um 10:12
    Zitat von darkforest

    Also bei der Anzahl der Legios werdens heuer wohl wieder auf mindestens 8 (wenn Haudum bleibt) oder 9 gehen müssen, um vorne mitzuspielen.

    Einer im Tor, 3 in der D und 4 oder 5 im Sturm.

    Mursak statt Fraser wäre übrigens ein fair Deal :ironie:

    Bei einem Abgang von Haudum wirst 10 brauchen.

    Wir hatten heuer schon 5 im Sturm und Koch und Haudum im Kader. Herburger kann nicht beide ersetzen und Schwinger sehe ich als Witting Ersatz.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • milano1976
    • 7. Mai 2023 um 13:19

    Eine interne Lösung wird es wohl maximal am Co-Sektor geben, sonst hätte man sie schon längst verkünden können. Ich glaube an eine Überraschung.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • milano1976
    • 4. Mai 2023 um 09:26
    Zitat von Kacler (BVB)

    Geht sicher nach Wien oda Bozen! Was soll er den bei uns O.p mag keine Spieler die Wiesen wo das Tor steht!!

    Akeson kannst wohl eher deshalb abhaken, da wohl Petersen und hoffentlich Bukarts bleiben werden.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • milano1976
    • 2. Mai 2023 um 06:37
    Zitat von Scott#13

    Wie gesagt, die Steine werden fallen, sobald bzgl. Haudum Klarheit herrscht.

    Hat seine Ausstiegsklausel eine zeitliche Begrenzung?

  • Transfergeflüster EC iDM VSV 2023/2024

    • milano1976
    • 28. April 2023 um 13:29

    Wall und Katic statt Joslin und Despres, da würd ich ich schon ein kleines Plus machen, wenn auch nicht am VSV Konto.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • milano1976
    • 28. April 2023 um 11:02
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Jeder Coach, ob Starcoach oder auch jede interne Lösung wird liefern müssen.

    Und die Messlatte liegt hoch.

    Ein paar Niederlagen zu Beginn und schon wird es wieder rumoren.

    Und es wird die ersten Entlassungsforderungen geben...

    Natürlich. Petri hat bei aller Kritik beachtliches geleistet, bei der Verletzungsmisere heuer die direkte Playoffquali zu schaffen ist schon ein zusätzliches Meisterstück - auch wenns nicht schön zum anschauen war. Wenn jetzt einer bei (hoffentlich) vollem Kader nicht sofort in den TOP6 Platzierungen aufscheint, wird es von Beginn an kritische Stimmen und Vergleiche zu PM geben. Furey oder Fischer haben noch den Sympathiebonus als Spieler, aber auch der ist in Klagenfurt spätestens nach Weihachten verbraucht.

    Pilloni wird sich heuer echt ein wenig mehr um das Team kümmern müssen als in den letzten Jahren und vor allem von seiner Sturheit abrücken müssen, seine ständigen Floskeln sind halt mittlerweile auch schon mehr als nur fad.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • milano1976
    • 28. April 2023 um 09:28
    Zitat von IwoTom

    Interne Trainerlösung kann nicht ernsthaft wirklich angedacht werden!

    Es braucht einen erfahrenen und erneut durchsetzungsstarken Leader auf dieser Position!

    Keine Experimente

    Ich denke sogar, dass dies die wahrscheinlichste Variante ist... Einbau von jungen Spielern und billigste Lösung. Und sicher den längsten Kredit von den Fans, bei jedem "Starcoach" wird spätestens nach den Vorbereitungsspielen die Geduld schwinden ;)

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • milano1976
    • 28. April 2023 um 08:59
    Zitat von Fridolin

    Kann wer was zu den Namen Pelletier und Helminen sagen?

    Ich denke nicht, dass wir uns mit den beiden Namen beschäftigen müssen - das waren die ersten Kandidaten, die mehr oder weniger angeboten wurden und die Kleine Zeitung ins Spiel gebracht hat. Also kommen die eh nicht. Mein Tipp: Entweder kommt einer, den keiner am Schirm hat oder es wird eine interne Lösung geben.

    Was man sicher jetzt schon sagen kann, dass es zu Veränderungen im Team geben muss - ich denke nicht, dass ein Trainer, der nicht Petri Matikainen heisst, mit unserer derzeitigen Abwehr zurecht kommt oder irgendwie erfolgreich sein kann. Jeder neue Coach wird zumindest 1 zusätzlichen Legionär einfordern, um die Anforderungen der Verantwortlichen umsetzen zu können. Fischer/Furey wird man erst recht einen besseren Kader zur Verfügung stellen müssen, von sich aus werden die aber wohl am wenigsten Forderungen stellen können.

    Im Sturm wird sich meiner Einschätzung nach nicht viel tun, ich denke dass außer Fraser und natürlich Zalewski alle Legionäre bleiben werden, wobei ich mir da bei Fraser eh nicht sicher bin, da OP ja so überzeugt von ihm war und er ihm ja unter einem neuen Coach durchaus mehr Erfolgschancen zutrauen könnte. Die Ära von den braven Matikainen Soldaten (Wittings, Kraus, Vallant, Steffler) könnte hingegen enden, den Platz wird man halt für die Nachrückenden brauchen.

    Eines kann man sicher sagen, je weniger sich Pilloni ernsthafte Gedanken um Trainer und Kader macht, desto mehr werden wir hier früher oder später den Matikainen Abgang bedauern, und das sage ich als einer seiner "Jäger".

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • milano1976
    • 28. April 2023 um 07:03

    Und auch noch ein Interview mit dem Erfolgstrainer:

    „Ich war nicht hier, um Freunde zu finden“

    Eine Ära ist zu Ende: Petri Matikainen ist nicht mehr KAC-Trainer. Der Finne hat sich bereits verabschiedet und mit Klagenfurt abgeschlossen. Er spricht über die Trennung, Höhepunkte und Versäumnisse.

    Sie sind nicht mehr KAC-Trainer. Das hat sich in den letzten Monaten bereits angekündigt. Welches Gefühl wiegt schwerer: Wehmut und Stolz oder doch Erleichterung?

    PETRI MATIKAINEN: Es fühlt sich in erster Linie gut an. Es wurde die richtige Entscheidung für beide Seiten getroffen. Aber ich bin stolz, was ich hier zurücklassen konnte. Trainer des KAC zu sein, ist keine einfache Aufgabe. Hier muss man gewinnen, die Erwartungshaltung ist hoch. Ich denke, dass ich einiges bewegen konnte. Auch, wie die Spieler über Eishockey denken, welche Einstellung sie haben – einfach, was es bedeutet, Eishockeyspieler zu sein. Viele haben eine völlig neue Perspektive erhalten.

    Wann war dieser eine Moment, als Sie dachten: Das funktioniert nicht mehr?

    Den gab es ehrlich gesagt gar nicht. Hinter mir liegen fünf Jahre bei ein und demselben Klub – eine sehr lange Zeit. Es ist völlig normal, dass die Spieler in gewisser Art nicht mehr hören, was du sagst. Ich habe mich immer gefragt, wie ich es schaffe, dass die Message doch noch ankommt. Die Mannschaft hat sich großteils ja überhaupt nicht verändert. Also habe ich versucht, mich zu ändern, verschiedene Dinge ausprobiert, wie wir arbeiten und wie wir spielen. Aber wir haben damit nicht genug gewonnen. Es war Zeit für etwas Neues: für mich und für den KAC.

    War das der Grund für das Ende?

    Eine Kombination aus allem und, wie bereits gesagt, ein Bestreben von beiden Seiten. Wir können uns alle in die Augen sehen, niemand muss etwas bereuen. Es gibt kein Bedauern.

    Unterliefen Ihnen Fehler, die Sie so nicht mehr wiederholen würden?

    Jeder macht Fehler. Natürlich auch ich. Aber meine Art des Coachings ist, dass ich die Dinge klar benenne. Ich sage, was ich fühle. Einige möchten es vielleicht ja andersherum hören. Das bin ich nicht. Ich glaube an meine Spieler, stelle mich vor sie, versuche Verbesserung herbeizuführen, Dinge zu analysieren.

    Ihre Siegesquote als KAC-Trainer liegt bei über 60 Prozent. Welcher Moment bleibt in Erinnerung?

    Ganz klar: der zweite Meistertitel. 2021 war die Coronasaison, unser Kader war weit entfernt von jenen der Konkurrenten. Doch es gab da diese Stimmung, dieses Feeling in der Mannschaft. Wir waren wie ein Wolfsrudel. Und dann gab es diese Siege gegen Leksand und Tappara in der Champions Hockey League. Das sind wirklich einzigartige Erinnerungen. Einem Trainer bleiben aber noch mehr die Spieler im Gedächtnis, die als Leader aufgetreten sind.

    Niemand vor Ihnen hätte es gewagt, Imports auf die Tribüne zu setzen. Mit Nick Petersen und Adam Comrie verbannten Sie zwei Protagonisten, die wenige Monate zuvor den KAC zum Titel geschossen haben. Und David Fischer haben Sie später als Kapitän degradiert . . .

    (unterbricht) . . . das war notwendig, ich musste ein Exempel statuieren. Comrie und Petersen haben nicht das gemacht, was ich von ihnen gefordert hatte. Das war am Beginn der Saison, viele hatten noch den Meistertitel im Hinterkopf. Das war den Spielern eine Lehre, sie haben es herausgefordert. So wussten sie: Der Typ meint es ernst. Ich musste allen zeigen, wer der Boss ist.

    In Klagenfurt reden viele über den KAC. Und am liebsten beim KAC mit. Auch unter Ihrer Führung?

    Nie. Weder vom Vorstand noch vom General Manager. Man ließ mich arbeiten, ich durfte meine eigenen Entscheidungen treffen. Allerdings hätte ich auch nicht auf andere gehört.

    Die Kärntner Mentalität könnte einen Finnen herausfordern, oder?

    Ich hatte immer Spaß, es war schön hier. Aber klar, wenn ich Freizeit brauche, setze ich mich nicht in ein Cafe, zum Mittagessen in die Stadt oder gehe auf ein Bier. Ich zeige mich nicht so gerne, das bin ich nicht. Ich interessiere mich für die Natur, höre mir Podcasts an, über das Leben draußen. Das finde ich irrsinnig schön. Aber ich war nicht hier, um neue Freunde kennenzulernen.

    Pilloni sagte irgendwann, Sie könnten den Job mit zwei Meistertiteln in fünf Jahren eigentlich lockerer angehen, müssten nicht so verbissen sein. Hat er recht?

    Ich bin eigentlich eh locker. Aber eben nicht, was meinen Job betrifft. Der KAC hat 24/7 meine Aufmerksamkeit bekommen. Wenn nicht im Büro, war ich in Gedanken beim Klub. Jetzt wird sich das ändern. Ich werde öfters in die Sauna gehen und vielleicht sogar mit meinen Freunden über Eishockey reden. Aber eben anders.

    Wie haben Sie sich von Ihrer Mannschaft verabschiedet?

    Per Whatsapp. Es ist nicht leicht für mich. Mit einigen habe ich mich ausgesprochen, mit anderen nicht. Für meine Spieler möchte ich ein Freund bleiben. Wenn mich jemand nicht mag, ist das nicht mein Problem.

    Wie lange bleiben Sie noch?

    Ich musste aufgrund dieses Themas länger hierbleiben, als geplant. Ich habe alles gepackt, bin also schon weg. Vielleicht konnte ich in der Stadt und im österreichischen Eishockey generell einen Abdruck, ein Vermächtnis, hinterlassen, das positiv in Erinnerung bleibt.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • milano1976
    • 28. April 2023 um 06:58

    Die ersten Namen sind da (Quelle KlZ)

    NEUER KAC-TRAINER

    Der Nachfolger soll junge Spieler forcieren

    Namen wie Pelletier, Helminen, Furey oder Fischer werden als Kandidaten genannt.

    Der Abschied von Trainer Petri Matikainen, der noch einen Vertrag für eine Saison gehabt hätte, steht nach zähen Verhandlungen fest. In der abgelaufenen Saison passte die Chemie zwischen Generalmanager Oliver Pilloni und dem Finnen nicht mehr, daher war dies ein logischer Schritt. Die KAC-Führung wollte eine Änderung, was nun möglich ist. Lob für den zweifachen Meistertrainer gibt es trotzdem. „Petri wird in unserem Klub stets in guter Erinnerung bleiben. Bei der Analyse sind wir gemeinsam zur Entscheidung gelangt, dass eine gewisse Abnützung eingetreten ist und es neuer Impulse bedarf. Viele heimische Stammspieler bleiben, daher wollten wir eine Änderung auf der Trainerposition“, erklärt Pilloni.

    Zwei Angebote liegen bereits vor. Dabei handelt es sich um den Schweiz-Kanadier Serge Pelletier und den Finnen Raimo Helminen. Pelletier arbeitete 22 Jahre in der Schweiz, betreute Teams wie Lugano, Fribourg-Gotteron oder Ambri-Piotta. Letzte Station war Augsburg (DEL, Saison 21/22). Helminen kennt die ICE-Liga aus seiner Zeit als Headcoach für Pustertal, bei den Südtirolern ersetzte er Mitte November 2021 Luciano Basille. Der Finne führte das Team souverän in die Top sechs der ICE-Liga, schied dann aber im Viertelfinale aus. Als Cheftrainer hatte er noch Engagements bei TPS Turku und beim finnischen U20-Nationalteam. Ansonsten war er stets als Assistenztrainer tätig. In der KHL stand er drei Jahre bei Jokerit Helsinki an der Bande, in seiner Heimat bei Ilves Tampere.

    Vizepräsident Hellmuth Reichel wünscht sich einen Trainer, der es versteht, junge Spieler zu entwickeln und in die Kampfmannschaft einzubauen. „Petri Matikainen war ja nicht unbedingt erfreut darüber, mit jungen Spielern intensiv zu arbeiten. Was abseits seiner Erfolge mich schon ein wenig enttäuscht hat“, sagt Reichel, der auch über einen Kirk Furey oder David Fischer aus den eigenen Reihen nachdenkt.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • milano1976
    • 27. April 2023 um 19:51
    Zitat von runjackrun

    Dann erübrigt sich die Frage vieler, wie fest Pilloni im Sattel sitzt. Diejenigen, die den Einfluss hatten, ihn letztes Jahr umzustimmen, mussten dieses Jahr eindeutig Position beziehen. Klar, denn die Darbietungen in diesem Jahr waren dann nochmals eine Spur schlimmer als letztes Jahr wo die Verletzungsausrede noch galt. Nur die letzten Wohlgesonnenen oder Hartgesottenen haben hier noch dem Trainer die Stange gehalten. Darf man trotz zweier Meistertitel auch mal kritisch betrachten und dem Pilloni zustimmen.

    Weiß jetzt nicht wie du das meinst, aber eines steht für mich fest: Nachdem sich Pilloni durchgesetzt hat (wenn das Quendlerische stimmt), dann muss er heuer liefern und dem Trainer die Spieler gewähren, die er braucht. Seine billigen Ausreden und Floskeln kann er dann nicht mehr bringen. Und die Erwartungshaltung bei den Fans wird eher größer sein als niedriger, nach diesem Schritt.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • milano1976
    • 27. April 2023 um 17:50

    Es quendlert, dass Pilloni schon letztes Jahr nicht mehr mit Petri wollte und von anderen umgestimmt werden musste.

    Die sonst so braven und ergebenen Facebook Groupies und Fanboys gehen auch hart mit dem GM ins Gericht.

    Na da bin ich ja gespannt, wen man jetzt als Trainer präsentiert und vor allem, wer bleibt und wer kommt…

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • milano1976
    • 24. April 2023 um 11:17
    Zitat von gp_guste97

    War damals in Wien in der Halle (übrigens im KAC Sektor 😉) und muss sagen, dass ich Gänsehaut hatte, wie Phil Lakos verabschiedet wurde!

    Ein mehr als würdiger Rahmen, vor ausverkauftem Haus und einer genialen Choreographie der Wiener Fanclubs für einen Spieler der die ICE über Jahre geprägt hat! Steht natürlich außer Frage, dass es für Dago einen ähnlichen Anschied geben sollte- hoffe, das KAC Management überlegt sich da was cooles 🥳

    Ein Heimspiel gegen die Bullen würde sich anbieten, da kann sich der Gegner gleich mitbedanken ;)

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • milano1976
    • 24. April 2023 um 10:42
    Zitat von runjackrun

    e) man hat eine unscharfe Klausel bzgl vorzeitiger Auflösung des Zweijahresvertrags über deren Interpretation man sich streitet. Sowohl Pilloni als auch Matikainen sehen natürlich nur ihre Seite und sind bereit sich auf eine rechtliche Klärung einzulassen. Zwei Anwälte erklären beiden ihr jeweiliges Risiko und einigen sich bei einem Bier auf eine Summe x.

    Bzgl Komarek, wenn Salzburg nicht mitbietet, kann man in Hinblick auf die nächsten 5 Jahre hier schon ein vernünftiges Angebot legen. Hundi wird nicht jünger und schneller. Ob man dann finanziell zusammenkommt, ist eine gänzlich andere Frage.

    Stimmt, diese Option gäbe es auch noch wobei mir hier - wie schon mal erwähnt - etwas die Phantasie fehlt.

    Komarek ja. Nachdem das Karriereende von Koch eben erst verkündet wurde, man nicht weiß was mit Haudum passiert und die finanzielle Frage bezüglich dem Trainerteam noch nicht geklärt scheint ist für mich auch nicht verwunderlich, dass es (noch) kein Angebot seitens des KAC gab. Haudum, Herburger, Ticar, Hundertpfund UND Komarek wirds nicht werden, Komarek statt Haudum könnte wohl der wahrscheinlichste Plan sein, wobei man am Ende des Tages wohl am ehesten ohne die beiden da stehen wird.

    von Fischer/Furey wäre ich jetzt mal gar nicht abgeneigt, vor allem seit der Name Pellegrims aufgetaucht ist und ich es Pilloni ganz einfach nicht zutraue, dass er einen Top Trainer holt.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • milano1976
    • 24. April 2023 um 08:42
    Zitat von coach

    sobald p.m. einen neuen club hat braucht der kac nichts mehr zahlen. und warum soll der kac somit jetzt eine abfertigung zahlen? die würde ja erst in kraft treten wenn p.m. keinen neuen verein findet bzw. ein jahr nix tun will.

    So einfach wie das klingt ist es wahrscheinlich nicht.

    Ich sehe folgende Möglichkeiten

    a) Petri könnte auf die Erfüllung des Vertrages pochen und er macht 1 Jahr Urlaub/Pause auf Kosten des Vereins.

    b) Petri einigt sich mit dem KAC einvernehmlich auf eine Art "freiwillige Abfertigung" und wäre ab sofort frei - könnte sich einen neuen Verein suchen oder was auch immer.

    c) Man einigt sich nicht, der KAC zahlt ihm weiter die vollen Bezüge... während der Saison 23/24 bekommt Petri ein verlockendes Angebot aus Villach oder sonst woher, dann müsste natürlich der neue Verein seinen Gehalt übernehmen, indem es dann zu einer einvernehmlichen Lösung kommt.

    d) Petri bleibt Chefcoach 23/24

    Im Prinzip hat Petri alle Trümpfe in der Hand (...)

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • milano1976
    • 23. April 2023 um 20:05

    Petri wäre schön blöd, wenn er das Jahr bei uns aussitzen würde. Wenn er ab Herbst einen neuen Job bekommt - wovon bei seiner Vita auszugehen ist - dann wäre ja alles was er vom KAC als „freiwillige Abfertigung“ zusätzlich bekommt, ein Gewinn. Ich bin zuversichtlich, dass man eine für beide Seiten akzeptable Lösung findet, deswegen dauern die Gespräche halt auch ein Weilchen. Petri wird wohl in der Zeit auch seine Alternativen ausloten, wenn er das nicht schon in den letzten Monaten getan hat.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • milano1976
    • 23. April 2023 um 11:06
    Zitat von EspinFadnes

    „Das Karriereende von Koch ist für die Krone auch ein Zeichen, dass Petri Matikainen die kommende Saison nach fünf Jahren im Amt nicht mehr als KAC Trainer bestreiten wird“

    Kann mir jemand diesen Zusammenhang erklären?

    Das Ende von Matikainen ist besiegelt, was das Ganze mit dem Karriereende von Koch zu tun hat, weiß wohl nur der Schreiberling selbst…

  • KAC Saison 2022/23

    • milano1976
    • 21. April 2023 um 16:00

    Amen.

    Zum Glück zeigen uns aktuell 2 Ligateams, dass es einen goldenen Mittelweg gibt.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • milano1976
    • 18. April 2023 um 08:46

    Das Gerücht um Heinrich taucht irgendwie gefühlt jedes Jahr auf, der macht uns körperlich aber auch nicht stärker.

    Mir fehlt aber irgendwie die Phantasie, welche Klauseln es da bei den Trainer geben könnte - bei direkter Playoffqualifizierung und HF Teilnahme wird man da wohl eher wenig Möglichkeiten finden, außerdem wären dann die Gespräche sowieso hinfällig, dann käme man eh aus den Verträgen raus.

    Wenn man sich Salzburg zum Vorbild nimmt, dann wird man wohl die Abwehr komplett neu aufstellen müssen UND an einer Komarek Verpflichtung nicht vorbei kommen, denn von den Bullen sind wir so weit weg wie schon lange nicht mehr.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™