1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. kankra9

Beiträge von kankra9

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 18. Juli 2021 um 14:09
    Zitat

    Ja eh, aber wieviele kommen mit einem Bayern/Real Madrid/Barca/etc. Trikot zum Training oder Spiel?

    Trainieren, wenn es bei euch nicht eine Vorschrift das auch mit Vereins Kleidung trainert werden muss, mit Trikots dieser Teams?

    Und wieviele von denen schauen zuhause mit Papa Sky und/oder DAZN?

    Oder, weil C-Jugend ja (soweit ich das verstehe) U14 ist nicht schon selbnst ein DAZN Abo auf ihren Handy/Tablet haben?

    Also bei unserem Team ist das Generell gemixt aber auch ich bin in den 80ern-90ern mit einem Real Madrid oder Inter Mailand Trikot ins Training gekommen.

    Ernst gemeint, weiss jetzt nicht was du mir damit sagen willst. :/

    Und zum Spiel kommt keiner ob b klasse oder Bezirksliga mit einem anderen trikot weil man eigene hat., auch nicht die Gegner.

    Zitat

    Echt jetzt??? Du kennst aber schon Google und wenn du das Wort Generationskonflikt mit GenZ eingibst was da alles kommt ...

    Es heisst ja nicht immer wenn es bei einem nicht vorkommt das es nicht vorkommt.

    Und du musst auch noch unterscheiden zwischen der städtischen GenZ und der am Land aufwachsenden GenZ.

    Seh ich sehr gut im privaten Freundeskreis und ihren Kindern. Es gibt diesen Unterschied zwischen Kindern aus Stadt und Land sogar nochmehr als wie ich Kind war.

    Sehe jetzt keinen Unterschied bei meinen eigenen Kindern (2) und auch nicht bei meinen 4 Nichten und 3 Neffen.

    Außerdem wäre dies auch nur das Persönliche empfinden zugegeben bei beiden Ansichten.


    Und alles andere, das meinte ich ja , hat uns Corona gezeigt wo wir wirklich stehen.

    Man beachte Homeschooling.

    Tausende Kinder in Deutschland, und dieses Land ist Wirtschaftlich , im gesamten betrachtet , wohl mit das "beste" auf der Welt, hatten , wenn es darum ging laufendes und gut Funktionierendes Internet zu haben und sich Geräte zu kaufen , riesige Probleme.

    Wie sollen die Beroffenen in irgendeiner Statistik , wenn es um , " wir schauen nur per stream Fußball" , repräsentativ sein.

    Es ist egal ob 5 Jahres Wertung und welche Länder du anführst, es sind nicht die Vorrausetzungen da um ein System einzuführen, dass den Fußball -Global- auf einen Nenner bringt.

    Einzeln schon , keine Frage aber sicher nicht das ganze Konstrukt Fußball, weil es gar nicht möglich sein wird, alle unter einen Hut zu bekommen.

    Man kann es auch nicht mit irgendwas vergleichen, nochmal Fußball ist nicht vergleichbar mit Eishockey, Football usw. weil Fußball die Weltsportart ist und überall und immer, selbst in Kriegszieten ( siehe erster zweiter Weltkrieg, Syrien Krieg usw), gespielt wird und ein Ligen System hat.

    Politik spielt eine große Rolle und es wird , auch wenn die Reichen noch nicht so weit sind, gar nicht möglich sein Spiele Global auszutragen irgendwann, weil es schlicht die Politiker nicht zulassen werden.

    Ich fang jetzt nicht an aufzuzeigen was sich in Sachen Verbrennungsmotoren und im Bereich Luftfahrt demnächst verändern wird, da kann sich jeder selbst erkundigen.

    Es wird jetzt noch 3-6 Jahre ausgekostet und alles eingenommen was man kann und dann kommt der große Knall, weil es immer schon so war.

    Egal ob Genration Z dies oder das will, es wird schlicht nicht mehr möglich sein jedem auf der Welt , Wortwörtlich, volle Energie zu geben, welch ein Wortspiel. ^^

    Und ja es wird auch nicht möglich sein eine Super League bei jedem Verein einzuführen.

    Weil es genug, leider, verrückte Fans gibt die eher Leute verprügeln oder schlimmeres machen als dies geschehen zu lassen.

    Liverpool dient da als gutes Beispiel, da die Fans, laut der neuen Vereinssatzung, jetzt sogar einbezogen werden müssen bei solch gravierenden Entscheidungen.

    Mal sehen was noch kommt, reden kann man viel, auch der LA Liga Präsident.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 18. Juli 2021 um 11:04
    Zitat von TintifaxHockey

    Jetzt greifen die von 11freunde.de dieses Thema erst auf?

    Hat sponsors.de schon im Jahr 2020 und zwar am 09.06. prophezeit

    https://www.sponsors.de/news/themen/fussball-generation-z

    Ich poste da mal die Überschriften (das danach kann sich da jeder eh selbst durchlesen):

    1. Live-Fußball über 90 Minuten passt nicht zur Aufmerksamkeitsspanne der Generation Z

    2. Löst sich der Fußball nicht vom TV, wird er viele junge Zuschauer verlieren

    3. Das ideale Fußballangebot für die GenZ läuft über Second Screen und bietet eine Social Viewing Experience

    4. Die GenZ wünscht sich Highlight-Clips schon während des laufenden Spiels

    6. Durch VR- und AR-Angebote werden junge Zuschauer zu Akteuren des Spiels – und damit zu lukrativen Erlösquellen

    7. Bandenwerbung verliert für die junge Zielgruppe an Wert und der Fußball läuft Gefahr, Sponsoren an Werbeplattformen zu verlieren, auf

    denen die Gen Z eher zu Hause ist


    Zu 1. könnte man ja jetzt sagen was kann ich dafür das diese neue Generation die Aufmerksamkeitsspanne einer Eintagesfliege hat?

    Und von denen lass ich mir meinen Spaß aber 1000% nicht zerstören.

    Ja, ich bring da aber immer das Beispiel dass wenn es nach mir gegangen wäre ich keinen Trinkbecherhalter im Auto gebracht hätte.

    Gekommen ist er trotzdem und es gibt eigentlich kein Auto mehr ohne.

    Einfach weil Sich die Zielgruppe und kommende Zielgruppe das gewünscht hat

    Zu 2. das haben wir eh schon. Nicht nur beim Fußball sondern bei allen anderen Sportarten ebenfalls.

    Die Rechte werden im Moment noch zwischen klassischen TV- bzw- PayTV Anbieter und OTT Anbieter geteilt.
    FreeTV scheidet immer mehr aus und auch PayTV hat immens zu kämpfen gegen die immer mehr werdenden OTT Anbieter.

    Und da sprechen wir nicht nur von DAZN, Amazon und wenn es wahr wird schlägt Apple mit AppleTV+ das erste mal bei NFL und somit einem Sportrecht zu (und das im Moment nur in den USA).

    Zu 3. kann man aber bei vielen von uns Generation X auch so sehen, oder?

    Ich mein, zu den Play Offs haben doch viele TV, Tablet oder Laptop und eventuell auch noch das Smartphone mit einer Übertragung laufen.

    Punkt 4. und das sieht man gut das die immer das Handy in der Hand haben und zur Halbzeit nach Highligth Clips suchen und schauen. Aber nicht nur bei der Verantstaltuing wo Sie sind sondern auch von zeitgleichen Spielen der Konkurenz.

    Nicht umsonst gibt es im Rapid und Austria Stadion gratis WLAN für die Besucher.

    Und im neuen Linzer Stadion für den LASK soll das auch kommen.

    Keine Ahung wie das in Salzburg und Graz ausschaut.

    Und ich hab mich schon oft genug geärgert dass das Handynetz zu einem Caps Heimspiel immens überlastet ist und kein Gratis WLAN Hotspot angeboten wird.

    Wie schaut das in den anderen Eishockey Hallen aus?

    Punkt 5 ist für mich gleich wie Punkt 4

    Punkt 6. so läuft Kapitalismus, da brauchen wir uns nicht drüber unterhalten

    Punkt 7. Und deswegen bei der diesjährigen Fußball EM folgendes (obwohl dies kein Video der EM ist):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und, es wird bald zu Werbeunterbrechung (-en) in einem Fußballspiel kommen.

    Eventuell bei Auswechslungen, Verletzungsunterbrechungen, VAR dauert zu lange (und das alles immer mit großen Bild Werbung und kleinen Bild weiterhin das Spielgeschehen (also wie bei den Formel 1 Übertragungen))

    Einfach um Punkt 1. und 4. für die Gen Z abzudecken.


    Getestet hat das Sky ja schon nur der Bullshit und Beschwerden durch die Generation X war noch zu groß.

    Man hat sich dann natürlich gesagt das dies eine Fehlschaltung war.

    Ja na klar ... ;)

    Genauso wie Premier League Spiele, La Liga, Serie A und DE-Bundesliga Spiele in anderen Kontinenten und nicht nur im Heimatland (viele machen es ja schon mit dem nationalen Supercup oder dem Finale des Cups in fremden Destinationen).
    Einfach weil es Potential in China, Asien selbst, USA und/oder Arabien gibt die ein solches Match sehen wollen.

    Im Moment sind ja nur die Beginnzeiten für diese Märkte angepasst, bald werden die Spiele selbst in diesen Märkten sein.


    Und es können hier einige poltern bis zum geht nicht mehr und posten und schreien "Gegen den modernen Fußball" etc. etc. etc.

    Kommen wird das alles.
    Einfach weil es die Gen Z, egal wo auf der Welt, will (und ja man kann nicht alle über einen Kamm scheren aber die Mehrheit der Gen Z will das) und SIe die nächsten Konsumenten dieser Sportart sind.

    Aber genauso werden wir uns auch beim Eishockey auf Änderungen die die Gen Z oder Nachfolgegeneration haben will umstellen müssen.

    Und wenn ich ehrlich bin, vieles hätte ich mir für meine Generation schon gewünscht und kann mit dem leben als so manch anderer

    Alles anzeigen

    Das sind annahmen zudem es nicht, anders wie im Eishockey z.b, auf jede einzelne Liga übertragbar ist.

    Man kann Fußball nicht mit der NHL , NFL oder der NBA vergleichen , geht einfach nicht.

    Fußball ist DIE Welt Sportart es sind nicht für alle Kontinente die gleichen Vorrausetzungen , noch nicht mal in Europa.

    Ob sie nun über Smartphone oder sonstige Geräte die Spiele oder Highlights sehen ist das eine.

    Das mach ich auch, schon lange, allein berufsbedingt seit 2008 aber deswegen will ich kein aufgesplitterte Liga.

    Das wahre Problem ist, die Idee, Spiele in USA oder anderen Ländern austragen zu wollen, im Falle der La Liga jetzt.

    Aber egal was geplant wird, wir stehen kurz vor dem Kollaps, Wirtschaftlich wie Ökologisch, das kann man jetzt gerade in Deutschland sehen, nicht weil das Hochwasser eine Folge des Klimawandels ist aber man sieht wir sind nicht darauf vorbereitet. Seien es Pandemien oder eben Naturkatastrophen.

    Corona hat uns die Grenzen aufgezeigt und es wird noch mehr kommen, da muss jeder mit klar kommen.

    Das wird auch den Sport , damit auch Fußball , um in das thread Thema zurückzukehren, bald heftig beeinflussen, da kann man zwar die Augen davor verschließen aber hilft halt nichts.

    Zitat


    Einfach weil es die Gen Z, egal wo auf der Welt, will (und ja man kann nicht alle über einen Kamm scheren aber die Mehrheit der Gen Z will das) und SIe die nächsten Konsumenten dieser Sportart sind.

    da hast du bestimmt eine belegbare Studie dazu oder?

    Den Jugendtrupp den ich Trainiere - C Jugend, da will das keiner.

    Die schauen sich sogar die erste ( Kampfmannschaft) noch an, nach ihrem eigenen Spiel.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 17. Juli 2021 um 16:28

    https://11freunde.de/artikel/ich-ma…efaellt/4191526

    und weiter gehts.

    Immer verrückter werdende Ideen.

    Ja bis es halt knallt.

    Die Aussage um eine verrückte" Idee zu verteidigen finde ich ja mal genial ..nicht.

    „Wir brau­chen weniger Spiel­tage, mehr Spek­takel.“ Als Grund schiebt er die jugend­li­chen Fuß­ball­fans vor: „Wir müssen uns etwas ein­fallen lassen und die Auf­merk­sam­keit der Jüngsten mit vielen Emo­tionen fes­seln.“

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 17. Juli 2021 um 12:10
    Zitat von Honso

    Der Gerechtigkeit halber muss man halt auch anmerken, dass bei Kanada/USA/Mexiko die Entfernungen auch nicht geringer sind…

    Ja ist ja auch nicht besser.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 17. Juli 2021 um 02:27

    Italien und Saudi Arabien, was haben diese Länder gemeinsam?

    Nicht sehr viel, sind 3.500 Kilometer auseinander und auch sonst bleibt nicht viel übrig, was diese Länder verbinden würde.

    Aber, da kam man auf die Idee, ja verrückt, eine Fußball WM gemeinsam austragen zu wollen bzw. sich zu bewerben.

    https://www.ran.de/fussball/weltm…erm=social_post

    Und das kranke an der Sache, ich kanns mir sogar vorstellen , solange sich dies nicht als Ente herausstellen würde. ^^

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • kankra9
    • 12. Juli 2021 um 18:59

    In englischen Medien gibt es Berichte, wonach schwarze Menschen attackiert und in die Themse gestoßen wurden. Bürgerrechtsorganisationen riefen dazu auf, in Großbritannien nicht das Haus zu verlassen, falls man dunkelhäutig ist.

    https://www.google.de/amp/s/www.augs…075751-amp.html

    Unglaublich.

    Es wird nie enden.


    Zitat von Malone

    Und muss ich die Idee jetzt schlecht machen, weil es sich die Herren auch so leisten könnten? Ich hätte es schön gefunden, wenn die britische Kollegen 11 Mio erhalten hätten - wäre nach dieser schweren Zeit und dem was eventuell noch kommt ein tolles Dankeschön gewesen. Man muss nicht jede Geste mittels Backgroundcheck runterspielen.

    die Idee kannst ja schön finden, bleibt sie immer noch aber eine Idee Spendet nicht.

    Aber ich denke da wird schon was gespendet und unterstützt, alles gut.


  • Fußball EM 2020 (2021)

    • kankra9
    • 12. Juli 2021 um 14:19

    https://www.faz.net/aktuell/sport/…e-17433860.html

    Wahnsinn, wenn sie knallhart wären, einfach nicht mehr für England spielen, klar wäre der falsche Weg aber manche Idioten sind unbelehrbar.

    Auszug-

    Der frühere Profi Gary Neville machte Johnson persönlich für die rassistischen Beleidigungen verantwortlich. „Der Premierminister hat gesagt, es sei in Ordnung für die Bevölkerung des Landes, Spieler auszubuhen, die versuchen, Gleichberechtigung zu fördern und Rassismus zu verteidigen“, sagte der TV-Kommentator dem Sender Sky News. „Es fängt ganz oben an.“

    Zitat


    Ich bin wahrscheinlich der einzige, der sich einen Sieg der Engländer gewünscht hätte, weil sie ihre Siegprämie dem Gesundheitswesen geschenkt hätten. Damit hätte ich Boris' Gfris auch ertragen.

    verrückte Idee, sie spenden einfach dennoch etwas? ;)

    Werden schon nicht verhungern.

    Das wäre Größe.

    Henderson wäre da ein Beispiel, er hat Profis aus der PL dazu gebracht 4 Millionen zu spenden.

    Ronaldo ist da immer noch das große Vorbild, der spendete allein Millionen für 2 Krankenhäuser in Portugal.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • kankra9
    • 12. Juli 2021 um 09:42
    Zitat

    England hätte gut und gerne das Spiel auch schon vor dem Elferschießen entscheiden können, ja müssen.



    Alles in allem England über 120 min offensiver, Italien trotzdem verdient Europameister.

    Was hast du gestern angeschaut?.

    England hatte 1, einen, Schuss aufs Tor.

    6 Insgesamt.

    Welche Offensive bitte.

    In der 2.Halbzeit nur 2 "Schüssen", nach Ecken, jeweils ein Kopfball.

    England war schlimmer unterwegs als es A.Madrid je sein könnte in der zweiten Hälfte.

    Am schlimmsten ist die Pass Statistik, 436 Pässe gegenüber 830 von Italien.

    Nee England hat verdient nicht gewonnen.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • kankra9
    • 11. Juli 2021 um 23:55

    Absolut verdient.

    England war spielerisch überhaupt nicht anwesend heute.

    Und, Österreich kann mithalten.

    Will es js nur nochmal erwähnen. :)

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • kankra9
    • 11. Juli 2021 um 23:05

    das war jetzt der höhepunkt an unsportlichkeit.

  • Tennis

    • kankra9
    • 11. Juli 2021 um 22:46

    Wenn wir uns ehrlich sind, wäre Djokovic bei den US Open nicht DQ worden, würde es auch keinen Österreichischen Sieger dort geben.

    Wahnsinn was der Spielt, auf jedem Belag.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • kankra9
    • 11. Juli 2021 um 22:42

    Also wenn England gewinnt, darf sich keiner mehr über A. Madrid aufregen von der Insel, wie nachdem Liverpool aus 2020 im 1/8 Finale.

    Unfassbar.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • kankra9
    • 11. Juli 2021 um 21:52

    Sterling macht sich echt unbeliebt.

    England machts clever aber ein zweites Tor brauchens.

    Spielerisch ist Italien schon besser aber sie kommen nicht vernünftig zum Abschluss, England hatte die eine Chance und nutzt sie, das macht man halt wenn man den Titel gewinnt.

    Spannend aber kein "super" Spiel.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 11. Juli 2021 um 19:51

    https://www.laola1.at/de/red/fussbal…2-mannschaften/

    Klar, noch mehr Teams.

    ^^

    irre, des hört erst auf wenn sich die großen Nationen mal wehren.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • kankra9
    • 9. Juli 2021 um 09:39
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Man kann sich knappe Schiedsrichterentscheidungen zu recht biegen wie man will (Pipi Langstrumpfs Welt), vielleicht einmal selbst probieren und dann die Meinung abgeben.

    Das Schiedsrichteramt ist so begehrt da man sich nach Meinung vieler hier wichtig machen kann das im Amateurbereich In praktisch jeder Sportart Schiedsrichtermangel, teilweise extrem, herrscht.

    Ich habe keine Aversionen gegen irgendein Land, sehe auch das Finale wie alle anderen Spiele (ausgenommen Österreich) neutral.

    Und ich stelle schon jetzt die Prognose das der Schiedsrichter beim Finale die eine oder andere knappe Entscheidung treffen wird müssen (für mich sind knappe Entscheidungen dann alles vertretbare Entscheidungen in beide Richtungen) und für den Verlierer der Sündenbock sein wird.

    Von der offiziellen Schiedsrichterseite bezüglich Regelreferat, mit welcher Herr Steiner NICHTS zu tun hat , wird der zweite Ball übrigens anders beurteilt, die Elfersituation etwa 50:50 gesehen, ebenso das Nichteinschreiten des VAR. Zumindest jene Leute welche ich noch kenne und wo von denen ich die Meinung eingeholt habe (Whats App Gruppe).

    Interessant: beim Finale ist das selbige Schiedsrichterteam welches bei Tschechien gegen Dänemark amtiert hat am Werk, scheinbar auch der Assistent welcher falsch auf Corner entschieden hat und in den Medien dementsprechend negatives Echo erhielt.

    Aber die UEFA steht auch den Schiedsrichtern und Assistenten Fehler und nicht nur den Spielern zu ;)

    Alles anzeigen

    Das ist schon richtig was du sagst, nichts desto trotz hätte der VAR eingreifen müssen da sind wir uns wohl einig, und zwar gar nicht wegen dem Foul, sondern wegen dem zweiten Ball.

    Das ist auch kein "50:50" Entscheidungsproblem , ob z.b Ecke oder Elfmeter, so sind die Regeln , es war erkennbar also muss unterbrochen werden und mit Schiedsrichterball weiter gespielt werden.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • kankra9
    • 8. Juli 2021 um 21:22

    Da fällt mir doch glatt dieser Elfer Pfiff ein, es war ebenfalls Sterling.

    Bis heute mit das schlimmste und unfairste was ich Fußball je gesehen habe.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • kankra9
    • 8. Juli 2021 um 09:21
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Also für mich als ehemaliger Fußballschiedsrichter und neutraler Beobachter des Spiels war der Elfmeterpfiff vertretbar.

    Während über den Schiedsrichter hergezogen wird fragt keiner wieso man als Profisportler so ungeschickt im eigenen Strafraum attackieren kann.

    Wenn die Pfeiffe des Schiris bei dieser Aktion stumm geblieben wäre hätten wir wohl die Diskussion andersrum - England um klaren Elfer geprellt.

    Der Pfiff an sich war es nicht, sondern dass ein zweiter Ball im Spiel war, das muss abgepfiffen werden, somit war schon die Entstehung irregulär.

    https://www.sport1.de/fussball/em/20…-ball-auf-rasen

    Auszug.

    Kurios: Ein kurzzeitig im TV eingeblendeter dänischer Ersatzspieler, der sich am Spielfeld gerade für seine Einwechselung warm gemacht hatte und gestikulierend den Schiedsrichter auf den zweiten Ball hinweisen wollte, blieb ungehört.

    Folge: Eine Spielunterbrechung blieb aus, auch der Linienrichter ignorierte dem Vernehmen nach die regelwidrig wirkende Situation.

    ...

    Die pikante Frage nach Abpfiff hieß: Hätte der zweite Ball bei dem Laufduell zwischen Sterling und Maehle als Störfaktor betrachtet werden müssen? Dann jedenfalls wäre das Spiel den Regeln nach zu unterbrechen gewesen, hätte mit einem Schiedsrichterball fortgesetzt werden müssen.

    Zitat


    Ich glaube 2014 hat der Manuel Neuer im Finale mit einer Joey Didulica Gedenkaktion mit seinem Knie dem Higuain den Jochbeinknochen massiert. Der Schiedsrichter entschied auf Foul von Higuain statt auf Rot und Elfer für Argentini

    Oder aber Deutschland bekommt den Elfer nach dem Foul, auch wenn es unabsichtlich war, Foul bleibt Foul, an Kramer in Halbzeit eins, der wenig später mit einer Gehirnerschütterung raus musste. ;)

    Zitat


    Dänemark wird gegen England nicht viel Licht sehen.

    Patman fast, hat gereicht um in die Verlängerung zu kommen


    Will noch anfügen, das ich mich dennoch freue für England, endlich endlich mal wieder in ein Finale gekommen zu sein.

    Und zu Kane auch noch was, er opfert sich auf, spielt nicht seine Gewohnte Position bzw. er stellt sich in den Dienst der Mannschaft, macht seine Mitspieler besser, solche Spieler haben einen Mehrwert , sowas ist dann Weltklasse, nicht die Scorer oder schöne Dribblings, deswegen mag ich solche Spieler auch so sehr.

    Kane für mich einer der besten Offensiv Spieler bei diesem Turnier.

    Übrigens so ähnlich sehe ich es auch bei Sabitzer, aber da werden mir manche nicht zustimmen. :)

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • kankra9
    • 8. Juli 2021 um 02:31
    Zitat von coach

    ... und southgate der hosenscheiß... hätts fast noch vermasselt.

    die dänen waren gefühlt eine dreiviertelstunde nicht mehr gescheit über der mittellinie, komplett am ende.

    und was macht der southgate? er wechselt einen grealish der erst 30 min am feld war wieder aus und stellt mit trippier auf 5er-kette um.

    und plötzlich spielt sich vieles wieder im strafraum der engländer ab.

    einen bereits sportlich toten gegner wieder zum leben erweckt, der schisshas. :thumbdown:

    schon allein das er mit 6 defensiven beginnt. mir taugen rice u. phillips - super jungs. aber einer der 6er darf dann halt schon ein wenig offenisvdrang auch ausstrahlen ...

    whatever. er ist im finale u. hat somit alles richtig gemacht. es wird glaub ich ein gutes endspiel u. es sind die richtigen mannschaft auch dort hingekommen.

    Alles anzeigen

    Ja, unverdient steht man, selten, im Finale. England spielt wahrhaftig nicht den schönsten Fußball aber dennoch irgendwie wirken sie immer gefährlich.

    Allerdings glaub ich tatsächlich, das Italien das machen wird aber man wird sehen, es ist ein Finale und da kommt oft auch mal etwas anderes, siehe Portugal 2016.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 4. Juli 2021 um 08:58

    Das würde ein Team sein, dass ich mir super vorstellen könnte bei ihm.

    https://www.laola1.at/de/red/fussbal…ian-grillitsch/

    Neapel ubd Grillitsch, das könnte passen.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • kankra9
    • 4. Juli 2021 um 08:55

    Nochmal zu Dänemark.

    Seit der WM 2018 wo sie gegen Kroatien- Vizeweltmeister, erst im Elfer schiessen raus sind, haben sie in 33 Länderspielen nur 6 mal verloren.

    Bei gleicher WM übrigens auch ein 0:0 gegen den späteren Weltmeister Frankreich.

    Im übrigen England 1:0 geschlagen in der Nations League.

    Nachteil ist nur das Auswärtsspiel und natürlich das ihr bester Spieler fehlt.

    So fair muss man sein.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • kankra9
    • 4. Juli 2021 um 00:10
    Zitat von PatMan

    Dänemark wird gegen England nicht viel Licht sehen.

    Dänemark hat Belgien in der Gruppenphase teilweise komplett beherrscht, warum sollten sie gegen England kein Licht sehen.

    Dänemark ist Spielstärker, und im Gegensatz, zu der Meinung mancher , waren sie, zugegeben vor dem Eriksen Vorfall, bei den Geheimfavoriten ganz oben.

    Ich sehe beide gleichauf.

    Wird spannend.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • kankra9
    • 3. Juli 2021 um 22:42

    Dänemark vs England hat was.

    Aber Dänemark ist mir Sympathischer.

    Wobei ich den Engländern ein Finale sehr gönnen würde.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • kankra9
    • 1. Juli 2021 um 17:42

    Vielleicht freuen wir uns jetzt auch einfach, dass wir in der Endplatzierung mit 6 Punkten bei dieser EM, vor den Franzosen, Portugiesen und den Deutschen sind.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • kankra9
    • 1. Juli 2021 um 08:50
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Es liegt mMn in der Natur des Menschens zum Schwächeren zu halten. Das hat nichts mit Deutschland zu tun. Bei Frankreich - Schweiz stand wohl ziemlich ganz Österreich hinter den Eidgenossen.

    Und letztes Jahr bei der Handball EM in Wien beim Spiel Deutschland gegen Kroatien hat die Mehrheit der Einheimischen Deutschland die Daumen gedrückt.

    Warum? Kroatien hat im Handball schon genug gewonnen, da war Deutschland in der Außenseiterrolle.

    Ist ein interessanter Vergleich wo doch Kroatien noch nie Europameister war und Weltmeister ist auch schon her, 2003?!

    Deutschland war zuletzt 2016 Europameister.

    Aber generell hast du natürlich recht.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • kankra9
    • 30. Juni 2021 um 20:45

    Interessant ist, wie viele deutsche , da wo ich lebe, es schade finden, das Österreich draußen ist.

    Und dennoch sagen, Italien ist halt Favorit und es so anerkennen.

    Naja, ich bin seit ewigen Zeiten hier und hatte noch nie Probleme.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™