1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. kankra9

Beiträge von kankra9

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 17. Juli 2022 um 09:51
    Zitat

    Bei Sportlern hat man das Gefühl, dass sie einzig und allein auf das Geld reduziert werden.

    NIcht alle Sportler aber viele Fußballer arbeiten hart dafür , dass dies aber so wahrgenommen wird.

    Verübeln kann man dem Otto normal Verbraucher dies nicht, wenn man oft verurteilent handelt.

    Brauchen jetzt gar nicht Ferdinand, Kante oder Mata anführen , die dies sogar so in Büchern und Dokus bestätigen, das viele Fußballprofis fern ab der Realität leben.

    Da ich schon enger mit Prominenten und da eben auch Fußballern, Sportlern im allgemeinen, gearbeitet habe und noch arbeite, über Jahre, trau ich mir zu, zu sagen, doch eine gewisse Tendenz , Dinge "anders" zu sehen, haben manche Fußball - Profis auf jeden Fall.

    Privat Jets, Goldene Steaks , eigene "Betreuer" die zu Verhandlungen erscheinen anstelle des Spielers(Neymar, Mbappe) ect ect.

    Dazu Spieler wie z.b Dembele und andere , die sich einfach raus streiken aus Vereinen.

    Da braucht man sich nicht wundern, wenn man , wie im Fall Lewandowski , schnell "verurteilt" wird.

    Du hast es mit einer " normalen" Arbeit verglichen, ist OK.

    Nur hat Lewandowski nicht gekündigt , er ist nur Wechsel willig, nicht mehr , nicht weniger.

    Dieser Quervergleich , hat keine Aussagekraft in diesem Fall.

    Er kann, wenn er so Vertrags einhaltend sein will und gerecht behandelt werden will, einfach bis nächstes Jahr warten. ;)

    Zitat

    Für Lewa passt das System Nagelsmann nur bedingt, die Bayern flirten mit anderen Stürmern, warum soll er dann nicht das Recht haben, für sich die Entscheidung treffen, dass es nicht mehr passt?

    war wohl 2018 auch so, da fühlte er sich auch nicht wohl.

    Zum Glück vergisst das Internet nicht.

    Dann kam schon bald der neue Vertrag und , oh siehe, es war wieder toll.

    FC Bayern: Robert Lewandowski unterbreitet via Berater Wechsel-Wunsch
    Robert Lewandowski fordert offenbar seine Freigabe beim FC Bayern München. Sein Berater findet klare Worte, das Wechselziel verrät er jedoch nicht.
    www.google.de

    schau lieber Malone

    du meintest doch dies hier.

    Zitat


    Ich verstehe nicht so ganz, warum Lewa allein die A-lochkarte zugeschoben wird.

    Verstehen musst du es ja auch nicht nur hat er, eben, länger darauf hingearbeitet dass es dann so passiert wie es jetzt passiert.

    Da gehts doch nicht um Nagelsmann und sein System oder sonst etwas in dieser Richtung.

    Er hat seit 2016 durch diverse Berater, zwei waren es, sehr wohl immer wieder ein ähnliches Konzept an den Tag gelegt, was Verhandlungen angeht und die Art und Weise wie er seine Unzufriedenheit zum Ausdruck gebracht hat, ist, naja zumindest fragwürdig.

    2017 erste mal , dann 2018 und jetzt halt wieder. Das wissen und wussten die Bayern Verantwortlichen doch, vielleicht darf man da auch mal darauf eingehen, dass man sich nicht auf der Nase herumtanzen lassen will? Verrückt nicht wahr.... ;)

    2017 war es die Transferaktivität die ihm nicht passte, 2018 geringe Wertschätzung und nun ist es evtl. ja irgendwie passt gar nix, Nagelsmann spielt manch mal mit 2 Stürmern, das mag er nicht usw. usw. Das der Fc Bayern dann.

    Zitat


    die Bayern flirten mit anderen Stürmern

    "Flirtet" wow, das soll man auch noch unterlassen, klar.

    Die Spieler setzen sich an inoffiziellen Verhandlungstischen und die Vereine dürfen sich nicht nach möglichen Alternativen umsehen.

    Er kann ja klar sagen, ich bleibe und Bayern hätte sich nicht, so sehr, nach Alternativen umgesehen, ziemlich einfach dieses "Buisness".

    Damit lass ich es auch, ist eh wurst , Bayern hat jetzt Geld, Barca ist dennoch Pleite , Lewa darf jetzt dort zeigen was er kann. Vielleicht in der Super League, wir werden sehen.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 16. Juli 2022 um 14:55

    Sturm wird dieses Jahr richtig stark, in der Liga/Cup.

    Bin gespannt welche Gegner in der CL Quali warten.

    Noch schöner wäre , wenn man den "Höllenhund" länger als bis zum Winter halten würde.

    Sarkaria mit einer untypischen aber richtigen Ansage, etwas was man aus Österreich nicht oft hört.

    "Wir wollen den Titel"

    DIESE Einstellung, wie es ja auch Rangnick sagte, ist wichtig.

    Ilzer macht wahnsinnig gute Arbeit und ich glaube auch, dass Sturm da so einiges richtig macht und die beiden Wiener Vereine hinter sich lässt, momentan.

    Andreas Schicker sei Dank.

    Hojlund , um nochmal diesen Kerl aufzugreifen, wird in einigen Jahren in Europa ne riesen Nummer werden.

    Durfte ihn , vor der Vorbereitung, 2 Tage begleiten mit meinem Team aus der Arbeit, das gesamte U 21Team Dänemarks, , unfassbare Werte was Abschluss und Kraft angeht.

    Seine Sprunghöhe und Antritts "Power" , ist phänomenal.

    Freu mich.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 12. Juli 2022 um 12:33
    Zitat

    mir ist das eigentlich egal, ob es eine superleague geben wird. wieso nicht, mit der nhl als franchise system wo die eigentümer das sagen haben, haben wir ja auch kein problem.

    Das ist aber was ganz anderes.

    Wir reden hier von der Sportart die Weltweit am meisten Zuseher und Interessenten hat.

    Kein Wunder also , dass die treibenden Kräfte Teams sind, die quasi alle drei mehr oder weniger Pleite sind.

    Rein Theoretisch, die SL kommt, ist ja nicht so dass es dann Fix ist, dass die TV Gelder neu vergeben werden können von SKY z.b.

    Gibt ja Verträge, so einfach ist dies alles nicht. Da wird quasi Spekulation betrieben, wie an der Börse, ein Versuch ist es, eine Umsetzung des ganzen eine ganz andere Geschichte.

    Hoffe sie werden dann alle aus den Wettbewerben ausgeschlossen, dann sehen wir endlich neue CL Sieger. :prost:

    Aber, sollen sie es versuchen, wie gesagt, es wird nicht mehr lange dauern und es sieht bald ganz anders aus auf der Welt. Ist momentan nicht unsere größte Sorge würde ich sagen.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 12. Juli 2022 um 08:07
    Zitat von PEPSImax

    In dem Verfahren in Luxemburg (Rechtssache C-333/21) fechten die zwölf Gründervereine der European Superleague Company um Real Madrid, den FC Barcelona und Juventus Turin die Monopolstellung des Europäischen Fußballverbands (UEFA) an... ...Und da gehört Liverpool meines Wissens dazu , oder täusche ich mich?!

    Ja, komisch, liest sich aber schon eher so, dass Real, Juve und FC Barcelona die treibenden Kräfte sind.

    Wäre toll , wenn sich die anderen davon distanzieren.

    Mal sehen.

    Aber keine Sorge, bald implodiert dieses System sowieso, dann wird sich auch die Kraft im Fussball wieder ändern.

    Die Gesellschaft hat bald andere Probleme , als das nächste Sky oder DAZN Abo abzuschließen.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 12. Juli 2022 um 06:02
    Zitat von PEPSImax

    Mir graut schon vor dem Urteil. Und genau solchen Gestalten wie Perez ist es zu verdanken dass der Fußball nicht mehr das ist, was er mal war. Aber die UEFA und FIFA sind ja selbst Schuld . Die haben die Büchse der Pandora selbst geöffnet mit ihrem Hang zur Geldgier und dem Ausquetschen des Fußball bis auf's Letzte. coach ich hab d'acht dein den Fans verpflichtendes, you'll never walk alone Liverpool hat die Pläne der Super League aufgegeben, wie im Übrigen auch alle andren Englischen Clubs?! Und sind trotzdem bei der Klage dabei?!

    (Orf.at)

    Die Aufregung war groß, als zwölf europäische Fußballspitzenclubs im April 2021 eine Super League ausriefen. Nach nur 48 Stunden mit Fanprotesten und Verbandsdrohungen war das Projekt am Ende – doch die „Rebellen“ geben nicht auf. Seit Montag beschäftigt sich mit dem Fall der Europäische Gerichtshof (EuGH). Real-Madrid-Präsident Florentino Perez erhofft sich einen juristischen Durchbruch für das umstrittene Projekt, das eine Konkurrenz zur Champions League darstellen soll.

    „Superliga bedeutet Freiheit“, sagte der milliardenschwere Unternehmer zuletzt immer wieder. In dem Verfahren in Luxemburg (Rechtssache C-333/21) fechten die zwölf Gründervereine der European Superleague Company um Real Madrid, den FC Barcelona und Juventus Turin die Monopolstellung des Europäischen Fußballverbands (UEFA) an. Die UEFA würde „ihre beherrschende Stellung auf dem Markt der Veranstaltung internationaler Wettbewerbe für Fußballvereine in Europa und auf dem Markt der Kommerzialisierung der mit diesen Wettbewerben verbundenen Rechte missbrauchen“, heißt es in der Klage.

    Nach Ansicht von Perez ist „das Monopol der UEFA mit dem Recht der Europäischen Union unvereinbar“. Zudem haben die rebellischen Topclubs Sicherheitsmaßnahmen beantragt, „um die Gründung und Veranstaltung der European Super League zu ermöglichen“. Der EuGH soll überprüfen, ob die im Vorjahr durch den Internationalen Fußballverband (FIFA) und UEFA angedrohten Sanktionen gegen teilnehmende Clubs und Spieler rechtmäßig waren. Neben Juve, Real und Barca gehörten die beiden Mailänder Clubs AC und Inter, Atletico Madrid sowie aus England Arsenal, Chelsea, Liverpool, Tottenham, Manchester United und Manchester City dazu.

    Urteil mit großer Bedeutung

    Den Antworten des EuGH kommt eine große Bedeutung zu. Sie sind bindend, auch wenn am Ende der spanische Gerichtshof über die Klage entscheidet. Das Urteil, das im Kern die Struktur des Sportsystems berührt, wird aber erst in einigen Monaten erwartet. Sollte das Gericht gegen die Verbände urteilen, „könnte das dazu führen, dass es ganz viele verschiedene neue Player auf dem Markt gibt. Dann gibt es möglicherweise drei Europameister wie beim Boxen“, sagte der Sportrechtler Holger Jacob.

    Die „Rebellen“ betonen dagegen die angeblichen Vorteile. Wie Perez hat auch Juve-Boss Andrea Agnelli das Projekt längst nicht begraben. Der hoch verschuldete italienische Rekordmeister halte an den Plänen, „die Schaffung eines langfristigen Wertes für das Unternehmen und die gesamte Fußballindustrie zu verfolgen“, weiter fest, teilte ein Vereinssprecher am Montag mit. Und Barca-Präsident Joan Laporta betonte unlängst wieder, die Super League sei wichtig „für die Nachhaltigkeit des Fußballs“.

    Perez wirft UEFA eigene Interessen vor

    In Spanien stoßen die Super-League-Pläne übrigens auf deutlich weniger Widerstand bei Medien und Fans als in anderen Ländern. Die Regierung ist zwar dagegen. Kritik gibt es allerdings kaum, Fanproteste gegen das Vorhaben – wie etwa in England – schon gar nicht. Real-Boss Perez genießt die Unterstützung der Mitglieder seines Clubs. Auf der Jahresversammlung des spanischen Rekordmeisters im November 2021 wurde er laut bejubelt, als er sagte: „Wir werden uns von illegalen Drohungen nicht einschüchtern lassen.“Der UEFA und deren Präsidenten Aleksander Ceferin warf Perez vor, „jeden Dialog abgelehnt“ zu haben und eigene Interessen zu verfolgen. Ceferin selbst reagierte gelassen auf den erneuten Vorstoß der Topclubs. „Was die Entscheidung des Gerichts auch sein mag, sie ändert nichts: Das Projekt ist tot, weil niemand mitmachen will“, sagte der 54-Jährige jüngst im Interview der italienischen Sportzeitung „Gazzetta dello Sport“.

    Alles anzeigen

    ich lese da nicht raus, dass Liverpool bei der Klage dabei ist.

  • Marco Kasper @ Rögle BK

    • kankra9
    • 8. Juli 2022 um 15:40
    Zitat von Ösi-Power

    Statt dass wir happy sind, in 2 der letzten 3 NHL-Drafts, 2 Spieler in den Top 10 zu haben, wird hier um des Kaisers Bart "gestritten".

    Man kann, auch in einem Forum, etwas zerreden.

    Österreich "at his best". Egal in welcher Sportart.

    Ich finds super, man wird sehen wohin die reise geht, lassen wir ihnen Zeit.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 7. Juli 2022 um 11:29
    Zitat von OldSwe

    Ab dem Tor waren die Engländerinnen viel besser das ist anzuerkennen. Ich fand das Spiel auch vercoacht.

    70 Minuten lang haben wir bei jedem mal hintenrausspielen das selbe versucht und die Engländerinnen haben jedes mal gleich dagegengehalten und in 90% der Fälle den Ball bekommen (Sie haben eine Art Trap gespielt die so gut wie immer aufgegangen ist). Da hätte man sich spätestens in der Halbzeit etwas überlegen müssen.

    Wobei die Engländerinnen schon sehr stark waren/sind.

    Platz 1. war nicht das Ziel, jetzt ist es wichtig aus dem doch recht ordentlichen Spiel weitere Energien zu schöpfen und den zweiten Platz anzuvisieren.

    Wenn du bei uns Billa rausnimmst., bleibt vorne halt nicht viel. Mal sehen wie es weiter geht, hat auf jeden Fall Spaß gemacht.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 6. Juli 2022 um 19:13

    Bin gespannt heute.

    Billa ist ja sehr gut in form.

    England ist zwar auch der Mitfavorit aber wer weiß, vielleicht stehen sie zu sehr unter Druck.

    Mein Wunsch ein 1:1 knapper Sieg geh aber auch. :)

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 2. Juli 2022 um 03:40

    Netter Artikel bzgl. der Preiserhöhung von DAZN.

    ACHTUNG- Satire. ;)

    Auszug:

    Dafür, dass die Löhne der Fans nicht in gleichem Maße steigen wie die Lebenshaltungskosten, können weder Profis noch übertragende Sender etwas. Wie zwingend der Dreh an der Preisschraube war, zeigte sich zuletzt an den erbarmungswürdigen Verhältnissen, unter denen beispielsweise Robert Lewandowski leidet. Der arme Mann kommt mit seinen 20 Millionen Jahresgehalt kaum aus und sucht deshalb nach einem Arbeitgeber im europäischen Ausland, wo ein halbwegs niveauvolles Leben mit seinem kargen Auskommen noch möglich ist.

    Preiserhöhung von DAZN: Von irgendwas müssen die Profis leben
    DAZN verdoppelt seinen Preis. Klingt unverschämt. Dafür gibt es aber auch allerhand – und etliches mehr könnte noch folgen.
    www.augsburger-allgemeine.de
  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 24. Juni 2022 um 15:46
    Zitat

    der von linksliberalen Medien auferlegten politischen und gesellschaftlichen Vorbildrolle eines Sportlers letztendlich nicht entsprechen konnte oder wollte.

    Ehrlich?

    Was sind denn "linksliberale Medien" wie definierst du es?

    Zitat


    Und das zählte für mich. Denn nichts anderes war Hinteregger - ein Sportler

    Der letzte Woche, dies hier sagt..

    "Ich weiß, dass er FPÖ-Politiker war, was in Österreich ja nichts Schlimmes ist. Ich habe aber von der Identitären Bewegung nichts gewusst und auch nicht, was das bedeutet", sagte Hinteregger dem Standard: "In Deutschland bringen viele die FPÖ und AfD auf eine Ebene, die AfD ist aber zehnmal schlimmer."

    Wenn er "nur" der Sportler ist hat man keine Politische Meinung?

    Was ich sowieso quatsch finde immer, quasi als Ausrede, "Sport soll aus Politik rausgehaltern werden", wenn ich Teil der Gesellschaft bin muss man immer Stellung beziehen. Was hat ein Kassierer mit Politik zu tun, ist dem auch untersagt nicht zu Politischen Dingen zu sprechen?

    Aber, zum Thema zurück, ich glaube nicht, dass sein Entschluss , die Karriere zu beenden , jetzt darauf zurück zu führen ist.


  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 23. Juni 2022 um 15:59

    Er hats eh gut erklärt, finde ich.

    Zumindest die Aussendung war schlüssig.

    "Ich hatte bereits im vergangenen Herbst erste Gedanken, nach der Saison aufzuhören. Ich habe mich sportlich in einer schwierigen Phase befunden: Meine Leistungen waren schwankend. Die Siege haben sich nicht mehr so gut angefühlt, dafür tat jede Niederlage doppelt so weh. Mein Leistungsschub im Frühjahr und unsere gemeinsamen Erfolge in der Europa League haben mich dann umso mehr motiviert, mich mit einem großen sportlichen Erfolg zu verabschieden.

    Knalleffekt! Martin Hinteregger hört auf
    Der ÖFB-Teamspieler sorgt für einen unglaublichen Paukenschlag!
    www.laola1.at
  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 22. Juni 2022 um 03:26
    Zitat von PEPSImax

    Und wie siehts bei euch mit der frauen em aus. Muss zugeben dass ich da wenig plan von habe, werd mir aber das eine oder andre Spiel unserer Damen gern anschaun. Ganz kann ich dann heuer doch nicht auf Nationalteam Fußball verzichtet...

    Da bin ich sowieso immer dabei.

    Sehr gespannt bin ich auf die Billa "Nici".

    Immerhin in Deutschland Fußballerin des Jahres und Torjägerin vom Dienst.

    Mal sehen, gegen England wird es schwer aber wer weiß, evtl. ist ein Punkt drinnen.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 19. Juni 2022 um 15:08
    Zitat von Malone

    Doch geht es. Wenn nämlich eine Liga seit 2013 ein FFP hat und es Klubs schaffen trotzdem im zehnstelligen Bereich Schulden zu machen, dann brauch ich mich nicht über andere aufpudeln, wenn ich für meine 2 Vorzeigekinder Real und Barca eh die Regeln biege, wie ich will. Im Grunde sind die Spanier deswegen sauer, weil mit Mbappe und Haaland die Sterne auf der Spitze ihre Weihnachtsbaumes geklaut wurden.

    Dennoch haben sie Recht in diesem Fall , Tebas um genau zu sein, der im übrigen sehr wohl öfter einen , leider Aussichtslosen aber immerhin "tapferen" , Kampf kämpft oder kämpfte , um Barcelona und Real Einhalt zu gebieten. Spätestens seit den "SL" Plänen , ist das Verhältnis sowieso etwas "schwierig" , zwischen den Parteien.

    Aber nochmals, irgendwer muss ja was sagen, weil Paris und auch ManCity da schon grenzen überschreiten.

    Wer kritisiert, dass auch andere das "Financial Fair Play" aushebeln, muss es auch richtig verstehen, ist gar nicht so schwierig.

    Kurze Faktenlage.

    Bei ManCity und Paris ist halt, "das Ökosystem und die Nachhaltigkeit des Fußballs" gefährdet , sowas sollte natürlich Sanktioniert werden. Bei ManCity ja geschehen, auch wenn es um was anderes ging, aber dennoch spielen sie International, warum, weil der CAS das Urteil aufgehoben hat.

    Man City hat ein Transferminus von über ca. 500 Millionen und Paris von ca.450 Millionen, in den letzten 5 Jahren. Dies nehmen sie nicht über TV Einnahmen oder Stadionerlöse ein, zumindest nicht offiziell. Das muss man, laut Regularien, aber. Richtig, die La Liga hat , speziell mit Barca, tatsächlich einen Verein der auch "weggehört" aus dem Internationalen Fußball.

    Macht aber nicht unwichtiger was Tebas in diesem Fall sagt. Gerade was Paris betrifft, sind die Französischen Vereine schon längst auf die Barrikaden gegangen aber denen hört man ja nicht zu oder zumindest nimmt es in den Medien wenig Platz ein. Ähnlich in der PL, wo auch PL Klubs letztes Jahr versucht bzw. gewillt waren, gegen das CAS Urteil vorzugehen im Fall von ManCity.

    Vielleicht ist es ein guter Anstoß , dass endlich was passiert und wenn es am Ende auch Real und Barca erwischt , nur zu. Fairness für alle und den Ligen würde der Ausgeglichenheit nur gut tun.

    Aber zu sagen, "die dürfen jetzt aber nichts sagen/kritisieren" wäre genau das Beste für Paris und ManCity. Die lachen sich dann nämlich ins Fäustchen.


  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 18. Juni 2022 um 17:20
    Zitat von Malone

    Ja, es stimmt, aber dass sich gerade die Liga aufpudelt, die die ärgste Schieflage bei der Verteilung der TV-Gelder aufweist sowie dem Verein mit der höchsten Schuldenlast in Europa und gleichzeitig exorbitanten Spielergehältern Extrawürste erteilen will (und damit die eigenen FFP-Regeln umgeht), ist dann mMn das Verhalten eines trotzigen Kindes, das beleidigt ist, weil die anderen teuere Geschenke bekommen.

    https://www.sport1.de/news/internati…-beschwerde-ein

    Deswegen haben sie aber nicht weniger Recht in der Sache. Geht hier nicht um Whataboutism.

    Allerdings machen sich die Verantwortlichen , der Liga , echt keine Freunde.

    Sie müssten Barca genau so zurecht stutzen.

    Zumindest haben sie sich ja schon geäußert, dass Lewa nicht wechseln kann, wenn sie nicht auch Spieler verkaufen.

  • Fußball Weltmeisterschaft in Katar 2022.

    • kankra9
    • 17. Juni 2022 um 16:33

    Und weiter gehts.

    Der Fotograf Mohamed Badarne recherchierte in den vergangenen fünf Jahren in Katar und bringt in einem Interview mit "11 Freunde" weitere Missstände ans Licht.

    Der Fotograf Mohamed Badarne recherchierte in den vergangenen fünf Jahren in Katar, begleitete die Schicksale von zahlreichen Gastarbeitern mit der Kamera. Seine Ausstellung "Forgotten Team" war Anfang Juni in Berlin-Neukölln zu sehen.

    Auszug:

    Stirbt ein Arbeiter, bekomme die Familie des Verstorbenen manchmal nur eine SMS mit einem Bild der Leiche und der Frage: "Ist das ihr Sohn?"

    Weltmeisterschaft - WM 2022 in Katar: Fotograf enthüllt weitere dramatische Arbeitsbedingungen
    In knapp fünf Monaten wird die Weltmeisterschaft 2022 in Katar beginnen, die massive Kritik wird von den Verantwortlichen seit Jahren weitestgehend ignoriert.…
    www.ran.de

    Wer ein 11 Freunde online Abo hat, das Interview lohnt sich, hier auf ran, ist nur ein kleiner Teil zu lesen.

    „Sie sehen sie nicht als Menschen, sondern als Service“
    Wie leben die Wanderarbeiter in Katar?
    11freunde.de
  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 17. Juni 2022 um 16:26

    Morgen startet die U19 EM, Österreich hat einen sehr guten Kader und geben als Ziel das Halbfinale aus. Find ich super auch mal mit Selbstbewusstsein an so ein Turnier ran zu gehen.

    Am Sonntag gleich die härteste Aufgabe in der Gruppe, dann nämlich geht es gegen England.

  • Fußball Weltmeisterschaft in Katar 2022.

    • kankra9
    • 16. Juni 2022 um 15:35

    Auszug ....

    Auch deshalb könnten manche WM-Touristen ganz andere Länder als Katar kennenlernen: Die WM-Macher haben mit benachbarten Golfstaaten täglich bis zu 160 Pendelflüge vereinbart, durch die ausländische WM-Besucher zu gebuchten Spielen nach Katar eingeflogen werden sollen.

    WM-Macher setzen auf Zelte und Luftbrücke
    Im Rahmen der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar werden viele ausländische Fans alternative Unterkünfte kennenlernen: Auf Schiffen werden sie schlafen und auch…
    www.google.de


    Es ist einfach alles super, was für ne tolle WM.

    DA kommt jeden Monat was neues dazu.

    Klima drauf gesch**en, 160 Flüge täglich, kein Problem.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 15. Juni 2022 um 14:26
    Zitat von Cathy Miller

    traunsteiner

    Du hast natürlich völlig Recht. Helmes habe ich gemeint - irgendwie verwechsle ich die immer. Rolfes hatte aber wenn ich mich richtig erinnere bei Löw auch nie ein besonders gutes Standing.

    Also bitte, Helmes usw. Spielten, als Deutschland DEN Knipser bei Turnieren überhaupt hatten, Klose.

    Zudem war man mit Gomez dazu mehr als gut besetzt.

    Auch Müller gibt's noch.

    Der da vorne auch spielen könnte.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 15. Juni 2022 um 03:25
    Zitat

    aber spiele zu dieser "jahreszeit" sind schon schwer zu hinterfragen. deshalb auch solch kuriose ergebnisse.

    das ist die vorherrschende Meinung und Entschuldigung mancher größeren Teams aber wäre nicht jetzt die WM auch, wenn sie nicht in Katar wäre? ;)

    Es ist halt , von den Abständen, ein wenig kürzere Pause gewesen für manche aber wenn jetzt eine "normale" WM wäre, würden auch alle spielen, müssen.

    Spanien, Niederlande, Belgien und auch die Deutschen, haben da ja nicht so die "Probleme" und die Dänen sowieso als parade Beispiel.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 14. Juni 2022 um 22:52
    Zitat von Langfeld#17

    Werner 🫣 - einmal mehr einfach ohne Worte.

    Für 2 hat's gereicht.

    Aber Ungarn ist Mal ne andere Hausnummer.

    4:0 in England.

    Auch wenn's nur NL war, dass muss man erstmal schaffen.

  • ÖFB Nationalteam

    • kankra9
    • 14. Juni 2022 um 10:16

    Was ich aber nicht verstehe , warum sich Kalajdzic das antut.

    Der hatte weder eine Sommer Vorbereitung , noch im Winter bis Mitte Januar voll Trainieren können. Der hatte, so auch von Stuttgarter Seite zu lesen, oftmals, selbst während der Saison-Rückrunde- nur Aufbautraining nach seiner Schulterverletzung aber aufgrund des Abstiegskampfes durfte/musste er immer eingesetzt werden. Dazu noch die Corona Infektion.

    So gibt das ja ein falsches Bild, der war ja voll daneben und einfach Fix und Fertig.

    Allerdings frag ich mich, was die Verantwortlichen da machen.

  • ÖFB Nationalteam

    • kankra9
    • 14. Juni 2022 um 08:21
    Zitat von coach
    Zitat von OldSwe

    Unabhängig von unserer Leistung war das unglaublich stark von den Dänen. Aus jeder Situation egal wer es war und egal wie sehr unter Druck er war haben die 70 Minuten lang jedes Mal den perfekten Pass angebracht egal ob mit fuss, Kopf, spitz, Ferse, mit dem Rücken zum Empfänger oder am Boden liegend. Und so gut wie jeden zweiten Ball haben sie auch noch gehabt. Hut ab.

    Absolut.

    Bin schon länger riesiger Fan von de(ä)nen.

    War auch nicht überrascht sie letztes Jahr im Halbfinale der EM zu sehen.

    Leider werde ich die WM nicht schauen aber ich glaube sie könnten da was reißen.

    Sollten auch unser Vorbild sein, in fast allen Belangen.

    Allerdings haben sie, zu all den spielerischen Mitteln, schon echt wuchtige Spieler im Kader, sowas Trainierst halt auch nicht.

    Das macht schon was aus. Wie die Schlager, soll ja kein Kind von Traurigkeit sein und auch später Arni da wegdrücken, nicht schlecht.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 13. Juni 2022 um 18:16
    Zitat

    und über das von dir weiter oben geschriebene kannst auch lang philosopieren.

    ich glaub du meinst jemand anderen.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 13. Juni 2022 um 17:09
    Zitat von Hansi79

    Jeden Cent wert dieser Stürmer. :thumbup:

    Niemand ist so etwas Wert.

    Zitat

    thema verfehlt.

    klopp hat von 100 millonen PFUND gesprochen.

    d.n. kostet 75 mill. EURO, das sind 63 millonen pfund, also weit weg von dem klopp zitat.

    außerdem sind 6 jahre sind vergangen in denen sich der fußball u. die transfersummen verändert haben.

    das Interview ging aber noch weiter.

    "Andere Vereine können rausgehen und einfach Topspieler kaufen. Ich möchte es anders machen und ich würde es auch anders machen, wenn ich so viel Geld ausgeben könnte, wie andere Klubs."

    ;)

    International - Transfer-Wahnsinn: Klopp, Tuchel, Totti und Co. wollen da nicht mehr mitmachen
    Die Ablösesummen im Fußball werden jährlich höher und verrückter. Doch nicht jeder Protagonist will da weiterhin mitmachen. ran.de zeigt, wer sich gegen das…
    www.ran.de

    Ist eh egal, sind doch viele nur mehr Heuchler, mal so mal so.

    Klopp ist am Ende "nur" einer von vielen.

    ob es dann am Ende 80 Millionen Pfund sind oder noch mehr, ist doch egal.

    Nur meintest du coach ja, ich selbst auch. ^^ Liverpool ist da , von den großen 4 PL Klubs, die einzigen die so etwas nicht im großen Stil machen, vor ein paar Wochen, nun dieser Zug ist abgefahren.

    Das Gehalt wird schon auch nicht so ohne sein, werden wir die nächsten Tage ja erfahren.

  • Fußball aus aller Welt

    • kankra9
    • 13. Juni 2022 um 10:08

    Dafür, dass der FC Liverpool ja nicht so groß einkauft, ist dies schon ein beachtliches Sümmchen.

    Benfica Lissabon hat sich mit dem FC Liverpool auf einen Transfer von Darwin Núñez geeinigt. Der portugiesische Erstligist teilte am Montag mit, dass der 22-jährige Nationalspieler aus Uruguay für eine Ablösesumme von 75 Millionen Euro zu Trainer Jürgen Klopp in die PL geht. Mit Bonuszahlungen könnte das Transfervolumen auf 100 Millionen Euro anwachsen. Núñez muss seinen Vertrag bei den Reds allerdings noch unterschreiben.

    Möglicher Nachfolger für Sadio Mané: Liverpool holt Stürmer Darwin Núñez für bis zu 100 Millionen Euro Ablöse
    Er ist fast 1,90 Meter groß und pfeilschnell: Liverpool greift für Benfica-Stürmer Darwin Núñez tief in die Tasche. Der Uruguayer könnte Sadio Mané ersetzen,…
    www.spiegel.de
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™