Wirklich vergleichen kannst die Zahlen halt nicht. In Italien gibt es ein äußerst attraktives Einkommenssteuerprivileg für Spitzensportler bzw gab es das 2022 noch (wurde von der Meloni-Regierung mittlerweile einkassiert bzw soll es stark abgebaut werden), daher nur eine italienische Truppe in dem Ranking. Jedenfalls sind die Gehälter und die Leistungen da und dort schon völlig entkoppelt. Wie wenig manche Engländer mit nahezu unbegrenzten finanziellen Möglichkeiten zustande bringen ist genauso erstaunlich wie es andere schaffen mit nicht ganz so unerschöpflichen Mitteln immer wieder großartig zu performen, zB Atletico, das ja in einem extrem ungleichen Wettbewerb mit Barcelona und Real steht.
das mit Italien musst selbst raussuchen, aber ist auf Seite, 99 -118 Seiten muss man durchgehen um dass alles nachzuvollziehen.