Lassts uns bitte a paar tage den „ruhm“ 😂
Nehmts lieber den Rum
Lassts uns bitte a paar tage den „ruhm“ 😂
Nehmts lieber den Rum
Danke zwar auch, dass Linden Vey bisher der Transfer der Saison ist, aber nicht mit weiterm Abstand. Brennan und Vey sind vergleichbare Kaliber, wobei Vey halt noch 2 Jahre jünger ist.
Die zwei sind ordentliche Kaliber, ja. Aber Vey ist, allein wenn man Stats vergleicht, mMn einfach nochmal darüber.
Boychuk und Brennan sind mal mächtige Ausrufezeichen, die Transfers der Saison
Taugt mir für die Drachen, stellen da eine wirklich coole Truppe zusammen, weil ja die anderen neuen Cracks ja auch nicht ohne sind!
Für Laibach oder Ligaweit?
Denn für mich der Transfer der Saison ist mit weitem, weitem Abstand Linden Vey.
Es bedeutet, dass man flexibler auf Verletzungen reagieren kann.
Man braucht nicht auf Verletzungen von Keyplayern reagieren, wenn man keine hat
OP ist ein Fuchs
Wenn man damit anfängt "mit Verletzungen zu planen", dann müsste man jede Position doppelt besetzen. Ich hab definitiv kein Problem damit, dass bei kurzfristigen Verletzungen junge Spieler wie Waschnig, Lam oder Schrott reinspringen. Bei langfristigen Verletzungen von Keyplayern holt man im Normalfall eh Ersatz.
Was ich aber nicht verstehe ist das aktuelle Herumknausern in der Besetzung der Schlüsselpositionen. Jeder der ein bisschen was vom Hockey versteht, kann erkennen dass uns aktuell mindestens ein Scorer für die Top-6 und zumindest noch einer für die etwaige dritte Linie fehlt, sofern man wieder unter den Top-Mannschaften der Liga zu finden sein möchte. Das wird OP auch wissen.
Untamed auf Netflix. Bildgewaltig und in Richtung True Detective und The Sinner. Trifft meinen Geschmack
Kleine Zeitung schreibt:
Bei mittlerweile 4 Abgängen jetzt draufzukommen, dass man Spieler braucht ist lächerlich. Wir haben voriges Jahr nicht immer 4 Linien zusammengebracht. Arbeite den beim KAC wirklich nur Dilettanten?
Da sieht man übrigens, dass es nicht unbedingt OP ist, der Sparstift ansetzt, sondern dass dieser Sparkurs eher von oben vorgegeben wird.
Nicht alles lässt sich mit ChatGPT usw lösen.
Und das ist auch gut so
Jetzt kann sich Laibach schon einen Brennan leisten. Schön langsam sollten wir mal aufwachen.
Die haben ja auch einen Investor im Hintergrund
Jetzt bin ich ehrlich gesagt gespannt, was sich bis zur Mannschaftspräsentation am 8.8. noch tut
Das ist, bei dieser Vorgeschichte eigentlich der einzig logische Schritt
Wir sollen es Hartberg nachmachen
Und blau-weiß werden?
man könnte schreiben, dass sie trainingsfrei haben
Ich weiß nicht ob das unbedingt einen Mehrwert hat - für mich persönlich zumindest eher nicht.
Also so wie ich das auf Insta interpretiere, haben die Spieler aktuell frei. Deshalb kannst auch vom Training nix posten.
Vorweg, ich bin auch nicht gerade zufrieden mit der Kommunikation bis dato, aber man kanns auch schwerst übertreiben mit der Suderei.
Der Melle mag ein super Trainer sein. Kommunikativ ist er aber ungeschickt. Damals als er kurz Interimstrainer war, war er mal bei einer FC-Veranstaltung und ich hab mir bei ein paar Aussagen nur "holy moly" gedacht ,🙈
Der KAC hat es bis jetzt nicht mal geschafft zu publizieren, dass der Melle jetzt wieder in der Organisation ist. Sorry aber die PR Arbeit wird wirklich immer schlimmer.
Was mich eigentlich wundert. Denn darauf hat man eigentlich immer sehr viel Wert gelegt.
Wobei ich auch verstehe, dass es aktuell wenig zu berichten gibt.
Interview. Der Klagenfurter Alexander Mellitzer ist wieder zurück beim KAC, allerdings nicht als Trainer, sondern als rechte Hand von General Manager Oliver Pilloni.
KAC-Urgestein Alexander Mellitzer kehrt als Assistent der Geschäftsführung zu seinem Stammverein zurück
Nach sieben Jahren als Trainer in Deutschland bzw. der Schweiz sind Sie heuer wieder zu Ihrem Stammverein zurückgekehrt. Was waren ihre Beweggründe?
Alexander Mellitzer: Ich habe einen Verein mit einer professionellen Organisation gesucht und das ist beim KAC definitiv der Fall. Natürlich hat auch meine Familie bei meiner Entscheidung eine Rolle gespielt. Wir sind so etwas wie Seeleute, die wieder den Heimathafen anlaufen. Ich schließe aber nicht aus, in ein paar Jahren wieder ins Ausland zu gehen, wenn meine Kinder etwas älter sind.
Beim KAC werden Sie erstmals nicht als Trainer tätig sein, sondern in der Organisation arbeiten. Ist das nicht ein Rückschritt und in weiterer Folge schwer wieder als Trainer Fuß zu fassen?
Das sehe ich nicht so. Ich bin mir zwar sicher, dass ich das Coachen vermissen werde, aber ich lerne jetzt eine völlig andere Facette im Eishockey kennen, was sicher kein Nachteil für mich ist. Ich konnte viel Erfahrung aus der Schweiz mitnehmen und will diese natürlich auch weitergeben. Trotz meiner neuen Funktion werde ich aber auch die Nähe zu den Spielern und Trainern suchen. Ex-VEU-Feldkirch-Trainer Ralph Krüger war zwischenzeitlich für den Premier-League-Klub FC Southampton tätig und kehrte nach fünf Jahren in die NHL zurück.
Was genau ist Ihre Funktion bei den Rotjacken?
Ich bin Assistent des General Managers. Ich arbeite Oliver Pilloni zu, er schult mich ein und ich lerne von ihm. Ich werde aber nicht nur in die Kampfmannschaft involviert sein, sondern auch im Nachwuchs meine Finger im Spiel haben, versuchen, gewisse Abläufe in der Organisation zu optimieren.
Was sind die Unterschiede zwischen dem Schweizer Eishockey und dem österreichischen?
In der Schweiz gibt es von allem mehr. Mehr Geld, mehr Vereine, mehr Spieler und Trainer. Die großen Vereine unterstützen die kleinen mit Trainern und Eiszeiten, da herrscht ein reger Austausch. Wenn ein Nachwuchsspieler im großen Verein nicht zum Zug kommt, hat er dennoch pro Woche zumindest zwei Möglichkeiten, Spielpraxis zu sammeln. Davon profitieren im Endeffekt alle Beteiligten.
Gibt es auch Punkte, die in Österreich besser funktionieren?
Aus der Ferne betrachtet, bin ich der Meinung, dass wir die Spitzenspieler im Nachwuchs besser fördern. Die Chance für einen jungen Österreicher in die ‚Erste‘ zu kommen, ist höher als bei den Eidgenossen. Die Schweizer Spieler werden in der Regel mit langfristigen Verträgen ausgestattet, da herrscht wenig Spielerfluktuation bei den Teams. In Österreich sind die Vereine diesbezüglich etwas mutiger.
In den letzten Jahren hat der KAC sportlich stets sehr starke Leistungen abgerufen. Wie beurteilen Sie die letzten Saisonen?
Der Verein hat eine gute Basis von vielen einheimischen Spielern oder solchen, die beim KAC ausgebildet wurden. Außerdem sieht man, dass es immer wieder geschafft wird, Talente - allen voran Marco Kasper - auf internationales Top-Niveau heranzuführen. Das sollte vom Verein auch besser nach außen getragen werden, um mehr Begeisterung fürs Eishockey zu wecken.
Apropos Basis: Viele Verträge laufen nach der Saison aus, die Gefahr, österreichische Spieler an andere Klubs zu verlieren, ist nicht unrealistisch...
Das ist im Sport ein natürlicher Prozess. Prinzipiell ist Interesse immer gut und zeigt, dass die Spieler gute Leistungen erbracht haben. Ein Teil meiner Mission ist es auch, diese Spieler zu halten und ihnen Perspektiven beim eigenen Verein zu bieten. Daher ist es auch nötig, ein großes Netzwerk aufzubauen, ein positives Image zu schaffen und dadurch auch mögliche neue Geldquellen anzuzapfen.
Alexander Mellitzer: „Wir sind wie Seefahrer, die wieder den Heimathafen anlaufen“
Apropos Basis: Viele Verträge laufen nach der Saison aus, die Gefahr, österreichische Spieler an andere Klubs zu verlieren, ist nicht unrealistisch...
Das ist im Sport ein natürlicher Prozess. Prinzipiell ist Interesse immer gut und zeigt, dass die Spieler gute Leistungen erbracht haben. Ein Teil meiner Mission ist es auch, diese Spieler zu halten und ihnen Perspektiven beim eigenen Verein zu bieten. Daher ist es auch nötig, ein großes Netzwerk aufzubauen, ein positives Image zu schaffen und dadurch auch mögliche neue Geldquellen anzuzapfen.
Passt irgendwie zum Thema
Bei der vorherigen Diskussion ist mir sofort dieser Artikel in den Kopf geschossen. Es gibt da doch einige Spieler mit zweifelhaften Vorgeschichten.
Virtanen und Co.: Warum diese Spieler aus Übersee ins Exil gingen
Das erkennst du woran?
Vermutlich daran, dass Schrott im Kader nicht angeführt wird. Ich bin aber definitiv gespannt auf die Entwicklung bei allen dreien. Vor all m auf Waschnig hält man relativ große Stücke
Weiß jemand wann wir ungefähr mit Neuigkeiten (Transfers) rechnen können?
Heute
und? wie hat sich für euch der preis verändert?
Ca. 6% teurer. Ist bei uns jetzt aber kein großer zusätzlicher Betrag. Unsere Abos sind vergleichsweise günstig
Wir Fc haben schon bekommen