1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. remington.style

Beiträge von remington.style

  • Inline-hockey auf Kunsteisbahn

    • remington.style
    • 25. Februar 2011 um 01:04

    Also das schlagendste Argument ist wohl, daß in ganz Österreich sehr wohl auf abgetauten Eisplätzen gespielt wird.
    In Wien in der ASH - vor Jahren sogar in der Großen - und die Banden haben nicht ausgetauscht werden müssen.
    Eisring Süd
    In Graz am Freiplatz
    In Restösterreich wohl auch, aber dort war ich noch nie

    Testimonials kann Dir jeder Hallenwart geben

    Aber in Hinsicht auf das dritte Argument gehts wohl wirklich darum daß man Euch nicht will und Gründe erfindet.
    Ich kenne kaum einen Sport der die Geräuschkulisse eines Freibades im Sommer übertönen könnte :rolleyes:

  • Kevin Gaudet nächste Saison nicht mehr Trainer in Wien!

    • remington.style
    • 24. Februar 2011 um 16:03
    Zitat von mpu


    mmhh... das sehe ich eher nicht so. Klar ist es eine beliebte Marketingstrategie, aber seien wir uns doch einmal ehrlich: Die Zielgruppe in Wien, die sich im Eishockey "auskennt", stellen doch eh die Laufkundschaft dar.

    Und wenn du auf der Strasse eine Umfrage startest, wer ist Marco Arnautovic versus wer ist Thomas Vanek brauchst du dir nicht einmal überlegen wie die Statistik ausgehen wird.

    Wen soll er holen? Grabner? Nödl? Vanek? Das sind zumindest die bekanntesten Namen in unserer Sportart, und die kennen wohl nur die Leute die auch das Kleingedruckte im Sportteil lesen :D

    Wer kannte vorher schon den Fortier?

    DANKE
    hab mir das Gleiche gedacht, wollt aber nit noch eins drauflegen.

    'neu eishockeybegeisterte' und 'große Namen' - das geht doch vorn und hint nicht zusammen.
    Und die Zielgruppe die die Namen kennen würde, aber noch nicht zwingend Caps Fan ist - das wären die Freizeiteishackler, auf die man ja nach Ansicht einiger hier im Forum verzichten kann (Aber die Stichelei wirklich nur am Rande)


    Zitat von mpu


    Klar ist, das wir nächstes Jahr Meister werden wollen (eh klar), aber sicher ist ein größerer Druck dahinter. Halleneröffnung, vielleicht sogar gegen ein NHL Team, da muss schon eine starke Mannschaft her, die sich nicht zu "billig" verkauft, obwohl solche Spiele ja oft im Vorfeld schon durchbesprochen sind :)

    Ein NHL-Team hat der Mateschitz einmal geholt - Um kolportierte Summen plus versteckter Kosten, um die sie in Wien glatt noch eine Halle bauen würden.
    Ich glaub bei den Caps ist da Slovan Bratislava o.ä. realistischer

  • Umbau der ASH und die Zukunft des Wr. Eishockeys

    • remington.style
    • 24. Februar 2011 um 15:23
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Möchte ordnungshalber noch anmerken, wennst am Wochenende beim Handball die Halle anmietest, kann man ein KLEINES Buffet machen, das natürlich auch Einnahmen bedeutet.
    In der ASH ist das nicht möglich, da kann ich mich noch gut an den Wirbel erinnern, als Fischerbräu in der kleinen Halle einmal in der Vorweihnachtszeit gegen eine kleine Spende Punsch ausgeschenkt hat!

    So lange mußt nicht mal zurückgehen - hats da diese oder letzte Saison nicht die Geschichte gegeben wo die JCaps Eltern ein Turnier ausgerichtet und ein Buffet organisiert haben und die Caps deswegen dann 12000 Üros extra von den JCs haben wollten?

  • Kevin Gaudet nächste Saison nicht mehr Trainer in Wien!

    • remington.style
    • 24. Februar 2011 um 15:12
    Zitat von Spezza19


    gehn wir mal davon aus, dass 3700 plätze immer vergeben sind an den"kern"

    kommen JETZT 250 (keine ahnung was kapazität ist) und dann is ausverkauft hast bei 1% neuer dauergäste 2,5 leute die dann mehr kommen.

    hast du aber 3300 "mal schaun leute" und davon bleibt dir 1% sind das schon 33 leute. somit ist der vermutliche wachstum prozentuell der gleiche, aber am anfang kannst so vielleicht doch in der absoluten zahl viel mehr leute binden....

    wär zumindest meine interpretation

    Gut - logisch ist das jetzt mal verständlich.
    Es bleibt noch immer die Frage, woher kommen die 3300 Leute?

    Vielleicht irre ich mich ja auch gewaltig, aber mir deucht ab und zu das die meinung vorherrscht, man müsse ja nur die 2500 Sitzplätze zusätzlich bauen, und schon stünden 4000 potentielle neue Fans vor der Halle Schlange, weil sie 'mal schauen' wollen, oder aus was für Gründen auch immer
    Wielange schätzt die werte Forengemeinschaft, das 'Boah - Neue Halle, ey' zieht? 2 Wochen? Drei Wochen?
    Die Caps gibts jetzt 11 jahre
    Vor 3 oder 4 Jahren habens schon den Jagerhofer angeheuert und angefangen von wegen 'jedes Spiel ein Event'
    Genug Zeit um Familienrabatte, etc einzuführen war auch schon

    Und was sagt die Realität?
    # Saison 2003/2004: 3.590 Zuschauer pro Heimspiel
    # Saison 2004/2005: 3.710 Zuschauer pro Heimspiel
    # Saison 2005/2006: 3.852 Zuschauer pro Heimspiel
    # Saison 2006/2007: 3.991 Zuschauer pro Heimspiel
    # Saison 2007/2008: 4.045 Zuschauer pro Heimspiel
    # Saison 2008/2009: 3.568 Zuschauer pro Heimspiel
    # Saison 2009/2010: 3.918 Zuschauer pro Heimspiel
    Für die 'mal schauen' Fans wären jetzt schon im Schnitt 500+ Plätze frei


    IMHO (ich kanns nicht oft genug sagen -> IMHO) sind das alles recht blauäugige Milchmädchenrechnungen

  • Kevin Gaudet nächste Saison nicht mehr Trainer in Wien!

    • remington.style
    • 24. Februar 2011 um 14:35

    ich probiers nochmal....

    Zitat von ozzy74


    ad 1 - was gibt es da zu beschreiben. wenn man davon ausgeht das der kern von ca. 3.500- 3.700 leuten auch weiterhin kommt, wird der schnitt automatisch steigen, auch wenn die halle nur einge male ausverkauft wäre.


    Danke - war in Mathematik nie sonderlich gut, aber die Rechnung leuchtet sogar mir ein. [kopf]
    hat er sich dazu geäußert, WARUM die Nicht-Kern-Zuschauer auf einmal in die Halle kommen sollten? Wo nimmt er auf einmal Zuseher 3701-7000 her? Drogen im Trinkwasser?

    Zitat von ozzy74


    ad2 - du erreichst in derzeitigen konstellation "neue fans/zuschauer" (fast) nicht mehr - dadurch kannst du dauerhaft auch nur sehr schwer den schnitt steigern. ist die halle grösser steigt der schnitt bei gezielten aktionen (zb preise/familiensektoren) automatisch. auf gut deutsch gesagt kommen zurzeit mehrheitlich immer die selben leute in die halle, die aufgrund der begrenzten kapazität potenziellen nachkunden die plätze wegstehen/sitzen ;)

    Am Dienstag ist der U-17 Betreuer mit einem ganzen Stapel Karten in der Kabine gestanden... courtesy of the Aansermannschaft - 2 Runden vor Saisonende war die Halle alles andere als ausverkauft. Und warum sollt ich neue Fans nicht mehr erreichen nur weil ich die letzten 50, anstatt 50 aus 2500 freien Karten verkaufe?
    Es tut mir wirklich leid, aber ich versteh die Logik einfach nicht.
    Ist das so Cevin Kostner mäßig? 'If you build it, they will come'?
    Hat der Schmid auch Stimmen gehört?


    ... Oder dürfen die Caps ab 2011/12 nur noch gegen KAC/VSV spielen, damit uns die oft genannten Exil-Kärntner Woche für Woche rausreißen?

  • Umbau der ASH und die Zukunft des Wr. Eishockeys

    • remington.style
    • 24. Februar 2011 um 14:18
    Zitat von RexKramer

    Nachdem ich in die Hallenangelegenheit WULseitig etwas involviert war...sollte der ER Süd in der jetzigen Form zugedreht werden und in der Stadthalle noch dazu kein EH mehr ablaufen ist der "Breitensport" Eishockey in Wien quasi tot. Im Dezember hat der WEHV Präsi Ösze übrigens einen Infoabend über ein eigenes Hallenprojekt mit synthetischem Eis abgehalten.

    Suppe??? Bist Du das? ;)

    Zitat von RexKramer

    Ich bin völlig der Ansicht, dass Hobbyspieler (also WL, WUL WUB etc.) für ihre Eiszeiten einen vernünftigen Preis zu zahlen haben, das Problem ist nur, dass in einer Stadt wie Wien Sportstätten 100% Politiksache sind und kein Raum für Privatinitiative ist. Schmid und Häupl dealen sich das auf Spezlebene aus und gut ist.

    d'accord

    1 Stunde Eisfläche kleine Halle = 240 Euro exkl.
    1 Stunde Eisfläche große Halle = 270 Euro exkl.
    ist einfach zu viel für die meisten Vereine

  • Kevin Gaudet nächste Saison nicht mehr Trainer in Wien!

    • remington.style
    • 24. Februar 2011 um 13:38
    Zitat von ozzy74


    schmid hat vor einiger zeit ohnehin sehr gut beschrieben, das er sich eine schrittweise entwicklung bei den zuschauerzahlen vorstellt. dieses ziel ist imo bis zu einem gewissen grad absolut zu erreichen.


    Hat er auch gesagt WIE er das erreichen wird, oder war das nur ein 'es wird so werden' Sager?

    Zitat von ozzy74


    in der jetzigen ash ist es aufgrund der infrastruktur und dem platzangebot bereits sehr schwierig geworden neue fans zu gewinnen - auch ein grund für den stetig gleichbleibenden zuschauerschnitt.

    DAS versteh ich jetzt nicht - Inwiefern ist da ein Unterschwied zwischen jemandem der Karte 4325/4500 erwirbt von Kartenkäufer 5250/7000? Warum wird der Eine eher Fan und der Andere nicht?


    <off topic>

    Zitat von ozzy74


    ist imo bis zu einem gewissen grad absolut zu erreichen

    :thumbup:
    Diese Formulierung find ich total teilweise komplett ungefähr fast ganz oder auch einfach nur spitze!
    </off topic>

  • Umbau der ASH und die Zukunft des Wr. Eishockeys

    • remington.style
    • 23. Februar 2011 um 16:36
    Zitat von sicsche

    Sogesehen hätte man eigentlich den Caps ihr Sportzentrum bauen soll UND zeitgleich auch andere Standorte (Eisring Süd zB) für den Breitensport//Nachwuchs stärken müssen statt diese abzuschiessen.

    JA!!!!
    true dat! unterschreib ich sofort!

    ... wird aber nicht passieren, solange kein Bewusstsein für die Problematik geschaffen wird. Und das wirds nicht spielen solange es auf diesem Gebiet keinen kritischen Journalismus gibt, der Häupl und Schmid gleich mal gscheit mitm Ar$ch ins G'sicht fährt, wenn die 2 lustigen da groß auf 'tolles wiener Eishockey und was wir nicht alles dafür tun' tun.

    ... IMHO halt

  • Umbau der ASH und die Zukunft des Wr. Eishockeys

    • remington.style
    • 23. Februar 2011 um 14:19
    Zitat von sicsche

    Ich würde sie nicht in die Pflicht nehmen, aber es sollte nich von vornherein abgeschossen werden.


    Ne, ausgeschlossen werden nur Spieler. Aber ich glaub trotzdem, daß zuerst die Infrastruktur da sein muß bevor du neue Nachwuchsvereine starten kannst.

    Zitat von sicsche

    Und Dinge wie aufwärmen, auslaufen mach ich jetzt nich als grossartige Meisterleistung fest des Trainers. Sondern sind eigentlich Basics die ich behirnen sollte. Da brauch ich eher wem halt mit ein wenig Ahnung der das halt koordiniert mit den Jungen.

    Öhm... WeN mit ein wenig Ahnung... = Trainer???
    Ich mag mich jetzt nicht als superobereishockeychecker hinstellen, aber ich hab doch die letzten paar Jahre viel vom Nachwuchsgeschehen in Wien (und auch in Krems) mitgekriegt, hab das Vorher und Nachher erlebt, und ich kann dazu nur sagen, daß solche Dinge eben leider keine Basics waren, sondern das hat sich erst mit Znene/Siitarinen etabliert (und nur bei den JC).


    Zitat von sicsche

    Bzw - und ja viel. seh ich das zu optimistisch - wär ich halt der Meinung das sich die Anzahl der Nachwuchscracks durchaus erhöhen würde wenn es mehr Angebot gibt. Wer weiss wieviele viel. erst gar nich angefangen haben weil se eben gesehen haben das es da nur die 60 Mann Klasse gäbe zB oder Kagran einfach zu weit weg ist. Wenn ich da (eben Eiszeiten etc vorrausgesetzt) aber jetzt eine Alternative hab wo ich mit den Kids nich quer durch Wien fahren muss etc.

    Ja! JAAA
    Eh!
    Mehr Eisflächen = kleinere Klassen (IMHO kom-plett egal ob das jetzt WW U-12 #1, oder JC U-12 #3 heißt)
    Mehr Eisflächen über die Stadt verteilt - besser zu erreichen, leichterer Einstieg

    Darf ich abschließend darauf hinweisen, daß die momentane Entwicklung - Kompetenzzentrum Kagran und sonst nix, Stillegung anderer Eisflächen - da komplett entgegengesetzt läuft?
    Und darf ich noch dazusagen, daß DAS mein Hauptkritikpunkt vom Threadbeginn ist?
    Und das ich eben sehr enttäuscht bin, daß DAS weder vom Sport- noch vom Stadt-Journalismus zum Thema gemacht wird?
    ... um nix anderes ist es mir gegangen


    PS:

    Zitat von sicsche

    Das die 3. Halle eine Tribüne kriegt geht mir auch nich wirklich. Da hätte man wirklich was gscheideres draus machen können mit dem Geld (wenn schon keine 2. Eisfläche dadurch finanziell gedeckt ist hätt man wenigst Kabinen Infrastruktur dort hinbauen können). Aber abwarten und Tee trinken. VIel. schafft man es wirklich die neue Haupthalle zu füllen, das würde wohl durchaus zu noch stärkerer Medienpräsenz führen womit sich ja der Kreis schliesst in Sachen Stimmung pro Hockey machen und aufzeigen zu können das Hockey in Wien eigtl noch mehr Platz brauchen würde.


    (Ich muß jetzt dazusagen, das ich da jetzt keine Fundamentalopposition aus Selbstzweck fahren will, sondern wirklich einfach anderer Meinung bin)
    Aber wenn ich drauf spekuliere, daß Erfolge der Caps dann irgendwann auch Vorteile für Hobbyspieler bringen kommt mir das so vor wie Steuersenkungen für Firmenbesitzer in der Hoffnung, daß davon was bis zum einfachen Arbeiter durchsickert. Kann schon sein das es funktioniert, ist aber umständlich, langwierig, kann auch schief gehen und wäre direkter besser zu lösen

  • Umbau der ASH und die Zukunft des Wr. Eishockeys

    • remington.style
    • 23. Februar 2011 um 13:41
    Zitat von sicsche

    Natürlich hats kein Sinn wenn jede Wr. Liga Mannschaft mit 10 Jungs im Training is. Daher auch nur die Hälfte der Teams oder von mir aus jedes 3. Aber ich brauch bei der U10 noch keinen finnischen Startrainer der sich um die Jungs kümmert, es geht nur mal darum den Jungs eine Chance zu geben zu spielen und zu trainieren.


    Schon mal bei einem Caps / WE-V Training zugesehen?
    Unterschied Seidl - Siitarinen... Vollkoffer vs. Vollprofi - JA, das macht einen Unterschied. Und natürlich macht der Trainer in den unteren Altersklassen noch nicht SO VIEL aus, aber er macht was aus. Und bei den JC geht ab der U-12 spätestens!!! jeder aufwärmen und jeder auslaufen seits den Jorma gibt.

    Wie gesagt - einfach mal selber den Unterschied ansehen

    Zitat von sicsche

    Was haben die davon wenn se mit 60 anderen bei den Caps trainieren. Da hilft der beste Trainer nix. Ich behaupte mal das bei diesen Jahrgängen auch eben einer der ehemaligen Profis oder beinahe Profis durchaus als Trainer für die jungen eignen wenn se die Intention haben das zu übernehmen.

    Kleinere klassenzahlen - ja! Die Hobbyvereine in die Pflicht nehmen - Nein!
    Macht IMHO 100x mehr Sinn, wenn die Caps wie bei der U-9 halt auch 2 U-12, U-15... haben
    Zerspragelung, Konkurrenz untereinander, und viel weniger Möglichkeiten als ein zusammenhängender größerer Verein bieten kann

    Zitat von sicsche

    Ich seh hier auch zu einen gewissen Grad ein Problem in der Nali liegen: Die Liga wäre an sich hervorragend geeignet um als Vollprofi Liga zu agieren, benihmt sich dann auch in gewissen Punkten so. Aber macht den Schritt nich voll. Wenn du eine Nali als Profiliga hast fallen dort schon mal einiges an Spieler durchm Rost und könnten zB auch durch Wiener Talente ersetzt werden.

    Und vorallem und das is eben der Punkt wo wir scheinbar sehr unterschiedlicher Meinung sind: Mehr Nachwuchsteams // Mehr Nachwuchs eignen sich einfach besser als Druckmittel auf Stadtpolitik um abhilfe zu schaffen bei den Eiszeiten als es mit den Hobbyteams der Fall wäre.

    Die sehen jetzt oke da sind 2,5 Nachwuchsteams wir geben ihnen doch eh schon 4 Eisflächen, was wollen die noch von uns. Mal ganz abgesehen davon erhöht sich auch der Druck auf dem OEHV mal was zu tun, den immer nur hinhauen das die Österreicher nich gefördert werden aber dann X Nachwuchsteams durch zusehen zu Grabe tragen. Die EBEL Vereine fahren verhandlungstechnisch schlitten mitm Verband wenn das passiert.[/quote]

    Na, die sehen nicht 2,5 Vereine, die sehen xy Kinder. Die Zahl ändert sich nicht, egal wie die aufgeteilt sind. Und nicht mal das zieht.
    Druck auf den OEHV.... Ja, super
    der entsteht durch mehr Vereine - zb die aus der WUL und WUB

    Bin prinzipiell bei Dir, wage nur zu behaupten, daß es bei solchen Überlegungen wurscht ist, ob bei einem Verein 'Nachwuchs-' davor steht oder nicht


    Zitat von sicsche

    Das heisst wenn du es schaffst eben für die Nachwuchsteams ein mehr an Eisflächen zu gewinnen (und da würds doch reichen eine grosse Halle ohne tribüne ohne alles zu bauen in der halt dann 5-6 Eisflächen parallell geschalten betrieben werden) werden auch zwangsläufig mehr eiszeiten für die WL/WUL Teams frei.

    Es gibt in der WUL den großen Schwur - wer als Erster im Lotto gewinnt, baut genau so eine Halle in Wien.
    Was passiert stattdessen? Dritte Halle Krahgran mit nur einer Eisfläche, kriegt dafür eine Tribüne. Da braucht dann jeder Nachwuchsspieler 2 Elternpaare, damit sich die füllt. :rolleyes:
    Das sind so die Dinge die ich an dem Umbau bemängel
    Geht total an den 'Needs' der Eishackler vorbei (gerüchteweise bleiben die Kabinen wo sie sind - also ohne Marschverpflegung kommst nicht mal zur Bank), kommen nur dem 1er Team und den VIPs zugute. Darüber spricht/schreibt aber niemand - nur über die 'tolle neue Halle'

    Und damit ist der Kreis geschlossen und wir fangen oben wieder an

  • Umbau der ASH und die Zukunft des Wr. Eishockeys

    • remington.style
    • 23. Februar 2011 um 12:47
    Zitat von sicsche

    @remington
    Ich hab das ganze ja sehr bewusst so provokativ geschrieben. Aus den einfachen Grund: Du hast hier zwar immer wieder gemeckert wurde das die neue Halle fatal sei, den Untergang des Eishockey in Wien prophezeit aber kein einziges mal wurden Argumente aufm Tisch gelegt warum weshalb weswegen.

    Geht ja doch mit Argumenten und jetzt kann man da auch drüber diskutieren, war ja nich so schwer ;)
    Aber der Reihe nach.


    ... Man hätte auch einfach schreiben können 'Bitte untermauere das argumentativ' :P


    Zitat von sicsche


    WE-V Traurig wenn es tatsächlich finanziell so schlecht um ihm steht. Die U20 dürfte sich ja auch mit der ganzen Team-Wien Aktion abgeschossen haben. Vielleicht gehts ja mit den jetzigen U17 Jahrgang dann bergauf wenn die alle U20 tauglich sind.

    hab denen neulich beim Training zugesehen - ich an Deiner Stelle würde diese Hoffnung fahren lassen.

    Zitat von sicsche


    @48er Verstehe eure Problematik wenn die wirklich den Eisring ganz dicht machen und du hast Recht das es schwach von Schmid is dagegen zu wettern. Aber den schuldigen suchst du mMn an der falschen Stelle, da darf man sich eher beim OEHV bedanken der scheinbar damit brilliert was er am besten kann. Zuschaun und nix tun. Anstatt einmal der klassischen Verbandstätigkeit nachzukommen und Lobbying zu betreiben damit es mehr statt weniger Eisflächen gibt.


    Falls ichs nicht deutlich genug gesagt habe - ich kann den Schmid verstehen - in seiner Situation würd ich auch nichts anders machen. Das man diese Situation geschaffen, und den Caps-Besitzer zum Herrn über alle Eiszeiten der Stadt erklärt hat - das ist ein Fehler der Stadtregierung, keine Frage. Die laß ich aber so und so nicht aus aus der Verantwortung. Was der Schmid jetzt aber draus macht, das darf ich schon ihm selbst ankreiden?

    Zitat von sicsche

    ...ich glaube du erkennst schon das mein Standpunkt der is das du mit mehr Nachwuchs eine bessere Lobby für den Breitensport in Wien erzeugen kannst als mit Hobbymannschaften. Daher das eine setzt das andere voraus. Generiere ich mehr Nachwuchs (sprich hab ich mehr Nachwuchsteams in Wien die nach Eiszeiten schreien - und ja das Problem das ausgewichen wird ins Umland is mir bewusst. Darauf zielte ich auch ab. )


    Die komplette Überfüllung der Eisflächen durch den Nachwuchs ist doch schon gegeben! Auch ganz ohne WUL/WUB! Warum funzt das mit neuen Eisflächen noch immer nicht?

    Zitat von sicsche

    Frei nachm Motto was interessiert mich die Eiszeit von einen WUL Senioren Team wenn zeitgleich ein U13 Team nach Baden fahren muss. Sollte es da nich eher umgekehrt sein?


    Schau, wir sind nicht weit voneinander entfernt, du siehst das Ganze nur zu positiv (IMHO)
    Letzte Saison ist es schon passiert, daß den wr. Liga Vereinen von heut auf morgen Trainingszeiten gestrichen worden sind, weil irgendein Sponsor oder ne Marketingagentur lustig Eisfußball spielen wollte. Wennst auf den Plan der ASH schaust gibts dort private Vermietungen in der WL-Kern-Trainingszeit, obwohl das Trainingseis eh zu wenig ist.
    Wer mehr zahlt, kriegt das Eis - und da gibts keine Bevorzugung dees WEHV, keine Bevorzugung des Nachwuchses, nix. Das Ganze geht dorthin, daß dann nichtmal die WUL-Mannschaft, sondern irgendwelche Dreibeine daherkommen können, die mehr Kohle als die JCaps zahlen und dann wird der Schmid denen die Eiszeit geben und gsch1ssn wird auf die U-irgendwas!
    (ganz abgesehen davon, daß sich WUL- und U-9, U-12, U-15 Trainingszeiten sehr selten überschneiden - uhrzeitlich gesehen)


    Zitat von sicsche


    Erstmal dein erster Absatz, ja Begeisterung schüren ist gut und wichtig. Mir stellt sich aber die Frage ob es tatsächlich sein kann das diese Teams keine eigene Nachwuchsabteilungen auf die Beine stellen? Ich rede hier nich von U20 BL oder was auch immer. Aber wenn nur die Hälfte dieser Vereine eine eigene U10-13 stellen würde hast du von heut auf morgen eine wesentlich breitere Basis (und somit auch politische Argumentationskraft, dann reden wir nicht von zB ~200 Nachwuchsspielern U20 abwärts sondern auf einmal von zB ~200 Nachwuchsspielern U13 abwärts). Womit ja auch eindeutig Notwendigkeiten von mehr Eiszeiten besser verkauft werden kann.

    Naja,
    noch einmal - das sind Amateur- und Hobbyvereine (ja, ich unterscheide da)
    das 'Warum' jetzt mal weggelassen, aber WIE stellst Du Dir vor, daß die jetzt alle mit Nachwuchs arbeiten? Und wann? Und wer?

    Für die Ausbildung haben wir 2 1/2 Vereine (ich zähl den WE-V da einfach nicht mehr voll), die haben jetzt schon zu wenig Eiszeiten. Erstens sollte das mal genügen, zweitens versteh ich wirklich nicht ganz wie Du Dir vorstellst, daß die Wr. Wölfe oder wer auch immer auch noch ihren eigenen Nachwuchs starten? Wann? U-12 Training Dienstags von 2200-2300? Trainingseis in Kapfenberg? hat dann jede wr. Liga Mannschaft ihre 5-10 U-12 Spieler und 3-7 U-15 und leistet sich für die einen finnischen Trainer?

    Zitat von sicsche

    Und nun noch ein Gegenbeispiel:
    Wien hat angeblich 13.000 Nachwuchsfussballer (laut WFV), davon wird nur ein Bruchteil jemals ein Profi sein (RLO aufwärts). Die Basis fangt bei den kleinsten nun mal an, den mit jeden Jahrgang wirst du einfach welche haben die wegbrechen.

    Wenn dir also von 10 U13 Spielern bis zur U20 2-3 dem Sport erhalten bleiben. is das fatal bei der geringen Anzahl an Nachwuchsspielern. Habe ich aber das x fache an Spielern in der Basis ist es eher zu verkraften das mir Spieler über die Jahre hinweg zur U20 wegbrechen.

    Also - Fußball ist ein super Beispiel...
    Im Büro gegenüber sitzt einer, der hat bei Rapid den Nachwuchs durchlaufen. Zum Profi reichts nicht (Bandln kaputt), aber der hat bei der Wahl seines Vereines aus dem Vollen schöpfen können. Der hat dann einen Verein gewählt nach seinen eigenen Präferenzen (in diesem Spezialfall: wieviel Zeit er ins Training / in dieses Hobby investieren will).
    Stadtliga, Diozösanmeisterschaft, Landesligen, Regionalligen - im Fußball ist ein Unterbau da!
    Auch wenn Du nicht bei Rapid bleibst, Du bist nicht sofort am Sand.

    Im Eishockey hast du genau das nicht. Da wirst du 21, und mußt nehmen was halt da ist.

    Stuart und Paul Ulrich - beide haben auch schon in der WUL gespielt.
    Kubecka (und der war eigentlich ein Talent) spielt in der wr. Liga
    Aichholzer, Schulters, Graf, Stipsitz, Fehringer (der war am Sprung in die Caps Kampfmannschaft), Schabl, etc - spielen in Stockerau!!
    Die ganzen Talente vom WE-V/Team Wien - spielen heute in Eisenstadt (letztes Jahr in einer Dreierliga)
    Glaubst Du die Jugendspieler die jetzt bei den Fire Fighters (worst team ever!!!!) sind, sind dort glücklich? Die haben einfach keine andere Option gehabt!

    Du redest davon, daß Du mehr Riesentalente sehen willst, und drum (in der Theorie bin ich total bei Dir - breite Basis, größere Wahrscheinlichkeit eins drin zu haben) solls mehr Nachwuchs geben.
    Aber (mir kommts zumindest mal so vor) Dich interessieren nur die 0,01% die den Sprung in die EBEL schaffen, was aus dem Rest wird ist Dir wurscht. (Korrigier mich bitte wenn ich falsch liege)

  • Umbau der ASH und die Zukunft des Wr. Eishockeys

    • remington.style
    • 23. Februar 2011 um 10:41
    Zitat von sicsche

    remington.style
    Dann mal ganz brutal dagegen gestichelt: Und was leisten die Teams der Wr. Liga und WUL für das Wiener Eishockey?


    Ganz brutal zurückgesagt... diese Teams SIND das wr. Eishockey!
    Die Caps, sind einer von 30+ Vereinen im WEHV. Dann noch die 3 (2 1/2) Nachwuchsvereine und der Rest sind WL, WUL, WUB

    Und was sie fürs Eishockey leisten... Eishockeybegeisterung (das ist das, wofür Wien ja angeblich so berühmt ist) schüren, Leute (und damit auch deren Kinder -> Nachwuchs, gö) zum Hockey bringen, Caps-Fans generieren, etc
    (Ich kenne inzwischen schon mehrere Kinder die nur deswegen zum Eishockey gekommen sind, weil die Väter in einer Hobbyliga mit dem Sport begonnen haben)

    Zitat von sicsche

    Wenn ich mir nämlich so die Nachwuchsligen anschau:
    Jr. Caps
    WE-V (und die ghören in die Nali mMn sicher nich in der jetzigen Verfassung, aber bleibt ja zu hoffen das se sich finanziell wieder soweit darappeln können)
    48er (und die ham in der Wiener Liga doch bitte auch nix zu suchen, ohne Niederlage und mit +112 Toren in 14 Spielen, gehts noch deutlicher das man eigtl in die OL zumindest ghört)


    Der WE-V ist am Ende - der kommt nicht mehr wieder. Wr. Liga Teilnahme für nächstes Jahr ist fraglich, heuer hatten sie nicht mal ne U-20, mit der Professionalität die der junge Znene bei den JCaps reingebracht hat, kommen sie nicht mit.
    Die 48er hatten den Plan den Eisring nach dem Umbau zu übernehmen, eine Kampfmannschaft für die NaLi aufzubauen und hätten Fans und Nachwuchs aus dem südlichen wr. Becken als Zielgruppe gehabt (wo sie sich mit den Caps recht wenig überkreuzt hätten). Der Schmid hat das anfangs auch unterstützt - bis er die Halle bekommen hat, danach wars natürlich Konkurrenz und er hat sofort dagegengearbeitet. Inzwischen gibts schon die fixfertigen Gemeinderatsbeschlüsse - sobald in Kagran die 3. Halle steht, werden die 2!! Eisflächen am Eisring zugedreht und nach dem Umbau kommt keine Neue.

    Was die 48er und die WL angeht, kann ich Dir auch sagen wies dazu gekommen ist. Dank der 5 U-20 Teams haben sich die Spielzeiten unter die Woche verlegt. Bei den 48ern spielen genau 3 Studenten, der Rest ist berufstätig. Und die wenigsten können jede 2. Woche um 12 Uhr ihrem Chef sagen 'Du, ich geh jetzt mal - ich muß ma eben nach Villach auf ein Match.'
    Und wohin hättens dann sollen? Was für eine Liga ist im Osten die nächsthöchste? Genau - Wr. Liga.
    Dort gehören sie zwar auch nicht hin, aber es gibt eben nichts dazwischen. Fehlende Eisflächen, fehlende Vereine, zu wenige Ligen, kaputtes Unterhaus.

    Zitat von sicsche

    Ansonsten kommt von da unten original nix fürs Wiener Hockey, das sind Hobby Mannschaften. Wenn die Eiszeiten zu gunsten der 3 Nachwuchsteams da oben verlieren soll mir nur recht sein.

    Und Hobbymannschaften haben keine Daseinsberechtigung?
    In Hart bauen sie die Eishalle aus, hauptsächlich wegen der Auslastung für die NHL. In der 'Sportstadt Wien' wird der Breitensport zugedreht. Da pumpen wir das Geld lieber in Plakatkampagnen 'Fressts gsünder und bewegts euch mehr'. :rolleyes:

    Bezüglich Nachwuchs - Dir ist schon klar, daß die wr. Nachwuchsvereine Eiszeiten in Korneuburg, am Heumarkt, Eisring, in Bad Vöslau und Baden nehmen? Nicht wegen der Gaudi die man als Pendler so hat, sondern weil das Eis hinten und vorne nicht reicht. Ned amal für den Nachwuchs! Und den Eisring hat die Stadt im Herbst den Eiskratzern verpachtet - das heißt nochmal weniger Eis zu kindgerechten Trainingszeiten.


    Und alle Spieler die eben nicht den Sprung U-20 -> Kampfmannschaft schaffen, was tätest Du mit denen? Zum Extremschach schicken? In die TEL exportieren? Pech gehabt, sollen halt stattdessen mehr saufen und pudern?
    Du bist mir schon ein lustiger Kerl - Mehr Eiszeiten für den Nachwuchs wünschen, aber was dann mit den Leuten passiert wenn sies nicht zum Profi schaffen, das ist Dir dann sche1ßegal?

  • Ausbau der Schultz-Halle

    • remington.style
    • 22. Februar 2011 um 22:07
    Zitat von R.Bourque

    ich mach das normalerweise nicht, aber für die pauschalverurteilung verdienst es nicht anders: "Dann mach's besser!" auf einen eishockey-blog mit fakten, fakten, fakten von jemandem, der sich so riiiiiiiiiiichtig super auskennt, hat die Welt und Ö gerade gewartet.

    Ja! Mach ich glatt!
    Zahl mich, und ich liefer dir garantiert APA-freie und vor allem RECHERCHIERTE Berichte.

    'Reporter' ist nämlich den Deppen ihr Brotberuf.
    Und Geld kassieren dafür, daß man - in einer Pressemappe fixfertig angelieferte - Architekten-Render vom tollen Holzfußboden-Designerstuhl-Flughafenlounge-VIP Club hochlädt oder wie auf sportnet.at den Schmid 10x auf der Baustelle fotografiert und irgendwas zusammen dichtet von der 'Sportstadt Wien' mit ihrer 'Eishockeybegeisterung' - JA
    das sag ich Dir ins Gesicht zu - mach ich sofort

    UND ich machs besser

    Was dann die wahre Situation des wiener Eishockey angeht - abseits von Caps-Whirlpool und VIP-Aufzug - da genügts wenn Du mal beim alten Znene vorbeischaust und mit dem ein Stunderl plauderst. Oder Dich mit irgendeinem Teamverantwortlichen aus Wr. Liga, WUL oder sonstwo auf ein Bier setzt und Dir mal erzählen lässt, wie das denn letzten Sommer/Herbst so war, und was die alle vom Schmid und seinen Plänen halten.

    UND (jetzt kommts) wenn Du dann noch in irgendeiner Zeitschrift, Website oder einem sonstigen Medium einen Bericht findest, der diese Situation zum Thema hat und Eishockey in Ostösterreich nicht nur auf die Caps reduziert,
    DANN - und erst dann - darfst Du mir mit derartig depperten Phrasen von wegen 'machs besser' kommen.

    all righty?

  • Mission Playoffbart

    • remington.style
    • 22. Februar 2011 um 17:00
    Zitat von Rookie o.t. year

    hab n'paar haare am ars**, zählt das auch als PO-Bart? 8|

    ... kommt ganz drauf an, zu welchem Team du hältst

  • ORF Wien Journalismus

    • remington.style
    • 22. Februar 2011 um 13:11
    Zitat von Mr_X

    Das war leider nicht das erste Mal, dass Martin Lang einen derartigen Bericht über die Caps bzw. über Rapid präsentiert hat... :wall: macht aber nichts, die Leute zahlen eh weiterhin brav die GIS für diesen Müll...

    ... ORF = shice, GIS = riesenfrechheit - da müssen wir eh nicht weiter drüber reden

    Aber das die (Sport)Berichterstattung hierzulande unter aller Sau ist, das ist weder _nur_ beim ORF so, noch _nur_ beim Eishockey.

    Reporter heutzutage sind doch alles Schreibtischtäter. Mehr als APA-Artikel samt inhaltlicher- und Rechtschreibfehler copypasten und Presseaussendungen neu layouten tun die doch nicht mehr.
    Letzte Woche waren Fotostrecken über den Hallenausbau zu Wien auf derstandard.at und sportnet.at. Inklusive der herrlichsten Plattitüden und nichtssagendsten Phrasen.

    Aber das sich ein Reporter mal 'in echt' in eine Halle verirren würd, und vielleicht mal recherchieren täte, was der Umbau zur Albert-Schmid-Halle fürs Eishockey in Wien wirklich bedeutet (Katastrophe, IMHO), das werden wir wohl alle nicht mehr erleben.

  • Wiener Landesliga 2010 2011

    • remington.style
    • 22. Februar 2011 um 12:43
    Zitat von Rico79

    Ich denke dass sich die 48er heuer die Butter nicht mehr vom Brot nehmen lassen.
    Auch wenn die Play-Offs eigene Gesetze haben, traue ich den Wölfen hier aber keine Überraschung im Halbfinale zu.

    NA HOFFENTLICH!!!


    Die Wölfe haben gegen die 48er aber in der Saison die meisten Tore geschossen (10) und das letzte Spiel war mit 6:5 auch recht knapp.
    Außerdem darf man eins nicht übersehen - die Wölfe sind durch die Serie gegen die Union jetzt sicher mehr im Lauf als die 48er, die die Fire Fighters erst wieder aus den Köpfen kriegen müssen.
    Und während jeder erwartet, daß die 48er das Spiel machen, haben die Wölfe nichts zu verlieren und können befreit aufspielen.

    Also so als g'mahte Wiesn seh ich diese Begegnungen nicht - auch wenn ich mir natürlich einen g'scheiten orangenen Sweep wünsch

  • Mission Playoffbart

    • remington.style
    • 22. Februar 2011 um 12:01
    Zitat von Johnny-Canuck

    wenn jesenice ins playoff kommt ja
    sonst warte ich bis zum NHL playoff

    ... Ich hab den großen Eishockey-Knigge ja nie wirklich bis zu Ende durchgelesen - aber gilt ein Playoffbart bei Fans überhaupt?

    War bisher immer der Meinung, daß das nur Aktive angeht (lassen sich ja nit mal die Coaches einen stehen)


    (btw... meiner ist schon 3 Wochen lang und juckt wie wahnsinnig)

  • Nationalliga 2011/2012

    • remington.style
    • 16. Februar 2011 um 17:24
    Zitat von sicsche

    ...in der man Titelkandidat ist oder das Playoff ein Fixpunkt ist, warum nicht in die Saison gehen und sagen Playoff ist unser Ziel, während andere halt sagen wir wollen Meister werden.

    Da hast du glaub ich einen der wichtigsten (von unzählig vielen) Problempunkte im österr. Eishockey angeschnitten:
    Die 'regular season' zählt doch in den meisten Ligen eigentlich gar nicht. Das Erreichen der 'POST season' ist heutzutage/hierzulande keine Belohnung mehr, also ein 'ich darf weiterspielen, weil ich gut genug war', sondern ein Minimalziel. Die Playoffs werden auf Teufel komm raus auf möglichst viele Runden ausgedehnt.
    EBEL 8/10 im Playoff
    NL 8/8 (diese HF-Quali ist ja eigentlich ein VF bei dem 1. v 8. nicht ausgespielt wird)
    OL 8/8
    STEL 4/7
    NÖLL 4/7
    WL 8/8
    WUL 8/9
    WUB 8/10

    Wenn wie in Wien eine Mannschaft mit einem Sieg und einer Tordifferenz von -118 auch ins Playoff kommt, welches Ziel außer dem Meistertitel sollen sich die anderen Vereine dann groß setzen?


    Dazu kommt dann noch die Zerspragelung der Ligen - IMHO haben wir viel zu kleine Ligen die dann auch oft krachen, sobald ein, zwei Vereine verschwinden. Man sehe sich da nur die letzten Jahre in der NL / OL / EHLO an.
    Da spielt dann das nächste Problem der dauernden Selbstüberschätzung der Manager hinein - bestes Beispiel Wels, die aus der EHLO weggegangen sind (die sich eine Saison später dann aufgelöst hat), um nach einem Jahr in der OL (in der heuer noch dreieinhalb Mannschaften aus der Vorsaison teilnehmen) wieder zwei Stufen abzurutschen.

    Und zum Thema 'Nachwuchs' hätte ich auch was zu sagen - ist alles schön und gut, aber das die Konsequenz aus zu schwachen oder zu reglementierten Nachwuchsligen die ist, daß ich eine Amateurliga zerstöre, das kanns nicht sein. Da sollen sich die Verantwortlichen zusammensetzen und ihre Reglements ändern, aber das auf einmal 5 U-20 Mannschaften 2 Ligen spielen und dadurch Spielzeiten entstehen, die ein normaler Amateur (und in AT ist nun mal alles unter der NL Amateur) nicht wahrnehmen kann, finde ich echt mies. Und dem österr. Eishockey wird damit auch ein Bärendienst erwiesen, weil in Ostösterreich ist der Unterbau sowieso schon kaputt, und so etwas macht es nicht besser.

  • Wiener Landesliga 2010 2011

    • remington.style
    • 31. Januar 2011 um 01:02
    Zitat von Glauni

    Wiener Wölfe vs. WE-V
    5:1 (1:0 , 1:0 , 3:1)

    Erschreckende Darbietung. Hätte man das Nachmittagsschlaferl überzogen, wärs auch kein Fehler gewesen..

    ... man hätte aber auch einfach in die andere Halle wechseln können ;)

  • Wiener Landesliga 2010 2011

    • remington.style
    • 24. Januar 2011 um 14:48

    'Aggro We-V' gegen 'Tourette Mödling'
    Vielleicht sollte man einmal ein Fanmatch organisieren?

  • 39.R.: Vienna Capitals-EC Moser Medical Graz 99ers

    • remington.style
    • 16. Januar 2011 um 19:40

    ... Wen muß man eigentlic bestechen, damit der Erich Weiß endlich in Pension geschickt wird?

    Das kann doch nicht sein, daß man im ganzen deutschsprachigen Raum keinen anderen Kommentator findet, der sich im Eishockey auskennt, einem Spiel folgen kann und die Spieler- und Trainernamen richtig aussprechen kann?

    Der alte Trottel verdirbt mir grad die ganze Freude am Hockeyschauen

  • Wiener Landesliga 2010 2011

    • remington.style
    • 15. November 2010 um 17:34
    Zitat von mibal

    die flowers blühen heuer ganz schön auf :P bin schon gespannt auf die partie gegen die 48er


    ... hatten wir das heuer nicht schon mal? :rolleyes:

    http://www.die48er.at/index.php/die-…gen-die-flowers

  • Frage zu ESPN 360 Europe

    • remington.style
    • 22. Oktober 2010 um 00:08

    Bei einem Standrechner hast Du wenigstens die Möglichkeit, nur die Grafikkarte auszutauschen.
    Würde aber, wie schon geschrieben, vorher testen, ob das auch den gewünschten Effekt bringt. (Nicht, das es dann doch an was Anderem gelegen ist.)

    Mit dem Kauf eines neuen Gerätes würd ich noch zuwarten bis (hoffentlich bald) die Tegra2 Devices auf den Markt kommen.
    (Tegra ist ein Chipsatz, der das HD dekodieren schon integriert hat - da ist das alles dann - auch auf kleinen Geräten - überhaupt kein Thema mehr.)

  • Frage zu ESPN 360 Europe

    • remington.style
    • 21. Oktober 2010 um 23:49

    Wie siehts mit der Grafikkarte aus?

    Die Grafikdekodierung ist hauptsächlich eine Frage der GPU
    GeForce mit Modellnummer über 9000 sollt 1080p streamen können, alles darunter ist Grauzone.

    Ist das Gerät ein Standrechner oder ein Laptop?
    Wenn Standrechner -> kannst Du Dir vielleicht irgendwo eine neuere Grafikkarte ausborgen und mit der testen? Oder mit dem Computerhändler Deines Vertrauens über einen Testlauf vor Kauf verhandeln?

    PS:
    Macromedia hat Flash entwickelt, ist aber 2005 von Adobe aufgekauft worden. Also nicht von den namen verwirren lassen.
    Es gibt (auf Windows Systemen) nur einen Flash Player - den einfach auf neuesten Stand bringen, mehr kann man von der Seite nicht tun.

  • Frage zu ESPN 360 Europe

    • remington.style
    • 21. Oktober 2010 um 23:13
    Zitat von Didinho75

    Hallo zusammen, hab nur Probleme mit dem ESPN Abo und zähle auf eure Hilfe. Habe im ESPN Player keine Bedienungszeile (die wo ich auf Pause schalten kann, die Bit-Rate verändere und auch auf Fullscreen wechseln kann). Des weiteren ruckelts recht stark und das Bild is nicht so toll. Hab eigentlich recht guten Empfang mit meinem neuen A1 Internetzugang (mobiles Internet). Allerdings hab ich auch hier das Problem daß es gelegentlich zu Verbindungsabbrüchen kommt.

    Hoffe es kann mir jemand helfen.:(

    Die haben heuer auf HD streams umgestellt.
    Die meisten älteren Computer tun sich da schwer, mit dem Stream-dekodieren nachzukommen.

    Es wär an dieser Stelle interessant, wie deine Hard- und Software aussieht bevor wir da weiterspekulieren.
    Kannst Du das mal posten?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™