1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. remington.style

Beiträge von remington.style

  • Nationalliga 2011/2012

    • remington.style
    • 21. Juni 2011 um 13:14
    Zitat von Fan_atic01

    das team wurde ja auch verstärkt mit leuten wie spannring etc. die werden sicher nicht alle platz haben im BuLi kader.

    darf man eigentlich spieler (österreichische) nach belieben zw. BuLi und NaLi hin und her switchen?

    'Nach Belieben' sicher nicht.
    Farmteamregelung in AT so weit ich weiß: 15 Mann kommen auf die Sperrliste und dürfen nicht runterspielen, raufspielen ohne Beschränkungen

  • Umbau der ASH und die Zukunft des Wr. Eishockeys

    • remington.style
    • 20. Juni 2011 um 22:47
    Zitat von Malone


    Bist du eine verkappte Eiskunstlaufmutter? Was ist denn das für eine Logik? Wennst eh keine Chance hast, brauchst den Sport nicht ausüben!?! Schon mal was von Freude an der Bewegung gehört?

    Ja, und die Freude an der Bewegung hört automatisch auf, wenns dann nicht für die nächste Uirgendwas reicht?
    Ich bin zwar kein, aber wär ich ein Elter, dann würd ich meine Kiddies in keinen Sport mit Ablaufdatum stecken - sondern irgendwas, was sie längerfristig als hobby betreiben können

    Im Fußball kommt auch nicht jeder ausm Nachwuchs in die Kampfmannschaft - aber da gibts eben noch genügend Ligen drunter (weiß garnicht wie die alle heißen) wo man trotzdem immer noch Fußball spielen kann.
    Und das fällt dir dann im Eishockey total weg.

  • Nationalliga 2011/2012

    • remington.style
    • 20. Juni 2011 um 19:56
    Zitat von sicsche

    Du zählst aber auch einige Vereine auf die sehr wohl schon viel weiter oben auch gespielt haben als es derzeit der Fall ist (zB WE-V), was Rex meinte sind dann eben Vereine wie zB die 48er von dennen wir mehr bräuchten. Was interessiert die passende Infrastruktur für den Verein Bumstifidel wenn der doch gar kein Interesse hat auch mal Nachwuchs auszubilden sondern dort einfach nur ein paar Kumpels eben am Wochenende mal Eishockey spielen wollen.

    Und das is eben schon ein Punkt: Bevor ich mich um Eiszeiten für solche Vereine kümmere muss ich mich eben mal um Eiszeiten wie zB de 48er kümmern damit die eben auch die Möglichkeit haben weiterhin Junge auszubilden und seis halt nur bis zur U16 zB.

    Dann lies Dir mal die Geschichte der 48er durch.
    Angefangen haben die auch als Hobbytruppe ohne große Ambitionen nur aus Spaß an der Freud
    Und plötzlich haben sie Nachwuchs auch (und gar keinen schlechten) und große Ambitionen

    Aber das geht Hand in Hand
    Wozu sollte ein Verein eine Jugend bis U16 ausbilden, wenn er darüber hinaus keine Perspektiven und keine Kampfmannschaft hat?
    Glaubst die 48er wären mit den Young Tigers fusioniert, wenn nicht die Idee gewesen wäre sich einen eigenen Nachwuchs für eine starke 1er zu schaffen?

    Was wär man dann? Zulieferer für die Caps?
    Und wie verkauft mans den Eltern?
    Liebe Leute, gebt Euer Kind mit 6 nicht zu den Caps sondern zu uns - weil mit 16 muss es dann eh rüberwechseln (wenns die Caps dann nehmen)


    Ich glaube nicht das Du gleichzeitig das Unterhaus - ob Dus jetzt Hobbyhockey, Amateur oder was auch immer nennst - verhungern lassen kannst und gleichzeitig hoffen/erwarten kannst, dass irgendwo irgendwer einfach so anfängt, Nachwuchsarbeit aus dem Boden zu stampfen.

  • Umbau der ASH und die Zukunft des Wr. Eishockeys

    • remington.style
    • 20. Juni 2011 um 19:38
    Zitat von ozzy74

    aber warten wir mal ab, was die caps daraus machen. in 10 jahren werden wir mehr wissen, denn bis dahin sollte die geplante nachwuchsförderung schon früchte tragen.

    Naja, aber was ist dann in 10 Jahren rundum noch über?
    Wenn der Eisring wie geplant nächsten Frühling zusperrt, bricht einmal das ganze Unterhaus weg. Das sind - übern Daumen 300+ Spieler.

    Das sind vielleicht ein Bruchteil der 7000 Fans, und es mag die Caps nicht weiter jucken.

    Aber ich kenn inzwischen schon so viele Kinder, die zum Eishockey gekommen sind, weil ihre Väter oder Mütter das hobbymäßig betreiben.
    Man muss sich ja nur mal die Namen der ganzen Jungen in der EBEL ansehen - wieviele kommen da aus einer Eishockeyfamilie...
    Von den ganzen Jugendtrainern in Wien fallen mir 3 ein (Sitariinen, Külonen, Horsky) die nicht selber in irgendeiner Hobbyliga noch spielen.

    Wieviele Eltern werden leichten Herzens ihren Kindern die teure Ausbildung finanzieren, wenn dann irgendwie klar ist, das außer dem Ausnahmetalent ab und zu mit allerspätestens 20 Schluß ist, weil die nähesten Eisflächen in Mödling, Eisenstadt und Stockerau sind und die auch nicht unbegrenzt neue Spieler brauchen.


    Kann sein das ich das auch überbewerte, aber ich glaub, das man da vielleicht ein super Eishockeyzentrum aufbaut, aber gleichzeitig immens viel Potential zerstört

  • Nationalliga 2011/2012

    • remington.style
    • 20. Juni 2011 um 19:06
    Zitat von RexKramer


    Infrastruktur alleine bringt (außer für Hobbyspieler) gar nichts, solange in den Hallen nicht Vereine sitzen, die es schaffen können und wollen vor allem im Nachwuchssektor mehr als nur einen Betrieb auf Amateurebene zu organisieren. Das ist die wichtigste Baustelle im ganzen Ö Eh und die ganzen wirklichen bzw. vermeintlichen Probleme mit EBEL, Legionären, Nationalteams, Ligenchaos etc. sind wenn überhaupt ein Symptom dessen.

    ja, und wer baut solche Vereine auf? Wie entsteht sowas?
    Wieviele Vereine kennst Du, wo sich ein Sponsor und ein 'Präsident' treffen und beschließen: "In der Halle in Bumstfidel am Misthaufelstein ziehen wir jetzt professionelles Hockey auf. Super Nachwuchsarbeit und reges Faninteresse inklusive."?

    An irgendeinem Punkt war doch jeder Verein einmal 'amateur' und 'hobby'.
    Und wieviele Ligen gibts in AT die wirklich nur Profis aufbietet?
    (Und war nicht Znaim bis vor ein paar Jahren auch noch ein Amateurverein?)

    Ich glaube auch, das sehr viele Vereine die kein Profi Einserteam haben recht gute Nachwuchsarbeit leisten.
    WE-V, 48er, Mödling, Tarco, Kapfenberg, Weiz?, Zeltweg zum Beispiel


    In einem geb ich Dir absolut recht:
    Es wäre sehr gut fürs Eishockey insgesamt, Nachwuchs und Breitensport und Profiebene inklusive, wenn es mehr Vereinen gelingen würde in höhere Ligen aufzusteigen, und professionellere Strukturen (auch bei der Nachwuchsarbeit, weil wir die heute noch garnicht erwähnt haben) aufzubauen.

    Aber da fehlts halt hierzulande leider am Lobbying und am Sponsoring

  • Nationalliga 2011/2012

    • remington.style
    • 20. Juni 2011 um 11:59
    Zitat von WiPe

    wie schauts denn hobbymäissg mit vereinen aus in NÖ?

    ligen?

    http://www.noeeishockey.at/index.php?id=10

    StEL
    NÖLL
    Stonefield Hockey League
    Centimeterleague (sind aber glaub ich nur wiener Vereine, die halt in StP spielen)

    Nachwuchsligen

  • Nationalliga 2011/2012

    • remington.style
    • 20. Juni 2011 um 11:53
    Zitat von AceStrange

    Ich würde zu Kärnten und Vorarlberg noch die Steiermark nennen. Es kommen und kamen starke Spieler aus diesem Bundesland. Vanek, Brandner, Schuller, Schaden, die Geier Zwillinge,...

    Zitat von Goisern

    Seltsamerweise befindet sich das Eishockey-"Niemandsland" in österreich ausgerechnet in den großen Bundesländern Ober- und Niederösterreich, wo mit Ausnahme von Linz und Wien (inmitten NÖ) eben nur die punktuellen Standorte sind.

    Aber ansosnten gibts den großen weißen Fleck (ohne Spitzenhockey) auf der Ö-Hockey-Landkarte ausgerechnet dort, wo wir an absolute Eishockeyländer - Tschechei und Slowakei - grenzen. Kann mir das mal jemand erklären?

    Only half true.
    Es gäbe in der Region genügend Vereine - 'weisser Fleck' an sich ist das keiner

    Nur - das ist das was ich vorhin auszudrücken versucht habe - die werden immer weniger, steigen immer weiter ab, verschwinden nach und nach
    Sponsorensuche wird immer schwieriger, gute Spieler einkaufen dadurch auch (und der eigen Nachwuchs ist halt bei so Dorfvereinen immer limitiert), und so sinkt das Niveau immer weiter, woraufhin das Zuseherinteresse sinkt, was die Sponsorensuche nicht vereinfacht....

    KEV - den gibts immerhin schon seit 1949, und hat gespielt bis rauf in die Nationalliga
    Heutzutage spielen sie vor 80 Zusehern in der Landesliga

    Mödling ja genauso (und nein, Mödling ist NÖ und gehört NICHT zu Wien!)
    Die sind ja auch nur noch ein Schatten ihrer selbst.


    Ich bin der Meinung, das sich das in ganz Österreich abspielt, in der Steiermark zB muss man sich ja nur ansehen wo Zeltweg und Kapfenberg mal waren, und was die jetzt noch reissen.
    Leoben hat ne super Halle, kriegt aber seit Jahren kein team in ner interessanten Liga unter
    Bruck hat heuer nach 2? Runden aus der StEL zurückziehen müssen

    In Nordostösterreich hats halt nur angefangen - aber ich sehs nicht als geographisch limitiertes Problem

  • Umbau der ASH und die Zukunft des Wr. Eishockeys

    • remington.style
    • 20. Juni 2011 um 08:28
    Zitat von Büffel

    ...Aber genau das ist ja der springende Punkt, au den remington.style mit seinem dauernden Gesudere

    :(
    Ich bin persönlich betroffen - ich darf das!


    Ansonsten danke für die Zusammenfassung - genau das ist der springende Punkt - Die €40Mill sind Gelder der Stadt Wien - das sind bittschön Steuergelder - auch meine (ich bin da doppelt betroffen!!!)!
    Und die erwart ich eigentlich, das die Stadt so anlegt, das möglichst viele ihrer 2 Millionen Einwohner was davon haben. Und nicht das damit dem Schmid der Heimhallenausbau nach eigenem gutdünken gesponsort wird und er als Privater/verein die Lufthoheit über eine öffentliche Eishalle bekommt.

  • Umbau der ASH und die Zukunft des Wr. Eishockeys

    • remington.style
    • 19. Juni 2011 um 15:34
    Zitat von Büffel

    ...(sollte es doch so sein, würde es ziemlich deutlich sein, dass es bei dem Umbau nur um 3 Sachen ging: VIP, VIP und VIP, also Geld!)

    ... bis zum Beweis des Gegenteils war und ist genau das meine Arbeitsthese

    Die einzigen die vom Umbau profitieren sind die Kampfmannschaft und die VIPs

  • Nationalliga 2011/2012

    • remington.style
    • 19. Juni 2011 um 12:42
    Zitat von Goisern

    Das mit dem Randsport kann man so sehen aber auch nicht...

    Denke Eishockey ist mit Abstand der zweitbeliebteste Mannschaftssport nach Fussball.


    Zum Einen - Eishockey ist in AT vielleicht weniger Randsportart, als eher punktuellsportart. Und ich glaube das das in Zukunft noch viel schlimmer werden wird.
    Was ich damit meine - Hockey ist in VBG, KTN, und dann rund um die EBEL Clubs keine Randsportart.
    Überall anders schon.
    Und überall anders geht ein Verein nach dem anderen vor die Hunde, sperrt eine Eisfläche nach der anderen zu.
    Da kann jeder einen x-beliebigen Verein hernehmen, schauen wo der vor 10 Jahren gestanden ist - ung'schaut trau ich mich wetten, das der jetzt sicher in keiner höheren Liga spielt.

    Zu sagen, das in zB NÖ Eishockey keine Randsportart ist, ist illusorisch. Dort gibt es (Amstetten ist noch NÖ, gell?) 2 Hallen, sonst nur Freiplätze, und die meisten davon schwer renovierungsbedürftig.
    Bgld genauso


    In Wien sieht mans grad schön
    nördlich der Donau entsteht ein 'Eishockeykompetenzzentrum' (ich glaubs nach wie vor erst wenn ichs seh), südlich davon werden 2-3 Eisflächen abgerissen.
    Dort wo ein betuchter Sponsor dahintersteht, gibts was - oft auch was gutes - dort wird die Qualität des Hockeys von mir aus auch besser, aber das sind für mich mehr lokale Ausreisser aus der Statistik
    In der Ebene - da stirbt uns das Hockey grad unter den Fingern weg.

    Edit: grad = eigentlich eh schon die letzten 20 Jahre, und wird sicher noch ein Zeitl so weitergehen

  • Oberliga 2011/12

    • remington.style
    • 19. Juni 2011 um 12:30

    Was ich schon seit Jahren sag - Unterhalb der NaLi, wo die VIP-Buffets dann sporadischer werden, interessierts den Verband nicht mehr.

    Deshalb sind die Bedingungen mies
    Und die Vereine sterben langsam aber sicher weg.


    Aber hauptsach man sche1xxt das ganze Frühjahr herum und tut und werkelt irgendwie, damit nur die depperte Nationalliga jaaaaa nicht krachen geht
    Hab inzwischen schon so einen Pick auf den ganzen Dreck das ich mir insgeheim schon wünsch, das die NaLi nicht zustande kommt, und es in dem Sauhaufen von Verband mal ordentlich kracht

  • TEL wird Oberliga

    • remington.style
    • 18. Juni 2011 um 21:28
    Zitat von ecw35

    Wels angeblich st-Eliteliga

    laut HN.info nicht
    :?:

  • Vienna Capitals steigen in European Trophy ein

    • remington.style
    • 17. Juni 2011 um 13:51
    Zitat von Nussi

    Hab ich damals auch schon und mich juckt es nicht. Ist halt ein typischer Marketing / Werbe Bericht. Klingt halt besser, dass Wien 15 Titeln hat meine Güte... is doch schnurz ob das nun der WEV, CE Wien, WE-V, Caps , blabla getan haben... Man kann aber auch i Tüpferl reiten herst...

    Heisst das, die NY rangers haben jetzt 11 Stanley Cups, weil ich die der Islanders und Devils auch dazuzählen darf?
    Und Vice Versa?
    Also 33 Cups für die New York metropolitan Area?

    YAY!!!!!!



    PS: Da halt ichs lieber mit den I-Tüpfelchen Reitern
    [kopf]

  • Nationalliga 2011/2012

    • remington.style
    • 17. Juni 2011 um 12:47
    Zitat von poorboy

    Das Problem ist wenns den doch stimmen sollte, dass das wahrscheinlich nur für eine Saison gilt und was ist dann in der nächsten Saison? Dann steht man vor dem Ruin, das wirds sein warum keiner einsteigt.

    Wenn man nicht mehr Geld ausgibt als man einnimmt, steht man nicht vor dem Ruin. Sprich das hat der Verein in jeder Liga selbst in der Hand.
    Und wenigstens hätt mans dann ein Jahr versucht und müsst sich nix sagen lassen. Ob man dann das jahr drauf schon geug Budget hat ums allein zu schaffen, oder ob sichs nicht ausgeht, das sieht man dann eh in/nach der Saison.
    Der HCI ist auch aus der EBEL in die NaLi abtgestiegen. Warum sollt das dann bei nem NaLi Aufsteiger 2012/13 auf einmal nicht mehr möglich sein?

  • TEL wird Oberliga

    • remington.style
    • 17. Juni 2011 um 12:00

    Na, jetzt ehrlich

    Das Chaos nimmt schon in der NaLi und ihrer Fluktuation seinen Lauf und setzt sich in der OL nur weiter fort.
    Ich hab schon ma geschrieben, das ich diese 'NaLi neu' als ein auf biegen und brechen erzwungenes Produkt sehe, das wohl wieder nicht länger als 1 Saison halten wird. (Hat sich übrigens noch niemand gefunden, der da gegen mich wetten wollte)
    Das heisst für 1 Jahr starke 2. Liga, zerstört man wieder mal die 3. & 4.

    Wer bleibt denn wirklich noch vom Vorjahr?

    Salzburg Oilers -> bleiben
    Bulls Weiz -> hatten letztes jahr schon Finanzprobleme, wenn sie nicht ins Schleudern kommen, würden sie wohl bleiben - ansonsten womöglich StEL
    Silver Caps -> NaLi
    KAC -> NaLi
    99ers -> weg
    Kapfenberg -> NaLi
    VSV -> bleiben?
    Linz -> NaLi

    Bleiben 3
    2 wenn die Oilers in den Westen gehen

    Sprich: die OL (Ost) gibts mal wieder zumindest eine Saison lang nicht

    Wer könnte im Ostennoch dazu kommen?
    Von der Stärke her passend:

    Stockerau -> spielen StEL
    Eisenstadt -> spielen StEL
    Zeltweg -> spielen StEL
    48er -> da solls an den Sponsoren hapern
    Wels -> haben die wieder Geld? AFAIK nicht


    Die StEL ist momentan eine 7er Liga
    Sprich, wenn von den ersten 3 welche die OL (Ost) retten, bricht dafür die Liga eine Stufe drunter wieder zusammen.
    Außerdem soll für diese Teams die StEL eigentlich gut passen, was ich so gehört habe.

    Ohne genügend Teams im Osten und entsprechender Teilung wird aber wieder kaum ein Ostteam alleine auf die Idee kommen, OL zu spielen und dauernd nach Tirol zu tingeln

    Sprich: stellts Euch lieber schon mal auf eine einzige OL ein - heuer halt mit tiroler Vereinen, Oilers und vielleicht haut sich Weiz noch dazu.
    Mehr wirds IMHO nicht spielen

  • Stanley Cup Final: Vancouver Canucks vs Boston Bruins

    • remington.style
    • 17. Juni 2011 um 08:50
    Zitat von Malone

    (1) [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/t…Canucks.svg.png] [Blockierte Grafik: http://beyondthescore.files.wordpress.com/2011/04/stanley-cup-logo.jpg] [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/t…_Bruins.svg.png] (3)

    3........................Serie.........................4
    Jun 1, 2011 Boston @ Vancouver 0-1
    Jun 4, 2011 Boston @ Vancouver 2-3
    Jun 6, 2011 Vancouver @ Boston 1-8
    Jun 8, 2011 Vancouver @ Boston 0-4
    Jun 10, 2011 Boston @ Vancouver 0-1
    Jun 13, 2011 Vancouver @ Boston 2-5
    Jun 15, 2011 Boston @ Vancouver 4-0

    9 D.Sedin...............GOALS.............D.Krejci 12
    19 H.Sedin............ASSISTS........P.Bergeron 14
    22 H.Sedin.............POINTS.............D.Krejci 23
    +7 T.Hansen...............+/-................Z.Chara +16
    66 M.Lapierre............PIM................M.Lucic 63

    15 R.Luongo.............WINS............T.Thomas 16
    0.914 R.Luongo............SAVE%..........T.Thomas 0.940
    2.56 R.Luongo..............GAA.............T.Thomas 1.98
    4
    R.Luongo..........SHUTOUTS..........T.Thomas 4

    Alles anzeigen


    ... da ist jetzt aber was durcheinandergekommen?

    Oben nur die Spiele der Serie, unten die Stats der... gesamten Playoffs schätz ich mal?
    [kaffee]

  • Stanley Cup Final: Vancouver Canucks vs Boston Bruins

    • remington.style
    • 16. Juni 2011 um 18:22
    Zitat von Adlerblut

    letztes Jahr Miller heuer Thomas so eine fehlerlose Leistung habe ich selten von einem Torhüter gesehen. Für Luongo war das wohl das letzte Spiel als Vancouver Canuck.

    11 Jahresvertrag um $40 Mille
    MIT no-trade-Klausel
    Den Lulubob haben sie sich so richtig richtig schön tief eingetreten. :wall:

    Weiter oben hab ich nen Link zu nem guten Artikel zu genau dem Thema gepostet

  • Transfergeflüster: EC REKORD-Fenster VSV 2011/2012

    • remington.style
    • 16. Juni 2011 um 16:00
    Zitat von andreas22

    ...Und dass Starkbaum das Zeug zum 1er-Goalie hat, hat er letzte Saison in den Play-offs eindrucksvoll bewiesen.


    Das habens vom Lulubob auch lang geglaubt, dass er das Zeug zum 1er hat.


    IMHO!!!!
    ist es schon ein Unterschied, ob einer 3, 4 Spiele passabel bis sehr gut spielt, oder ob er über eine ganze Saison hinweg konstant gute Leistungen bringen kann. Ich tät mich nicht trauen vom einen aufs andere zu schließen.
    Ein Playoff macht noch keine Karriere

  • Nationalliga 2011/2012

    • remington.style
    • 16. Juni 2011 um 15:18
    Zitat von daydreamer

    '... die sich bis heute gemolden haben...

    heißt das nicht 'die sich gemüldeteten'?
    :thumbup:

  • Stanley Cup Final: Vancouver Canucks vs Boston Bruins

    • remington.style
    • 16. Juni 2011 um 11:30
    Zitat

    Flummoxed, frustrated, driven mad by an inability to shoot, run, kick, bulldoze or otherwise squeeze a puck past Boston’s Tim Thomas for most of seven straight games, the Canucks let a dream season go to waste Wednesday night, losing Game 7 and the Stanley Cup on home ice to an infinitely better-organized, stronger Bruins team.

    And then the whole damned city lost its class.

    Schöner kann mans eigentlich gar nicht mehr formulieren

    Read more: http://www.vancouversun.com/sports/Canucks…l#ixzz1PQhcfzU9

  • Stanley Cup Final: Vancouver Canucks vs Boston Bruins

    • remington.style
    • 16. Juni 2011 um 10:04
    Zitat von DrTux

    Ich finde Luongo hat nicht viel Schuld an den Niederlage der Canucks gehabt. Da hat eher die Offense komplett versagt. Wer in 7 Spielen nur 8 Tore macht, gewinnt nicht mal im Fussball was.

    Er hat sie aber auch nicht im Spiel gehalten.

    Da kann man jetzt drüber streiten, ob man das von einem Stanley Cup Contender Starting Goaltender erwarten darf oder nicht, aber unterm Strich bleibt, dass der Thomas seinem Team ein echter Rückhalt war, und Boberto eben nicht.

  • Stanley Cup Final: Vancouver Canucks vs Boston Bruins

    • remington.style
    • 16. Juni 2011 um 09:36

    Can Roberto Luongo continue as a Canuck?

    ...Drum prüfe wer sich ewig binde....
    [kaffee]

  • Stanley Cup Final: Vancouver Canucks vs Boston Bruins

    • remington.style
    • 16. Juni 2011 um 04:00
    Zitat von MacStasy

    ...oder ein chara im weg.

    Daran arbeitens aber eh schon fleißig, die lustigen Holzhackerbuam

    Zitat von MacStasy

    und für TT freuts mich besonders


    yes, yes, yes und YES

    :thumbup:

  • Stanley Cup Final: Vancouver Canucks vs Boston Bruins

    • remington.style
    • 16. Juni 2011 um 03:51

    AAAAAW

    das kleine Mädchen hinter der VAN bench war ja superherzig!
    Die hats ja garnicht fassen können, was die in Toronto da entscheiden

    :love:


    EDIT:
    Gibts die rosa Vancouver Pullis auch in Sedin-Größe?
    [keks]

  • Stanley Cup Final: Vancouver Canucks vs Boston Bruins

    • remington.style
    • 16. Juni 2011 um 03:26

    Schauts Euch das an wie der Thomas strahlt unter seinem Helm

    ... gebts dem Mann einfach seinen Cup und gehn ma alle schlafen :sleeping:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™