1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. remington.style

Beiträge von remington.style

  • Eishockey spielen in Wien?

    • remington.style
    • 13. Januar 2012 um 22:27

    Mit einfach nur Du für Dich rumfahren und schießen wirst Du warten müssen, bis Alte Donau und Hanslteich zufrieren - also so 2020 oder wann auch immer der nukleare Winter alles wieder ins rechte Lot rückt.

    Ansonsten gäbs folgende Möglichkeiten (die Du Dir im Detail selber ergoogeln/erfragen musst):

    a) USI - die haben auch Blutigeanfängerhockey-Eiszeiten -> http://www.univie.ac.at/USI-Wien/ueb/u…ueeishockey.htm

    b) wehv.at -> Trainingspläne -> alles was weiß hinterlegt ist, ist Juxpartie, zumeist Dreibeinereien -> hinschauen, Kontakte knüpfen

    c) wehv.at -> WUL-C -> Vereinsseiten besuchen, Leute anschreiben

    d) EAHL -> Vereine anschreiben, fragen wegen mal mittrainieren/kickerln -> http://www.eahl.at/?page_id=28

  • Neue Eishalle für Linz

    • remington.style
    • 12. Januar 2012 um 15:38
    Zitat von elmatze

    is quasi so fix wie in Klagenfurt, es wird nurnoch über (das unwichtige Thema) die Finazierung geredet, wie in Klagenfurt ;)

    +1

    Wieviele neue Hallen sind derzeit 'schon fast in Bau'?
    Wälderhalle
    Salzburg
    Klagenfurt
    Linz
    Villach (und Graz?) stehen auch schon Schlange

    Und wieviele sind in der letzten Dekade (den letzten Dekaden) so im Durchschnitt gebaut worden?

  • HBO: 24/7 Rangers/Flyers Road to the NHL Winter Classic 2012

    • remington.style
    • 12. Januar 2012 um 14:24

    ... Ist schon lange fertig - aber keine Antwort auf meine PMs?

    was hats da?

  • Caps in der Krise?

    • remington.style
    • 10. Januar 2012 um 15:02
    Zitat von FTC

    ok she can stay here! :D


    Not if she can't pass the Deutschtest

  • Eure Fragen an Coach Tommy Samuelsson

    • remington.style
    • 10. Januar 2012 um 12:07

    Ich hab keine Ahnung, ob oder ob nicht und wer wen geangelt hat.
    Ich sage nur, dass man sich derartige Fragen sparen könnte, weil außer einem gerade Geschassten dem schon alles wurscht ist, wird Dir so etwas niemand gradaus beantworten.
    Sondern - siehe Interview - ausweichend und diplomatisch

    Drum find ich eben auch die Fragen nicht so toll - eben WEIL von Vornherein klar ist, dass da nur Floskeln kommen.
    (oder hat irgendwer erwartet, dass der TS jetzt anfängt mit 'den Lupachuk hat der Platzer unbedingt haben wollen, der Divis ist auf meinem Mist gewachsten und der Ferland ist mir aufs Aug gedrückt worden obwohl ich von Anfang an gesagt hab, den will ich nicht im Kader haben'?)

    Ist aber generell bei Sportinterviews so - wurscht ob Soundbites im Power Break, Post-Game-Interviews oder sonstwas. Sportler und Trainer sind gebrieft auf ein paar Phrasen die keinem weh tun, und denen mans im besten Fall nicht sofort anmerkt, dass es kein Antwort auf die Frage war.

  • Eure Fragen an Coach Tommy Samuelsson

    • remington.style
    • 10. Januar 2012 um 11:20
    Zitat von Capsaicin

    Die zu erwartenden Floskeln ohne Aussagekraft.


    Naja, bei DEN Fragen...

    Was erwartet man wenn man 2x nachfrägt, wer von den Jungen es schaffen kann?

    Dass er 3 Namen nennt, die es sicher schaffen und 3, die sicher nie in der 1er sein werden?
    Kann man sich ungefähr vorstellen, wie das bei den Betroffenen ankommt? Was das auslösen kann?

    Die Frage, wer den für den Kader verantwortlich ist - hat wirklich irgendjemand erwartet, dass er sich da hinstellt und erklärt, wer ihm aufs Aug gedrückt worden ist, und womöglich den Platzer anpatzt?


    Ich lehn mich mal aus dem Fenster und sage, dass da keine Fragen dabei sind die bei einem 'normalen' Interview nicht auch gekommen wären, dass die Fragen teilweise unbeantwortbar (außer man will eh grad alle Brücken hinter sich abbrechen) sind und Antworten können nur so gut sein wie die Fragen die gestellt wurden.

    Unterm Strich: maue Angelegenheit (IMHO of coursely)

  • HBO: 24/7 Rangers/Flyers Road to the NHL Winter Classic 2012

    • remington.style
    • 8. Januar 2012 um 16:23
    Zitat von noste84

    hat jemand einen Link zum 1.Teil? das ist leider der einzige, den ich nicht gesehen habe.

    Die kannst gleich zum Winter Classic dazu haben - wenn Dir 720p nit zu grobaufgelöst ist

  • Snus im Eishockeysport

    • remington.style
    • 4. Januar 2012 um 15:45

    D'oh
    da war das Hemd näher als die Schweiz

    Wie die das dort handhaben weiß ich natürlich nicht

    Insgesamt bleib ich aber bei meinen Meinungen - Verbote bringens nicht, gelebte Vorbilder gibt es kaum und das fixieren aufs Snusen möcht ich auch mal in Relation stellen - da passieren auch noch ganz andere ungsunde Dinge bei der Jugend, die kaum wer anspricht

  • Snus im Eishockeysport

    • remington.style
    • 4. Januar 2012 um 14:34
    Zitat von eisbaerli

    siehe ein posting drüber und glaub mir das ist kein einzelfall

    zwáng ist immer schlecht überzeugung ist das zauberwort ;)

    Erinnert mich an die Schilder in der ASH - 'Ballspielen verboten'
    oder die 'Rauchen Verboten' Schilder in diversen wr. Sporthallen (die sind nämlich vor dem generellen Rauchverbot nicht einmal garnicht ignoriert worden)

    Und grad weil Du die Young Tigers erwähnst - sollten die jemals wieder ein 1er Team (48er) haben, möcht ich bitte dabei sein, wenn Du einen Lhota, Winkler, etc von seiner Vorbildfunktion beim Snusgenuss überzeugst
    (Ich wär auch bei Deiner Überzeugungsarbeit in der Caps-Kabine oder sonstwo gern dabei - ich glaub das könnt ganz lustig werden)

  • Snus im Eishockeysport

    • remington.style
    • 4. Januar 2012 um 12:54
    Zitat von eisbaerli

    das heisst du würdest als u 15 mit selbst gelebten vorbild snusen dulden?

    Versteh nicht ganz was Du meinst

    Ich bin nur der Meinung dass es nix bringt, wenn sich die Cracks da hinstellen und 'snusts nicht, kids' sagen, wenn das snusen (und andere eher sporthemmende Aktivitäten) abseits der Kamera durch alle Alters- und Leistungsklassen als komplett okay angesehen wird.
    Für mich hat das die Legitimität und Durchschlagskraft wie ein WADA-Spot mit Lance Armstrong


    Zitat von eisbaerli

    ich rede primär vom nachwuchsbereich


    Ja, aber solang ihre Vorbilder snusen wird auch der Nachwuchs snusen. Und das Altersgrenzen alleine - egal wie rigoros geahndet - nicht viel bringen, das kannst am Beispiel Tschik und Alkohol sehen. Irgendwie gehts immer zum organisieren und irgendwo werden sie immer ein unbeaufsichtigtes Platzerl finden.

    Die Frage ist dann eher - kannst du einen Eishockeycrack ZWINGEN ein Vorbild zu sein? WOLLEN wir das überhaupt?

  • Snus im Eishockeysport

    • remington.style
    • 4. Januar 2012 um 12:02
    Zitat von eisbaerli

    kannst du auch

    aber ich finde es nicht richtig wenn u 13 und 15 und 17 trainer zusehen wie ihr spieler dies ohne probleme handeln tauschen udn besorgen .

    da hört sich die doppemoral bei mir auf .

    Die Erste Doppelmoral dabei ist ja, dass die Trainer dann womöglich selber Snuser/Raucher sind
    Und die Eltern womöglich auch
    Und die Idole auch

    Da kannst einem Jugendlichen viel verbieten - wird nicht ziehen.
    Gelebtes Vorbild oder gleich drauf pfeifen
    und gelebtes Vorbild -> mit was für Argumenten willst einem erwachsenen Eishockeycrack das Snusen verbieten?


    Die andere Doppelmoral ist, dass es von der Luftverschmutzung bis zur Ernährung genügend Ungesundes gibt, was den jungen Sportlern erlaubt oder sogar vorgelebt wird. Diese Anti-Snus Kampagne ist (wieder: IMHO) wiedermal ein 'eins herauspicken und draufstürzen, und den Rest untern Teppich kehren' - aber das geht jetzt wahrscheinlich insgesamt zu weit vom Thema ab


    Zitat von nots

    gäbe es in der Serie A in Italien oder in diversen anderen Ligen ähnliche Kontrollen wie bei den Radfahrern oder Leichtatlethen dann würden viele Teams nur noch aus einer Rumpftruppe bestehen.

    öhm....
    GRAD weil Du das Radfahren ansprichst müsste es doch eher heißen: gäbe es in der Serie A in Italien oder in diversen anderen Ligen ähnliche Kontrollen wie bei den Radfahrern oder Leichtatlethen dann würden viele Teams viel professioneller dopen

  • vs New York Rangers 02.01.2011 - NHL Winter Classic

    • remington.style
    • 4. Januar 2012 um 10:29

    Ich habs über Nacht gesaugt, aber noch nicht angesehen - also keine Ahnung ob vollständig und qualitativ verwendbar
    Frag morgen nochmal

  • Snus im Eishockeysport

    • remington.style
    • 4. Januar 2012 um 10:26

    Vorausschickend gleich mal:

    Nehm selber keinen Snus
    Finds auch eher kontraproduktiv für Sportler
    und mir grausts wenn ich überall die hingerotzten Packerln picken seh

    Aber

    Solche Kampagnen sind (IMHO) doch reine Augenauswischerei.
    Jeder Jugendliche heutzutage weiß doch, was er von diversen 'No Drugs' Kampagnen halten kann - nämlich garnix.
    Da stellen sich Promis hin, von denen jeder weiß was sie sich reinziehen und tun auf Abstinent und 'Drogen sind für Loser'

    Gleichzeitig pofelt aber womöglich der Jugendtrainer wie ein Schlot
    In der ASH hast nach wie vor Funktionäre die glauben in der Zeitnehming gilt das Rauchverbot nicht

    Die 'Idole' lassen einen Stehsatz ab, der Trainer verbietets, und das ganze Umfeld verhält sich eigentlich komplett gegenteilig - ich glaube nicht, dass das so funktionieren kann

  • vs New York Rangers 02.01.2011 - NHL Winter Classic

    • remington.style
    • 4. Januar 2012 um 10:07
    Zitat von oldswe

    Callahan penalty war für mich korrekt. super gesehen vom ref.

    Also erstens - 507.1 hätts (IMHO) mindestens noch dazugeben müssen
    und zweitens bin ich der Meinung dass man einem Spieler der einen Stecken ins Gsicht kriegt auch zugestehen muss, dass der hingreift
    aber ja...
    eh scho wissen - Ende gut, alles gut
    :thumbup:

  • vs New York Rangers 02.01.2011 - NHL Winter Classic

    • remington.style
    • 4. Januar 2012 um 09:40
    Zitat von Malone

    Torts ist trotz Sieg ziemlich stinkig - Link


    Man kanns ihm nicht verdenken

    Der Penalty war IMHO nicht okay, weil McDonagh die Scheibe mit der Hüfte und nicht mit der Hand von der Linie schiebt, aber das seh ich nicht so dramatisch - da gesteh ich dem Ref zu, dass ers anders gesehen hat.
    Und nachdem 2x abgepfiffen wurde als die Scheibe neben Lundqvist frei war aber der Ref sie nicht gesehen hat (und das 2. Mal wärs wohl 90%ig ein Tor gewesen) gleicht sich das für mich wieder aus

    Aber Gaborik, Callahan im Doppelausschluss, die 2Min gegen McDonagh der ins Tor gestoßen wird....
    Als Aktiver würd ich sowas nie sagen - aber als Zuseher vorm Fernseher hab ich mich auch kurz gefragt, ob die Refs sich im Heim-Fan-Sektor umziehen müssen oder sowas

  • vs New York Rangers 02.01.2011 - NHL Winter Classic

    • remington.style
    • 3. Januar 2012 um 12:26
    Zitat von cappin0

    feines spiel, hat spass gemacht das anzusehen

    ... nicht für mich als Rangers Fan
    das Spiel gestern hat mich wieder Jahre meines Lebens gekostet
    :rolleyes:

    Aber auf jeden Fall wars ein Wahnsinnsspiel wieder mal -
    King Henrik lebe hoch
    Atmosphäre unglaublich (auch wenn die Amis jedesmal die Pathostube leer machen, und warum bei jedem Drecksereignis irgendwelche Hampelmänner in Uniform & Puffn dabei sein müssen werd ich auch nie verstehen)

    Highlights für mich neben Henk natürlich Mark Staals Rückkehr, dass ein third-stringer die 2 Tore gemacht hat (mich als sensibilisierten Österreicher hats auch erstmal gerissen als der mit gestrecktem Arm da stand, bis ich dann in der 3. Wiederholung den salute gesehen hab), und das physical game vom Dubi

  • NHL.TV

    • remington.style
    • 3. Januar 2012 um 11:50
    Zitat von dany_

    das immer beide gesungen werden wäre mir neu

    In 1916, President Woodrow Wilson ordered that "The Star-Spangled Banner" be played at military and other appropriate occasions. Although the playing of the song two years later during the seventh-inning stretch of the 1918 World Series is often noted as the first instance that the anthem was played at a baseball game, evidence shows that the "Star-Spangled Banner" was performed as early as 1897 at opening day ceremonies in Philadelphia and then more regularly at the Polo Grounds in New York City beginning in 1898. However, the tradition of performing the national anthem before every baseball game began in World War II.[9] Today, the anthem is performed before the beginning of all MLS, NBA, NFL, MLB and NHL games (with at least one American team playing), as well as in a pre-race ceremony portion of every NASCAR race.

    Und wenn ein Kanadisches Team dabei ist, singens halt beide

    'Neu' ists auf jeden Fall nicht ;)

  • eishockeyexperten.at: Eine Bewertung von Spannring, Lebler, Reinthaler und Pirmann

    • remington.style
    • 26. Dezember 2011 um 11:22

    Naja

    Wieviele Kollisionen hats gebraucht um die Cindy außer Gefecht zu setzen und wieviele Spiele wird sie wohl insgesamt noch versäumen? (Oder hat jetzt jemand Karriereende gemurmelt?)
    Wenns blöd her geht, kann jeder Schlag auf den Kopf schon der eine zu viel sein.

    Ich finds einfach verlogen
    wenn auf der einen Seite alles mögliche getan wird, um die Verletzungsgefahr im Spiel herunterzuschrauben - bis hin zu weicherer Ausrüstung
    und zeitgleich werden Faustschläge mit der bloßen Hand auf den Kopf gutgeheißen...

    Ein Schlag auf den Kopf ist ein Schlag auf den Kopf - wurscht ob von der Bande, vom Eis oder von einer Faust

    Ob und wie oft es jetzt wirklich dazu kommt... ich find es ist auf jeden Fall ein komplett falsches Zeichen

  • eishockeyexperten.at: Eine Bewertung von Spannring, Lebler, Reinthaler und Pirmann

    • remington.style
    • 26. Dezember 2011 um 10:48

    Also ich halt das mit den Strafen für Schlägereien für absolut kontraproduktiv.

    Jetzt haben wir mit dem Schumnig schon unseren ersten Gehirnerschüttler mit bösen Langzeitfolgen, da arbeitet die Liga schon dran, dass wir eines Tages auch unseren eigenen Boogard haben?
    [kopf]

  • Was macht ihr an Sport oder Fitness?

    • remington.style
    • 21. Dezember 2011 um 10:13
    Zitat von Daniel Saxon


    Und als jemand der einmal im Jahr am Eis steht tät ich auch bei niemand anderen mitspielen wollen, außer bei einem Match auf der alten Donau [prost]

    Good Luck with that - da ist grad mal stellenweise das Wasser träge - ob sich das heuer noch ausgeht mit Eishackln drauf wage ich mal zu bezweifeln.
    Da spitz ich schon eher auf die WIG-Teiche

  • Was macht ihr an Sport oder Fitness?

    • remington.style
    • 20. Dezember 2011 um 11:25

    Im Winter: 6-8x / Woche am Eis
    plus Yoga & Stretching & bissl Tai Chi Kung

    im Sommer das Kontrastprogramm:
    nur 1x die Woche am Eis, dafür täglich 1h Yoga & 2h Trockentraining ( Product Endorsement) & ab und zu Kraftkammer

    Eigentlich hätt ich mir noch vorgenommen mit Tischtennis oder Squash oder sowas anzufangen, aber dazu reicht die Motivation dann einfach nicht mehr aus :(


    Zitat von Daniel Saxon

    Eishockey würd ich spielen wenn wir in Wien nicht einen dezenten Mangel an Eis hätten


    ... brauchst Connections?

  • ET- Finaltunier in Salzburg/Wien vom 16.-18.12.2011

    • remington.style
    • 19. Dezember 2011 um 16:44

    Wir werden es nie erleben, weil es nie passieren wird....

    Aber wenn die Caps Meister werden würden, tät ich gern den Mibal erleben (nix persönliches, nur stellvertretend), wie er hier herinnen von Selbstbetrug schreibt, weil außer dem Divo ist das ja nur eine Legionärstruppen und ein Gratton und Fortier und wie sie alle heißen - da könnten sie sich gleich 'Vienna Canadiens' nennen.

    Falls es irgendjemand noch nicht mitbekommen hat - im Profisport spielen die wenigsten Protagonisten in ihrer 'Heimat' - das sind ALLES Legionärstruppen, und die spielen ALLE wegen dem Gerstl!
    Sogar die Cindy kommt aus Nova Scotia und ist wegen dem Geld in Pinguinsburgh gelandet (Von Malkin & Co fang ich besser erst garnicht an). Hand hoch wer meint, dass der Cup deswegen nur gekauft war.

  • ET- Finaltunier in Salzburg/Wien vom 16.-18.12.2011

    • remington.style
    • 19. Dezember 2011 um 14:34

    sebold, @derFremde -> click hier

    :wacko:

  • ET- Finaltunier in Salzburg/Wien vom 16.-18.12.2011

    • remington.style
    • 19. Dezember 2011 um 13:13
    Zitat von sebold

    ... noch hat es einen popularitätsschub bzgl interesse am eishockey gegeben, dies beweisen die mickrigen zuschauerzahlen.

    Ich weiß nicht, was sich manche da erwartet haben -
    Es kann im Happelstadion die brasilianische Nationalmannschaft gegen den FC Barcelona um €10 pro Sitzplatz spielen, würd ich nicht hingehen weil mich das Gekicke nicht interessiert.

    Das Salute ist eine super Sache für (eh schon) Eishockeybegeisterte - um das Geld SOLCHE Mannschaften spielen sehen - da halt ich jeden Eishockey'fan' der sich das entgehen lässt für einen - tschuldigung - Deppen.
    Und wenn sich jemand zB die Kings gegen Färjestad mit einem underage Gustavsson im Tor entgehen lässt, 'nur' weil Red Bull und Kommerz und Dosen oder man übern Katschberg drüber müsst... IMHO -> Idiot
    Aber es ist denke ich nicht dazu da, um neue Fans zu generieren. Jemandem der mit dem Sport per se wenig anzufangen weiß, wird bei Erwähnung von 'Jokerit' oder 'Frölunda' wohl kaum das Lusttropferl in die Untergatte durchsickern...

    Die ET ist der Versuch, eine europäische Liga aufzuziehen (sei es Exklusiv, sei es neben der nationalen Meisterschaft) - die Zielgruppe dafür sind die Clubfans (kommen ja in der CL oder UEFA auch keine Austria-Fans ins Hannappi
    oder umgekehrt nur weils international ist).
    Und ich glaube, dass die Verantwortlichen die ersten paar Saisonen gar nicht so auf Andrang setzen und schon gar nicht auf Gloryhunter oder so Sensations-Besucher. Auch RB nicht.


    Und Nebenbei - meiner bescheidenen Meinung nach hat das Salute sehr wohl einen positiven Effekt aufs österr. Eishockey:
    Als Vorbereitungsturnier hats den Salzburgern sicher gut getan, gegen internationale, starke Gegner zu spielen. Und erst nachdem sie damit begonnen haben, haben die anderen Vereine nachgezogen.
    Kann mich auch noch an Saisonen erinnern, als die Caps grad mal gegen Brno und Marin (oder wie die heißen) und vielleicht noch die 99ers getestet hat, und der KAC gegen Villach und vielleicht noch irgendwelche Slowenen und Villach gegen Kac und Innsbruck und....

  • ET- Finaltunier in Salzburg/Wien vom 16.-18.12.2011

    • remington.style
    • 18. Dezember 2011 um 23:50

    ... manchen Leuten sollte man eine mächtige G'nackwatschn geben, damit ihnen mal die Vereinsbrille von der Nase rutscht....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™